Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 20×20 cm V: Für eine sanfte und effektive Wundheilung
Entdecken Sie Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 20×20 cm V, die moderne Wundauflage für eine optimale Heilungsumgebung. Diese fortschrittliche Schaumstoffwundauflage kombiniert die bewährten Vorteile der Hydrofiber® Technologie mit einer sanften, nicht-adhäsiven Haftung. Spüren Sie den Unterschied, den professionelle Wundversorgung machen kann – für mehr Lebensqualität und ein gutes Gefühl während des Heilungsprozesses.
Aquacel Foam Nicht Adhäsiv ist ideal für die Versorgung von chronischen und akuten Wunden mit mäßiger bis starker Exsudation. Ob Dekubitus, Ulcus cruris, diabetisches Fußsyndrom, postoperative Wunden oder traumatische Verletzungen – diese Wundauflage unterstützt die natürliche Wundheilung auf effektive und schonende Weise.
Die Vorteile von Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 20×20 cm V auf einen Blick:
- Optimales Wundmilieu: Die Hydrofiber® Technologie nimmt Wundexsudat effektiv auf und bildet ein Gel, das ein feuchtes Wundmilieu fördert – die Grundlage für eine schnelle und komplikationslose Heilung.
- Sanfte Haftung: Die nicht-adhäsive Wundkontaktschicht minimiert das Risiko von Trauma beim Verbandwechsel und schont die empfindliche, neu gebildete Haut. Das bedeutet weniger Schmerzen und mehr Komfort für Sie.
- Hohe Absorptionsfähigkeit: Selbst bei stark exsudierenden Wunden bietet Aquacel Foam Nicht Adhäsiv eine hohe Absorptionskapazität, reduziert die Anzahl der Verbandwechsel und spart Ihnen Zeit und Kosten.
- Anpassungsfähigkeit: Die flexible Schaumstoffstruktur passt sich optimal an die Wundkonturen an und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort, auch an schwierigen Körperstellen.
- Schutz vor Bakterien: Das feuchte Wundmilieu, das durch Aquacel Foam Nicht Adhäsiv geschaffen wird, kann dazu beitragen, das Eindringen von Bakterien in die Wunde zu reduzieren.
Wie Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 20×20 cm V wirkt:
Die innovative Hydrofiber® Technologie ist das Herzstück von Aquacel Foam. Sie besteht aus Carboxymethylcellulose (CMC), einer hoch absorbierenden Faser, die in Kontakt mit Wundexsudat sofort ein kohäsives Gel bildet. Dieses Gel:
- Schließt Exsudat und Bakterien ein: Das Gel bindet überschüssiges Wundsekret und schließt schädliche Bakterien ein, wodurch das Risiko einer Infektion reduziert wird.
- Schafft ein feuchtes Wundmilieu: Das feuchte Milieu fördert die Migration von Zellen, die für die Wundheilung verantwortlich sind, und unterstützt die Bildung von neuem Gewebe.
- Minimiert Verbandswechsel: Durch die hohe Absorptionskapazität und die Gelbildung werden weniger Verbandswechsel benötigt, was die Wunde schont und Kosten spart.
Die Schaumstoffschicht von Aquacel Foam sorgt für zusätzliche Polsterung und Schutz der Wunde. Sie schützt vor äußeren Einflüssen und trägt zum Komfort des Patienten bei.
Anwendung von Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 20×20 cm V:
- Reinigen Sie die Wunde sorgfältig mit einer geeigneten Wundspüllösung.
- Trocknen Sie die Wundumgebung vorsichtig ab.
- Wählen Sie eine geeignete Größe von Aquacel Foam Nicht Adhäsiv, die die Wunde vollständig bedeckt und einen ausreichenden Rand zur gesunden Haut aufweist.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von der Wundkontaktschicht.
- Legen Sie die Wundauflage auf die Wunde. Achten Sie darauf, dass die nicht-adhäsive Seite direkt auf der Wunde liegt.
- Fixieren Sie die Wundauflage mit einem geeigneten Sekundärverband, z.B. einer Folienbandage oder einem Mullverband.
- Wechseln Sie die Wundauflage je nach Exsudationsgrad und Wundzustand. In der Regel kann Aquacel Foam Nicht Adhäsiv bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben.
