Anaesthesulf Lotio 50 G: Sanfte Hilfe bei Nässenden Hauterkrankungen
Kennen Sie das unangenehme Gefühl, wenn Ihre Haut juckt, brennt und nässt? Bei nässenden Hauterkrankungen wie Ekzemen, Windpocken oder Gürtelrose kann das tägliche Leben zur Belastung werden. Anaesthesulf Lotio bietet hier eine sanfte, aber wirksame Lösung, um die Symptome zu lindern und die Haut bei der Heilung zu unterstützen. Entdecken Sie, wie diese bewährte Lotion Ihnen helfen kann, sich wieder wohl in Ihrer Haut zu fühlen.
Was ist Anaesthesulf Lotio und wie wirkt sie?
Anaesthesulf Lotio ist eine gebrauchsfertige Suspension zur äußerlichen Anwendung. Sie enthält die Wirkstoffe Zinkoxid, Titandioxid und Polidocanol. Diese Kombination wirkt auf mehreren Ebenen, um Ihre Haut zu beruhigen und zu heilen:
- Zinkoxid und Titandioxid: Diese beiden Substanzen bilden eine schützende Barriere auf der Haut. Sie wirken austrocknend, wodurch die Nässe reduziert wird und die Ausbreitung von Bakterien und Pilzen gehemmt wird. Gleichzeitig reflektieren sie schädliche UV-Strahlen und schützen die empfindliche Haut vor weiterer Reizung.
- Polidocanol: Dieser Inhaltsstoff wirkt juckreizstillend und lokal betäubend. Er lindert den quälenden Juckreiz, der oft mit nässenden Hauterkrankungen einhergeht, und ermöglicht so eine rasche Beruhigung der Haut.
Die Lotion zieht schnell ein und hinterlässt einen feinen, schützenden Film auf der Haut. Sie ist frei von Duftstoffen und Farbstoffen und somit besonders gut verträglich, auch bei empfindlicher Haut.
Anwendungsgebiete von Anaesthesulf Lotio
Anaesthesulf Lotio ist vielseitig einsetzbar und eignet sich zur Behandlung verschiedener nässender Hauterkrankungen:
- Ekzeme: Bei akuten und chronischen Ekzemen (z.B. atopisches Ekzem/Neurodermitis) kann die Lotion helfen, den Juckreiz zu lindern, die Entzündung zu reduzieren und die Hautbarriere zu stärken.
- Windpocken: Der lästige Juckreiz bei Windpocken kann mit Anaesthesulf Lotio effektiv gelindert werden, wodurch das Aufkratzen der Bläschen vermieden und das Risiko von Narbenbildung reduziert wird.
- Gürtelrose: Auch bei Gürtelrose kann die Lotion den Juckreiz und die Schmerzen lindern und die Heilung der Haut unterstützen.
- Sonnenbrand: Bei leichtem Sonnenbrand kann Anaesthesulf Lotio die Haut kühlen, beruhigen und vor weiterer Schädigung schützen.
- Insektenstiche: Die Lotion kann auch bei juckenden Insektenstichen zur Linderung des Juckreizes und zur Reduzierung von Schwellungen eingesetzt werden.
- Wundheilungsstörungen: In bestimmten Fällen kann Anaesthesulf Lotio auch zur Unterstützung der Wundheilung eingesetzt werden, insbesondere bei nässenden Wunden.
So wenden Sie Anaesthesulf Lotio richtig an
Die Anwendung von Anaesthesulf Lotio ist denkbar einfach:
- Reinigen Sie die betroffene Hautstelle: Waschen Sie die Haut vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einer milden, seifenfreien Waschlotion. Tupfen Sie die Haut anschließend sanft trocken.
- Schütteln Sie die Flasche gut: Da es sich um eine Suspension handelt, setzen sich die Wirkstoffe am Boden ab. Schütteln Sie die Flasche daher vor jeder Anwendung gründlich, um eine gleichmäßige Verteilung der Wirkstoffe zu gewährleisten.
- Tragen Sie die Lotion dünn auf: Geben Sie eine kleine Menge der Lotion auf die betroffene Hautstelle und verteilen Sie sie gleichmäßig. Vermeiden Sie es, die Lotion in die Haut einzumassieren.
- Lassen Sie die Lotion trocknen: Lassen Sie die Lotion an der Luft trocknen. Sie bildet einen feinen, schützenden Film auf der Haut.
- Wiederholen Sie die Anwendung: Wenden Sie die Lotion mehrmals täglich (z.B. 2-3 mal) oder nach Bedarf an.
Wichtige Hinweise:
- Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Sollte die Lotion dennoch in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort gründlich mit Wasser aus.
- Verwenden Sie die Lotion nicht auf offenen oder stark blutenden Wunden.
- Wenn sich die Symptome verschlimmern oder nach einigen Tagen keine Besserung eintritt, suchen Sie bitte einen Arzt oder Apotheker auf.
Anaesthesulf Lotio: Ihre Vorteile auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für Anaesthesulf Lotio entscheiden?
- Wirksame Linderung: Die Kombination aus Zinkoxid, Titandioxid und Polidocanol lindert Juckreiz, reduziert Entzündungen und fördert die Heilung.
- Schutz der Haut: Die Lotion bildet eine schützende Barriere gegen äußere Einflüsse und UV-Strahlen.
- Gute Verträglichkeit: Die Lotion ist frei von Duftstoffen und Farbstoffen und somit auch für empfindliche Haut geeignet.
- Einfache Anwendung: Die Lotion ist gebrauchsfertig und lässt sich leicht auftragen.
- Vielseitig einsetzbar: Die Lotion eignet sich zur Behandlung verschiedener nässender Hauterkrankungen.
Inhaltsstoffe von Anaesthesulf Lotio
Die Zusammensetzung von Anaesthesulf Lotio 50 G:
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Zinkoxid | 10 g |
Titandioxid | 5 g |
Polidocanol | 3 g |
Sonstige Bestandteile | Gereinigtes Wasser, Glycerol 85 %, Macrogol 400, Macrogol 4000, Carboxymethylcellulose-Natrium, Natriumedetat, Sorbitansesquioleat, Sorbinsäure, Benzylalkohol. |
Wichtige Hinweise und Warnhinweise
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um Anaesthesulf Lotio sicher und effektiv anzuwenden:
- Nebenwirkungen: In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen kommen. Wenn Sie eine solche Reaktion bemerken, setzen Sie die Anwendung ab und suchen Sie einen Arzt auf.
- Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt. Sprechen Sie dennoch mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder anwenden.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Anaesthesulf Lotio in der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Sprechen Sie daher vor der Anwendung mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
- Lagerung: Bewahren Sie die Lotion außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie sie bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) und schützen Sie sie vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Haltbarkeit: Verwenden Sie die Lotion nicht mehr nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum.
Anaesthesulf Lotio kaufen: Einfach und bequem online bestellen
Bestellen Sie Anaesthesulf Lotio 50 G jetzt bequem und diskret in unserer Online-Apotheke. Profitieren Sie von unserem schnellen Versand und unserer kompetenten Beratung. Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen haben!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Anaesthesulf Lotio
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Produkt:
- Kann ich Anaesthesulf Lotio auch bei Kindern anwenden?
Ja, Anaesthesulf Lotio kann auch bei Kindern angewendet werden. Beachten Sie jedoch, dass die Haut von Kindern empfindlicher ist. Tragen Sie die Lotion daher nur dünn auf und beobachten Sie die Reaktion der Haut sorgfältig. Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte vor der großflächigen Anwendung ein Arzt konsultiert werden. - Wie lange dauert es, bis Anaesthesulf Lotio wirkt?
Die juckreizstillende Wirkung von Polidocanol setzt in der Regel innerhalb weniger Minuten ein. Die austrocknende und schützende Wirkung der Lotion entfaltet sich im Laufe der Anwendung. Wie schnell die Hauterkrankung abheilt, hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab. - Kann ich Anaesthesulf Lotio unter einem Verband anwenden?
Grundsätzlich ist die Anwendung unter einem Verband möglich. Achten Sie jedoch darauf, dass der Verband luftdurchlässig ist, um eine ausreichende Belüftung der Haut zu gewährleisten. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Apotheker. - Hilft Anaesthesulf Lotio auch bei trockener Haut?
Anaesthesulf Lotio ist in erster Linie für die Behandlung nässender Hauterkrankungen geeignet. Bei trockener Haut kann die austrocknende Wirkung der Lotion kontraproduktiv sein. Verwenden Sie in diesem Fall lieber eine feuchtigkeitsspendende Creme oder Lotion. - Was muss ich beachten, wenn ich gleichzeitig andere Hautpflegeprodukte verwende?
Verwenden Sie Anaesthesulf Lotio idealerweise nach der Reinigung der Haut und vor anderen Hautpflegeprodukten. Lassen Sie die Lotion vollständig einziehen, bevor Sie weitere Produkte auftragen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie unsicher sind, ob sich die Produkte miteinander vertragen. - Ist Anaesthesulf Lotio rezeptpflichtig?
Nein, Anaesthesulf Lotio ist rezeptfrei in Apotheken erhältlich. - Kann ich Anaesthesulf Lotio auch im Gesicht anwenden?
Ja, Anaesthesulf Lotio kann auch im Gesicht angewendet werden. Vermeiden Sie jedoch den Kontakt mit den Augen und tragen Sie die Lotion nur dünn auf die betroffenen Stellen auf. - Was mache ich, wenn ich versehentlich zu viel Anaesthesulf Lotio aufgetragen habe?
In der Regel ist das Auftragen einer größeren Menge unbedenklich. Überschüssige Lotion kann einfach mit einem sauberen Tuch abgetupft werden.
Wir hoffen, diese Informationen haben Ihnen weitergeholfen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!