Clotrigalen Creme 50 G: Befreien Sie sich von Hautpilz – Für ein unbeschwertes Hautgefühl
Fühlen Sie sich unwohl in Ihrer Haut? Juckreiz, Rötungen und ein unangenehmes Gefühl plagen Sie? Hautpilzinfektionen können sehr belastend sein und das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Doch damit müssen Sie sich nicht länger abfinden! Clotrigalen Creme 50 G bietet Ihnen eine effektive und zuverlässige Lösung zur Behandlung von Hautpilzerkrankungen. Erleben Sie die Befreiung von lästigen Symptomen und gewinnen Sie Ihr unbeschwertes Hautgefühl zurück!
Was ist Clotrigalen Creme und wie wirkt sie?
Clotrigalen Creme ist ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut, die durch Dermatophyten, Hefen (wie Candida) oder Schimmelpilze verursacht werden. Der Wirkstoff Clotrimazol dringt in die Pilzzelle ein und hemmt dort die Synthese von Ergosterol, einem wichtigen Bestandteil der Zellmembran. Dadurch wird die Zellmembran des Pilzes geschädigt, was zum Absterben des Pilzes führt. So bekämpft Clotrigalen Creme die Ursache Ihrer Beschwerden und lindert effektiv die Symptome.
Clotrigalen Creme eignet sich zur Behandlung von:
- Fußpilz (Tinea pedis)
- Hautpilz (Tinea corporis)
- Leistenpilz (Tinea cruris)
- Hefepilzinfektionen der Haut (Candida)
- Kleienpilzflechte (Pityriasis versicolor)
Ihre Vorteile mit Clotrigalen Creme im Überblick:
- Wirksame Bekämpfung von Hautpilz: Clotrigalen Creme enthält den bewährten Wirkstoff Clotrimazol, der Pilze effektiv abtötet.
- Schnelle Linderung der Symptome: Bereits nach wenigen Anwendungen können Sie eine deutliche Verbesserung der Beschwerden wie Juckreiz, Rötungen und Schuppung feststellen.
- Einfache Anwendung: Die Creme lässt sich leicht auftragen und zieht schnell in die Haut ein.
- Breites Anwendungsspektrum: Clotrigalen Creme ist für verschiedene Arten von Hautpilzinfektionen geeignet.
- Angenehmes Hautgefühl: Die Creme ist gut verträglich und hinterlässt ein angenehmes Gefühl auf der Haut.
- Zuverlässige Wirkung: Clotrigalen Creme ist ein bewährtes und zuverlässiges Arzneimittel zur Behandlung von Hautpilz.
So wenden Sie Clotrigalen Creme richtig an:
Für eine optimale Wirkung von Clotrigalen Creme ist die richtige Anwendung entscheidend. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:
- Reinigen und trocknen Sie die betroffenen Hautstellen gründlich.
- Tragen Sie die Creme dünn auf die befallenen Hautstellen auf.
- Reiben Sie die Creme sanft ein.
- Waschen Sie sich nach der Anwendung gründlich die Hände.
- Wenden Sie die Creme 2-3 Mal täglich an.
- Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 3-4 Wochen.
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie unsicher sind oder weitere Fragen haben.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Wie bei allen Arzneimitteln sollten Sie auch bei der Anwendung von Clotrigalen Creme einige wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Verwenden Sie Clotrigalen Creme nicht, wenn Sie allergisch gegen Clotrimazol oder einen der anderen Inhaltsstoffe sind.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Sollte die Creme dennoch in die Augen gelangen, spülen Sie diese sofort gründlich mit Wasser aus.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Clotrigalen Creme nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden.
Erfahrungen unserer Kunden mit Clotrigalen Creme:
Viele unserer Kunden haben bereits positive Erfahrungen mit Clotrigalen Creme gemacht und berichten von einer schnellen und effektiven Linderung ihrer Beschwerden. Hier sind einige Auszüge aus Kundenbewertungen:
„Ich hatte schon seit längerem mit Fußpilz zu kämpfen. Clotrigalen Creme hat mir endlich geholfen! Der Juckreiz ist schnell verschwunden und die Haut sieht schon viel besser aus.“ – Sarah K.
„Ich war wirklich verzweifelt wegen meines Leistenpilzes. Clotrigalen Creme hat meine Erwartungen übertroffen. Die Rötungen und der Juckreiz sind innerhalb weniger Tage verschwunden.“ – Michael S.
„Ich kann Clotrigalen Creme nur empfehlen! Sie ist einfach anzuwenden und wirkt schnell. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.“ – Anna L.
