Elastomull – Die elastische Fixierbinde für sicheren Halt und Komfort
Verabschieden Sie sich von verrutschenden Verbänden und erleben Sie mit Elastomull eine Fixierbinde, die hält, was sie verspricht! Die Elastomull 8 cm x 4 m elastische Fixierbinde ist Ihr zuverlässiger Partner für die sichere und komfortable Fixierung von Wundauflagen, Polstermaterialien und vielem mehr. Ob im Alltag, beim Sport oder in der professionellen Wundversorgung – Elastomull bietet Ihnen den Halt, den Sie brauchen, ohne dabei die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Im praktischen 20er-Pack haben Sie stets genügend Binden zur Hand, um optimal versorgt zu sein.
Warum Elastomull die ideale Wahl für Ihre Bedürfnisse ist
Elastomull Fixierbinden zeichnen sich durch ihre hohe Dehnbarkeit und ihren hohen Baumwollanteil aus. Diese Kombination sorgt für eine optimale Anpassungsfähigkeit an jede Körperkontur und ein angenehmes Tragegefühl. Die Binden sind luftdurchlässig und hautfreundlich, wodurch das Risiko von Hautirritationen minimiert wird. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Wunde optimal geschützt ist und gleichzeitig atmen kann. Das ist besonders wichtig für eine schnelle und ungestörte Heilung.
Stellen Sie sich vor, Sie haben sich beim Sport verletzt und benötigen eine zuverlässige Fixierung für Ihren Verband. Mit Elastomull können Sie sich voll und ganz auf Ihre Genesung konzentrieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass der Verband verrutscht oder unbequem ist. Oder vielleicht versorgen Sie zu Hause einen Angehörigen mit einer chronischen Wunde. Elastomull bietet Ihnen die Sicherheit, dass die Wundauflage optimal fixiert ist und die Heilung unterstützt wird.
Die Vorteile von Elastomull im Überblick:
- Hohe Dehnbarkeit: Passt sich optimal an jede Körperkontur an und ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.
- Hoher Baumwollanteil: Sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und minimiert das Risiko von Hautirritationen.
- Luftdurchlässig: Fördert die Wundheilung durch optimale Belüftung.
- Sicherer Halt: Verhindert das Verrutschen von Verbänden und Wundauflagen.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für die Fixierung von Wundauflagen, Polstermaterialien, Schienen und vielem mehr.
- Wirtschaftlich: Im praktischen 20er-Pack haben Sie stets ausreichend Binden zur Hand.
Anwendungsbereiche von Elastomull – Vielseitigkeit für Ihre Gesundheit
Elastomull ist ein echtes Multitalent und findet in verschiedenen Bereichen Anwendung:
- Wundversorgung: Zur Fixierung von Wundauflagen bei Verletzungen, Operationen und chronischen Wunden.
- Sportverletzungen: Zur Stabilisierung von Gelenken und Muskeln bei Verstauchungen, Zerrungen und Prellungen.
- Orthopädie: Zur Fixierung von Schienen und Verbänden nach Knochenbrüchen oder Operationen.
- Phlebologie: Zur Anlage von Kompressionsverbänden bei Venenleiden.
- Lymphologie: Zur Unterstützung der Lymphdrainage bei Lymphödemen.
So einfach wenden Sie Elastomull richtig an
Die Anwendung von Elastomull ist denkbar einfach:
- Reinigen und desinfizieren Sie die Wunde oder den betroffenen Bereich gründlich.
- Legen Sie die Wundauflage oder das Polstermaterial auf die Wunde.
- Wickeln Sie die Elastomull Fixierbinde um den betroffenen Bereich. Achten Sie darauf, dass die Binde nicht zu straff sitzt, um die Blutzirkulation nicht zu beeinträchtigen.
- Fixieren Sie das Ende der Binde mit einem Pflaster oder einer Klammer.
