Allevyn Heel: Sanfte Heilung für Ihre Fersen – Für ein Leben ohne Druckstellen
Ihre Fersen tragen Sie durch den Tag, jeden Tag. Sie verdienen es, mit besonderer Sorgfalt behandelt zu werden. Druckstellen, Reibung und Wunden an den Fersen können jedoch schmerzhaft sein und Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Hier kommt Allevyn Heel ins Spiel, der innovative Schaumstoffverband, der speziell für die anspruchsvolle Anatomie der Ferse entwickelt wurde. Entdecken Sie, wie Allevyn Heel Ihnen helfen kann, Schmerzen zu lindern, die Heilung zu beschleunigen und langfristig Druckstellen vorzubeugen.
Allevyn Heel: Mehr als nur ein Verband – Eine Investition in Ihr Wohlbefinden
Allevyn Heel ist ein hochmoderner, dreischichtiger Schaumstoffverband, der eine optimale Wundheilungsumgebung schafft und gleichzeitig maximalen Komfort bietet. Seine einzigartige anatomische Formgebung passt sich perfekt an die Konturen Ihrer Ferse an und gewährleistet so einen sicheren und bequemen Sitz. Vergessen Sie unbequeme, schlecht sitzende Verbände, die Ihre Bewegungsfreiheit einschränken. Mit Allevyn Heel können Sie Ihren Alltag aktiv gestalten, ohne Angst vor Schmerzen oder Irritationen haben zu müssen.
Die Vorteile von Allevyn Heel im Überblick:
- Anatomisch geformt: Passt sich perfekt an die Ferse an und sorgt für einen sicheren, bequemen Sitz.
- Dreischichtiger Aufbau: Bietet optimale Absorption, Feuchtigkeitsmanagement und Polsterung.
- Hoch atmungsaktiv: Fördert eine gesunde Wundheilungsumgebung und reduziert das Risiko von Hautmazerationen.
- Wasserabweisend: Schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen.
- Selbsthaftend: Einfache und sichere Anwendung ohne zusätzliche Fixierung.
- Schmerzlinderung: Reduziert Druck und Reibung an der Ferse.
- Beschleunigte Heilung: Fördert die natürliche Wundheilung.
- Vorbeugung: Hilft, die Entstehung neuer Druckstellen zu verhindern.
Die Kraft der Dreifachwirkung: So funktioniert Allevyn Heel
Allevyn Heel verdankt seine Wirksamkeit seinem intelligenten dreischichtigen Aufbau, der synergistisch zusammenwirkt, um eine optimale Wundheilungsumgebung zu schaffen:
- Wundkontaktschicht: Eine perforierte Polyurethan-Schicht, die ein Verkleben mit der Wunde verhindert und einen atraumatischen Verbandwechsel ermöglicht. Sie lässt Wundexsudat ungehindert in die Absorptionsschicht passieren.
- Absorptionsschicht: Der Kern des Verbandes besteht aus einem hochabsorbierenden Polyurethanschaum, der Wundexsudat effektiv aufnimmt und speichert. Dies hält die Wunde sauber und feucht, was für eine schnelle und ungestörte Heilung unerlässlich ist.
- Außenschicht: Eine atmungsaktive und wasserabweisende Polyurethan-Folie, die die Wunde vor äußeren Einflüssen wie Bakterien und Schmutz schützt. Gleichzeitig ermöglicht sie den Austausch von Wasserdampf, wodurch das Risiko von Hautmazerationen reduziert wird.
Wann ist Allevyn Heel die richtige Wahl für Sie?
Allevyn Heel ist ideal für die Behandlung und Vorbeugung einer Vielzahl von Fersenproblemen, darunter:
- Druckgeschwüre (Dekubitus) an der Ferse: Allevyn Heel reduziert den Druck auf die gefährdeten Bereiche und fördert die Heilung.
- Diabetische Fußulzera: Die feuchte Wundheilungsumgebung und der Schutz vor Infektionen sind besonders wichtig bei der Behandlung diabetischer Fußulzera.
- Venöse Beingeschwüre: Allevyn Heel kann in Kombination mit Kompressionstherapie eingesetzt werden, um die Heilung venöser Beingeschwüre zu unterstützen.