Warum Clotrigalen Creme die richtige Wahl für Sie ist:
Clotrigalen Creme ist mehr als nur ein Arzneimittel gegen Hautpilz. Sie ist Ihre Chance auf ein unbeschwertes Hautgefühl und mehr Lebensqualität. Stellen Sie sich vor, Sie können wieder barfuß am Strand laufen, ohne sich Gedanken über juckende Füße machen zu müssen. Stellen Sie sich vor, Sie können wieder Ihre Lieblingskleidung tragen, ohne sich für Rötungen und Schuppungen schämen zu müssen. Mit Clotrigalen Creme wird diese Vorstellung Wirklichkeit.
Vertrauen Sie auf die bewährte Wirkung von Clotrimazol und die einfache Anwendung von Clotrigalen Creme. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Befreiung von Hautpilz!
Inhaltsstoffe von Clotrigalen Creme:
Der Wirkstoff ist Clotrimazol.
1 g Creme enthält 10 mg Clotrimazol.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Sorbitanstearat, Polysorbat 60, Cetylstearylalkohol, Octyldodecanol, Benzylalkohol, Wasser, gereinigtes.
Darreichungsform und Packungsgrößen:
Clotrigalen Creme ist in Tuben mit 20 g, 30 g und 50 g erhältlich.
Hersteller:
Galenpharma GmbH
Wittland 13
24109 Kiel
Deutschland
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Clotrigalen Creme
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen rund um Clotrigalen Creme zusammengestellt, um Ihnen alle wichtigen Informationen auf einen Blick zu bieten:
1. Wie lange dauert es, bis Clotrigalen Creme wirkt?
Die Wirkung von Clotrigalen Creme setzt in der Regel nach wenigen Tagen ein. Eine deutliche Besserung der Symptome wie Juckreiz und Rötungen kann meist schon innerhalb von 3-4 Tagen festgestellt werden. Es ist jedoch wichtig, die Behandlung über die empfohlene Dauer von 3-4 Wochen fortzusetzen, um sicherzustellen, dass die Pilzinfektion vollständig bekämpft wird.
2. Kann ich Clotrigalen Creme auch während der Schwangerschaft oder Stillzeit anwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Clotrigalen Creme nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden. Es gibt begrenzte Daten zur Anwendung von Clotrimazol in der Schwangerschaft und Stillzeit. Ihr Arzt wird die Vorteile der Anwendung von Clotrigalen Creme gegen die möglichen Risiken für Ihr Kind abwägen.
3. Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Clotrigalen Creme auftreten?
Wie alle Arzneimittel kann auch Clotrigalen Creme Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich können lokale Hautreaktionen wie Rötungen, Juckreiz, Brennen oder Stechen auftreten. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Kann ich Clotrigalen Creme auch bei Kindern anwenden?
Clotrigalen Creme kann auch bei Kindern angewendet werden. Bitte beachten Sie jedoch die Dosierungsempfehlungen in der Packungsbeilage und fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
5. Was muss ich beachten, wenn ich Clotrigalen Creme zusammen mit anderen Medikamenten anwende?
Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Wenn Sie jedoch andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
6. Wie lagere ich Clotrigalen Creme richtig?
Bewahren Sie Clotrigalen Creme außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Creme nicht über 25°C. Verwenden Sie die Creme nicht mehr nach dem Verfallsdatum, das auf der Verpackung angegeben ist.
7. Was mache ich, wenn ich die Anwendung von Clotrigalen Creme vergessen habe?
Wenn Sie die Anwendung von Clotrigalen Creme vergessen haben, holen Sie diese so bald wie möglich nach. Setzen Sie die Behandlung dann wie gewohnt fort. Verdoppeln Sie nicht die Dosis, um die vergessene Anwendung nachzuholen.
8. Was kann ich tun, um einer erneuten Pilzinfektion vorzubeugen?
Um einer erneuten Pilzinfektion vorzubeugen, sollten Sie einige wichtige Hygienemaßnahmen beachten: Wechseln Sie täglich Ihre Wäsche, insbesondere Socken und Unterwäsche. Trocknen Sie sich nach dem Duschen oder Baden gründlich ab, besonders in den Hautfalten. Tragen Sie atmungsaktive Kleidung und Schuhe. Vermeiden Sie den Kontakt mit infizierten Gegenständen, wie z.B. Handtüchern oder Badeschuhen. Stärken Sie Ihr Immunsystem durch eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf.