Braunovidon 20 G Salbe: Ihr zuverlässiger Helfer bei Hautverletzungen und Infektionen
Kennen Sie das Gefühl, wenn eine kleine Verletzung, ein Kratzer oder eine Schürfwunde Ihren Tag trübt? Manchmal scheinen diese kleinen Missgeschicke einfach nicht heilen zu wollen, oder es besteht die Sorge vor einer Infektion. Mit der Braunovidon 20 G Salbe können Sie diese Sorgen getrost vergessen. Diese Salbe ist ein bewährter Helfer, wenn es um die Behandlung von Hautverletzungen und Infektionen geht, und unterstützt Ihre Haut auf dem Weg zur schnellen und unkomplizierten Heilung.
Braunovidon Salbe ist ein antiseptisches Mittel zur Anwendung auf der Haut. Ihr Wirkstoff, Povidon-Iod, ist ein echtes Multitalent. Er wirkt umfassend gegen Bakterien, Viren, Pilze und bestimmte Einzeller (Protozoen). Das macht die Braunovidon Salbe zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Hausapotheke – für die ganze Familie.
Warum Braunovidon Salbe wählen?
Was macht die Braunovidon Salbe so besonders? Es ist die Kombination aus Wirksamkeit, einfacher Anwendung und einem breiten Anwendungsspektrum, die diese Salbe so beliebt macht. Aber lassen Sie uns ins Detail gehen:
- Breites Wirkspektrum: Die Salbe bekämpft zuverlässig eine Vielzahl von Erregern, die Hautinfektionen verursachen können.
- Schnelle Wirkung: Povidon-Iod wirkt schnell und zuverlässig, sodass Sie rasch eine Besserung spüren können.
- Einfache Anwendung: Die Salbe lässt sich leicht auftragen und verteilen, auch an schwer zugänglichen Stellen.
- Gute Verträglichkeit: Braunovidon Salbe ist in der Regel gut verträglich, was sie auch für empfindliche Haut geeignet macht.
- Vielseitige Anwendung: Ob Schürfwunden, Schnittwunden, Verbrennungen oder infizierte Hautstellen – die Braunovidon Salbe ist ein zuverlässiger Helfer.
Anwendungsgebiete der Braunovidon 20 G Salbe
Die Braunovidon Salbe ist Ihr zuverlässiger Begleiter in vielen Situationen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungsgebiete:
- Schürfwunden und Schnittwunden: Reinigen Sie die Wunde sorgfältig und tragen Sie anschließend die Salbe auf, um eine Infektion zu verhindern und die Heilung zu fördern.
- Leichte Verbrennungen: Kühlen Sie die Brandwunde zunächst mit kaltem Wasser und tragen Sie dann die Braunovidon Salbe auf, um Infektionen vorzubeugen und die Heilung zu unterstützen.
- Infizierte Hautstellen: Bei bakteriellen oder pilzbedingten Hautinfektionen kann die Braunovidon Salbe helfen, die Erreger zu bekämpfen und die Entzündung zu reduzieren.
- Dekubitus (Druckgeschwüre): Zur unterstützenden Behandlung von Dekubitus kann die Braunovidon Salbe verwendet werden, um Infektionen vorzubeugen und die Wundheilung zu fördern (nur nach ärztlicher Anweisung).
- Vor und nach Operationen: Zur Desinfektion der Haut vor und nach operativen Eingriffen, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
So wenden Sie die Braunovidon Salbe richtig an
Die Anwendung der Braunovidon Salbe ist denkbar einfach. Beachten Sie jedoch folgende Hinweise, um optimale Ergebnisse zu erzielen:
- Reinigen Sie die betroffene Stelle: Bevor Sie die Salbe auftragen, sollten Sie die Wunde oder die infizierte Hautstelle gründlich reinigen. Verwenden Sie dazu am besten klares Wasser oder eine milde, antiseptische Waschlösung.
- Tragen Sie die Salbe auf: Tragen Sie eine dünne Schicht der Braunovidon Salbe auf die betroffene Stelle auf. Achten Sie darauf, dass die gesamte Fläche bedeckt ist.
- Decken Sie die Stelle ab (optional): Je nach Art und Größe der Verletzung können Sie die Stelle mit einem sterilen Verband oder Pflaster abdecken. Dies schützt die Wunde vor Verschmutzung und unterstützt die Heilung.
