Biofanal Salbe 25g: Sanfte Hilfe bei Pilzinfektionen
Kennen Sie das unangenehme Gefühl von Juckreiz, Rötung und Brennen im Intimbereich? Pilzinfektionen, insbesondere im Vaginalbereich, sind weit verbreitet und können das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Biofanal Salbe bietet eine sanfte und effektive Lösung, um diese Beschwerden zu lindern und die natürliche Balance wiederherzustellen.
Die Biofanal Salbe ist ein bewährtes Mittel zur Behandlung von Pilzinfektionen, die durch Hefepilze (Candida) verursacht werden. Sie wirkt gezielt gegen die Pilze, stoppt ihr Wachstum und lindert die unangenehmen Symptome. Vertrauen Sie auf die Kraft von Biofanal, um sich schnell wieder wohlzufühlen!
Was Biofanal Salbe so besonders macht
Biofanal Salbe unterscheidet sich von anderen Produkten durch ihre spezielle Zusammensetzung und Wirkweise:
- Wirksamer Inhaltsstoff: Biofanal enthält Nystatin, einen bewährten Wirkstoff gegen Hefepilze. Nystatin wirkt fungistatisch (pilzhemmend) und fungizid (pilztötend) und bekämpft die Ursache der Infektion.
- Sanfte Formulierung: Die Salbengrundlage ist besonders schonend und pflegend für die empfindliche Haut im Intimbereich. Sie lindert Reizungen und unterstützt die natürliche Regeneration.
- Einfache Anwendung: Die Salbe lässt sich leicht auftragen und verteilen. Sie zieht schnell ein und hinterlässt keinen unangenehmen Film.
- Breites Anwendungsgebiet: Biofanal Salbe kann nicht nur bei Pilzinfektionen im Vaginalbereich, sondern auch bei anderen Pilzerkrankungen der Haut, wie z.B. Fußpilz oder Hautpilz, eingesetzt werden.
- Rezeptfrei erhältlich: Biofanal Salbe ist rezeptfrei in Ihrer Online Apotheke erhältlich und somit schnell und unkompliziert verfügbar.
Wie Biofanal Salbe wirkt
Der Wirkstoff Nystatin in Biofanal Salbe greift gezielt die Zellmembran der Pilze an. Er bindet sich an Ergosterol, einen wichtigen Bestandteil der Zellmembran, und stört so deren Funktion. Dadurch wird die Zellmembran durchlässig, wichtige Zellinhaltsstoffe treten aus, und der Pilz stirbt ab.
Die Salbengrundlage unterstützt die Wirkung von Nystatin, indem sie die Haut pflegt und vor Austrocknung schützt. Sie bildet einen Schutzfilm auf der Haut, der das Eindringen neuer Pilze erschwert. So kann die Haut sich erholen und die natürliche Balance wiederhergestellt werden.
Anwendungsgebiete von Biofanal Salbe
Biofanal Salbe wird hauptsächlich zur Behandlung von Pilzinfektionen durch Hefepilze (Candida) eingesetzt, insbesondere:
- Vaginalpilz (Candida-Vaginitis): Die häufigste Anwendung von Biofanal Salbe ist bei Vaginalpilz. Die Salbe lindert Juckreiz, Brennen, Rötung und Ausfluss und hilft, die Infektion schnell zu bekämpfen.
- Pilzinfektionen der Haut: Biofanal Salbe kann auch bei Pilzinfektionen der Haut, wie z.B. Fußpilz (Tinea pedis), Hautpilz (Tinea corporis) oder Nagelpilz (Onychomykose), eingesetzt werden. In diesen Fällen sollte jedoch ein Arzt konsultiert werden, um die richtige Behandlungsdauer und -methode festzulegen.
- Windeldermatitis mit Pilzbefall: Bei Säuglingen und Kleinkindern kann es im Windelbereich zu einer Entzündung der Haut kommen, die durch Pilze verursacht wird (Windeldermatitis mit Pilzbefall). Biofanal Salbe kann hier helfen, die Entzündung zu lindern und die Pilze zu bekämpfen.
So wenden Sie Biofanal Salbe richtig an
Die Anwendung von Biofanal Salbe ist einfach und unkompliziert. Beachten Sie jedoch folgende Hinweise:
- Reinigen Sie den betroffenen Bereich: Vor der Anwendung der Salbe sollten Sie den betroffenen Bereich gründlich mit Wasser und einer milden Seife reinigen und anschließend sorgfältig abtrocknen.
- Tragen Sie die Salbe dünn auf: Tragen Sie die Salbe dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Achten Sie darauf, dass die gesamte betroffene Fläche bedeckt ist.
- Wenden Sie die Salbe regelmäßig an: Wenden Sie die Salbe 2-3 mal täglich an, am besten nach dem Waschen und Abtrocknen.
