Emla Creme: Schmerzfreie Momente für dich und deine Liebsten
Stell dir vor, du könntest unangenehme Prozeduren wie Impfungen, kleine operative Eingriffe oder kosmetische Behandlungen ganz entspannt erleben – ohne Angst vor Schmerzen. Mit Emla Creme wird dieser Traum Wirklichkeit. Die innovative Formel betäubt die Hautoberfläche und schenkt dir oder deinen Kindern ein Gefühl der Erleichterung und des Wohlbefindens.
Emla Creme ist eine topische Lokalanästhetikum-Creme, die Lidocain und Prilocain enthält. Diese beiden Wirkstoffe wirken zusammen, um die Nervenenden in der Haut zu blockieren und so Schmerzen und Beschwerden zu reduzieren. Die Creme ist einfach anzuwenden und kann zu Hause oder in der Arztpraxis aufgetragen werden.
Warum Emla Creme die richtige Wahl ist:
- Effektive Schmerzlinderung: Emla Creme betäubt die Hautoberfläche zuverlässig und reduziert das Schmerzempfinden.
- Vielseitige Anwendung: Ob Impfungen, kleine operative Eingriffe, kosmetische Behandlungen oder das Anbringen von Tattoos – Emla Creme ist dein zuverlässiger Begleiter.
- Einfache Anwendung: Die Creme lässt sich leicht auftragen und wirkt schnell.
- Sicher und verträglich: Emla Creme ist gut verträglich und für Erwachsene und Kinder geeignet.
- Mehr Lebensqualität: Mit Emla Creme kannst du unangenehme Behandlungen entspannter erleben und deine Lebensqualität steigern.
Emla Creme ist mehr als nur eine schmerzlindernde Creme. Sie ist ein Versprechen für mehr Lebensqualität, mehr Entspannung und mehr Wohlbefinden. Stell dir vor, wie entspannt dein Kind bei der nächsten Impfung sein wird, oder wie gelassen du deine nächste kosmetische Behandlung angehen kannst.
Anwendungsgebiete von Emla Creme
Die Anwendungsgebiete von Emla Creme sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele:
- Vor Impfungen: Reduziert den Schmerz beim Einstich.
- Vor kleinen operativen Eingriffen: Betäubt die Haut vor dem Setzen von Injektionen oder dem Entfernen von Muttermalen.
- Vor kosmetischen Behandlungen: Lindert Schmerzen bei Laserbehandlungen, Nadelepilation oder dem Stechen von Piercings und Tattoos.
- Bei der Entfernung von Warzen: Macht die Behandlung erträglicher.
- Vor der Venenpunktion: Reduziert das Schmerzempfinden beim Blutabnehmen.
Emla Creme 25 mg je g + 25 mg je g 30 g ist ideal für die lokale Betäubung größerer Hautbereiche. Die 30 g Tube ist besonders ergiebig und eignet sich gut für den regelmäßigen Gebrauch.
So wendest du Emla Creme richtig an:
- Reinige die Haut: Reinige die Hautstelle, auf die du die Creme auftragen möchtest, gründlich mit Wasser und Seife.
- Trage die Creme auf: Trage eine dicke Schicht Emla Creme auf die Haut auf.
- Decke die Stelle ab: Decke die Stelle mit einem Okklusivverband (z.B. einem Pflaster oder einer Folie) ab. Dies sorgt dafür, dass die Creme besser einwirken kann.
- Warte die Einwirkzeit ab: Die Einwirkzeit beträgt in der Regel 1-2 Stunden. Beachte die Packungsbeilage für genaue Angaben.
- Entferne die Creme: Entferne den Verband und wische die überschüssige Creme ab.
Wichtig: Beachte immer die Packungsbeilage und konsultiere bei Bedarf deinen Arzt oder Apotheker.
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl Emla Creme gut verträglich ist, gibt es einige wichtige Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Nicht auf offene Wunden auftragen: Vermeide die Anwendung auf offenen Wunden, da dies die Aufnahme der Wirkstoffe in den Körper erhöhen kann.
- Nicht bei Allergien verwenden: Verwende Emla Creme nicht, wenn du allergisch gegen Lidocain, Prilocain oder andere Lokalanästhetika bist.
- Bei Schwangerschaft und Stillzeit: Sprich vor der Anwendung von Emla Creme mit deinem Arzt, wenn du schwanger bist oder stillst.
