Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage 12,5cm: Sanfte Heilung für Ihre Haut
Entdecken Sie mit der Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage eine neue Dimension der Wundversorgung. Diese innovative Wundauflage wurde entwickelt, um Ihnen eine optimale Heilungsumgebung zu bieten und gleichzeitig den Tragekomfort zu maximieren. Egal, ob es sich um chronische Wunden, postoperative Wunden oder oberflächliche Verletzungen handelt – Dracofoam unterstützt Ihre Haut auf dem Weg zur Regeneration.
Die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage in der Größe 12,5cm ist ideal für mittelgroße Wunden geeignet. Ihre einzigartige Zusammensetzung und Struktur machen sie zu einem unverzichtbaren Helfer in Ihrer Hausapotheke oder professionellen Pflegeeinrichtung.
Die Vorteile der Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage auf einen Blick
- Optimale Wundheilung: Fördert eine schnelle und effektive Regeneration des Gewebes.
- Hohe Saugfähigkeit: Nimmt Wundexsudat zuverlässig auf und reduziert das Risiko von Mazeration.
- Sanfte Haftung: Haftet sicher auf der Haut, ohne zu verkleben oder Schmerzen beim Entfernen zu verursachen.
- Atmungsaktiv: Ermöglicht eine gute Sauerstoffversorgung der Wunde und reduziert das Risiko von Infektionen.
- Flexibel und anpassungsfähig: Passt sich den Konturen des Körpers an und bietet hohen Tragekomfort.
- Schmerzlinderung: Reduziert Druck und Reibung auf der Wunde und trägt so zur Schmerzlinderung bei.
Wie Dracofoam Ihre Wundheilung unterstützt
Die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage ist mehr als nur ein Verband. Sie ist eine intelligente Lösung, die auf mehreren Ebenen wirkt, um Ihre Wundheilung optimal zu unterstützen:
Exsudatmanagement: Die hoch absorbierende Schaumstoffstruktur nimmt überschüssiges Wundexsudat auf und speichert es sicher. Dies verhindert ein Aufweichen der Wundränder (Mazeration) und schafft ein ideales feuchtes Wundmilieu, das für die Zellproliferation und Gewebeneubildung unerlässlich ist.
Druckentlastung: Die weiche und flexible Struktur der Wundauflage polstert die Wunde und reduziert den Druck auf empfindliche Bereiche. Dies ist besonders wichtig bei Dekubitus (Druckgeschwüren) oder anderen Wunden, die durch anhaltenden Druck belastet werden.
Infektionsschutz: Durch die atmungsaktive Membran wird die Wunde vor äußeren Einflüssen geschützt, während gleichzeitig eine ausreichende Sauerstoffversorgung gewährleistet wird. Dies fördert die natürliche Abwehr des Körpers gegen Infektionen.
Tragekomfort: Die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage ist angenehm zu tragen und schränkt Ihre Bewegungsfreiheit nicht ein. Sie passt sich den Konturen Ihres Körpers an und bleibt sicher an Ort und Stelle, ohne zu verrutschen oder zu verkleben.
Anwendungsbereiche der Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage
Die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Wunden:
- Chronische Wunden: Dekubitus (Druckgeschwüre), Ulcus cruris (offenes Bein), Diabetisches Fußsyndrom
- Akute Wunden: Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen (Grad I und II)
- Postoperative Wunden: Wunden nach chirurgischen Eingriffen
- Hautabschürfungen und -risse
So wenden Sie die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage richtig an
Eine korrekte Anwendung ist entscheidend für eine optimale Wundheilung. Beachten Sie bitte folgende Schritte:
- Reinigung der Wunde: Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer sterilen Wundspüllösung. Entfernen Sie vorsichtig alle Verunreinigungen und abgestorbenen Gewebeteile.
- Trocknen der Wundumgebung: Trocknen Sie die Haut um die Wunde herum sorgfältig ab, um eine gute Haftung der Wundauflage zu gewährleisten.
