Braunol Schleimhautantiseptikum 100 ml: Sanfte Desinfektion für Ihre Gesundheit
Kennen Sie das Gefühl von Unbehagen und Unsicherheit, wenn sich eine Erkältung ankündigt oder kleine Verletzungen im Mund- und Rachenraum auftreten? Wir verstehen, wie wichtig es ist, sich in solchen Momenten auf ein zuverlässiges Produkt verlassen zu können, das sanft wirkt und gleichzeitig effektiv vor Infektionen schützt. Mit Braunol Schleimhautantiseptikum 100 ml bieten wir Ihnen eine Lösung, die Ihre Gesundheit unterstützt und Ihnen ein Gefühl der Sicherheit gibt.
Was ist Braunol Schleimhautantiseptikum und wie wirkt es?
Braunol Schleimhautantiseptikum ist eine bewährte Lösung zur Desinfektion von Haut und Schleimhaut. Der Wirkstoff Povidon-Iod (PVP-Iod) ist ein Breitbandantiseptikum, das ein breites Spektrum an Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, Pilze und einige Protozoen abtötet. Anders als viele andere Antiseptika ist Braunol Schleimhautantiseptikum besonders schonend zur Haut und Schleimhaut, da es in wässriger Lösung vorliegt und keine alkoholischen Zusätze enthält.
Die Wirkung von Povidon-Iod beruht auf der Freisetzung von freiem Iod, das die Zellstrukturen der Mikroorganismen angreift und sie so unschädlich macht. Dieser Prozess ist schnell und effektiv, wodurch Braunol Schleimhautantiseptikum eine zuverlässige Wahl zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen darstellt.
Anwendungsgebiete von Braunol Schleimhautantiseptikum
Die Anwendungsgebiete von Braunol Schleimhautantiseptikum sind vielfältig und reichen von der Vorbeugung bis zur Behandlung von Infektionen. Hier einige Beispiele:
- Desinfektion der Haut vor Operationen und Injektionen: Braunol sorgt für eine keimfreie Umgebung und minimiert das Infektionsrisiko.
- Behandlung von Wunden: Kleine Schnitt-, Schürf- und Brandwunden können effektiv desinfiziert und vor Infektionen geschützt werden.
- Mund- und Rachenraum: Bei Entzündungen des Zahnfleisches, der Mundschleimhaut oder des Rachens kann Braunol zur Spülung oder zum Gurgeln verwendet werden, um die Keimzahl zu reduzieren und die Heilung zu fördern.
- Intimbereich: Braunol kann zur Desinfektion im Intimbereich verwendet werden, beispielsweise bei Pilzinfektionen oder bakteriellen Vaginosen.
- Vorbeugung von Pilzinfektionen: Besonders Sportler und Menschen, die zu Fußpilz neigen, können Braunol zur Vorbeugung verwenden.
Die Vorteile von Braunol Schleimhautantiseptikum auf einen Blick
Warum sollten Sie sich für Braunol Schleimhautantiseptikum entscheiden? Hier sind die wichtigsten Vorteile:
- Breitbandantiseptische Wirkung: Wirkt gegen Bakterien, Viren, Pilze und einige Protozoen.
- Schonend zur Haut und Schleimhaut: Enthält keine alkoholischen Zusätze und ist daher gut verträglich.
- Schnelle Wirkung: Wirkt innerhalb kurzer Zeit und reduziert die Keimzahl effektiv.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für verschiedene Anwendungsgebiete, von der Wundversorgung bis zur Mundhygiene.
- Einfache Anwendung: Die Lösung ist gebrauchsfertig und kann direkt angewendet werden.
Anwendungshinweise für Braunol Schleimhautantiseptikum
Die Anwendung von Braunol Schleimhautantiseptikum ist denkbar einfach. Beachten Sie jedoch folgende Hinweise, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen:
- Reinigung: Reinigen Sie die betroffene Stelle gründlich mit Wasser und trocknen Sie sie anschließend ab.
- Anwendung: Tragen Sie Braunol Schleimhautantiseptikum unverdünnt auf die betroffene Stelle auf. Sie können die Lösung direkt aufsprühen, mit einem sterilen Tupfer auftragen oder die Stelle in Braunol baden.
- Einwirkzeit: Lassen Sie die Lösung für die empfohlene Einwirkzeit (siehe Packungsbeilage) einwirken.
- Wiederholung: Wiederholen Sie die Anwendung mehrmals täglich, bis die Beschwerden abgeklungen sind.
Wichtiger Hinweis: Braunol Schleimhautantiseptikum ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen, spülen Sie diese sofort gründlich mit Wasser aus. Bei anhaltenden Beschwerden suchen Sie einen Arzt auf.
Hinweise zur Lagerung
Um die Qualität von Braunol Schleimhautantiseptikum zu erhalten, beachten Sie bitte folgende Hinweise zur Lagerung:
- Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Lagern Sie die Lösung bei Raumtemperatur (nicht über 25°C).
- Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
- Verwenden Sie die Lösung nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.
Mögliche Nebenwirkungen
Obwohl Braunol Schleimhautantiseptikum in der Regel gut verträglich ist, können in seltenen Fällen Nebenwirkungen auftreten. Dazu gehören:
- Hautreizungen: Rötungen, Juckreiz oder Brennen an der Anwendungsstelle.
- Allergische Reaktionen: In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auftreten, die sich durch Hautausschlag, Juckreiz oder Schwellungen äußern können.
- Schilddrüsenfunktionsstörungen: Bei längerer Anwendung auf großen Hautflächen kann es in seltenen Fällen zu Schilddrüsenfunktionsstörungen kommen, insbesondere bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, brechen Sie die Behandlung ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Wichtige Informationen für bestimmte Patientengruppen
Bei bestimmten Patientengruppen ist besondere Vorsicht bei der Anwendung von Braunol Schleimhautantiseptikum geboten:
- Schwangere und Stillende: Sprechen Sie vor der Anwendung von Braunol Schleimhautantiseptikum mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
- Säuglinge und Kleinkinder: Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte Braunol Schleimhautantiseptikum nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
- Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen: Bei Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen ist besondere Vorsicht geboten, da Iod die Schilddrüsenfunktion beeinflussen kann. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt.
Braunol Schleimhautantiseptikum – Ihr zuverlässiger Partner für eine gesunde Haut und Schleimhaut
Mit Braunol Schleimhautantiseptikum 100 ml entscheiden Sie sich für ein hochwertiges Produkt, das Ihnen in vielen Situationen helfen kann. Ob zur Vorbeugung von Infektionen, zur Behandlung von Wunden oder zur Desinfektion der Haut – Braunol ist ein zuverlässiger Partner für Ihre Gesundheit. Bestellen Sie jetzt und profitieren Sie von der schnellen und effektiven Wirkung!
Inhaltsstoffe
Die Zusammensetzung von Braunol Schleimhautantiseptikum 100 ml umfasst folgende Inhaltsstoffe:
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Povidon-Iod | 10 g pro 100 ml Lösung |
Sonstige Bestandteile | Gereinigtes Wasser, Natriumchlorid, Natriumhydroxid |
Brauchen Sie mehr Informationen?
Wir hoffen, diese ausführliche Produktbeschreibung hat Ihnen alle wichtigen Informationen zu Braunol Schleimhautantiseptikum geliefert. Sollten Sie dennoch Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Braunol Schleimhautantiseptikum
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Braunol Schleimhautantiseptikum:
- Kann ich Braunol Schleimhautantiseptikum auch bei offenen Wunden anwenden?
- Ja, Braunol Schleimhautantiseptikum kann bei offenen, kleineren Wunden zur Desinfektion angewendet werden. Es hilft, das Infektionsrisiko zu minimieren und die Heilung zu fördern.
- Wie oft darf ich Braunol Schleimhautantiseptikum am Tag anwenden?
- Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Art und Schwere der Beschwerden ab. In der Regel kann Braunol Schleimhautantiseptikum mehrmals täglich (2-3 Mal) auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Beachten Sie jedoch die Anweisungen in der Packungsbeilage.
- Ist Braunol Schleimhautantiseptikum für Kinder geeignet?
- Braunol Schleimhautantiseptikum kann bei Kindern angewendet werden, jedoch sollte dies nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Die Dosierung und Anwendungsdauer sollten entsprechend angepasst werden.
- Kann Braunol Schleimhautantiseptikum Flecken auf der Kleidung hinterlassen?
- Ja, Povidon-Iod kann Flecken auf der Kleidung hinterlassen. Diese Flecken lassen sich in der Regel mit warmem Wasser und Seife entfernen. Bei hartnäckigen Flecken können Sie ein spezielles Fleckenmittel verwenden.
- Darf ich Braunol Schleimhautantiseptikum während der Schwangerschaft oder Stillzeit verwenden?
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Braunol Schleimhautantiseptikum nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker angewendet werden. Iod kann die Schilddrüsenfunktion des Kindes beeinträchtigen.
- Wie lange ist Braunol Schleimhautantiseptikum nach dem Öffnen haltbar?
- Die Haltbarkeit von Braunol Schleimhautantiseptikum nach dem Öffnen entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage. Achten Sie darauf, das Produkt ordnungsgemäß zu verschließen und vor Licht und Wärme zu schützen.
- Was mache ich, wenn ich versehentlich Braunol Schleimhautantiseptikum verschluckt habe?
- Wenn Sie versehentlich Braunol Schleimhautantiseptikum verschluckt haben, trinken Sie umgehend viel Wasser und suchen Sie einen Arzt auf. Teilen Sie dem Arzt die Menge des verschluckten Produkts mit.