- Bei bestimmten Erkrankungen: Sei vorsichtig bei der Anwendung von Emla Creme, wenn du an bestimmten Erkrankungen leidest, wie z.B. Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel oder Methämoglobinämie.
- Nebenwirkungen: In seltenen Fällen können Nebenwirkungen wie Hautreaktionen, Rötungen oder Juckreiz auftreten. Bei schweren Nebenwirkungen solltest du einen Arzt aufsuchen.
Emla Creme ist dein Schlüssel zu schmerzfreien Momenten. Bestelle jetzt und erlebe den Unterschied!
Emla Creme: Wirkstoffe und ihre Wirkung
Die Wirksamkeit von Emla Creme beruht auf der synergistischen Wirkung der beiden Lokalanästhetika Lidocain und Prilocain. Diese Wirkstoffe blockieren die Natriumkanäle in den Nervenzellen, wodurch die Weiterleitung von Schmerzsignalen zum Gehirn verhindert wird.
Wirkstoff | Konzentration | Wirkung |
---|---|---|
Lidocain | 25 mg/g | Lokalanästhetikum, blockiert die Nervenleitung |
Prilocain | 25 mg/g | Lokalanästhetikum, blockiert die Nervenleitung |
Die Kombination von Lidocain und Prilocain in Emla Creme ermöglicht eine effektive und lang anhaltende Schmerzlinderung. Die Creme dringt in die Haut ein und betäubt die Nervenenden, wodurch das Schmerzempfinden reduziert wird.
Emla Creme für Kinder: Sanfte Hilfe für kleine Patienten
Gerade bei Kindern ist es wichtig, ihnen unangenehme Erfahrungen so angenehm wie möglich zu gestalten. Emla Creme ist eine sanfte und effektive Möglichkeit, Kindern die Angst vor Impfungen oder anderen medizinischen Eingriffen zu nehmen. Die Creme betäubt die Hautoberfläche und sorgt dafür, dass die Kinder den Einstich kaum spüren.
So machst du die Impfung für dein Kind zum Kinderspiel:
- Trage Emla Creme ca. 1-2 Stunden vor der Impfung auf die vorgesehene Stelle auf.
- Decke die Stelle mit einem Pflaster ab.
- Erzähle deinem Kind eine Geschichte oder lenke es anderweitig ab.
- Entferne das Pflaster kurz vor der Impfung.
Mit Emla Creme kannst du deinem Kind ein positives Erlebnis ermöglichen und ihm die Angst vor medizinischen Behandlungen nehmen.
FAQ: Häufige Fragen zu Emla Creme
1. Wie lange dauert es, bis Emla Creme wirkt?
Die Einwirkzeit von Emla Creme beträgt in der Regel 1-2 Stunden. Es ist wichtig, die Creme rechtzeitig vor der Behandlung aufzutragen, damit sie ihre volle Wirkung entfalten kann.
2. Kann ich Emla Creme auch bei Schwangerschaft und Stillzeit verwenden?
Sprechen Sie vor der Anwendung von Emla Creme mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen. Er kann Ihnen sagen, ob die Anwendung für Sie sicher ist.
3. Welche Nebenwirkungen kann Emla Creme haben?
In seltenen Fällen können Nebenwirkungen wie Hautreaktionen, Rötungen oder Juckreiz auftreten. Bei schweren Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
4. Ist Emla Creme rezeptpflichtig?
Emla Creme ist in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
5. Kann ich Emla Creme auch für größere Hautbereiche verwenden?
Ja, Emla Creme kann auch für größere Hautbereiche verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, die empfohlene Dosierung nicht zu überschreiten und die Creme nicht auf offene Wunden aufzutragen.
6. Was ist der Unterschied zwischen Emla Creme und anderen Lokalanästhetika?
Emla Creme ist eine einzigartige Kombination aus Lidocain und Prilocain, die zusammen eine effektive und lang anhaltende Schmerzlinderung ermöglicht. Die Creme ist einfach anzuwenden und gut verträglich.
7. Wie lagere ich Emla Creme richtig?
Lagern Sie Emla Creme bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
8. Kann ich Emla Creme wiederverwenden, wenn ich die Tube bereits geöffnet habe?
Ja, Sie können Emla Creme wiederverwenden, solange sie nicht abgelaufen ist und die Tube ordnungsgemäß verschlossen ist. Achten Sie darauf, die Creme nicht mit kontaminierten Fingern zu berühren.