Fixomull skin sensitive: Sanfte und sichere Fixierung für empfindliche Haut
Kennen Sie das Gefühl, wenn selbst kleinste Bewegungen an einer Wunde ziehen und schmerzen? Oder wenn empfindliche Haut unter herkömmlichen Pflastern gereizt reagiert? Mit Fixomull skin sensitive gehört dieses unangenehme Gefühl der Vergangenheit an. Dieser innovative, vollflächige Fixierverband wurde speziell für die Bedürfnisse von Menschen mit sensibler Haut entwickelt und bietet eine zuverlässige und gleichzeitig sanfte Lösung zur Fixierung von Wundauflagen, Kathetern, Sonden und vielem mehr.
Fixomull skin sensitive ist mehr als nur ein Pflaster. Es ist ein Versprechen für eine schnellere Heilung und ein besseres Wohlbefinden. Stellen Sie sich vor, Sie können sich frei bewegen, ohne ständig an Ihre Wunde erinnert zu werden. Stellen Sie sich vor, Ihre Haut kann atmen und heilen, ohne durch aggressive Klebstoffe zusätzlich belastet zu werden. Mit Fixomull skin sensitive wird diese Vorstellung Wirklichkeit.
Warum Fixomull skin sensitive die richtige Wahl für Sie ist:
Fixomull skin sensitive unterscheidet sich von herkömmlichen Fixierpflastern durch seine einzigartige Kombination aus Hautfreundlichkeit, Flexibilität und starker Haftkraft. Erleben Sie die Vorteile:
- Hypoallergener Klebstoff: Der sanfte Polyacrylatkleber ist besonders hautfreundlich und minimiert das Risiko von Irritationen und Allergien. Ideal für Menschen mit empfindlicher Haut, Allergiker und Kinder.
- Atmungsaktives Material: Das luft- und wasserdampfdurchlässige Vliesmaterial sorgt für ein optimales Wundmilieu und beugt Hautmazerationen vor. Ihre Haut kann atmen und heilen.
- Hohe Elastizität: Fixomull skin sensitive passt sich perfekt den Körperkonturen an und ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Egal ob an Gelenken oder anderen beweglichen Körperstellen – der Verband bleibt sicher an Ort und Stelle.
- Sichere Fixierung: Trotz seiner sanften Eigenschaften bietet Fixomull skin sensitive eine zuverlässige und dauerhafte Fixierung von Wundauflagen, Kathetern und anderen medizinischen Hilfsmitteln.
- Einfache Anwendung: Der Verband lässt sich leicht zuschneiden und anbringen. Die Trägerfolie ist einfach zu entfernen, sodass Sie den Verband schnell und unkompliziert anbringen können.
- Schmerzfreies Entfernen: Dank des sanften Klebstoffs lässt sich Fixomull skin sensitive schonend und schmerzfrei von der Haut entfernen, ohne Rückstände zu hinterlassen.
- Vielseitig einsetzbar: Geeignet für die Fixierung von Wundauflagen aller Art, Kathetern, Sonden, Drainagen und vielem mehr. Ideal für den Einsatz in Kliniken, Arztpraxen und im häuslichen Bereich.
Anwendungsbereiche von Fixomull skin sensitive 10 cm x 2 m
Die Anwendungsbereiche von Fixomull skin sensitive sind vielfältig und reichen von der Versorgung kleinerer Verletzungen bis hin zur Fixierung medizinischer Geräte:
- Fixierung von Wundauflagen: Ideal zur Fixierung von Kompressen, Salbenverbänden und anderen Wundauflagen bei akuten und chronischen Wunden.
- Fixierung von Kathetern und Sonden: Sichere und hautfreundliche Fixierung von Venenverweilkathetern, Blasenkathetern, Ernährungssonden und anderen medizinischen Geräten.
- Fixierung von Drainagen: Zuverlässige Fixierung von Wunddrainagen und anderen Ableitungssystemen.
- Teil- und vollflächige Fixierung von Verbänden: Geeignet zur Fixierung von Verbänden an schwer zugänglichen Körperstellen oder bei großflächigen Wunden.
- Schutz empfindlicher Haut: Kann als Schutz vor Reibung und Druckstellen verwendet werden, beispielsweise unter Gipsverbänden oder Orthesen.
So wenden Sie Fixomull skin sensitive richtig an:
Die Anwendung von Fixomull skin sensitive ist denkbar einfach. Befolgen Sie diese Schritte für eine optimale Fixierung:
- Reinigen und trocknen Sie die Haut: Stellen Sie sicher, dass die Hautstelle, auf der Sie den Verband anbringen möchten, sauber, trocken und fettfrei ist.
