Ernährung für Katzen

Showing all 12 results

-8%
Ursprünglicher Preis war: 8,99 €Aktueller Preis ist: 8,31 €.
-16%
Ursprünglicher Preis war: 11,95 €Aktueller Preis ist: 9,99 €.
-23%
Ursprünglicher Preis war: 21,02 €Aktueller Preis ist: 16,25 €.
-12%
Ursprünglicher Preis war: 55,79 €Aktueller Preis ist: 49,09 €.

Willkommen in unserer Kategorie „Ernährung für Katzen“ – Ihrem Experten für eine gesunde und ausgewogene Ernährung Ihrer Samtpfote. Wir wissen, dass Ihre Katze ein wichtiger Teil Ihrer Familie ist und ihre Gesundheit Ihnen am Herzen liegt. Deshalb bieten wir Ihnen eine breite Auswahl an hochwertigem Katzenfutter, Nahrungsergänzungsmitteln und Snacks, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Lieblings zugeschnitten sind. Entdecken Sie jetzt unser Sortiment und schenken Sie Ihrer Katze ein langes und vitales Leben!

Das A und O der Katzenernährung: Was Ihre Katze wirklich braucht

Eine artgerechte Ernährung ist der Schlüssel zu einem gesunden und glücklichen Katzenleben. Katzen sind von Natur aus Fleischfresser und benötigen daher ein Futter, das reich an tierischen Proteinen und Fetten ist. Kohlenhydrate sollten hingegen nur in geringen Mengen enthalten sein. Aber was bedeutet das konkret?

Die wichtigsten Nährstoffe für Katzen im Überblick:

  • Proteine: Unverzichtbar für den Muskelaufbau, die Immunabwehr und viele Stoffwechselprozesse. Achten Sie auf hochwertige Proteinquellen wie Fleisch, Fisch oder Geflügel.
  • Fette: Wichtige Energielieferanten und Träger fettlöslicher Vitamine. Essentielle Fettsäuren wie Omega-3 und Omega-6 sind besonders wichtig für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Unterstützen zahlreiche Körperfunktionen und stärken das Immunsystem. Eine ausgewogene Ernährung sollte alle wichtigen Vitamine und Mineralstoffe in ausreichender Menge enthalten.
  • Taurin: Eine essentielle Aminosäure, die Katzen nicht selbst herstellen können. Taurin ist wichtig für die Herzfunktion, die Sehkraft und die Fortpflanzung. Ein Mangel kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
  • Wasser: Katzen trinken oft zu wenig. Sorgen Sie daher immer für ausreichend frisches Wasser. Feuchtfutter kann ebenfalls zur Flüssigkeitsversorgung beitragen.

Trockenfutter, Feuchtfutter oder BARF? Die Qual der Wahl

Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl an verschiedenen Futterarten. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Hier ein kurzer Überblick:

Trockenfutter: Praktisch, lange haltbar und oft günstiger als Feuchtfutter. Achten Sie auf eine hohe Qualität mit einem hohen Fleischanteil und wenig Getreide.

Feuchtfutter: Enthält mehr Feuchtigkeit als Trockenfutter und ist daher gut für die Flüssigkeitsversorgung. Viele Katzen bevorzugen den Geschmack von Feuchtfutter.

BARF (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter): Eine Fütterungsmethode, bei der die Katze mit rohem Fleisch, Knochen und Innereien gefüttert wird. Erfordert viel Wissen und sorgfältige Planung, um Mangelerscheinungen zu vermeiden.

Was ist das beste Futter für meine Katze? Die Antwort hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Alter, der Rasse, dem Gesundheitszustand und den individuellen Vorlieben Ihrer Katze. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von Ihrem Tierarzt beraten.

Für jedes Katzenalter das richtige Futter

Die Ernährungsbedürfnisse einer Katze ändern sich im Laufe ihres Lebens. Kitten benötigen beispielsweise mehr Energie und Proteine als ausgewachsene Katzen, während ältere Katzen oft zu Übergewicht neigen und ein spezielles Futter benötigen.

Kittenfutter: Der Grundstein für ein gesundes Katzenleben

Kitten haben einen hohen Energiebedarf und benötigen ein Futter, das reich an Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen ist. Kittenfutter sollte leicht verdaulich sein und die Entwicklung eines gesunden Immunsystems unterstützen.

Futter für ausgewachsene Katzen: Energie und Vitalität für ein aktives Leben

Ausgewachsene Katzen benötigen ein ausgewogenes Futter, das ihren Energiebedarf deckt und sie mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Achten Sie auf eine hohe Qualität und einen hohen Fleischanteil. Spezielle Futtersorten für kastrierte Katzen helfen, Übergewicht zu vermeiden.

