Biofanal 500 000 I.E. – Starke Unterstützung für Ihre Vaginalflora
Entdecken Sie Biofanal 500 000 I.E. Filmtabletten, Ihren zuverlässigen Partner für ein gesundes und ausgeglichenes Vaginalmilieu. In einer Welt, in der unser Körper täglich zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt ist, bietet Biofanal eine sanfte, aber effektive Möglichkeit, das natürliche Gleichgewicht Ihrer Vaginalflora zu unterstützen und Beschwerden wie Scheidenpilz (Vaginalmykose) gezielt zu behandeln. Fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut und genießen Sie unbeschwerte Momente – mit Biofanal.
Was Biofanal 500 000 I.E. so besonders macht
Biofanal enthält den bewährten Wirkstoff Nystatin, ein Antimykotikum, das speziell zur Bekämpfung von Pilzinfektionen im Vaginalbereich entwickelt wurde. Anders als viele andere Präparate wirkt Nystatin lokal und wird kaum vom Körper aufgenommen. Dadurch minimiert sich das Risiko von Nebenwirkungen und die Behandlung konzentriert sich gezielt auf den betroffenen Bereich. Biofanal wirkt gegen ein breites Spektrum von Hefepilzen, insbesondere Candida albicans, dem häufigsten Auslöser von Scheidenpilz.
Die Filmtabletten sind leicht anzuwenden und sorgen für eine hygienische und unkomplizierte Behandlung. Mit Biofanal können Sie aktiv dazu beitragen, das natürliche Gleichgewicht Ihrer Vaginalflora wiederherzustellen und somit unangenehmen Symptomen wie Juckreiz, Brennen und Ausfluss entgegenwirken. Erleben Sie die beruhigende Wirkung von Biofanal und gewinnen Sie Ihr Wohlbefinden zurück.
Für wen ist Biofanal geeignet?
Biofanal 500 000 I.E. Filmtabletten sind ideal für Frauen, die unter folgenden Beschwerden leiden:
- Scheidenpilzinfektionen (Vaginalmykose)
- Infektionen mit Hefepilzen im Vaginalbereich
- Juckreiz, Brennen und Ausfluss als Symptome einer Pilzinfektion
- Wiederkehrende Pilzinfektionen, die eine gezielte Behandlung erfordern
Auch in bestimmten Situationen, in denen das Risiko für eine Pilzinfektion erhöht ist (z.B. nach der Einnahme von Antibiotika oder bei geschwächtem Immunsystem), kann Biofanal präventiv oder zur unterstützenden Behandlung eingesetzt werden. Sprechen Sie hierzu bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Wie wird Biofanal angewendet?
Die Anwendung von Biofanal ist denkbar einfach:
- Führen Sie abends vor dem Schlafengehen eine Filmtablette tief in die Scheide ein.
- Die Behandlung sollte in der Regel über einen Zeitraum von 6 bis 9 Tagen erfolgen.
- Auch während der Menstruation sollte die Behandlung fortgesetzt werden.
Es ist wichtig, die Behandlung auch dann fortzusetzen, wenn die Beschwerden bereits abgeklungen sind, um einen nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten und ein Wiederauftreten der Infektion zu verhindern. Für eine optimale Wirkung empfiehlt es sich, die Filmtablette vor dem Einführen leicht anzufeuchten. Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Anwendung gründlich.
Was Sie sonst noch wissen sollten
Wie bei allen Arzneimitteln können auch bei der Anwendung von Biofanal Nebenwirkungen auftreten, diese sind jedoch selten und meist mild. Gelegentlich kann es zu lokalen Reaktionen wie Brennen oder Juckreiz kommen. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Nystatin oder einen der sonstigen Bestandteile darf Biofanal nicht angewendet werden. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Fragen haben.
Wichtiger Hinweis: Bei einer Pilzinfektion ist es ratsam, auch den Partner mitzubehandeln, um eine gegenseitige Ansteckung zu vermeiden (Ping-Pong-Effekt). Sprechen Sie diesbezüglich bitte mit Ihrem Arzt.
