Cutimed Siltec Sorbact – Die sanfte und effektive Wundversorgung für Ihre Gesundheit
In der Welt der modernen Wundversorgung gibt es innovative Lösungen, die nicht nur die Heilung beschleunigen, sondern auch das Wohlbefinden des Patienten in den Mittelpunkt stellen. Cutimed Siltec Sorbact ist ein Paradebeispiel dafür. Diese Wundauflage kombiniert die bewährte Sorbact® Technologie zur Reduktion von Keimen mit den sanften Eigenschaften einer Silikonhaftung. Entdecken Sie, wie Cutimed Siltec Sorbact Ihnen helfen kann, den Weg zu einer schnelleren und angenehmeren Wundheilung zu ebnen.
Warum Cutimed Siltec Sorbact die richtige Wahl für Sie ist
Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine Wundauflage verwenden, die nicht nur effektiv Keime bindet, sondern auch sanft zur Haut ist und den Verbandwechsel schmerzfrei gestaltet. Cutimed Siltec Sorbact macht genau das möglich. Diese Wundauflage ist speziell für die Behandlung von schwach bis mäßig exsudierenden Wunden konzipiert und bietet eine optimale Umgebung für eine schnelle und komplikationslose Heilung. Die einzigartige Kombination aus Sorbact® und Silikon macht sie zu einer idealen Wahl für Menschen mit empfindlicher Haut oder für Wunden, die eine besonders schonende Behandlung erfordern.
Die innovative Sorbact® Technologie – Keimreduktion auf natürliche Weise
Im Herzen von Cutimed Siltec Sorbact schlägt die Sorbact® Technologie. Diese innovative Methode zur Keimreduktion basiert auf einem einfachen, aber genialen Prinzip: Keime werden physikalisch an die Wundauflage gebunden und beim Verbandwechsel entfernt. Im Gegensatz zu vielen anderen antimikrobiellen Wundauflagen verzichtet Sorbact® vollständig auf chemische Wirkstoffe. Dies minimiert das Risiko von Allergien und Resistenzen und macht Cutimed Siltec Sorbact zu einer besonders sicheren Option für die Wundversorgung.
Die Vorteile der Sorbact® Technologie auf einen Blick:
- Effektive Reduktion von Keimen ohne chemische Wirkstoffe
- Minimiert das Risiko von Allergien und Resistenzen
- Fördert eine natürliche Wundheilung
Sanfte Silikonhaftung für maximalen Komfort
Eine weitere Besonderheit von Cutimed Siltec Sorbact ist die sanfte Silikonhaftung. Diese sorgt dafür, dass die Wundauflage sicher an der Haut haftet, ohne dabei Schmerzen oder Irritationen beim Verbandwechsel zu verursachen. Die Silikonhaftung ist besonders wichtig für Menschen mit empfindlicher Haut oder für Wunden, die sich in schwer zugänglichen Bereichen befinden. Sie ermöglicht eine einfache und atraumatische Anwendung und trägt so zu einem angenehmeren Behandlungserlebnis bei.
Die Vorteile der Silikonhaftung auf einen Blick:
- Sicherer Halt auf der Haut
- Schmerzfreier und atraumatischer Verbandwechsel
- Ideal für empfindliche Haut und schwer zugängliche Wunden
Anwendungsbereiche von Cutimed Siltec Sorbact
Cutimed Siltec Sorbact ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für die Behandlung einer Vielzahl von Wunden, die schwach bis mäßig exsudieren. Dazu gehören:
- Chronische Wunden wie Dekubitus (Druckgeschwüre), Ulcus cruris (offenes Bein) und diabetische Fußulzera
- Postoperative Wunden
- Traumatische Wunden wie Schürf- und Schnittwunden
- Hautrisse (Skin Tears)
Die Wundauflage kann sowohl in der Klinik als auch zu Hause angewendet werden. Sie ist einfach in der Handhabung und bietet eine zuverlässige und effektive Wundversorgung.
So wenden Sie Cutimed Siltec Sorbact richtig an
Die Anwendung von Cutimed Siltec Sorbact ist denkbar einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer geeigneten Wundspüllösung.
- Trocknen Sie die Haut um die Wunde herum vorsichtig ab.
