Cotazym 30.000 Pellets – Befreien Sie Ihre Verdauung!
Fühlen Sie sich nach dem Essen oft unwohl, aufgebläht oder haben Sie mit Verdauungsbeschwerden zu kämpfen? Cotazym 30.000 Pellets können Ihnen helfen, die Freude am Essen zurückzugewinnen und Ihre Lebensqualität spürbar zu verbessern. Mit 200 magensaftresistenten Kapseln bietet Ihnen dieses Produkt eine zuverlässige Unterstützung für eine optimale Verdauung.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten wieder unbeschwert Ihre Lieblingsspeisen genießen, ohne Angst vor unangenehmen Beschwerden. Cotazym 30.000 Pellets sind mehr als nur ein Medikament – sie sind Ihr Schlüssel zu einem neuen Lebensgefühl, in dem Genuss und Wohlbefinden Hand in Hand gehen.
Was Cotazym 30.000 Pellets so besonders macht
Cotazym 30.000 Pellets enthalten Pankreasenzyme, die eine entscheidende Rolle bei der Verdauung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen spielen. Diese Enzyme werden aus der Bauchspeicheldrüse gewonnen und sind in magensaftresistenten Kapseln verpackt, um sicherzustellen, dass sie unbeschadet ihren Bestimmungsort im Dünndarm erreichen, wo sie ihre volle Wirkung entfalten können.
Die magensaftresistente Formulierung ist besonders wichtig, da die Enzyme im sauren Milieu des Magens inaktiviert werden könnten. Dank dieser speziellen Beschichtung werden die Enzyme erst im neutralen bis leicht basischen Milieu des Dünndarms freigesetzt, wo sie die Nahrung optimal aufspalten und die Nährstoffaufnahme verbessern können.
Die Vorteile von Cotazym 30.000 Pellets auf einen Blick:
- Unterstützung der Verdauung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen
- Linderung von Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Völlegefühl und Bauchschmerzen
- Verbesserung der Nährstoffaufnahme
- Magensaftresistente Kapseln für optimale Wirkung
- Einfache Einnahme
Für wen sind Cotazym 30.000 Pellets geeignet?
Cotazym 30.000 Pellets sind besonders geeignet für Personen, die unter einer exokrinen Pankreasinsuffizienz leiden. Dies ist ein Zustand, bei dem die Bauchspeicheldrüse nicht ausreichend Verdauungsenzyme produziert. Ursachen hierfür können beispielsweise chronische Pankreatitis, Mukoviszidose, Bauchspeicheldrüsenkrebs oder Operationen an der Bauchspeicheldrüse sein.
Aber auch Menschen, die gelegentlich unter Verdauungsbeschwerden leiden, beispielsweise nach dem Verzehr von sehr fettreichen Speisen, können von der Einnahme von Cotazym 30.000 Pellets profitieren. Sie können helfen, die Verdauung zu unterstützen und unangenehme Symptome zu lindern.
Wie Sie Cotazym 30.000 Pellets richtig anwenden
Die Dosierung von Cotazym 30.000 Pellets ist individuell und sollte in Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker erfolgen. In der Regel wird empfohlen, die Kapseln unzerkaut während oder unmittelbar nach den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen. Die Anzahl der Kapseln richtet sich nach der Schwere der Pankreasinsuffizienz und der Zusammensetzung der Mahlzeit.
Beginnen Sie am besten mit der niedrigsten empfohlenen Dosis und erhöhen Sie diese bei Bedarf, bis Sie eine spürbare Verbesserung Ihrer Verdauungsbeschwerden feststellen. Achten Sie darauf, die empfohlene Tageshöchstdosis nicht zu überschreiten.
Wichtige Hinweise zur Einnahme:
- Nehmen Sie die Kapseln unzerkaut ein.
- Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit dazu.
- Nehmen Sie die Kapseln während oder unmittelbar nach den Mahlzeiten ein.
- Passen Sie die Dosis gegebenenfalls in Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an.
Inhaltsstoffe und Zusammensetzung
Cotazym 30.000 Pellets enthalten als Hauptwirkstoff Pankreas-Pulver vom Schwein. Die genaue Zusammensetzung kann je nach Hersteller variieren. Bitte beachten Sie die Packungsbeilage für detaillierte Informationen zu den Inhaltsstoffen und möglichen Allergenen.
