Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 10 x 10 cm – Für eine sanfte Wundheilung
Stellen Sie sich vor, Ihre Wunde heilt optimal, ohne Schmerzen und Irritationen. Aquacel Foam Nicht Adhäsiv bietet Ihnen genau das – einen Moment der Erleichterung und die Gewissheit, dass Ihre Haut die bestmögliche Versorgung erhält. Mit diesem fortschrittlichen Verband erleben Sie eine neue Dimension der Wundheilung, die auf sanfte Wirksamkeit und höchsten Komfort setzt.
Dieser innovative Schaumverband ist speziell dafür entwickelt, eine feuchte Wundumgebung zu schaffen, die den natürlichen Heilungsprozess fördert. Er ist ideal für die Versorgung von chronischen und akuten Wunden, die eine sanfte, aber effektive Behandlung benötigen. Die nicht-adhäsive Eigenschaft schont die empfindliche Haut und minimiert das Risiko von Irritationen beim Verbandswechsel. Spüren Sie den Unterschied – eine Wundheilung, die sich angenehm anfühlt und Ihnen neue Lebensqualität schenkt.
Warum Aquacel Foam Nicht Adhäsiv Ihre erste Wahl sein sollte:
Aquacel Foam Nicht Adhäsiv zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus Technologie und Komfort aus. Er besteht aus einer mehrschichtigen Struktur, die für ein optimales Wundmanagement sorgt:
- Hydrofiber® Technologie: Diese innovative Technologie bildet ein Gel, wenn es mit Wundexsudat in Kontakt kommt. Das Gel sorgt für eine feuchte Wundumgebung, die die Zellmigration und somit die Wundheilung fördert. Gleichzeitig schließt es Bakterien ein und minimiert das Infektionsrisiko.
- Saugfähiger Schaum: Der Schaumkern nimmt überschüssiges Wundexsudat auf und verhindert so eine Mazeration (Aufweichung) der umliegenden Haut.
- Atmungsaktive Außenfolie: Die wasserdichte, aber atmungsaktive Folie schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen und ermöglicht gleichzeitig den Gasaustausch.
- Nicht-adhäsive Wundkontaktschicht: Diese Schicht minimiert das Anhaften des Verbandes an der Wunde und sorgt für einen atraumatischen Verbandswechsel.
Erleben Sie, wie Aquacel Foam Nicht Adhäsiv Ihre Wundheilung positiv beeinflusst. Vergessen Sie schmerzhafte Verbandswechsel und freuen Sie sich auf eine sanfte, effektive Behandlung, die Ihnen hilft, schnell wieder auf die Beine zu kommen.
Die Vorteile von Aquacel Foam Nicht Adhäsiv auf einen Blick:
- Förderung der Wundheilung: Schafft eine optimale, feuchte Wundumgebung.
- Hohe Absorptionsfähigkeit: Nimmt große Mengen Wundexsudat auf.
- Minimierung des Infektionsrisikos: Schließt Bakterien im Gel ein.
- Sanfter Verbandswechsel: Nicht-adhäsive Wundkontaktschicht verhindert Anhaften.
- Hoher Tragekomfort: Weich und flexibel, passt sich der Körperform an.
- Atmungsaktiv: Ermöglicht Gasaustausch und beugt Mazeration vor.
Für welche Wunden ist Aquacel Foam Nicht Adhäsiv geeignet?
Aquacel Foam Nicht Adhäsiv ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Wunden, darunter:
- Druckgeschwüre (Dekubitus)
- Unterschenkelgeschwüre (Ulcus cruris)
- Diabetische Fußgeschwüre
- Chirurgische Wunden
- Verbrennungen ersten und zweiten Grades
- Hautrisse und Schürfwunden
Ob chronische oder akute Wunden – Aquacel Foam Nicht Adhäsiv unterstützt Ihre Haut bei der Regeneration und schenkt Ihnen das Gefühl, gut versorgt zu sein. Lassen Sie sich von der Wirksamkeit dieses Verbandes überzeugen und erleben Sie eine Wundheilung, die Ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.
Anwendungshinweise: So wenden Sie Aquacel Foam Nicht Adhäsiv richtig an
Die Anwendung von Aquacel Foam Nicht Adhäsiv ist einfach und unkompliziert. Befolgen Sie diese Schritte für eine optimale Wundversorgung:
- Reinigen Sie die Wunde sorgfältig mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einem geeigneten Wundreinigungsmittel.