- Aufbringen der Wundauflage: Entfernen Sie die Schutzfolie von der Wundauflage und platzieren Sie sie so auf der Wunde, dass sie diese vollständig bedeckt. Achten Sie darauf, dass die haftende Seite Kontakt zur Haut hat.
- Fixierung (optional): Bei Bedarf können Sie die Wundauflage zusätzlich mit einem geeigneten Fixiermaterial (z.B. einer elastischen Binde) sichern. Dies ist besonders empfehlenswert bei Wunden an beweglichen Körperstellen.
- Wechsel der Wundauflage: Wechseln Sie die Wundauflage je nach Exsudatmenge und Zustand der Wunde. In der Regel ist ein Wechsel alle 1-3 Tage ausreichend. Beachten Sie die Empfehlungen Ihres Arztes oder Ihrer Pflegefachkraft.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
- Verwenden Sie die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage nicht bei infizierten Wunden oder Wunden mit starker Blutung.
- Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- Die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
- Bewahren Sie die Wundauflage trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt auf.
Erfahrungen unserer Kunden
„Ich bin begeistert von der Dracofoam Wundauflage! Meine chronische Wunde heilt viel schneller ab und ich habe kaum noch Schmerzen.“ – Maria S.
„Die Dracofoam Wundauflage ist super einfach anzuwenden und haftet sehr gut. Ich kann sie nur weiterempfehlen!“ – Peter K.
„Ich habe die Dracofoam Wundauflage nach meiner Operation verwendet und bin sehr zufrieden. Die Wunde ist schnell und problemlos verheilt.“ – Anna L.
Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage – Die ideale Wahl für eine schnelle und sanfte Wundheilung
Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und die innovative Technologie der Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage. Bestellen Sie jetzt und unterstützen Sie Ihre Haut auf dem Weg zur Regeneration!
Zusammensetzung
Bestandteil | Funktion |
---|---|
Polyurethanschaum | Absorbierende Schicht |
Haftbeschichtung | Sichere Fixierung auf der Haut |
Atmungsaktive Membran | Schutz vor äußeren Einflüssen, Sauerstoffdurchlässigkeit |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage:
Frage 1: Für welche Arten von Wunden ist die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage geeignet?
Antwort: Die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage eignet sich für eine Vielzahl von Wunden, darunter chronische Wunden (z.B. Dekubitus, Ulcus cruris), akute Wunden (z.B. Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen Grad I und II), postoperative Wunden sowie Hautabschürfungen und -risse.
Frage 2: Wie oft muss die Wundauflage gewechselt werden?
Antwort: Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt von der Exsudatmenge und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel ist ein Wechsel alle 1-3 Tage ausreichend. Beachten Sie die Empfehlungen Ihres Arztes oder Ihrer Pflegefachkraft.
Frage 3: Kann die Wundauflage bei infizierten Wunden verwendet werden?
Antwort: Nein, die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage sollte nicht bei infizierten Wunden oder Wunden mit starker Blutung verwendet werden. Suchen Sie bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) umgehend einen Arzt auf.
Frage 4: Ist die Wundauflage wasserfest?
Antwort: Die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage ist nicht wasserfest. Sie sollten die Wunde vor Feuchtigkeit schützen, um eine optimale Wundheilung zu gewährleisten. Während des Duschens oder Badens empfiehlt es sich, die Wunde mit einer wasserdichten Folie abzudecken.
Frage 5: Kann ich die Wundauflage zuschneiden?
Antwort: Ja, die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage kann bei Bedarf mit einer sterilen Schere zugeschnitten werden, um sie an die Größe und Form der Wunde anzupassen.
Frage 6: Enthält die Wundauflage Latex?
Antwort: Bitte beachten Sie die Angaben des Herstellers zur Latex-Freiheit des Produkts. Diese Information finden Sie in der Regel auf der Produktverpackung oder in der Produktbeschreibung.
Frage 7: Wo kann ich die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage kaufen?
Antwort: Sie können die Dracofoam Haft Schaumstoff Wundauflage bequem und sicher in unserem Online-Apotheken-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Produkten für die Wundversorgung und eine schnelle Lieferung direkt nach Hause.