- Wählen Sie die passende Größe der Wundauflage. Sie sollte die Wunde vollständig bedecken und einen Rand von etwa 1-2 cm über den Wundrand hinaus haben.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von der Wundauflage.
- Platzieren Sie die Wundauflage mit der haftenden Seite auf die Wunde.
- Fixieren Sie die Wundauflage gegebenenfalls mit einem zusätzlichen Verband oder einer Fixierbinde.
- Wechseln Sie die Wundauflage je nach Exsudatmenge und Zustand der Wunde. In der Regel ist ein Wechsel alle 1-3 Tage ausreichend.
Cutimed Siltec Sorbact 7,5 x 7,5 cm – Produktdetails im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Produkt Cutimed Siltec Sorbact 7,5 x 7,5 cm im Überblick:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Produktname | Cutimed Siltec Sorbact |
Größe | 7,5 x 7,5 cm |
Verpackungseinheit | 12 Stück |
Anwendungsbereich | Schwach bis mäßig exsudierende Wunden |
Technologie | Sorbact® und Silikonhaftung |
Sterilität | Steril |
Ihr Weg zu einer schnelleren und angenehmeren Wundheilung
Mit Cutimed Siltec Sorbact entscheiden Sie sich für eine moderne und effektive Wundversorgung, die Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt stellt. Die einzigartige Kombination aus Sorbact® Technologie und sanfter Silikonhaftung macht diese Wundauflage zu einer idealen Wahl für Menschen, die eine schnelle, sichere und komfortable Wundheilung wünschen.
Bestellen Sie Cutimed Siltec Sorbact noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufige Fragen zu Cutimed Siltec Sorbact
Was ist Cutimed Siltec Sorbact und wofür wird es verwendet?
Cutimed Siltec Sorbact ist eine sterile Wundauflage, die die Sorbact® Technologie zur Bindung von Keimen mit den Vorteilen einer sanften Silikonhaftung kombiniert. Sie wird zur Behandlung von schwach bis mäßig exsudierenden Wunden wie chronischen Wunden (z.B. Dekubitus, Ulcus cruris), postoperativen Wunden und traumatischen Wunden verwendet.
Wie funktioniert die Sorbact® Technologie?
Die Sorbact® Technologie basiert auf dem Prinzip der hydrophoben Interaktion. Die Oberfläche der Wundauflage ist mit einer hydrophoben Substanz beschichtet, an die sich Keime physikalisch binden. Beim Verbandwechsel werden die gebundenen Keime zusammen mit der Wundauflage entfernt, ohne dass chemische Wirkstoffe eingesetzt werden müssen.
Ist Cutimed Siltec Sorbact für alle Wundarten geeignet?
Cutimed Siltec Sorbact ist besonders geeignet für schwach bis mäßig exsudierende Wunden. Bei stark exsudierenden Wunden sollte eine andere Wundauflage gewählt werden, die eine höhere Absorptionskapazität hat.
Wie oft muss Cutimed Siltec Sorbact gewechselt werden?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Exsudatmenge und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel ist ein Wechsel alle 1-3 Tage ausreichend. Der Verband sollte gewechselt werden, wenn er gesättigt ist oder Anzeichen einer Infektion auftreten.
Kann Cutimed Siltec Sorbact bei empfindlicher Haut verwendet werden?
Ja, Cutimed Siltec Sorbact ist aufgrund der sanften Silikonhaftung besonders gut für Menschen mit empfindlicher Haut geeignet. Die Silikonhaftung sorgt für einen schmerzfreien und atraumatischen Verbandwechsel.
Sind bei der Anwendung von Cutimed Siltec Sorbact Nebenwirkungen zu erwarten?
Da Cutimed Siltec Sorbact ohne chemische Wirkstoffe auskommt, ist das Risiko von Nebenwirkungen wie Allergien oder Resistenzen sehr gering. In seltenen Fällen kann es zu leichten Hautreizungen kommen.
Wo kann ich Cutimed Siltec Sorbact kaufen?
Cutimed Siltec Sorbact ist in Apotheken und in unserem Online-Shop erhältlich.
Was muss ich bei der Lagerung von Cutimed Siltec Sorbact beachten?
Cutimed Siltec Sorbact sollte trocken, kühl und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Die Wundauflage ist steril und sollte nur in unbeschädigter Verpackung verwendet werden.