Seniorenfutter: Unterstützung für ein langes und gesundes Katzenleben

Ältere Katzen haben oft einen geringeren Energiebedarf und neigen zu Übergewicht. Seniorenfutter ist in der Regel kalorienreduziert und enthält spezielle Inhaltsstoffe, die die Gelenke und Organe unterstützen. Auch die Akzeptanz ist wichtig, da ältere Katzen oft wählerischer beim Fressen sind.

Spezialfutter für besondere Bedürfnisse

Manche Katzen haben aufgrund von Allergien, Unverträglichkeiten oder Erkrankungen besondere Ernährungsbedürfnisse. In solchen Fällen ist ein Spezialfutter erforderlich, das auf die spezifischen Bedürfnisse der Katze zugeschnitten ist.

Hypoallergenes Katzenfutter: Bei Allergien und Unverträglichkeiten

Hypoallergenes Katzenfutter enthält nur ausgewählte Proteinquellen, die selten Allergien auslösen. Es ist ideal für Katzen mit Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten.

Diätfutter für Katzen: Unterstützung bei Übergewicht und Diabetes

Diätfutter ist kalorienreduziert und hilft Katzen, ihr Gewicht zu reduzieren. Es ist auch für Katzen mit Diabetes geeignet, da es den Blutzuckerspiegel stabilisiert.

Nierendiätfutter: Entlastung für die Nieren

Nierendiätfutter ist proteinreduziert und enthält spezielle Inhaltsstoffe, die die Nieren entlasten. Es ist für Katzen mit Nierenerkrankungen geeignet.

Futter für Katzen mit Harnwegserkrankungen: Vorbeugung und Behandlung

Dieses Futter ist speziell auf die Bedürfnisse von Katzen mit Harnwegsproblemen abgestimmt. Es beugt der Bildung von Harnsteinen vor und unterstützt die Gesundheit der Harnwege.

Nahrungsergänzungsmittel für Katzen: Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden

Nahrungsergänzungsmittel können eine sinnvolle Ergänzung zur täglichen Fütterung sein, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Katze zu unterstützen. Sie können beispielsweise bei Gelenkproblemen, Haut- und Fellproblemen oder Verdauungsbeschwerden helfen.

Beliebte Nahrungsergänzungsmittel für Katzen:

  • Omega-3-Fettsäuren: Fördern eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell, wirken entzündungshemmend und unterstützen die Herzfunktion.
  • Glucosamin und Chondroitin: Unterstützen die Gelenkgesundheit und können bei Arthrose helfen.
  • Taurin: Wichtig für die Herzfunktion, die Sehkraft und die Fortpflanzung.
  • Probiotika: Fördern eine gesunde Darmflora und stärken das Immunsystem.
  • Malzpaste: Hilft bei der Ausscheidung von Haarballen.

Leckere Snacks für zwischendurch: Verwöhnen Sie Ihre Katze mit gesunden Leckerlis

Snacks sind eine tolle Möglichkeit, Ihre Katze zu verwöhnen und ihr etwas Gutes zu tun. Achten Sie jedoch darauf, dass die Snacks nicht zu viele Kalorien enthalten und keine ungesunden Zutaten wie Zucker oder Getreide. Greifen Sie stattdessen zu gesunden Leckerlis mit einem hohen Fleischanteil.

Tipps für die richtige Snack-Auswahl:

  • Wählen Sie Snacks mit einem hohen Fleischanteil und wenig Getreide.
  • Achten Sie auf eine niedrige Kalorienzahl.
  • Vermeiden Sie Snacks mit Zucker oder künstlichen Zusatzstoffen.
  • Bieten Sie Ihrer Katze Abwechslung und probieren Sie verschiedene Sorten aus.

Futterumstellung leicht gemacht: So klappt der Wechsel zu neuem Futter

Eine Futterumstellung sollte immer langsam und schrittweise erfolgen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Mischen Sie das neue Futter zunächst unter das alte Futter und erhöhen Sie den Anteil des neuen Futters allmählich über mehrere Tage oder Wochen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine erfolgreiche Futterumstellung:

  1. Tag 1-2: Mischen Sie 25% des neuen Futters unter 75% des alten Futters.
  2. Tag 3-4: Mischen Sie 50% des neuen Futters unter 50% des alten Futters.
  3. Tag 5-6: Mischen Sie 75% des neuen Futters unter 25% des alten Futters.
  4. Ab Tag 7: Füttern Sie ausschließlich das neue Futter.

Beobachten Sie Ihre Katze während der Futterumstellung aufmerksam. Wenn sie Verdauungsprobleme wie Durchfall oder Erbrechen hat, reduzieren Sie den Anteil des neuen Futters und verlängern Sie die Umstellungsphase.

Wir sind für Sie da!

Wir hoffen, dieser Ratgeber hat Ihnen geholfen, die richtige Ernährung für Ihre Katze zu finden. In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigem Katzenfutter, Nahrungsergänzungsmitteln und Snacks. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder Telefon – wir beraten Sie gerne!

Bestellen Sie jetzt bequem online und schenken Sie Ihrer Katze ein langes und gesundes Leben!