- Wiederholen Sie die Anwendung: Wiederholen Sie die Anwendung der Salbe 1- bis 3-mal täglich, bis die Verletzung abgeheilt ist oder die Infektion abgeklungen ist.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die Packungsbeilage und konsultieren Sie bei Bedarf Ihren Arzt oder Apotheker. Die Braunovidon Salbe ist nicht zur Anwendung auf großen, offenen Wunden oder bei Schilddrüsenerkrankungen geeignet, es sei denn, dies wurde ausdrücklich von Ihrem Arzt angeordnet.
Inhaltsstoffe der Braunovidon 20 G Salbe
Die Wirksamkeit der Braunovidon Salbe basiert auf ihrem Hauptwirkstoff:
- Povidon-Iod: 100 mg Povidon-Iod pro 1 g Salbe (entsprechend 10 mg verfügbarem Iod). Povidon-Iod ist ein Komplex aus Polyvinylpyrrolidon (Povidon) und elementarem Iod. Das Iod ist für die antiseptische Wirkung verantwortlich.
Weitere Bestandteile:
- Macrogol 400
- Macrogol 4000
- Gereinigtes Wasser
Hinweise zur Lagerung
Damit die Braunovidon Salbe ihre volle Wirksamkeit behält, sollten Sie sie richtig lagern:
- Bewahren Sie die Salbe außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Lagern Sie die Salbe bei Raumtemperatur (nicht über 25°C).
- Schließen Sie die Tube nach Gebrauch sorgfältig.
- Verwenden Sie die Salbe nicht mehr nach Ablauf des Verfallsdatums.
Braunovidon Salbe: Mehr als nur ein Antiseptikum
Die Braunovidon Salbe ist mehr als nur ein Mittel zur Desinfektion. Sie ist ein Zeichen der Fürsorge – für sich selbst und für Ihre Familie. Sie gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie im Falle einer kleinen Verletzung oder Infektion bestens gerüstet sind. Mit der Braunovidon Salbe können Sie aktiv die Heilung unterstützen und Ihre Haut vor unerwünschten Komplikationen schützen. Vertrauen Sie auf die bewährte Wirksamkeit und die einfache Anwendung der Braunovidon Salbe – für eine schnelle und unkomplizierte Heilung.
Bestellen Sie Ihre Braunovidon 20 G Salbe noch heute und seien Sie vorbereitet! Ihre Haut wird es Ihnen danken.
FAQ – Häufige Fragen zur Braunovidon Salbe
Ist Braunovidon Salbe für Kinder geeignet?
Braunovidon Salbe kann bei Kindern angewendet werden, jedoch sollte die Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Achten Sie darauf, dass die Salbe nicht in die Hände von Kindern gelangt.
Kann ich Braunovidon Salbe während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Braunovidon Salbe nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt angewendet werden. Iod kann in den Blutkreislauf gelangen und die Schilddrüsenfunktion des Ungeborenen oder Säuglings beeinträchtigen.
Wie lange darf ich Braunovidon Salbe anwenden?
Die Anwendungsdauer sollte auf wenige Tage beschränkt werden, es sei denn, Ihr Arzt hat Ihnen eine längere Anwendungsdauer empfohlen. Bei fehlender Besserung oder Verschlimmerung der Symptome suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Kann Braunovidon Salbe Allergien auslösen?
In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen auf Povidon-Iod oder einen der anderen Inhaltsstoffe kommen. Wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken (z.B. Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung), brechen Sie die Anwendung ab und suchen Sie einen Arzt auf.
Verfärbt Braunovidon Salbe die Haut?
Ja, Braunovidon Salbe kann zu einer vorübergehenden Braunfärbung der Haut führen. Diese Verfärbung ist unbedenklich und lässt sich leicht mit Wasser abwaschen. Auch Textilien können sich verfärben.
Was ist, wenn ich Braunovidon Salbe versehentlich verschlucke?
Wenn Sie versehentlich eine größere Menge Braunovidon Salbe verschluckt haben, suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf oder wenden Sie sich an eine Giftnotrufzentrale.
Kann ich Braunovidon Salbe zusammen mit anderen Medikamenten anwenden?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente anwenden, insbesondere solche, die Iod enthalten. Die gleichzeitige Anwendung von Braunovidon Salbe mit bestimmten anderen Medikamenten kann zu Wechselwirkungen führen.
Hilft Braunovidon Salbe auch bei Pickeln und Akne?
Braunovidon Salbe kann bei entzündeten Pickeln und Akne hilfreich sein, da sie Bakterien abtötet und die Entzündung reduziert. Allerdings sollte sie nicht großflächig im Gesicht angewendet werden. Bei schwerer Akne ist eine spezielle Behandlung durch einen Hautarzt ratsam.