Biofanal 500 000 I.E. – Ihre Vorteile im Überblick
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Wirksame Behandlung | Nystatin bekämpft gezielt Hefepilze und lindert Beschwerden. |
Lokale Wirkung | Minimiert das Risiko von Nebenwirkungen, da der Wirkstoff kaum vom Körper aufgenommen wird. |
Einfache Anwendung | Filmtabletten sind leicht einzuführen und hygienisch anzuwenden. |
Breites Wirkungsspektrum | Wirksam gegen eine Vielzahl von Hefepilzen, insbesondere Candida albicans. |
Unterstützt die Vaginalflora | Hilft, das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen und Beschwerden vorzubeugen. |
Gönnen Sie sich das Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden. Bestellen Sie Biofanal 500 000 I.E. Filmtabletten noch heute und sagen Sie Scheidenpilzinfektionen den Kampf an. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen!
Inhaltsstoffe
Jede Filmtablette Biofanal enthält 500 000 I.E. Nystatin. Weitere Bestandteile sind: Lactose-Monohydrat, Maisstärke, Magnesiumstearat, mikrokristalline Cellulose, Talkum, Titandioxid (E171), Macrogol 6000, basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Eudragit E 100).
Hinweis für Allergiker: Biofanal enthält Lactose. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eine Lactoseintoleranz haben.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Nystatin oder einen der sonstigen Bestandteile.
- Bei Auftreten von Nebenwirkungen die Behandlung abbrechen und einen Arzt konsultieren.
- Biofanal kann die Wirksamkeit von Kondomen und Diaphragmen beeinträchtigen. Verwenden Sie während der Behandlung alternative Verhütungsmethoden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Biofanal nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Bewahren Sie Biofanal außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel trocken und nicht über 25°C.
Biofanal 500 000 I.E. – Ein Gefühl von Freiheit und Wohlbefinden
Stellen Sie sich vor, Sie könnten jeden Tag unbeschwert genießen, ohne sich Gedanken über Juckreiz, Brennen oder Ausfluss machen zu müssen. Biofanal 500 000 I.E. Filmtabletten können Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Geben Sie Ihrem Körper die Unterstützung, die er verdient, und erleben Sie ein neues Gefühl von Freiheit und Wohlbefinden. Mit Biofanal können Sie wieder voll und ganz im Leben stehen und sich auf die schönen Dinge konzentrieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Biofanal
1. Was ist Biofanal und wofür wird es angewendet?
Biofanal ist ein Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Scheide (Vaginalmykose). Es enthält den Wirkstoff Nystatin, der gegen verschiedene Arten von Hefepilzen wirkt.
2. Wie lange dauert es, bis Biofanal wirkt?
Die Wirkung von Biofanal setzt in der Regel innerhalb weniger Tage ein. Es ist jedoch wichtig, die Behandlung über den gesamten empfohlenen Zeitraum (6-9 Tage) fortzusetzen, auch wenn die Beschwerden bereits abgeklungen sind.
3. Kann ich Biofanal während der Schwangerschaft anwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Biofanal nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden. Es gibt keine Hinweise darauf, dass Nystatin dem ungeborenen Kind schadet, aber eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung ist wichtig.
4. Was soll ich tun, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Wenn Sie eine Dosis vergessen haben, holen Sie diese so schnell wie möglich nach. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und setzen Sie die Behandlung wie gewohnt fort. Verdoppeln Sie die Dosis nicht, um die vergessene Dosis auszugleichen.
5. Kann Biofanal Nebenwirkungen verursachen?
Wie alle Arzneimittel kann auch Biofanal Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich kann es zu lokalen Reaktionen wie Juckreiz oder Brennen kommen. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.
6. Darf mein Partner mit mir Geschlechtsverkehr haben, während ich Biofanal anwende?
Es wird empfohlen, während der Behandlung mit Biofanal auf Geschlechtsverkehr zu verzichten, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen und eine gegenseitige Ansteckung zu vermeiden. Biofanal kann zudem die Wirksamkeit von Kondomen und Diaphragmen beeinträchtigen. Verwenden Sie während der Behandlung alternative Verhütungsmethoden.
7. Was kann ich tun, um Scheidenpilzinfektionen vorzubeugen?
Um Scheidenpilzinfektionen vorzubeugen, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen: Tragen Sie atmungsaktive Unterwäsche aus Baumwolle, vermeiden Sie übertriebene Intimhygiene mit aggressiven Seifen, achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und stärken Sie Ihr Immunsystem. Nach der Einnahme von Antibiotika kann es sinnvoll sein, die Vaginalflora mit probiotischen Präparaten zu unterstützen.