Typische Zusammensetzung (pro Kapsel):
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Pankreas-Pulver (Schwein) | 300 mg |
Lipase | 30.000 Ph.Eur.-Einheiten |
Amylase | 18.750 Ph.Eur.-Einheiten |
Protease | 1.250 Ph.Eur.-Einheiten |
Zusätzlich enthalten die Kapseln Hilfsstoffe, die für die Herstellung und Stabilität des Produkts notwendig sind. Informieren Sie sich vor der Einnahme über mögliche Allergien gegen einen der Inhaltsstoffe.
Sicherheitshinweise und Kontraindikationen
Cotazym 30.000 Pellets sind in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen auftreten. Sollten Sie solche Symptome bemerken, informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Kontraindikationen:
- Akute Pankreatitis
- Überempfindlichkeit gegen Pankreas-Pulver vom Schwein oder einen der sonstigen Bestandteile
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Besondere Vorsicht ist geboten bei der Einnahme von Antazida (Mittel gegen Sodbrennen), da diese die Wirkung von Cotazym 30.000 Pellets beeinträchtigen können.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie Cotazym 30.000 Pellets nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen.
Ihre Lebensqualität liegt uns am Herzen
Wir verstehen, wie belastend Verdauungsbeschwerden sein können. Sie schränken nicht nur Ihre Lebensqualität ein, sondern können auch Ihr Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Mit Cotazym 30.000 Pellets möchten wir Ihnen ein Stück Lebensfreude zurückgeben. Stellen Sie sich vor, Sie könnten wieder unbeschwert essen, ausgehen und das Leben genießen, ohne sich ständig Gedanken über Ihre Verdauung machen zu müssen.
Bestellen Sie Cotazym 30.000 Pellets noch heute und erleben Sie den Unterschied! Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden – Sie haben es verdient.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Cotazym 30.000 Pellets
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Cotazym 30.000 Pellets:
1. Was ist Cotazym 30.000 und wofür wird es angewendet?
Cotazym 30.000 ist ein Arzneimittel, das Pankreasenzyme enthält. Es wird zur Behandlung von Verdauungsstörungen eingesetzt, die durch eine unzureichende Produktion von Verdauungsenzymen in der Bauchspeicheldrüse (exokrine Pankreasinsuffizienz) verursacht werden.
2. Wie nehme ich Cotazym 30.000 ein?
Die Kapseln sollten unzerkaut während oder unmittelbar nach den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Die Dosierung richtet sich nach der Schwere Ihrer Beschwerden und sollte in Absprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker erfolgen.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Cotazym 30.000?
Wie alle Arzneimittel kann auch Cotazym 30.000 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Kann ich Cotazym 30.000 während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie Cotazym 30.000 nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit vor.
5. Wechselwirkt Cotazym 30.000 mit anderen Medikamenten?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen, da es zu Wechselwirkungen kommen kann. Antazida (Mittel gegen Sodbrennen) können beispielsweise die Wirkung von Cotazym 30.000 beeinträchtigen.
6. Was mache ich, wenn ich eine Dosis vergessen habe?
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie es bemerken, es sei denn, es ist fast Zeit für die nächste planmäßige Dosis. In diesem Fall lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis wie gewohnt ein. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.
7. Wie lagere ich Cotazym 30.000 richtig?
Bewahren Sie Cotazym 30.000 außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie es nicht über 25°C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit. Verwenden Sie das Arzneimittel nicht mehr nach dem Verfallsdatum, das auf der Packung angegeben ist.
8. Was ist der Unterschied zwischen Cotazym 10.000 und Cotazym 30.000?
Der Hauptunterschied liegt in der Menge der enthaltenen Lipase. Cotazym 30.000 enthält 30.000 Ph.Eur.-Einheiten Lipase pro Kapsel, während Cotazym 10.000 entsprechend weniger enthält. Die Wahl des Produkts hängt von der individuellen Dosierung ab, die Ihr Arzt oder Apotheker empfiehlt.