Calciumacetat 475 mg Filmtabletten – Für ein starkes Gleichgewicht
Fühlen Sie sich manchmal müde und ausgelaugt? Oder sorgen Sie sich um Ihre Knochengesundheit? Calcium ist ein essenzieller Mineralstoff, der eine Schlüsselrolle in zahlreichen Körperfunktionen spielt. Mit Calciumacetat 475 mg Filmtabletten können Sie Ihre tägliche Calciumzufuhr auf einfache und effektive Weise unterstützen. Entdecken Sie, wie diese kleinen Tabletten einen großen Unterschied für Ihr Wohlbefinden machen können.
Warum Calciumacetat? Ein Blick auf die Vorteile
Calciumacetat ist eine organische Calciumverbindung, die sich durch ihre gute Bioverfügbarkeit auszeichnet. Das bedeutet, dass der Körper das Calcium aus Calciumacetat besonders gut aufnehmen und verwerten kann. Im Vergleich zu anderen Calciumverbindungen kann Calciumacetat auch bei Nierenerkrankungen von Vorteil sein, da es hilft, den Phosphatspiegel im Blut zu regulieren. Ein ausgeglichener Phosphatspiegel ist wichtig, um Komplikationen wie Knochenerkrankungen vorzubeugen.
Calcium ist mehr als nur ein Baustein für starke Knochen und Zähne. Es ist an der Blutgerinnung, der Muskelkontraktion, der Nervenfunktion und der Freisetzung von Hormonen beteiligt. Ein Calciummangel kann sich durch verschiedene Symptome äußern, wie beispielsweise Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Kribbeln in Händen und Füßen oder brüchige Nägel. Mit Calciumacetat können Sie aktiv dazu beitragen, diesen Mangel auszugleichen und Ihr Wohlbefinden zu steigern.
Anwendungsgebiete von Calciumacetat 475 mg
Calciumacetat 475 mg Filmtabletten werden in verschiedenen Situationen eingesetzt:
- Zur Vorbeugung und Behandlung von Calciummangel: Besonders in Zeiten erhöhten Bedarfs, wie während des Wachstums, der Schwangerschaft und Stillzeit, oder im Alter.
- Zur Unterstützung der Knochengesundheit: Bei Osteoporose oder erhöhtem Risiko für Knochenbrüche.
- Zur Regulierung des Phosphatspiegels: Bei Nierenerkrankungen, um Komplikationen vorzubeugen.
- Zur Unterstützung der Muskelfunktion: Bei Muskelkrämpfen oder Verspannungen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um herauszufinden, ob Calciumacetat 475 mg Filmtabletten für Ihre individuelle Situation geeignet sind.
Die richtige Dosierung und Anwendung
Die empfohlene Dosierung von Calciumacetat 475 mg Filmtabletten ist abhängig von Ihrem individuellen Bedarf und der zugrunde liegenden Ursache des Calciummangels. In der Regel werden 1-2 Tabletten 2-3 mal täglich mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Es ist wichtig, die Tabletten unzerkaut zu schlucken. Nehmen Sie die Tabletten am besten zu den Mahlzeiten ein, da die Calciumaufnahme durch die Anwesenheit von Nahrung im Magen verbessert werden kann.
Beachten Sie bitte die Packungsbeilage und halten Sie sich an die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers. Eine Überdosierung von Calcium kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen, wie beispielsweise Verstopfung, Übelkeit oder Erbrechen.
Calciumacetat 475 mg: Qualität, auf die Sie sich verlassen können
Wir legen großen Wert auf die Qualität unserer Produkte. Calciumacetat 475 mg Filmtabletten werden unter strengen Qualitätskontrollen hergestellt und entsprechen höchsten pharmazeutischen Standards. Sie können sich darauf verlassen, dass Sie ein sicheres und wirksames Produkt erhalten.
Die 200 Filmtabletten Packung bietet Ihnen eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, Ihre Calciumversorgung langfristig zu unterstützen. Profitieren Sie von den Vorteilen eines starken Gleichgewichts und fühlen Sie sich vital und energiegeladen!
