Acticoat Flex 3 – Die fortschrittliche Wundversorgung für eine schnellere Heilung
Sie kennen das Gefühl: Eine Wunde, die schmerzt und den Alltag beeinträchtigt. Sie wünschen sich nichts sehnlicher, als eine schnelle und unkomplizierte Heilung, damit Sie wieder unbeschwert aktiv sein können. Mit Acticoat Flex 3 10x10cm erhalten Sie eine innovative Wundauflage, die Ihnen genau das bieten kann: Fortschrittliche Technologie für eine optimale Wundheilung und ein spürbar besseres Lebensgefühl.
Acticoat Flex 3 ist mehr als nur ein Verband. Es ist ein fortschrittliches System, das die Kraft von Silber nutzt, um Infektionen zu bekämpfen und die natürliche Wundheilung zu unterstützen. Die einzigartige Flex-Technologie sorgt für einen optimalen Kontakt mit der Wunde, selbst an schwierigen Körperstellen, und bietet Ihnen somit maximalen Komfort und Sicherheit.
Wie Acticoat Flex 3 Ihre Wundheilung unterstützt
Acticoat Flex 3 basiert auf der Nanokristall-Silbertechnologie. Diese Technologie ermöglicht eine schnelle und effektive Freisetzung von Silberionen direkt in die Wunde. Silberionen sind bekannt für ihre antimikrobiellen Eigenschaften. Sie bekämpfen ein breites Spektrum an Bakterien, Pilzen und Viren, die die Wundheilung verzögern oder gar verhindern können. Durch die Reduzierung der Keimbelastung wird die Entzündung gehemmt und die Wundheilung aktiv gefördert.
Der Verband besteht aus einer flexiblen und anpassungsfähigen Trägerschicht, die mit einer Schicht aus Nanokristall-Silber beschichtet ist. Diese Schicht liegt direkt auf der Wunde auf und sorgt für einen kontinuierlichen Kontakt mit den Silberionen. Die Flexibilität des Verbandes ermöglicht eine optimale Anpassung an die Konturen des Körpers, auch an schwer zugänglichen Stellen wie Gelenken oder Falten. Dies minimiert Reibung und Druck auf die Wunde und sorgt für einen hohen Tragekomfort.
Die Vorteile von Acticoat Flex 3 im Überblick
- Breites antimikrobielles Spektrum: Bekämpft effektiv Bakterien, Pilze und Viren in der Wunde.
- Schnelle Freisetzung von Silberionen: Fördert eine rasche Reduzierung der Keimbelastung.
- Flexible und anpassungsfähige Form: Sorgt für optimalen Kontakt mit der Wunde, auch an schwierigen Stellen.
- Hoher Tragekomfort: Minimiert Reibung und Druck auf die Wunde.
- Unterstützt die natürliche Wundheilung: Reduziert Entzündungen und fördert die Bildung von neuem Gewebe.
- Einfache Anwendung: Kann leicht zugeschnitten und angepasst werden.
Stellen Sie sich vor, Sie haben eine kleine Verbrennung beim Kochen erlitten. Anstatt sich Sorgen zu machen, dass sich die Wunde infiziert und schlecht heilt, können Sie beruhigt Acticoat Flex 3 anwenden. Der Verband schützt die Wunde vor Keimen, lindert den Schmerz und fördert eine schnelle Heilung, sodass Sie bald wieder unbeschwert kochen können.
Anwendungsbereiche von Acticoat Flex 3
Acticoat Flex 3 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Wundarten, darunter:
- Verbrennungen ersten und zweiten Grades
- Schnittwunden
- Schürfwunden
- Druckgeschwüre (Dekubitus)
- Ulcus cruris (offenes Bein)
- Diabetische Fußulzera
- Chirurgische Wunden
Ob im Alltag, beim Sport oder nach einer Operation – Acticoat Flex 3 ist Ihr zuverlässiger Partner für eine optimale Wundversorgung.
So wenden Sie Acticoat Flex 3 richtig an
Die Anwendung von Acticoat Flex 3 ist einfach und unkompliziert:
- Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einem Wundreinigungsspray.
- Trocknen Sie die umliegende Haut vorsichtig ab.
- Schneiden Sie den Verband bei Bedarf auf die passende Größe zu. Achten Sie darauf, dass der Verband die Wunde vollständig bedeckt und ca. 1-2 cm über den Wundrand hinausragt.