- Behandlungsdauer: Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 1-2 Wochen. Setzen Sie die Behandlung auch dann fort, wenn die Symptome bereits abgeklungen sind, um ein Wiederaufflammen der Infektion zu vermeiden.
- Konsultieren Sie einen Arzt: Wenn sich die Symptome nach einigen Tagen nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie Biofanal Salbe anwenden, sollten Sie folgende Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Allergie: Verwenden Sie Biofanal Salbe nicht, wenn Sie allergisch gegen Nystatin oder einen der sonstigen Bestandteile der Salbe sind.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Biofanal Salbe nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.
- Wechselwirkungen: Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt.
- Nebenwirkungen: In seltenen Fällen kann es zu Hautreaktionen wie Rötung, Juckreiz oder Brennen kommen.
- Hygiene: Achten Sie während der Behandlung auf eine gute Hygiene, um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und vermeiden Sie den Kontakt mit anderen Personen.
Biofanal Salbe: Ihr Partner für intime Gesundheit
Pilzinfektionen können sehr unangenehm sein und das tägliche Leben beeinträchtigen. Mit Biofanal Salbe haben Sie ein wirksames Mittel zur Hand, um die Symptome schnell zu lindern und die Infektion zu bekämpfen. Vertrauen Sie auf die sanfte und effektive Wirkung von Biofanal und gewinnen Sie Ihr Wohlbefinden zurück!
Bestellen Sie Biofanal Salbe noch heute in Ihrer Online Apotheke und profitieren Sie von einer schnellen Lieferung und diskreten Verpackung. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Ihre Gesundheit!
Inhaltsstoffe
Die Zusammensetzung von Biofanal Salbe 25g umfasst:
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Wirkstoff: Nystatin | 100.000 I.E. pro Gramm |
Sonstige Bestandteile | Dickflüssiges Paraffin, Polyethylen |
FAQ – Häufige Fragen zu Biofanal Salbe
1. Wie lange dauert es, bis Biofanal Salbe wirkt?
Die Wirkung von Biofanal Salbe setzt in der Regel innerhalb weniger Tage ein. Die Symptome wie Juckreiz und Brennen sollten sich bereits nach kurzer Zeit lindern. Es ist jedoch wichtig, die Behandlung über die gesamte empfohlene Dauer fortzusetzen, auch wenn die Symptome verschwunden sind, um ein Wiederaufflammen der Infektion zu vermeiden.
2. Kann ich Biofanal Salbe auch während der Schwangerschaft verwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Biofanal Salbe nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Obwohl Nystatin als wenig resorbierbar gilt, ist es wichtig, die Anwendung von Medikamenten während dieser Zeit mit einem Arzt abzustimmen.
3. Was soll ich tun, wenn die Symptome nach der Behandlung mit Biofanal Salbe wiederkommen?
Wenn die Symptome nach der Behandlung mit Biofanal Salbe wiederkommen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Er kann die Ursache der Infektion genauer untersuchen und gegebenenfalls eine andere Behandlungsmethode empfehlen. Achten Sie zudem auf eine gute Hygiene und vermeiden Sie Faktoren, die das Wachstum von Pilzen begünstigen können, wie z.B. enge Kleidung oder übermäßige Feuchtigkeit im Intimbereich.
4. Kann Biofanal Salbe auch bei Männern angewendet werden?
Ja, Biofanal Salbe kann auch bei Männern zur Behandlung von Pilzinfektionen im Genitalbereich angewendet werden. Die Anwendung und Dosierung sind die gleichen wie bei Frauen. Es ist wichtig, dass auch der Partner behandelt wird, um eine gegenseitige Ansteckung zu vermeiden.
5. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Biofanal Salbe?
In seltenen Fällen kann es bei der Anwendung von Biofanal Salbe zu Hautreaktionen wie Rötung, Juckreiz oder Brennen kommen. Diese Nebenwirkungen sind in der Regel mild und verschwinden von selbst wieder. Wenn Sie jedoch starke oder anhaltende Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie die Anwendung der Salbe abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
6. Kann ich Biofanal Salbe auch bei Fußpilz anwenden?
Biofanal Salbe kann auch bei Fußpilz angewendet werden, obwohl es speziell für die Behandlung von Hefepilzinfektionen entwickelt wurde. Bei Fußpilz kann die Salbe helfen, die Symptome zu lindern und das Wachstum der Pilze zu hemmen. Es ist jedoch ratsam, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die richtige Behandlungsdauer und -methode zu bestimmen.
7. Wie bewahre ich Biofanal Salbe richtig auf?
Biofanal Salbe sollte bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Verwenden Sie die Salbe nicht mehr nach dem Verfallsdatum, das auf der Verpackung angegeben ist.