Hinweise zur Anwendung:
- Bei infizierten Wunden sollte Aquacel Foam Nicht Adhäsiv nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden.
- Bei tiefen Wunden mit freiliegenden Sehnen oder Knochen ist eine zusätzliche Abdeckung erforderlich.
- Bei Anzeichen einer Verschlechterung des Wundzustandes (z.B. vermehrte Schmerzen, Rötung, Schwellung) konsultieren Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.
Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 20×20 cm V: Für wen ist es geeignet?
Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 20×20 cm V ist eine ausgezeichnete Wahl für:
- Personen mit chronischen Wunden wie Dekubitus (Druckgeschwüren), Ulcus cruris (Beingeschwüren) und diabetischem Fußsyndrom.
- Patienten nach Operationen, die eine effektive und schonende Wundversorgung benötigen.
- Personen mit traumatischen Wunden wie Schürfwunden, Schnittwunden und Verbrennungen.
- Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal, die eine zuverlässige und einfach anzuwendende Wundauflage suchen.
- Allergiker: Die nicht-adhäsive Wundkontaktschicht minimiert das Risiko von Hautreizungen und allergischen Reaktionen.
Zusammensetzung:
Aquacel Foam Nicht Adhäsiv besteht aus:
- Hydrofiber® Technologie (Carboxymethylcellulose)
- Polyurethanschaum
- Nicht-adhäsive Wundkontaktschicht
Warum Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 20×20 cm V wählen?
Wählen Sie Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 20×20 cm V, wenn Sie Wert legen auf:
- Eine schnelle und effektive Wundheilung
- Eine sanfte und schmerzarme Wundversorgung
- Einen hohen Tragekomfort
- Weniger Verbandswechsel
- Ein optimales Wundmilieu
- Qualität und Innovation
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden mit Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 20×20 cm V. Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Aquacel Foam Nicht Adhäsiv 20×20 cm V
1. Für welche Wunden ist Aquacel Foam Nicht Adhäsiv geeignet?
Aquacel Foam Nicht Adhäsiv ist ideal für chronische Wunden wie Dekubitus, Ulcus cruris und diabetisches Fußsyndrom sowie für akute Wunden wie postoperative Wunden und traumatische Verletzungen mit mäßiger bis starker Exsudation.
2. Wie oft muss ich Aquacel Foam Nicht Adhäsiv wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt vom Exsudationsgrad und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel kann Aquacel Foam Nicht Adhäsiv bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben. Wechseln Sie den Verband, wenn er gesättigt ist oder Anzeichen einer Infektion auftreten.
3. Ist Aquacel Foam Nicht Adhäsiv auch für empfindliche Haut geeignet?
Ja, die nicht-adhäsive Wundkontaktschicht minimiert das Risiko von Trauma beim Verbandwechsel und schont die empfindliche, neu gebildete Haut. Es ist daher gut geeignet für Personen mit empfindlicher Haut.
4. Kann ich Aquacel Foam Nicht Adhäsiv auch bei infizierten Wunden verwenden?
Bei infizierten Wunden sollte Aquacel Foam Nicht Adhäsiv nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden. Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt, um die geeignete Behandlung zu bestimmen.
5. Wie lagere ich Aquacel Foam Nicht Adhäsiv richtig?
Lagern Sie Aquacel Foam Nicht Adhäsiv an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung. Überprüfen Sie vor der Anwendung das Verfallsdatum.
6. Kann ich Aquacel Foam Nicht Adhäsiv zuschneiden?
Ja, Aquacel Foam Nicht Adhäsiv kann bei Bedarf mit einer sterilen Schere zugeschnitten werden, um die passende Größe für die Wunde zu erhalten. Achten Sie darauf, dass die Wunde vollständig bedeckt ist und ein Rand zur gesunden Haut besteht.
7. Was mache ich, wenn sich die Wunde unter Aquacel Foam Nicht Adhäsiv verschlimmert?
Wenn sich die Wunde verschlimmert (z.B. vermehrte Schmerzen, Rötung, Schwellung), konsultieren Sie bitte umgehend einen Arzt oder Apotheker. Dies könnte ein Zeichen für eine Infektion oder eine andere Komplikation sein.