- Hautabschürfungen und Blasen an der Ferse: Allevyn Heel schützt die betroffenen Stellen und lindert Schmerzen.
- Vorbeugung von Druckstellen bei immobilen Patienten: Allevyn Heel kann präventiv eingesetzt werden, um das Risiko von Druckgeschwüren bei bettlägerigen oder sitzenden Patienten zu minimieren.
Anwendungshinweise: So wenden Sie Allevyn Heel richtig an
Die Anwendung von Allevyn Heel ist denkbar einfach:
- Reinigen Sie die Wunde und die umgebende Haut sorgfältig mit einer sterilen Kochsalzlösung.
- Trocknen Sie die Haut um die Wunde herum vorsichtig ab.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von Allevyn Heel.
- Positionieren Sie den Verband so, dass er die gesamte Wunde und die gefährdeten Bereiche der Ferse bedeckt. Achten Sie darauf, dass die anatomische Formgebung des Verbandes optimal an die Ferse angepasst ist.
- Drücken Sie den Verband sanft an, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
- Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge und Zustand der Wunde alle 1 bis 7 Tage oder gemäß den Anweisungen Ihres Arztes oder Pflegepersonals.
Allevyn Heel: Ihr Partner für eine gesunde und schmerzfreie Ferse
Vertrauen Sie auf Allevyn Heel, um Ihre Fersen optimal zu schützen und die Heilung zu fördern. Mit seiner einzigartigen Kombination aus anatomischer Formgebung, dreischichtigem Aufbau und einfacher Anwendung ist Allevyn Heel die ideale Lösung für die Behandlung und Vorbeugung von Fersenproblemen. Bestellen Sie noch heute Allevyn Heel in unserer Online-Apotheke und erleben Sie den Unterschied!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Allevyn Heel
1. Wie oft muss ich Allevyn Heel wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Menge des Wundexsudats und dem Zustand der Wunde ab. Im Allgemeinen sollte Allevyn Heel alle 1 bis 7 Tage gewechselt werden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Ihr Pflegepersonal um Rat.
2. Kann ich mit Allevyn Heel duschen oder baden?
Allevyn Heel ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Vermeiden Sie es, den Verband längere Zeit Wasser auszusetzen. Wenn der Verband nass wird, sollte er gewechselt werden.
3. Ist Allevyn Heel für alle Arten von Wunden geeignet?
Allevyn Heel ist besonders geeignet für die Behandlung von Druckgeschwüren, diabetischen Fußulzera, venösen Beingeschwüren und Hautabschürfungen an der Ferse. Bei tiefen oder infizierten Wunden sollte vor der Anwendung von Allevyn Heel ein Arzt konsultiert werden.
4. Kann ich Allevyn Heel auch vorbeugend verwenden?
Ja, Allevyn Heel kann auch vorbeugend eingesetzt werden, um das Risiko von Druckgeschwüren bei immobilen Patienten zu minimieren. Durch die Reduzierung von Druck und Reibung an der Ferse kann Allevyn Heel helfen, die Entstehung neuer Druckstellen zu verhindern.
5. Ist Allevyn Heel selbstklebend?
Ja, Allevyn Heel ist selbsthaftend und benötigt keine zusätzliche Fixierung. Der Verband sollte jedoch fest angedrückt werden, um eine gute Haftung zu gewährleisten.
6. Kann ich Allevyn Heel zuschneiden?
Es wird nicht empfohlen, Allevyn Heel zuzuschneiden, da dies die Funktionalität des Verbandes beeinträchtigen kann. Allevyn Heel ist anatomisch geformt und in verschiedenen Größen erhältlich, um eine optimale Passform zu gewährleisten.
7. Wo kann ich Allevyn Heel kaufen?
Sie können Allevyn Heel bequem und sicher in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Allevyn Produkten zu attraktiven Preisen.
8. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Allevyn Heel?
In seltenen Fällen kann es bei empfindlichen Personen zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen kommen. Wenn Sie Rötungen, Juckreiz oder Schwellungen feststellen, sollten Sie die Anwendung von Allevyn Heel abbrechen und einen Arzt aufsuchen.