Bort Stabilo Epicondylitis Spange Gr. 4 Grau: Endlich schmerzfrei aktiv sein!
Leiden Sie unter Schmerzen im Ellenbogen, die Ihnen den Alltag zur Hölle machen? Jeder Handgriff, jede Bewegung wird zur Qual? Die Bort Stabilo Epicondylitis Spange in Größe 4 und elegantem Grau kann Ihnen helfen, diese Beschwerden endlich zu lindern und wieder schmerzfrei aktiv zu sein. Stellen Sie sich vor, wie Sie wieder unbeschwert Ihren Hobbys nachgehen, ohne ständig an den Schmerz erinnert zu werden. Diese Spange ist mehr als nur eine medizinische Hilfe – sie ist Ihr Schlüssel zu mehr Lebensqualität!
Die Epicondylitis, auch bekannt als Tennisarm oder Golferarm, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch Überlastung der Sehnenansätze am Ellenbogen verursacht wird. Sie kann durch repetitive Bewegungen, falsche Technik beim Sport oder einfach durch alltägliche Belastungen entstehen. Die Schmerzen können von einem leichten Ziehen bis hin zu unerträglichen Schmerzen reichen, die die Bewegungsfreiheit stark einschränken. Doch damit muss jetzt Schluss sein!
Wie die Bort Stabilo Epicondylitis Spange Ihnen hilft
Die Bort Stabilo Epicondylitis Spange wurde speziell entwickelt, um den Druck auf die gereizten Sehnenansätze am Ellenbogen zu reduzieren und so die Schmerzen zu lindern. Die Spange übt gezielten Druck auf die Unterarmmuskulatur aus, wodurch die Zugkräfte auf den Sehnenansatz am Ellenbogen verringert werden. Dies ermöglicht eine schnellere Heilung und reduziert das Risiko weiterer Reizungen.
Die Spange ist nicht nur effektiv, sondern auch äußerst komfortabel zu tragen. Das hautfreundliche Material sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, auch bei längerer Anwendung. Dank des verstellbaren Klettverschlusses lässt sich die Spange individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen und bietet optimalen Halt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. So können Sie Ihren Alltag weiterhin aktiv gestalten, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Die Vorteile der Bort Stabilo Epicondylitis Spange Gr. 4 Grau im Überblick:
- Effektive Schmerzlinderung: Reduziert den Druck auf die Sehnenansätze und lindert Schmerzen bei Epicondylitis (Tennisarm/Golferarm).
- Gezielte Kompression: Die Pelotte übt gezielten Druck auf die Unterarmmuskulatur aus, um die Zugkräfte zu verringern.
- Hoher Tragekomfort: Hautfreundliches Material und atmungsaktives Design sorgen für ein angenehmes Tragegefühl, auch bei längerer Anwendung.
- Individuelle Anpassung: Dank des verstellbaren Klettverschlusses lässt sich die Spange optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen.
- Bewegungsfreiheit: Die Spange schränkt die Bewegungsfreiheit nicht ein und ermöglicht es Ihnen, Ihren Alltag aktiv zu gestalten.
- Robust und langlebig: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
- Diskretes Design: Die Spange ist in elegantem Grau gehalten und lässt sich unauffällig unter der Kleidung tragen.
Für wen ist die Bort Stabilo Epicondylitis Spange geeignet?
Die Bort Stabilo Epicondylitis Spange ist ideal für alle, die unter Schmerzen im Ellenbogen aufgrund einer Epicondylitis leiden. Sie eignet sich sowohl für Sportler als auch für Menschen, die aufgrund von beruflichen oder alltäglichen Belastungen unter einem Tennisarm oder Golferarm leiden. Die Spange kann sowohl zur Behandlung akuter Beschwerden als auch zur Vorbeugung weiterer Reizungen eingesetzt werden.
Besonders empfehlenswert ist die Spange für:
- Tennisspieler, Golfer und andere Sportler, die repetitive Armbewegungen ausführen.
- Handwerker und Büroangestellte, die aufgrund von monotonen Tätigkeiten unter einem Tennisarm leiden.
- Menschen, die aufgrund von Überlastung oder Fehlbelastung unter Ellenbogenschmerzen leiden.
- Personen, die nach einer Epicondylitis-Behandlung eine zusätzliche Unterstützung und Stabilisierung benötigen.
Anwendungshinweise für die Bort Stabilo Epicondylitis Spange
Die Anwendung der Bort Stabilo Epicondylitis Spange ist denkbar einfach. Legen Sie die Spange ca. 2-3 cm unterhalb des Ellenbogens an und fixieren Sie sie mit dem Klettverschluss. Achten Sie darauf, dass die Pelotte (das kleine Polster) direkt auf der schmerzenden Stelle liegt. Die Spange sollte fest, aber nicht zu eng sitzen, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen. Tragen Sie die Spange regelmäßig, insbesondere bei Aktivitäten, die den Ellenbogen belasten. Die Tragedauer kann je nach Bedarf individuell angepasst werden.
