Amorolfin Acis 50 mg/ml – Befreien Sie Ihre Nägel von Nagelpilz
Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie Ihre Füße oder Hände verstecken möchten, weil Ihre Nägel unansehnlich aussehen? Nagelpilz kann das Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen und das Wohlbefinden trüben. Doch es gibt Hoffnung! Mit Amorolfin Acis 50 mg/ml können Sie aktiv etwas gegen Nagelpilz unternehmen und Ihren Nägeln zu einem gesunden und gepflegten Aussehen verhelfen.
Amorolfin Acis ist ein hochwirksames Antimykotikum zur Behandlung von Nagelpilz (Onychomykose). Es bekämpft effektiv die Pilze, die die Infektion verursachen, und hilft Ihren Nägeln, gesund nachzuwachsen. Die einfache Anwendung macht die Behandlung unkompliziert und alltagstauglich.
Warum Amorolfin Acis 50 mg/ml wählen?
Amorolfin Acis bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen im Kampf gegen Nagelpilz:
- Wirksame Behandlung: Amorolfin bekämpft ein breites Spektrum von Pilzen, die Nagelpilz verursachen können.
- Einfache Anwendung: Der Nagellack wird einmal wöchentlich auf die betroffenen Nägel aufgetragen.
- Diskret: Der Nagellack ist farblos und unauffällig.
- Vorbeugung: Kann auch zur Vorbeugung von Nagelpilz verwendet werden, insbesondere bei häufigem Kontakt mit feuchten Umgebungen (Schwimmbad, Sauna etc.).
- Positive Wirkung auf das Selbstbewusstsein: Gesunde, gepflegte Nägel tragen zu einem positiven Körpergefühl bei.
Wie wirkt Amorolfin Acis 50 mg/ml?
Der Wirkstoff Amorolfin gehört zur Gruppe der Antimykotika und wirkt, indem er in die Zellmembran der Pilze eindringt und dort die Synthese von Ergosterol hemmt. Ergosterol ist ein wichtiger Bestandteil der Pilzzellmembran, und seine Hemmung führt zum Absterben der Pilzzellen. Dadurch wird die Ausbreitung des Pilzes gestoppt und die Regeneration des Nagels ermöglicht.
Anwendung von Amorolfin Acis 50 mg/ml
Die Anwendung von Amorolfin Acis ist einfach und kann bequem zu Hause durchgeführt werden:
- Vorbereitung: Feilen Sie die betroffenen Nagelbereiche, insbesondere die Nageloberfläche, so gut wie möglich ab. Reinigen Sie den Nagel anschließend mit einem alkoholgetränkten Reinigungstupfer.
- Auftragen: Tragen Sie den Nagellack mit dem beiliegenden Spatel gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche des betroffenen Nagels auf.
- Trocknen: Lassen Sie den Lack ca. 3 Minuten trocknen.
- Reinigung: Reinigen Sie den Spatel nach Gebrauch mit dem Reinigungstupfer.
Die Behandlung sollte einmal wöchentlich durchgeführt werden, bis der Nagel vollständig gesund nachgewachsen ist. Dies kann mehrere Monate dauern, da das Nagelwachstum langsam ist. Es ist wichtig, die Behandlung konsequent durchzuführen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
- Verwenden Sie Amorolfin Acis nur äußerlich auf den Nägeln.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Ohren und Schleimhäuten.
- Verwenden Sie keine künstlichen Nägel während der Behandlung.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen oder an anderen Erkrankungen leiden.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Amorolfin Acis Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich kann es zu Hautreizungen, Rötungen oder Juckreiz im Bereich des Nagels kommen. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für wen ist Amorolfin Acis 50 mg/ml geeignet?
Amorolfin Acis ist geeignet für Erwachsene zur Behandlung von Nagelpilz, der bis zu zwei Drittel der Nageloberfläche betrifft. Bei stärkerem Befall oder Beteiligung mehrerer Nägel sollte ein Arzt konsultiert werden, um die geeignete Therapie zu bestimmen.
Ihre Reise zu gesunden Nägeln beginnt hier
Lassen Sie Nagelpilz nicht länger Ihr Leben beeinträchtigen. Mit Amorolfin Acis 50 mg/ml haben Sie ein wirksames Mittel in der Hand, um Ihren Nägeln zu einem gesunden und gepflegten Aussehen zu verhelfen. Bestellen Sie jetzt und starten Sie Ihre persönliche Erfolgsgeschichte!
Inhaltsstoffe
Der Wirkstoff ist Amorolfin. 1 ml Nagellack enthält 55,74 mg Amorolfinhydrochlorid, entsprechend 50 mg Amorolfin.
Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol, wasserfreies, Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A), Ethylacetat, Butylacetat, Triacetin.
Darreichungsform und Inhalt
Amorolfin Acis ist ein Nagellack zur Anwendung auf den Nägeln. Erhältlich in einer Flasche mit 3 ml.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Amorolfin Acis 50 mg/ml
Wie lange dauert die Behandlung mit Amorolfin Acis?
Die Behandlungsdauer hängt vom Ausmaß des Nagelpilzbefalls und der Wachstumsgeschwindigkeit der Nägel ab. In der Regel dauert die Behandlung für Fingernägel etwa 6 Monate, für Fußnägel 9 bis 12 Monate. Es ist wichtig, die Behandlung konsequent durchzuführen, bis der Nagel vollständig gesund nachgewachsen ist.
Kann ich während der Behandlung Nagellack tragen?
Während der Behandlung mit Amorolfin Acis sollten Sie keinen herkömmlichen Nagellack oder künstliche Nägel verwenden, da dies die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigen kann.
Was passiert, wenn ich die Anwendung einmal vergesse?
Wenn Sie die Anwendung einmal vergessen haben, tragen Sie den Nagellack so bald wie möglich auf. Setzen Sie die Behandlung dann wie gewohnt einmal wöchentlich fort. Achten Sie darauf, die Behandlung nicht zu unterbrechen, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Darf ich Amorolfin Acis während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Amorolfin Acis nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Amorolfin während dieser Zeiträume vor.
Wie bewahre ich Amorolfin Acis richtig auf?
Bewahren Sie Amorolfin Acis außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 30 °C und schützen Sie es vor Licht. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser.
Was muss ich beachten, wenn ich andere Medikamente einnehme?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Medikamente einnehmen oder an anderen Erkrankungen leiden.
Kann Amorolfin Acis auch bei Kindern angewendet werden?
Die Anwendung von Amorolfin Acis bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen, da keine ausreichenden Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit in dieser Altersgruppe vorliegen.
Was kann ich tun, um einem erneuten Nagelpilzbefall vorzubeugen?
Um einem erneuten Nagelpilzbefall vorzubeugen, sollten Sie einige Hygienemaßnahmen beachten: Tragen Sie in öffentlichen Bädern und Saunen Badeschuhe, trocknen Sie Ihre Füße nach dem Waschen gründlich ab, tragen Sie atmungsaktive Schuhe und Socken, und vermeiden Sie Verletzungen der Nägel. Außerdem ist es ratsam, Ihre Schuhe und Socken regelmäßig zu desinfizieren.