Elastomull: Die flexible Lösung für zuverlässige Fixierung – 8 cm x 4 m, 20 Stück
Kennen Sie das Gefühl, wenn eine Verletzung Sie ausbremst und Sie sich nach einer Lösung sehnen, die Ihnen Sicherheit und Bewegungsfreiheit zurückgibt? Mit Elastomull erleben Sie eine Fixierbinde, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst und Ihnen den Alltag trotz kleinerer Blessuren erleichtert. Entdecken Sie die Vielseitigkeit und den Komfort von Elastomull – Ihr zuverlässiger Partner für die Wundversorgung.
Elastomull ist mehr als nur eine Fixierbinde. Sie ist ein Versprechen für schnelle Hilfe, sicheren Halt und uneingeschränkte Beweglichkeit. Ob im Verbandkasten zu Hause, in der Sporttasche oder in der professionellen Arztpraxis – Elastomull sollte nicht fehlen. Die Binden sind einzeln verpackt, um Sterilität zu gewährleisten und das Risiko von Kontaminationen zu minimieren.
Anwendungsbereiche von Elastomull
Die Einsatzmöglichkeiten von Elastomull sind so vielfältig wie Ihre Bedürfnisse. Hier sind einige Beispiele, wie Elastomull Ihnen helfen kann:
- Fixierung von Wundauflagen: Elastomull hält Wundauflagen sicher an Ort und Stelle, ohne zu verrutschen oder die Wunde unnötig zu belasten.
- Stütz- und Entlastungsverband: Bei Zerrungen, Verstauchungen oder Prellungen bietet Elastomull die nötige Unterstützung, um Schwellungen zu reduzieren und den Heilungsprozess zu fördern.
- Fixierung von Schienen: Nach Operationen oder bei Knochenbrüchen kann Elastomull verwendet werden, um Schienen oder Gipsverbände sicher zu fixieren.
- Als Unterzug unter Gips- und Castverbänden: Elastomull schützt die Haut unter Gipsverbänden und Castverbänden und sorgt für ein angenehmes Tragegefühl.
- Gelenkbandagen: Die Binde kann auch zur Unterstützung von Gelenken verwendet werden.
Die Vorteile von Elastomull im Überblick
Was macht Elastomull so besonders? Hier sind die wichtigsten Vorteile, die Sie überzeugen werden:
- Hoher Baumwollanteil: Der hohe Baumwollanteil von 56% macht Elastomull besonders hautfreundlich und atmungsaktiv. Ihre Haut kann atmen, was das Risiko von Hautreizungen und Juckreiz reduziert.
- Dehnbar und anpassungsfähig: Dank ihrer hohen Elastizität passt sich Elastomull optimal an jede Körperform an. Sie können sich frei bewegen, ohne dass die Binde einschneidet oder verrutscht.
- Sicherer Halt: Elastomull bietet einen sicheren und zuverlässigen Halt, auch bei längerer Tragezeit. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Wundauflage oder Ihr Verband optimal fixiert ist.
- Einfache Anwendung: Elastomull lässt sich leicht anlegen und fixieren. Auch ohne Vorkenntnisse gelingt Ihnen ein professioneller Verband.
- Steril verpackt: Jede Binde ist einzeln steril verpackt, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten. So können Sie sicher sein, dass Ihre Wunde vor Verunreinigungen geschützt ist.
- Wirtschaftlich: Die 20er-Packung bietet Ihnen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie haben immer genügend Binden zur Hand, wenn Sie sie brauchen.
Warum Elastomull Ihre erste Wahl sein sollte
Stellen Sie sich vor, Sie haben sich beim Sport verletzt. Der Knöchel schmerzt, und Sie brauchen sofortige Hilfe. Mit Elastomull haben Sie die perfekte Lösung zur Hand. Die Binde lässt sich einfach anlegen, stützt den Knöchel und reduziert die Schwellung. Sie können sich wieder bewegen, ohne Angst vor weiteren Verletzungen zu haben.
Oder denken Sie an eine Situation, in der Sie eine Wundauflage sicher fixieren müssen. Elastomull hält die Auflage zuverlässig an Ort und Stelle, ohne zu verrutschen. Die Wunde kann in Ruhe heilen, während Sie Ihren Alltag unbeschwert fortsetzen.
Elastomull ist mehr als nur ein Produkt – es ist ein Begleiter, der Ihnen in schwierigen Situationen zur Seite steht. Vertrauen Sie auf die Qualität und Zuverlässigkeit von Elastomull und erleben Sie den Unterschied.
Produktdetails im Überblick
Eigenschaft | Details |
---|---|
Produktart | Elastische Fixierbinde |
Größe | 8 cm x 4 m |
Material | 56% Baumwolle, 44% Polyamid |
Farbe | Weiß |
Verpackung | 20 Stück, einzeln steril verpackt |
Dehnbarkeit | ca. 160% |
Anwendungsbereich | Fixierung von Wundauflagen, Stütz- und Entlastungsverbände, Fixierung von Schienen |
Anwendungshinweise für optimale Ergebnisse
Um die bestmöglichen Ergebnisse mit Elastomull zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Anwendungshinweise:
- Reinigen Sie die Wunde sorgfältig, bevor Sie die Wundauflage anlegen.
- Wählen Sie die passende Größe der Wundauflage.
- Öffnen Sie die sterile Verpackung von Elastomull und entnehmen Sie die Binde.
- Wickeln Sie die Binde gleichmäßig um die betroffene Stelle, ohne sie zu straff anzuziehen.
- Achten Sie darauf, dass die Binde faltenfrei anliegt.
- Fixieren Sie das Ende der Binde mit einem geeigneten Klebeband oder einer Klammer.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Durchblutung der betroffenen Stelle.
Hinweise zur Lagerung
Lagern Sie Elastomull an einem trockenen und kühlen Ort, um die Qualität der Binden zu erhalten. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
Elastomull – Für ein sicheres Gefühl, jeden Tag
Mit Elastomull entscheiden Sie sich für ein Qualitätsprodukt, das Ihnen in vielen Situationen eine wertvolle Hilfe sein kann. Ob im Alltag, beim Sport oder auf Reisen – Elastomull ist der zuverlässige Partner an Ihrer Seite. Bestellen Sie noch heute Ihre 20er-Packung Elastomull und seien Sie für alle Fälle gerüstet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Elastomull
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Elastomull:
- ist Elastomull wiederverwendbar?
Nein, Elastomull ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten. - Kann ich Elastomull auch bei offenen Wunden verwenden?
Ja, Elastomull kann zur Fixierung von Wundauflagen auf offenen Wunden verwendet werden. Achten Sie darauf, eine sterile Wundauflage unter der Binde zu verwenden. - ist Elastomull latexfrei?
Elastomull enthält keinen Latex und ist daher auch für Allergiker geeignet. - wie lagere ich Elastomull am besten?
Lagern Sie Elastomull an einem trockenen, kühlen und lichtgeschützten Ort. - kann ich Elastomull auch für kinder verwenden?
Ja, Elastomull ist auch für Kinder geeignet. Achten Sie darauf, die Binde nicht zu straff anzuziehen. - wie lange kann ich Elastomull tragen?
Die Tragedauer von Elastomull hängt von der Art der Verletzung und den Anweisungen Ihres Arztes ab. Im Allgemeinen kann die Binde mehrere Stunden oder sogar Tage getragen werden. - wo kann ich Elastomull entsorgen?
Entsorgen Sie Elastomull im Hausmüll.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen weiterhelfen konnten. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.