- Trocknen Sie die umliegende Haut vorsichtig ab.
- Wählen Sie die passende Größe des Aquacel Foam Nicht Adhäsiv Verbandes, sodass er die Wunde vollständig bedeckt und einen Rand von ca. 2 cm über den Wundrand hinaus hat.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von der Wundkontaktschicht.
- Legen Sie den Verband mit der Wundkontaktschicht auf die Wunde.
- Fixieren Sie den Verband mit einem geeigneten Fixierverband oder einer Mullbinde.
- Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge und Zustand der Wunde. In der Regel ist ein Wechsel alle 1 bis 7 Tage erforderlich.
Achten Sie darauf, den Verband nicht zu straff anzulegen, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen. Beobachten Sie die Wunde regelmäßig auf Anzeichen von Infektionen wie Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Eiterbildung. Im Zweifelsfall konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Aquacel Foam Nicht Adhäsiv ist zur äußeren Anwendung bestimmt.
- Nicht anwenden bei bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe.
- Bei infizierten Wunden sollte der Verband nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
- Nicht wiederverwenden.
- Vor Licht und Feuchtigkeit geschützt lagern.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 10 x 10 cm – Die ideale Größe für viele Anwendungen
Die Größe 10 x 10 cm ist ein vielseitiger Allrounder, der sich für viele verschiedene Wundgrößen und -lokalisationen eignet. Ob kleinere Schürfwunden, postoperative Wunden oder chronische Geschwüre – mit dieser Größe sind Sie bestens ausgestattet. Das 10er-Pack bietet Ihnen zudem eine ausreichende Versorgung, um Ihre Wundheilung optimal zu unterstützen.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit – Mit Aquacel Foam Nicht Adhäsiv
Geben Sie Ihrer Haut die Chance, sich optimal zu regenerieren. Aquacel Foam Nicht Adhäsiv ist mehr als nur ein Verband – er ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Erleben Sie den Unterschied und freuen Sie sich auf eine Wundheilung, die Sie mit neuer Lebensqualität belohnt. Bestellen Sie jetzt Ihr 10er-Pack Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 10 x 10 cm und starten Sie noch heute in eine Zukunft mit gesunder, regenerierter Haut!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Aquacel Foam Nicht Adhäsiv
1. Kann ich Aquacel Foam Nicht Adhäsiv auch bei infizierten Wunden verwenden?
Bei infizierten Wunden sollte Aquacel Foam Nicht Adhäsiv nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Eine zusätzliche antimikrobielle Behandlung kann erforderlich sein.
2. Wie oft muss ich den Verband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt von der Exsudatmenge und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel ist ein Wechsel alle 1 bis 7 Tage erforderlich.
3. Ist Aquacel Foam Nicht Adhäsiv wasserdicht?
Ja, die äußere Folie des Verbandes ist wasserdicht, aber atmungsaktiv. Sie schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen und ermöglicht gleichzeitig den Gasaustausch.
4. Kann ich Aquacel Foam Nicht Adhäsiv zuschneiden?
Ja, der Verband kann bei Bedarf zugeschnitten werden, um ihn an die Größe und Form der Wunde anzupassen. Achten Sie darauf, dass die Wunde vollständig bedeckt ist und einen Rand von ca. 2 cm über den Wundrand hinaus besteht.
5. Ist Aquacel Foam Nicht Adhäsiv für alle Hauttypen geeignet?
Ja, Aquacel Foam Nicht Adhäsiv ist für alle Hauttypen geeignet. Die nicht-adhäsive Wundkontaktschicht minimiert das Risiko von Irritationen, auch bei empfindlicher Haut.
6. Kann ich Aquacel Foam Nicht Adhäsiv auch bei Verbrennungen anwenden?
Ja, Aquacel Foam Nicht Adhäsiv kann bei Verbrennungen ersten und zweiten Grades angewendet werden, um die Wundheilung zu fördern und Schmerzen zu lindern.
7. Wo kann ich Aquacel Foam Nicht Adhäsiv kaufen?
Sie können Aquacel Foam Nicht Adhäsiv in unserer Online-Apotheke oder in ausgewählten Apotheken vor Ort erwerben.