Dracofoam Infekt Schaumstoffverband: Effektive Wundversorgung bei infizierten Wunden
Sie kennen das Gefühl: Eine Wunde, die einfach nicht heilen will. Rötung, Schwellung, Schmerzen – Anzeichen einer Infektion, die den Heilungsprozess erheblich verzögern kann. Aber keine Sorge, es gibt eine Lösung, die Ihnen hilft, diesen Kreislauf zu durchbrechen: Der Dracofoam Infekt Schaumstoffverband. Er wurde speziell entwickelt, um infizierte Wunden effektiv zu versorgen und den Heilungsprozess zu unterstützen.
Was macht Dracofoam Infekt so besonders?
Dracofoam Infekt ist mehr als nur ein einfacher Wundverband. Er kombiniert die Vorteile eines modernen Schaumstoffverbandes mit der antimikrobiellen Wirkung von Polyhexanid (PHMB). Diese einzigartige Kombination sorgt für eine effektive Wundreinigung, reduziert die Keimbelastung und schafft so optimale Bedingungen für die Wundheilung.
Der Dracofoam Infekt Schaumstoffverband bietet folgende Vorteile:
- Effektive Keimreduktion: PHMB wirkt antimikrobiell und reduziert die Keimbelastung in der Wunde.
- Optimale Wundreinigung: Der Schaumstoff nimmt Wundexsudat auf und reinigt die Wunde sanft.
- Förderung der Wundheilung: Durch die Reduktion der Keimbelastung und die Schaffung eines feuchten Wundmilieus wird die Wundheilung gefördert.
- Hoher Tragekomfort: Der weiche Schaumstoff passt sich optimal an die Wundkonturen an und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort.
- Einfache Anwendung: Der Verband ist einfach anzubringen und zu entfernen.
Für welche Wunden ist Dracofoam Infekt geeignet?
Dracofoam Infekt ist ideal für die Versorgung von:
- Infizierten Wunden unterschiedlicher Ursache
- Chronischen Wunden wie Dekubitus (Druckgeschwüre), Ulcus cruris (offene Beine) und Diabetisches Fußsyndrom
- Postoperativen Wunden mit Infektionsrisiko
- Verbrennungen zweiten Grades
Wie funktioniert Dracofoam Infekt?
Der Dracofoam Infekt Schaumstoffverband besteht aus mehreren Schichten, die zusammenwirken, um eine optimale Wundversorgung zu gewährleisten:
- Die Wundkontaktschicht: Diese Schicht ist mit PHMB getränkt und sorgt für eine effektive Keimreduktion direkt an der Wunde. Sie ist sanft zur Haut und minimiert das Risiko von Irritationen.
- Die Schaumstoffschicht: Diese Schicht nimmt Wundexsudat auf und speichert es. Dadurch wird ein feuchtes Wundmilieu geschaffen, das die Wundheilung fördert. Gleichzeitig schützt die Schaumstoffschicht die Wunde vor äußeren Einflüssen.
- Die Trägerfolie: Diese Schicht ist wasserabweisend und schützt die Wunde vor Kontamination. Sie ist atmungsaktiv, so dass Wasserdampf entweichen kann und die Haut nicht aufweicht.
Anwendung von Dracofoam Infekt
Die Anwendung von Dracofoam Infekt ist denkbar einfach:
- Wundreinigung: Reinigen Sie die Wunde vorsichtig mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einem anderen geeigneten Wundreinigungsmittel.
- Vorbereitung: Trocknen Sie die Wundumgebung vorsichtig ab.
- Anwendung: Wählen Sie die passende Größe des Dracofoam Infekt Schaumstoffverbandes aus. Der Verband sollte die Wunde mindestens 1-2 cm überlappen.
- Fixierung: Fixieren Sie den Verband mit einem geeigneten Fixiermaterial, z.B. einer elastischen Binde oder einem Pflaster.
- Wechsel: Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge und Zustand der Wunde. In der Regel sollte der Verband alle 1-3 Tage gewechselt werden.
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie folgende Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Dracofoam Infekt sollte nicht bei bekannter Allergie gegen PHMB angewendet werden.
- Bei tiefen oder stark blutenden Wunden sollte vor der Anwendung ein Arzt konsultiert werden.
- Der Verband sollte nicht zerschnitten oder beschädigt werden.