Tipp: Um einen optimalen Halt zu gewährleisten, wickeln Sie die Binde leicht überlappend. Achten Sie darauf, dass die Binde faltenfrei anliegt, um Druckstellen zu vermeiden.
Elastomull – Mehr als nur eine Fixierbinde
Elastomull ist mehr als nur eine einfache Fixierbinde. Es ist ein Produkt, das Ihnen Sicherheit, Komfort und Flexibilität bietet. Es ist ein Begleiter, auf den Sie sich in jeder Situation verlassen können. Egal, ob Sie sich von einer Verletzung erholen, eine chronische Wunde versorgen oder einfach nur einen sicheren Halt für Ihren Verband benötigen – Elastomull ist die richtige Wahl.
Geben Sie sich nicht mit weniger zufrieden! Wählen Sie Elastomull und erleben Sie den Unterschied. Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden sind es wert.
Produktdetails im Überblick:
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Produktbezeichnung | Elastomull |
Größe | 8 cm x 4 m |
Material | 64 % Baumwolle, 36 % Polyamid |
Dehnbarkeit | ca. 160 % |
Verpackungseinheit | 20 Stück |
Anwendungsbereiche | Wundversorgung, Sportverletzungen, Orthopädie, Phlebologie, Lymphologie |
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie folgende Sicherheitshinweise:
- Bei Anzeichen von Durchblutungsstörungen (z.B. Kribbeln, Taubheitsgefühl, Blaufärbung) die Binde lockern oder entfernen.
- Nicht zu straff wickeln, um die Blutzirkulation nicht zu beeinträchtigen.
- Bei offenen Wunden sterile Wundauflagen verwenden.
- Bei Unsicherheiten oder Komplikationen einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
- Die Binden sind nicht steril.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Elastomull
Ist Elastomull wiederverwendbar?
Elastomull ist für den einmaligen Gebrauch bestimmt. Durch Waschen oder Sterilisieren kann die Elastizität und somit die Fixierkraft beeinträchtigt werden. Aus hygienischen Gründen sollte die Binde nach Gebrauch entsorgt werden.
Kann Elastomull bei Allergien verwendet werden?
Elastomull besteht hauptsächlich aus Baumwolle und Polyamid. Wenn Sie bekanntermaßen allergisch auf einen dieser Stoffe reagieren, sollten Sie vor der Anwendung einen Arzt oder Apotheker konsultieren. Es ist immer ratsam, bei empfindlicher Haut zunächst eine kleine Stelle zu testen.
Wie lagere ich Elastomull richtig?
Lagern Sie Elastomull trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt. Eine Lagerung bei Raumtemperatur ist ideal. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, da diese die Qualität der Binde beeinträchtigen können.
Kann ich Elastomull auch für Kompressionsverbände verwenden?
Elastomull ist primär für die Fixierung von Wundauflagen und Verbänden gedacht. Für Kompressionsverbände, insbesondere bei Venenleiden, sollten Sie spezielle Kompressionsbinden verwenden, die einen definierten Druck ausüben.
Wo kann ich Elastomull entsorgen?
Elastomull kann über den Hausmüll entsorgt werden. Da es sich nicht um Sondermüll handelt, sind keine besonderen Vorkehrungen zu treffen.
Ist Elastomull auch für Kinder geeignet?
Ja, Elastomull kann auch bei Kindern verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, die Binde nicht zu straff zu wickeln und die Durchblutung regelmäßig zu überprüfen. Bei kleineren Kindern ist es ratsam, eine kleinere Bindenbreite zu wählen.
Kann ich Elastomull mit Salben oder Cremes verwenden?
Ja, Elastomull kann in der Regel problemlos mit Salben oder Cremes verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Salbe oder Creme vollständig eingezogen ist, bevor Sie die Binde anlegen, um ein Verrutschen zu vermeiden. Bei speziellen Salben oder Cremes, die die Elastizität der Binde beeinträchtigen könnten, sollten Sie die Packungsbeilage beachten oder einen Arzt oder Apotheker konsultieren.