Allevyn AG Sacrum: Sanfte Heilung für sensible Bereiche – 10 Stück für Ihre Sicherheit
Spüren Sie den Unterschied, den eine moderne Wundversorgung machen kann. Allevyn AG Sacrum wurde speziell für die anspruchsvolle Versorgung von Wunden im Sakralbereich entwickelt. Dieses innovative Wundverbandssystem bietet nicht nur effektiven Schutz, sondern fördert auch aktiv den Heilungsprozess. Mit 10 Stück in jeder Packung sind Sie bestens ausgestattet für eine umfassende und kontinuierliche Versorgung.
Warum Allevyn AG Sacrum die richtige Wahl ist
Der Sakralbereich ist besonders anfällig für Druckgeschwüre und andere Wunden. Die anatomische Form von Allevyn AG Sacrum passt sich perfekt an diese sensible Region an und sorgt so für optimalen Komfort und Schutz. Aber das ist noch nicht alles: Die einzigartige Zusammensetzung des Verbands trägt dazu bei, eine ideale Wundumgebung zu schaffen, die die Heilung beschleunigt und das Risiko von Komplikationen minimiert.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihren Patienten oder sich selbst die bestmögliche Pflege zukommen lassen – mit einem Produkt, das nicht nur behandelt, sondern auch das Wohlbefinden steigert. Allevyn AG Sacrum ist mehr als nur ein Wundverband; es ist ein Versprechen für eine schnellere, sanftere und sicherere Heilung.
Die Vorteile von Allevyn AG Sacrum im Detail
- Anatomische Form: Perfekte Anpassung an den Sakralbereich für maximalen Komfort und Schutz.
- Silberhaltige Wundkontaktschicht: Effektive antimikrobielle Wirkung zur Reduzierung des Infektionsrisikos.
- Hochabsorbierend: Nimmt überschüssiges Wundexsudat auf und hält die Wunde feucht, was die Heilung fördert.
- Atmungsaktiv: Lässt die Haut atmen und verhindert so Mazeration.
- Selbsthaftend: Einfache und sichere Anwendung ohne zusätzliche Fixierung.
- Dünn und flexibel: Ermöglicht Bewegungsfreiheit und hohen Tragekomfort.
- Individuell zuschneidbar: Kann bei Bedarf an die Wundgröße angepasst werden.
- Lange Tragezeit: Kann je nach Wundzustand mehrere Tage auf der Wunde verbleiben.
So wirkt Allevyn AG Sacrum
Das Geheimnis von Allevyn AG Sacrum liegt in seiner intelligenten Kombination aus fortschrittlichen Materialien und bewährten Prinzipien der Wundheilung. Die silberhaltige Wundkontaktschicht gibt Silberionen frei, die ein breites Spektrum an Bakterien und Pilzen bekämpfen. Dies hilft, Infektionen vorzubeugen und die Wundheilung zu beschleunigen.
Gleichzeitig sorgt der hochabsorbierende Schaumkern dafür, dass überschüssiges Wundexsudat aufgenommen wird. Ein feuchtes Wundmilieu ist essenziell für die Zellmigration und die Bildung von neuem Gewebe. Allevyn AG Sacrum schafft diese optimalen Bedingungen und unterstützt so den natürlichen Heilungsprozess.
Die atmungsaktive Außenschicht lässt Sauerstoff und Wasserdampf durch, verhindert aber das Eindringen von Flüssigkeiten und Bakterien. Dies schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen und trägt dazu bei, das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Für wen ist Allevyn AG Sacrum geeignet?
Allevyn AG Sacrum ist die ideale Wahl für:
- Patienten mit Druckgeschwüren im Sakralbereich (Dekubitus).
- Patienten mit chronischen Wunden im Sakralbereich, wie z.B. venöse Ulzera.
- Patienten mit postoperativen Wunden im Sakralbereich.
- Personen, die eine präventive Maßnahme gegen Druckgeschwüre suchen.
