Cubidyn Epicondylitis-Spange Schwarz 07236: Schmerzfrei aktiv im Alltag
Kennen Sie das nagende Gefühl im Ellenbogen, das Ihnen die Freude an alltäglichen Aktivitäten raubt? Der Schmerz, der beim Heben, Greifen oder sogar beim einfachen Tippen am Computer auftritt? Die Cubidyn Epicondylitis-Spange ist Ihr zuverlässiger Partner, um diese Beschwerden zu lindern und Ihnen die Lebensqualität zurückzugeben, die Sie verdienen. Schluss mit den Einschränkungen – begrüßen Sie einen aktiven und schmerzfreien Alltag!
Die Epicondylitis, auch bekannt als Tennisarm oder Golferellenbogen, ist eine schmerzhafte Erkrankung, die durch Überlastung der Sehnenansätze am Ellenbogen verursacht wird. Die Cubidyn Epicondylitis-Spange wurde speziell entwickelt, um gezielt Druck auf die betroffenen Sehnen auszuüben und so die Schmerzen zu reduzieren. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihren Arm weiterhin zu nutzen, ohne die Schmerzen zu verstärken.
Die Vorteile der Cubidyn Epicondylitis-Spange auf einen Blick:
- Gezielte Schmerzlinderung: Die Spange übt präzisen Druck auf die betroffenen Sehnenansätze aus und entlastet so den schmerzenden Bereich.
- Individuell einstellbar: Dank des verstellbaren Klettverschlusses lässt sich die Spange optimal an Ihren Arm anpassen und bietet so einen sicheren und komfortablen Halt.
- Hoher Tragekomfort: Das atmungsaktive Material sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, auch bei längerer Anwendung. Sie können die Spange problemlos unter Ihrer Kleidung tragen.
- Bewegungsfreiheit: Die Cubidyn Epicondylitis-Spange schränkt Ihre Bewegungsfreiheit nicht ein. Sie können Ihren Arm weiterhin nutzen, während die Spange ihre Wirkung entfaltet.
- Robust und langlebig: Die hochwertige Verarbeitung und die strapazierfähigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer der Spange.
- Diskret und unauffällig: Das schlichte, schwarze Design ermöglicht ein diskretes Tragen unter der Kleidung.
Wie die Cubidyn Epicondylitis-Spange funktioniert:
Die Cubidyn Epicondylitis-Spange wirkt nach dem Prinzip der gezielten Druckausübung. Der Pelot, ein spezielles Druckpolster, übt Druck auf die Sehnenansätze am Ellenbogen aus. Dieser Druck entlastet die gereizten Sehnen und Muskeln und reduziert so die Schmerzen. Gleichzeitig verbessert die Spange die Durchblutung im betroffenen Bereich, was den Heilungsprozess unterstützt.
Anwendungsbereiche der Cubidyn Epicondylitis-Spange:
- Tennisarm (Epicondylitis humeri radialis)
- Golferellenbogen (Epicondylitis humeri ulnaris)
- Sehnenreizungen im Ellenbogenbereich
- Überlastungsbeschwerden im Ellenbogenbereich
- Zur Vorbeugung bei sportlichen Aktivitäten oder beruflicher Belastung
So legen Sie die Cubidyn Epicondylitis-Spange richtig an:
- Öffnen Sie den Klettverschluss der Spange.
- Legen Sie die Spange unterhalb des Ellenbogens an, sodass der Pelot auf den schmerzenden Bereich drückt.
- Schließen Sie den Klettverschluss so fest, dass die Spange gut sitzt, aber nicht einschnürt.
- Achten Sie darauf, dass die Spange bequem sitzt und Ihre Bewegungsfreiheit nicht einschränkt.
Material und Pflegehinweise:
Die Cubidyn Epicondylitis-Spange besteht aus hochwertigen und hautfreundlichen Materialien, die für eine lange Lebensdauer und einen angenehmen Tragekomfort sorgen. Das atmungsaktive Material sorgt für eine gute Belüftung und verhindert übermäßiges Schwitzen.