- Schneiden Sie den Verband zu: Schneiden Sie ein Stück Fixomull skin sensitive in der gewünschten Größe zu. Achten Sie darauf, dass der Verband ausreichend groß ist, um die Wundauflage oder das medizinische Gerät vollständig zu bedecken.
- Entfernen Sie die Trägerfolie: Ziehen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche ab.
- Bringen Sie den Verband an: Platzieren Sie den Verband vorsichtig auf der Haut und drücken Sie ihn sanft an. Achten Sie darauf, dass der Verband faltenfrei anliegt und die Ränder gut verklebt sind.
- Wechseln Sie den Verband regelmäßig: Wechseln Sie den Verband regelmäßig, spätestens jedoch alle 24 Stunden oder nach Bedarf.
Weitere Tipps für eine optimale Anwendung:
- Vermeiden Sie es, den Verband zu straff anzubringen, um die Haut nicht unnötig zu belasten.
- Bei stark behaarten Hautstellen empfiehlt es sich, die Haare vor dem Anbringen des Verbandes zu entfernen.
- Wenn Sie Anzeichen von Hautreizungen oder Allergien bemerken, entfernen Sie den Verband sofort und konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker.
Produkteigenschaften im Überblick:
Eigenschaft | Details |
---|---|
Produktart | Vollflächige Fixierung |
Material | Vlies, Polyacrylatkleber (hypoallergen) |
Größe | 10 cm x 2 m |
Hautverträglichkeit | Besonders hautfreundlich, für empfindliche Haut geeignet |
Atmungsaktivität | Luft- und wasserdampfdurchlässig |
Anwendungsbereich | Fixierung von Wundauflagen, Kathetern, Sonden, Drainagen |
Besondere Merkmale | Elastisch, anpassungsfähig, schmerzfrei entfernbar |
Mit Fixomull skin sensitive entscheiden Sie sich für eine Fixierungslösung, die Ihre Haut schützt und Ihnen gleichzeitig ein Höchstmaß an Komfort bietet. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Fixomull skin sensitive und erleben Sie den Unterschied.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Fixomull skin sensitive
1. Ist Fixomull skin sensitive auch für Allergiker geeignet?
Ja, Fixomull skin sensitive ist mit einem hypoallergenen Polyacrylatkleber versehen, der das Risiko von allergischen Reaktionen minimiert. Es ist somit gut für Allergiker geeignet, aber bei bekannter Pflasterallergie sollte vorab ein Test auf einer kleinen Hautstelle durchgeführt werden.
2. Kann ich Fixomull skin sensitive auch bei Kindern verwenden?
Ja, Fixomull skin sensitive ist aufgrund seiner Hautfreundlichkeit und des sanften Klebstoffs auch für Kinder geeignet. Es ist wichtig, die Haut vor dem Anbringen des Verbandes gründlich zu reinigen und zu trocknen.
3. Wie oft muss ich Fixomull skin sensitive wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Art der Wunde, der Menge an Wundsekret und der individuellen Hautbeschaffenheit. In der Regel sollte der Verband alle 24 Stunden oder nach Bedarf gewechselt werden.
4. Kann ich mit Fixomull skin sensitive duschen oder baden?
Fixomull skin sensitive ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Bei kurzem Kontakt mit Wasser, z.B. beim Duschen, bleibt der Verband in der Regel haften. Längerer Kontakt mit Wasser sollte jedoch vermieden werden, da dies die Klebkraft beeinträchtigen kann.
5. Hinterlässt Fixomull skin sensitive Kleberückstände auf der Haut?
Nein, Fixomull skin sensitive ist so konzipiert, dass er sich schonend und schmerzfrei von der Haut entfernen lässt, ohne Kleberückstände zu hinterlassen. Sollten dennoch vereinzelt Rückstände auftreten, können diese mit etwas Öl oder einem milden Reinigungsmittel entfernt werden.
6. Wo kann ich Fixomull skin sensitive am besten aufbewahren?
Lagern Sie Fixomull skin sensitive trocken und bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Achten Sie darauf, dass die Verpackung geschlossen ist, um die Klebkraft des Verbandes zu erhalten.
7. Kann ich Fixomull skin sensitive auch auf behaarten Hautstellen anwenden?
Für eine optimale Haftung und einen schmerzfreien Verbandwechsel empfiehlt es sich, stark behaarte Hautstellen vor dem Anbringen des Verbandes zu rasieren oder zu enthaaren.