Ob in der professionellen Pflege oder zu Hause – Allevyn AG Sacrum bietet Ihnen die Sicherheit und den Komfort, den Sie für eine erfolgreiche Wundheilung benötigen.
Anwendungshinweise für Allevyn AG Sacrum
Die Anwendung von Allevyn AG Sacrum ist denkbar einfach:
- Reinigen Sie die Wunde gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Pflegepersonals.
- Trocknen Sie die umliegende Haut vorsichtig ab.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von Allevyn AG Sacrum.
- Platzieren Sie den Verband so, dass er die Wunde vollständig bedeckt und gut am Sakralbereich anliegt.
- Glätten Sie den Verband, um Falten und Blasen zu vermeiden.
- Wechseln Sie den Verband je nach Bedarf, spätestens jedoch nach 7 Tagen oder gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Pflegepersonals.
Wichtiger Hinweis: Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) konsultieren Sie bitte umgehend einen Arzt oder Apotheker.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | Allevyn AG Sacrum |
Größe | 17 x 17 cm |
Inhalt | 10 Stück |
Material | Polyurethanschaum, Silber |
Anwendungsbereich | Sakralbereich |
Sterilität | Steril |
Allevyn AG Sacrum: Ihr Partner für eine erfolgreiche Wundheilung
Wir verstehen, dass Wundversorgung eine Herausforderung sein kann. Deshalb haben wir Allevyn AG Sacrum entwickelt – ein Produkt, das Ihnen die Arbeit erleichtert und Ihren Patienten oder Ihnen selbst die bestmögliche Pflege zukommen lässt. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und die innovative Technologie von Allevyn AG Sacrum und erleben Sie den Unterschied, den eine moderne Wundversorgung machen kann.
Bestellen Sie noch heute Ihre Packung Allevyn AG Sacrum und schenken Sie sich oder Ihren Lieben die Chance auf eine schnelle, sanfte und sichere Heilung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Allevyn AG Sacrum
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Allevyn AG Sacrum. Wir möchten Ihnen helfen, das Produkt optimal zu nutzen und Ihre Fragen zu beantworten.
1. Wie oft muss ich Allevyn AG Sacrum wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt vom Zustand der Wunde und der Menge des Wundexsudats ab. In der Regel kann Allevyn AG Sacrum bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben. Ihr Arzt oder Pflegepersonal kann Ihnen spezifische Empfehlungen geben.
2. Kann ich Allevyn AG Sacrum zuschneiden?
Ja, Allevyn AG Sacrum kann bei Bedarf mit einer sterilen Schere zugeschnitten werden, um die Passform an die Wundgröße anzupassen. Achten Sie darauf, dass die Wunde vollständig bedeckt ist.
3. Ist Allevyn AG Sacrum für alle Arten von Wunden geeignet?
Allevyn AG Sacrum ist speziell für die Versorgung von Wunden im Sakralbereich konzipiert, insbesondere für Druckgeschwüre, chronische Wunden und postoperative Wunden. Für andere Wundarten gibt es möglicherweise besser geeignete Produkte. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Was mache ich, wenn die Wunde sich unter dem Verband verschlimmert?
Wenn Sie Anzeichen einer Infektion bemerken (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) oder wenn sich der Zustand der Wunde verschlechtert, konsultieren Sie bitte umgehend einen Arzt oder Apotheker.
5. Kann ich Allevyn AG Sacrum verwenden, wenn ich eine Allergie gegen Silber habe?
Wenn Sie eine bekannte Allergie gegen Silber haben, sollten Sie Allevyn AG Sacrum nicht verwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über alternative Wundversorgungsprodukte.
6. Wie lagere ich Allevyn AG Sacrum richtig?
Lagern Sie Allevyn AG Sacrum an einem trockenen, kühlen Ort und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung. Achten Sie darauf, dass die Verpackung unbeschädigt ist.
7. Kann ich mit Allevyn AG Sacrum duschen oder baden?
Allevyn AG Sacrum ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Es ist ratsam, den Verband beim Duschen oder Baden mit einem wasserdichten Schutz abzudecken, um zu verhindern, dass er durchnässt wird.