Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140 mg pro Pflaster – Ihre gezielte Hilfe bei Schmerzen
Kennen Sie das Gefühl, wenn Schmerzen Ihren Alltag bestimmen und Sie daran hindern, das Leben in vollen Zügen zu genießen? Ob Muskelverspannungen im Nacken, Rückenschmerzen nach einem langen Tag oder Gelenkschmerzen, die Ihre Bewegungsfreiheit einschränken – Schmerzen können sehr belastend sein. Mit den Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflastern 140 mg pro Pflaster erhalten Sie eine effektive und gezielte Lösung, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.
Die Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster sind speziell dafür entwickelt worden, Schmerzen lokal zu behandeln. Das bedeutet, dass der Wirkstoff Diclofenac direkt dort freigesetzt wird, wo der Schmerz entsteht. Dies minimiert die Belastung für Ihren Körper und ermöglicht eine schnelle und effektive Schmerzlinderung. Vergessen Sie das unangenehme Gefühl, von Schmerzen ausgebremst zu werden und erleben Sie wieder unbeschwerte Momente.
Warum Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster wählen?
Es gibt viele Schmerzmittel auf dem Markt, aber die Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster bieten einige entscheidende Vorteile:
- Gezielte Wirkung: Der Wirkstoff Diclofenac wird direkt auf die schmerzende Stelle aufgetragen, wodurch eine hohe Konzentration des Wirkstoffs genau dort erreicht wird, wo er benötigt wird.
- Lang anhaltende Schmerzlinderung: Ein Pflaster wirkt bis zu 12 Stunden, sodass Sie den ganzen Tag oder die ganze Nacht von Ihren Schmerzen befreit sind.
- Einfache Anwendung: Die Pflaster sind einfach anzubringen und haften gut auf der Haut.
- Weniger Nebenwirkungen: Durch die lokale Anwendung werden weniger Wirkstoffe in den Blutkreislauf aufgenommen, was das Risiko von systemischen Nebenwirkungen reduziert.
- Diskret und unauffällig: Die Pflaster sind dünn und unauffällig, sodass Sie sie problemlos unter Ihrer Kleidung tragen können.
Für welche Beschwerden sind Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster geeignet?
Die Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster sind ideal zur Behandlung von:
- Muskelverspannungen, z.B. im Nacken- oder Schulterbereich
- Rückenschmerzen
- Gelenkschmerzen, z.B. bei Arthrose
- Verstauchungen und Prellungen
Stellen Sie sich vor, Sie wachen morgens mit einem steifen Nacken auf. Die Schmerzen ziehen bis in den Kopf und machen Ihnen jede Bewegung zur Qual. Mit einem Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster können Sie den Schmerz gezielt behandeln und Ihren Tag wieder aktiv gestalten. Oder Sie haben nach einem langen Arbeitstag Rückenschmerzen. Ein Pflaster vor dem Schlafengehen sorgt für eine erholsame Nacht und einen schmerzfreien Start in den nächsten Tag.
Wie werden Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster angewendet?
Die Anwendung der Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster ist denkbar einfach:
- Reinigen und trocknen Sie die betroffene Hautstelle.
- Öffnen Sie den Beutel und entnehmen Sie ein Pflaster.
- Entfernen Sie die Schutzfolie vom Pflaster.
- Kleben Sie das Pflaster auf die schmerzende Stelle.
- Drücken Sie das Pflaster gut an, damit es optimal haftet.
Das Pflaster sollte nicht länger als 12 Stunden auf der Haut belassen werden. Danach können Sie es einfach abziehen und gegebenenfalls ein neues Pflaster aufkleben. Beachten Sie bitte die Packungsbeilage für detaillierte Anwendungshinweise und Vorsichtsmaßnahmen.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl die Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster gut verträglich sind, sollten Sie einige wichtige Hinweise beachten:
- Verwenden Sie die Pflaster nicht auf offenen Wunden oder entzündeter Haut.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie unter Allergien, Hauterkrankungen oder anderen gesundheitlichen Problemen leiden.
- Verwenden Sie die Pflaster nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit ohne ärztlichen Rat.
- Bei Auftreten von Hautreizungen oder anderen Nebenwirkungen sollten Sie die Anwendung abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
Diclofenac: Der bewährte Wirkstoff für Ihre Schmerzlinderung
Diclofenac ist ein nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAR), das seit vielen Jahren erfolgreich zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Produktion von Prostaglandinen hemmt, die für die Entstehung von Schmerzen und Entzündungen verantwortlich sind. Durch die lokale Anwendung in Form eines Pflasters wird Diclofenac direkt an den Ort des Schmerzes transportiert, wo es seine Wirkung entfalten kann.
Vertrauen Sie auf die bewährte Wirksamkeit von Diclofenac und die gezielte Schmerzlinderung der Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster. Befreien Sie sich von Ihren Schmerzen und genießen Sie wieder ein aktives und unbeschwertes Leben.
Inhaltsstoffe
Jedes Schmerzpflaster enthält 140 mg Diclofenac-Natrium.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Trägerfolie: Polyester Trägergewebe
Klebschicht: Basisches Butylmethacrylat-Copolymer, Poly(ethylenglycol) 400, Glycerol, Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend), Gelatine, Polyacrylsäure, gereinigtes Wasser, Titandioxid (E171), Propylenglycol
Schutzfolie: Poly(ethylenterephthalat)
Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140 mg pro Pflaster – Jetzt bestellen und Schmerzen lindern!
Warten Sie nicht länger und bestellen Sie noch heute die Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster 140 mg pro Pflaster in unserer Online-Apotheke. Wir bieten Ihnen eine schnelle und diskrete Lieferung direkt nach Hause. Befreien Sie sich von Ihren Schmerzen und gewinnen Sie Ihre Lebensqualität zurück!
FAQ – Häufige Fragen zu Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster
1. Wie lange darf ich das Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster tragen?
Ein Pflaster sollte nicht länger als 12 Stunden auf der Haut belassen werden. Danach können Sie es entfernen und bei Bedarf ein neues Pflaster aufkleben.
2. Kann ich das Pflaster zuschneiden, wenn es zu groß ist?
Nein, das Zuschneiden des Pflasters wird nicht empfohlen, da dies die Wirkstofffreisetzung beeinträchtigen könnte. Wählen Sie stattdessen eine andere Darreichungsform oder konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
3. Dürfen schwangere Frauen Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster verwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
4. Was mache ich, wenn ich eine Hautreizung durch das Pflaster bekomme?
Wenn Sie eine Hautreizung oder andere Nebenwirkungen bemerken, sollten Sie die Anwendung des Pflasters sofort abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
5. Können Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster mit anderen Schmerzmitteln kombiniert werden?
Die gleichzeitige Anwendung von Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflastern mit anderen Schmerzmitteln sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
6. Sind die Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflaster auch für Kinder geeignet?
Die Anwendung von Diclofenac-ratiopharm Schmerzpflastern bei Kindern und Jugendlichen sollte nur nach ärztlicher Anweisung erfolgen.
7. Wie lagere ich die Schmerzpflaster richtig?
Bewahren Sie die Schmerzpflaster außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie die Pflaster in der Originalverpackung, um sie vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen. Die Pflaster sollten nicht über 25°C gelagert werden.
8. Kann ich mit dem Schmerzpflaster duschen oder baden?
Es wird empfohlen, das Schmerzpflaster vor dem Duschen oder Baden zu entfernen und danach ein neues Pflaster aufzukleben, um eine optimale Haftung und Wirkstofffreisetzung zu gewährleisten.