- Material: [Hier Materialangaben einfügen, z.B. Neopren, Polyamid, Elasthan]
- Pflegehinweise: Handwäsche mit mildem Waschmittel. Nicht bleichen, bügeln oder im Trockner trocknen.
Wichtige Hinweise:
- Die Cubidyn Epicondylitis-Spange ist kein Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
- Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
- Die Spange sollte nicht zu eng angelegt werden, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen.
- Tragen Sie die Spange nicht während des Schlafens.
Warum Sie die Cubidyn Epicondylitis-Spange bei uns kaufen sollten:
Als Ihr zuverlässiger Online-Apotheken-Partner bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine kompetente Beratung und einen erstklassigen Kundenservice. Bei uns profitieren Sie von:
- Schneller Lieferung: Ihre Bestellung wird schnell und zuverlässig an Ihre Wunschadresse geliefert.
- Sicheren Zahlungsarten: Wir bieten Ihnen eine Vielzahl sicherer Zahlungsarten, damit Sie bequem und sicher einkaufen können.
- Kompetenter Beratung: Unser Kundenservice steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
- Günstigen Preisen: Wir bieten Ihnen die Cubidyn Epicondylitis-Spange zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Einfacher Rückgabe: Sollten Sie mit dem Produkt nicht zufrieden sein, können Sie es problemlos zurückgeben.
Geben Sie dem Schmerz keine Chance! Bestellen Sie jetzt Ihre Cubidyn Epicondylitis-Spange und genießen Sie wieder einen aktiven und schmerzfreien Alltag. Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit der Cubidyn Epicondylitis-Spange eine effektive Lösung gefunden haben, um Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Vertrauen Sie auf die Qualität und Wirksamkeit der Cubidyn Epicondylitis-Spange und machen Sie den ersten Schritt in Richtung eines schmerzfreien Lebens!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Cubidyn Epicondylitis-Spange
1. Wie lange sollte ich die Spange tragen?
Die Tragedauer hängt von der Schwere Ihrer Beschwerden ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, die Spange während Aktivitäten zu tragen, die Schmerzen verursachen. Sie können die Spange auch präventiv tragen, um Überlastungen vorzubeugen. Sprechen sie im Zweifel mit Ihrem Arzt oder Therapeuten über die optimale Tragedauer.
2. Kann ich die Spange auch beim Sport tragen?
Ja, die Cubidyn Epicondylitis-Spange kann auch beim Sport getragen werden. Sie bietet zusätzlichen Halt und Schutz für den Ellenbogen und kann so Verletzungen vorbeugen.
3. Ist die Spange für Rechts- und Linkshänder geeignet?
Ja, die Cubidyn Epicondylitis-Spange ist sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet. Sie kann an beiden Armen getragen werden.
4. Wie reinige ich die Spange?
Die Spange kann mit einem milden Waschmittel per Hand gewaschen werden. Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf dem Etikett.
5. Was mache ich, wenn die Spange rutscht?
Stellen Sie sicher, dass die Spange richtig angelegt ist und der Klettverschluss fest genug geschlossen ist. Wenn die Spange trotzdem rutscht, kann es sein, dass sie nicht die richtige Größe hat. Kontaktieren Sie uns, um die richtige Größe zu ermitteln.
6. Kann die Spange auch bei anderen Ellenbogenerkrankungen verwendet werden?
Die Cubidyn Epicondylitis-Spange ist primär für die Behandlung von Epicondylitis (Tennisarm/Golferellenbogen) konzipiert. Ob sie auch bei anderen Ellenbogenerkrankungen hilfreich ist, sollte mit einem Arzt oder Therapeuten besprochen werden.
7. Woher weiß ich, welche Größe ich benötige?
Messen Sie den Umfang Ihres Unterarms direkt unterhalb des Ellenbogens. Vergleichen Sie Ihr Messergebnis mit der Größentabelle in der Produktbeschreibung, um die richtige Größe zu ermitteln.
8. Hilft die Spange wirklich?
Viele unserer Kunden berichten von einer deutlichen Schmerzlinderung durch die Cubidyn Epicondylitis-Spange. Die Wirkung kann jedoch individuell variieren. Die Spange ist ein Hilfsmittel und ersetzt keine ärztliche Behandlung. Bei anhaltenden Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.