Hinweis: Bei starken Schmerzen oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie unbedingt einen Arzt oder Physiotherapeuten aufsuchen. Die Bort Stabilo Epicondylitis Spange ist eine unterstützende Maßnahme und ersetzt keine professionelle medizinische Behandlung.
Technische Daten der Bort Stabilo Epicondylitis Spange Gr. 4 Grau
Merkmal | Details |
---|---|
Produktbezeichnung | Bort Stabilo Epicondylitis Spange |
Größe | 4 |
Farbe | Grau |
Material | Hautfreundliches Textilmaterial, Silikonpelotte |
Verschluss | Klettverschluss |
Indikation | Epicondylitis (Tennisarm/Golferarm) |
Pflegehinweis | Handwäsche |
Bort: Qualität und Innovation für Ihre Gesundheit
Bort ist ein renommiertes Unternehmen, das seit vielen Jahren hochwertige medizinische Hilfsmittel entwickelt und produziert. Die Produkte von Bort zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit aus. Mit der Bort Stabilo Epicondylitis Spange setzen Sie auf ein Produkt, das auf jahrelanger Erfahrung und Expertise basiert und Ihnen dabei hilft, Ihre Schmerzen effektiv zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Bestellen Sie jetzt Ihre Bort Stabilo Epicondylitis Spange Gr. 4 Grau und erleben Sie, wie Sie Ihre Schmerzen in den Griff bekommen und wieder aktiv am Leben teilnehmen können! Warten Sie nicht länger, bis der Schmerz Ihr Leben bestimmt – werden Sie jetzt aktiv und investieren Sie in Ihre Gesundheit!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Bort Stabilo Epicondylitis Spange
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Bort Stabilo Epicondylitis Spange. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Welche Größe der Spange ist die richtige für mich?
Die Bort Stabilo Epicondylitis Spange ist in verschiedenen Größen erhältlich. Um die richtige Größe zu ermitteln, messen Sie den Umfang Ihres Unterarms ca. 2-3 cm unterhalb des Ellenbogens. Die Größe 4 ist in der Regel für einen Unterarmumfang von [Bitte Herstellerangabe einfügen] geeignet. Beachten Sie bitte die Größentabelle des Herstellers.
2. Kann ich die Spange auch beim Sport tragen?
Ja, die Bort Stabilo Epicondylitis Spange kann auch beim Sport getragen werden. Sie bietet eine zusätzliche Unterstützung und Stabilisierung des Ellenbogens und kann so das Risiko weiterer Reizungen reduzieren. Achten Sie jedoch darauf, dass die Spange nicht zu eng sitzt und Ihre Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.
3. Wie lange sollte ich die Spange tragen?
Die Tragedauer der Spange kann je nach Bedarf individuell angepasst werden. Bei akuten Beschwerden empfiehlt es sich, die Spange regelmäßig zu tragen, insbesondere bei Aktivitäten, die den Ellenbogen belasten. Bei leichten Beschwerden kann die Spange auch nur bei Bedarf getragen werden. Sprechen Sie im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten.
4. Wie reinige ich die Bort Stabilo Epicondylitis Spange?
Die Bort Stabilo Epicondylitis Spange kann per Handwäsche mit mildem Waschmittel gereinigt werden. Lassen Sie die Spange anschließend an der Luft trocknen und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung oder Hitzequellen.
5. Hilft die Spange auch bei einem Golferarm?
Ja, die Bort Stabilo Epicondylitis Spange kann sowohl bei einem Tennisarm als auch bei einem Golferarm eingesetzt werden. Beide Erkrankungen betreffen die Sehnenansätze am Ellenbogen, wenn auch an unterschiedlichen Stellen. Die Spange reduziert den Druck auf die gereizten Sehnenansätze und lindert so die Schmerzen.
6. Kann die Spange meine Epicondylitis heilen?
Die Bort Stabilo Epicondylitis Spange ist eine unterstützende Maßnahme zur Linderung von Schmerzen und zur Förderung der Heilung bei einer Epicondylitis. Sie kann die Ursache der Erkrankung jedoch nicht beseitigen. Eine vollständige Heilung erfordert in der Regel eine Kombination aus Schonung, Physiotherapie und ggf. weiteren medizinischen Behandlungen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten, um die optimale Behandlung für Ihre individuelle Situation zu finden.
7. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung der Spange?
Bei korrekter Anwendung sind in der Regel keine Nebenwirkungen zu erwarten. In seltenen Fällen kann es bei zu engem Sitz der Spange zu Durchblutungsstörungen oder Hautirritationen kommen. Achten Sie daher darauf, dass die Spange fest, aber nicht zu eng sitzt und das Material hautfreundlich ist. Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen bemerken, entfernen Sie die Spange und konsultieren Sie Ihren Arzt.