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Wir möchten Sie dabei unterstützen, Ihre Gesundheit bestmöglich zu erhalten und zu fördern. Calciumacetat 475 mg Filmtabletten sind ein wertvoller Baustein für ein starkes und vitales Leben. Bestellen Sie noch heute und spüren Sie den Unterschied!
Zusätzliche Informationen
Hier finden Sie eine Tabelle mit wichtigen Informationen zu Calciumacetat 475 mg Filmtabletten:
Eigenschaft | Beschreibung |
---|---|
Wirkstoff | Calciumacetat |
Dosierung | 475 mg pro Filmtablette |
Packungsgröße | 200 Filmtabletten |
Anwendungsgebiet | Vorbeugung und Behandlung von Calciummangel, Unterstützung der Knochengesundheit, Regulierung des Phosphatspiegels |
Einnahme | 1-2 Tabletten 2-3 mal täglich mit ausreichend Flüssigkeit zu den Mahlzeiten |
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass Calciumacetat 475 mg Filmtabletten kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sind. Achten Sie auf eine calciumreiche Ernährung mit Milchprodukten, grünem Gemüse und Nüssen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um Ihren individuellen Calciumbedarf zu ermitteln und die für Sie passende Dosierung zu finden.
Nebenwirkungen und Gegenanzeigen
Wie alle Arzneimittel können auch Calciumacetat 475 mg Filmtabletten Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Mögliche Nebenwirkungen sind Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen. In seltenen Fällen kann es zu einer Erhöhung des Calciumspiegels im Blut (Hyperkalzämie) kommen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken.
Calciumacetat 475 mg Filmtabletten dürfen nicht eingenommen werden, wenn Sie:
- allergisch gegen Calciumacetat oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- einen erhöhten Calciumspiegel im Blut haben (Hyperkalzämie)
- eine erhöhte Calciumausscheidung im Urin haben (Hyperkalziurie)
- Nierensteine haben
- an einer schweren Nierenfunktionsstörung leiden
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Calciumacetat 475 mg
1. Was ist Calciumacetat und wofür wird es verwendet?
Calciumacetat ist eine organische Calciumverbindung, die zur Vorbeugung und Behandlung von Calciummangel, zur Unterstützung der Knochengesundheit und zur Regulierung des Phosphatspiegels, insbesondere bei Nierenerkrankungen, verwendet wird.
2. Wie nehme ich Calciumacetat 475 mg Filmtabletten ein?
In der Regel werden 1-2 Tabletten 2-3 mal täglich mit ausreichend Flüssigkeit zu den Mahlzeiten eingenommen. Beachten Sie bitte die Packungsbeilage und die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.
3. Kann ich Calciumacetat während der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?
Sprechen Sie vor der Einnahme von Calciumacetat während der Schwangerschaft und Stillzeit unbedingt mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Calcium kann in die Muttermilch übergehen.
4. Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Calciumacetat auftreten?
Mögliche Nebenwirkungen sind Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen. In seltenen Fällen kann es zu einer Erhöhung des Calciumspiegels im Blut (Hyperkalzämie) kommen.
5. Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Calciumacetat kann die Aufnahme bestimmter Medikamente beeinträchtigen, wie z.B. Tetracycline, Eisenpräparate und Schilddrüsenhormone. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen.
6. Kann ich Calciumacetat auch ohne ärztliche Verschreibung kaufen?
Calciumacetat 475 mg Filmtabletten sind in der Regel rezeptfrei erhältlich. Sprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie unsicher sind, ob die Einnahme für Sie geeignet ist.
7. Wie lagere ich Calciumacetat 475 mg Filmtabletten richtig?
Bewahren Sie Calciumacetat 475 mg Filmtabletten außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Tabletten trocken und nicht über 25°C.
8. Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie daran denken. Wenn es jedoch fast Zeit für die nächste Dosis ist, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis wie gewohnt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.