- Befeuchten Sie den Verband vor der Anwendung leicht mit steriler Kochsalzlösung oder sterilem Wasser.
- Legen Sie den Verband direkt auf die Wunde auf.
- Fixieren Sie den Verband mit einem geeigneten Sekundärverband (z.B. einer Mullbinde oder einem Pflaster).
- Wechseln Sie den Verband je nach Wundzustand und Exsudatmenge alle 1 bis 3 Tage.
Achten Sie darauf, die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers zu befolgen. Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
- Acticoat Flex 3 ist nicht für die Anwendung bei Patienten mit bekannter Silberallergie geeignet.
- Vermeiden Sie die Anwendung von Acticoat Flex 3 in Kombination mit ölhaltigen Produkten (z.B. Salben oder Cremes).
- Lagern Sie den Verband trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt.
- Verwenden Sie den Verband nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist.
Acticoat Flex 3 – Für ein aktives und unbeschwertes Leben
Wunden können uns im Alltag stark einschränken. Sie schmerzen, beeinträchtigen unsere Bewegungsfreiheit und können uns sogar psychisch belasten. Mit Acticoat Flex 3 haben Sie die Möglichkeit, diesen negativen Auswirkungen entgegenzuwirken und Ihre Wundheilung aktiv zu unterstützen. Geben Sie Ihrem Körper die Chance, sich schnell und effektiv zu regenerieren, damit Sie wieder unbeschwert aktiv sein und das Leben in vollen Zügen genießen können. Vertrauen Sie auf die fortschrittliche Technologie von Acticoat Flex 3 und erleben Sie den Unterschied!
Bestellen Sie jetzt Acticoat Flex 3 10x10cm 12 Verbände und profitieren Sie von einer schnellen und unkomplizierten Wundversorgung. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden – Sie haben es verdient!
Inhaltsstoffe
Der Verband besteht aus einer flexiblen Polyester-Trägerschicht, die mit Nanokristall-Silber beschichtet ist. Die Silbermenge beträgt ca. 220 ppm (parts per million).
Packungsgröße
Diese Packung enthält 12 sterile Verbände in der Größe 10x10cm.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Acticoat Flex 3
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Acticoat Flex 3.
1. Ist Acticoat Flex 3 für alle Wundarten geeignet?
Acticoat Flex 3 ist für eine Vielzahl von Wundarten geeignet, darunter Verbrennungen, Schnittwunden, Schürfwunden, Druckgeschwüre, Ulcus cruris, diabetische Fußulzera und chirurgische Wunden. Im Zweifelsfall konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
2. Kann ich Acticoat Flex 3 zuschneiden?
Ja, Sie können Acticoat Flex 3 problemlos mit einer sterilen Schere auf die benötigte Größe zuschneiden.
3. Wie oft muss ich Acticoat Flex 3 wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt vom Zustand der Wunde und der Exsudatmenge ab. In der Regel sollte der Verband alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden. Beachten Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.
4. Ist Acticoat Flex 3 schmerzhaft bei der Anwendung?
Nein, Acticoat Flex 3 ist in der Regel nicht schmerzhaft bei der Anwendung. Die flexible und anpassungsfähige Form des Verbandes sorgt für einen hohen Tragekomfort und minimiert Reibung und Druck auf die Wunde.
5. Darf Acticoat Flex 3 bei einer Silberallergie angewendet werden?
Nein, Acticoat Flex 3 darf nicht bei bekannter Silberallergie angewendet werden.
6. Kann ich Acticoat Flex 3 auch bei infizierten Wunden verwenden?
Acticoat Flex 3 kann zur Behandlung von infizierten Wunden verwendet werden, da die Silberionen ein breites Spektrum an Bakterien bekämpfen. Bei schweren Infektionen sollte jedoch zusätzlich ein Arzt konsultiert werden.
7. Wo kann ich Acticoat Flex 3 kaufen?
Sie können Acticoat Flex 3 in Apotheken und Online-Apotheken erwerben, wie z.B. in unserem Online-Shop.
8. Kann ich Acticoat Flex 3 zusammen mit anderen Wundheilungsprodukten verwenden?
Im Allgemeinen sollte Acticoat Flex 3 nicht in Kombination mit ölhaltigen Produkten (z.B. Salben oder Cremes) verwendet werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um sicherzustellen, dass die Kombination mit anderen Produkten sicher ist.