- Bei Anzeichen einer Verschlechterung der Wunde (z.B. starke Schmerzen, Rötung, Schwellung, Eiterbildung) sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Dracofoam Infekt: Ihr Partner für eine effektive Wundheilung
Mit Dracofoam Infekt können Sie aktiv dazu beitragen, den Heilungsprozess Ihrer Wunde zu beschleunigen und Komplikationen zu vermeiden. Vertrauen Sie auf die bewährte Wirksamkeit von PHMB und die hohe Qualität von Dracofoam. Bestellen Sie noch heute und spüren Sie den Unterschied!
Inhaltsstoffe
Der Dracofoam Infekt Schaumstoffverband enthält:
- Polyhexanid (PHMB)
- Polyurethanschaum
- Polyurethanfolie
Packungsgrößen
Dracofoam Infekt ist in verschiedenen Größen erhältlich, um eine optimale Anpassung an die Wundgröße zu gewährleisten. Die hier angebotene Größe ist 10×20 cm.
Dracofoam Infekt – Klinisch bewiesen und zuverlässig
Dracofoam Infekt ist nicht nur ein Produktversprechen, sondern basiert auf klinischen Studien, die die Wirksamkeit und Sicherheit des Verbandes belegen. Ärzte und Pflegekräfte vertrauen auf Dracofoam Infekt, um ihren Patienten die bestmögliche Wundversorgung zu bieten. Werden auch Sie Teil dieser Erfolgsgeschichte und erleben Sie, wie Dracofoam Infekt Ihre Wundheilung unterstützt.
Schaffen Sie die Grundlage für eine schnelle Genesung
Eine infizierte Wunde kann sehr belastend sein und den Alltag erheblich beeinträchtigen. Mit Dracofoam Infekt haben Sie ein Produkt zur Hand, das Ihnen hilft, die Kontrolle über die Wundheilung zurückzugewinnen. Geben Sie Ihrem Körper die Unterstützung, die er braucht, um sich selbst zu heilen, und freuen Sie sich auf eine baldige Genesung.
Dracofoam Infekt: Mehr als nur ein Verband – ein Versprechen für Ihre Gesundheit
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Deshalb bieten wir Ihnen mit Dracofoam Infekt ein Produkt an, das höchsten Qualitätsstandards entspricht und Ihnen eine effektive und zuverlässige Wundversorgung ermöglicht. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement für Ihre Gesundheit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Dracofoam Infekt
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Dracofoam Infekt Schaumstoffverband.
1. Kann ich Dracofoam Infekt auch bei nicht-infizierten Wunden verwenden?
Dracofoam Infekt wurde speziell für infizierte Wunden entwickelt. Für nicht-infizierte Wunden empfehlen wir andere Dracofoam-Varianten ohne PHMB, um die natürliche Wundheilung nicht unnötig zu beeinflussen.
2. Wie oft muss ich den Dracofoam Infekt Verband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Exsudatmenge und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel sollte der Verband alle 1-3 Tage gewechselt werden. Bei starker Exsudation kann ein täglicher Wechsel erforderlich sein.
3. Ist Dracofoam Infekt schmerzhaft beim Entfernen?
Dracofoam Infekt ist so konzipiert, dass er sich schonend von der Wunde lösen lässt. Bei Bedarf kann die Wundkontaktschicht vor dem Entfernen mit steriler Kochsalzlösung angefeuchtet werden, um das Ablösen zu erleichtern.
4. Kann ich Dracofoam Infekt auch bei Kindern anwenden?
Die Anwendung von Dracofoam Infekt bei Kindern sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Er kann die Eignung des Verbandes für das jeweilige Kind und die Art der Wunde beurteilen.
5. Wo kann ich Dracofoam Infekt Schaumstoffverband kaufen?
Sie können Dracofoam Infekt bequem und einfach in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine diskrete Verpackung.
6. Was muss ich bei der Lagerung von Dracofoam Infekt beachten?
Dracofoam Infekt sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
7. Kann ich Dracofoam Infekt zusammen mit anderen Wundheilungsprodukten verwenden?
Die gleichzeitige Anwendung von Dracofoam Infekt mit anderen Wundheilungsprodukten sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.
8. Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Anwendung von Dracofoam Infekt?
In seltenen Fällen kann es zu lokalen Hautreaktionen wie Rötungen oder Juckreiz kommen. Sollten solche Reaktionen auftreten, brechen Sie die Behandlung ab und konsultieren Sie einen Arzt.