Hametum Wund- und Heilsalbe 200g – Natürliche Hilfe für Ihre Haut
Entdecken Sie die wohltuende Kraft der Natur mit Hametum Wund- und Heilsalbe. Seit Generationen vertrauen Menschen auf die heilende Wirkung des Hamamelis-Extrakts, um die Regeneration der Haut zu unterstützen und Beschwerden auf natürliche Weise zu lindern. Die Hametum Wund- und Heilsalbe ist Ihr zuverlässiger Begleiter bei kleinen Verletzungen, Entzündungen und zur allgemeinen Pflege beanspruchter Haut.
Die sanfte Kraft der Hamamelis
Das Geheimnis der Hametum Salbe liegt in ihrem Hauptbestandteil: Hamamelis virginiana, auch bekannt als Zaubernuss. Dieser wertvolle Pflanzenextrakt ist reich an Gerbstoffen, die eine adstringierende (zusammenziehende) und entzündungshemmende Wirkung haben. Hamamelis fördert die Wundheilung, lindert Juckreiz und beruhigt gereizte Haut. Sie ist somit eine ideale Lösung für eine Vielzahl von Hautproblemen.
Anwendungsgebiete der Hametum Wund- und Heilsalbe
Die Anwendungsgebiete der Hametum Salbe sind vielfältig. Sie eignet sich hervorragend zur Behandlung von:
- Leichten Verletzungen wie Schürfwunden und Schnittwunden
- Hautentzündungen und Ekzemen
- Hämorrhoiden (zur Linderung von Juckreiz und Brennen)
- Sonnenbrand (zur Beruhigung der Haut)
- Trockener und rissiger Haut
Die Salbe kann auch präventiv angewendet werden, um die Haut vor Austrocknung zu schützen und ihre natürliche Barrierefunktion zu stärken.
So wirkt Hametum Wund- und Heilsalbe
Die Hametum Salbe entfaltet ihre Wirkung auf mehreren Ebenen:
- Wundheilungsfördernd: Die Gerbstoffe in der Hamamelis unterstützen die Bildung neuer Hautzellen und beschleunigen so die Heilung von Wunden.
- Entzündungshemmend: Die Salbe reduziert Entzündungen und Rötungen, wodurch Juckreiz und Schmerzen gelindert werden.
- Adstringierend: Die zusammenziehende Wirkung der Hamamelis verfeinert die Poren und strafft die Haut.
- Feuchtigkeitsspendend: Die Salbengrundlage spendet der Haut Feuchtigkeit und schützt sie vor dem Austrocknen.
Die Kombination dieser Wirkungen macht die Hametum Salbe zu einem effektiven und schonenden Mittel zur Behandlung verschiedener Hautbeschwerden.
Anwendungshinweise für optimale Ergebnisse
Für eine optimale Wirkung der Hametum Wund- und Heilsalbe empfehlen wir folgende Anwendungshinweise:
- Reinigen Sie die betroffene Hautstelle gründlich mit Wasser und trocknen Sie sie sanft ab.
- Tragen Sie eine dünne Schicht der Salbe auf die betroffene Stelle auf.
- Wiederholen Sie die Anwendung mehrmals täglich, je nach Bedarf.
- Bei Hämorrhoiden kann die Salbe auch mit einem Salbenapplikator aufgetragen werden.
Die Hametum Salbe ist gut verträglich und kann auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlimmerung der Symptome sollten Sie jedoch einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
Warum Hametum Wund- und Heilsalbe die richtige Wahl ist
Im Vergleich zu anderen Wund- und Heilsalben bietet Hametum einige entscheidende Vorteile:
- Natürliche Inhaltsstoffe: Die Salbe basiert auf dem natürlichen Wirkstoff Hamamelis virginiana und ist frei von synthetischen Duft- und Farbstoffen.
- Gute Verträglichkeit: Hametum ist auch für empfindliche Haut geeignet und verursacht in der Regel keine Reizungen.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Die Salbe kann bei einer Vielzahl von Hautproblemen eingesetzt werden und ist somit ein praktischer Helfer für die ganze Familie.
- Bewährte Wirksamkeit: Seit vielen Jahren vertrauen Menschen auf die heilende Kraft der Hametum Salbe.
Wählen Sie Hametum, um Ihrer Haut eine natürliche und wirksame Pflege zu gönnen!
Hametum Wund- und Heilsalbe 200g – Ihr Vorrat für die ganze Familie
Die 200g-Packung der Hametum Wund- und Heilsalbe ist ideal für Familien und alle, die regelmäßig eine größere Menge der Salbe benötigen. So haben Sie immer genügend Salbe zur Hand, um kleine Verletzungen und Hautirritationen schnell und effektiv zu behandeln. Die praktische Größe sorgt dafür, dass Sie lange davon profitieren und Ihre Haut stets optimal versorgen können.
Anwendungsbeispiele für Hametum im Alltag
Stellen Sie sich vor, Ihr Kind kommt mit aufgeschürften Knien vom Spielen nach Hause. Mit Hametum können Sie die Wunden sanft reinigen und die Heilung natürlich unterstützen. Oder Sie haben sich im Garten an einer Rose gestochen – auch hier kann Hametum schnell Linderung verschaffen. Und nach einem langen Tag in der Sonne beruhigt Hametum die Haut und hilft, einen Sonnenbrand zu mildern.
Hametum ist mehr als nur eine Salbe – sie ist ein Stück Geborgenheit und Sicherheit für Ihre Haut und Ihre Familie.
Zusammensetzung der Hametum Wund- und Heilsalbe (Pflichtangaben)
1 g Salbe enthält:
- Wirkstoff: Hamamelisblätter-Fluidextrakt (0,5 – 0,9 : 1) 62,5 mg, Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V)
- Sonstige Bestandteile: Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol, emulgierender (Typ A), Citronensäure, Glycerol 85 %, dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin, gereinigtes Wasser.
Hinweis für Allergiker: Enthält Wollwachsalkohole und Cetylstearylalkohol. Bitte Packungsbeilage beachten!
Pflichtangaben:
Hametum® Wund- und Heilsalbe. Wirkstoff: Hamamelisblätter-Fluidextrakt. Zur Besserung von leichten Hautverletzungen, kleinflächigen Entzündungen der Haut und Schleimhaut, juckenden Hautausschlägen (Ekzemen), Hämorrhoidenbeschwerden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Hametum Wund- und Heilsalbe
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Hametum Wund- und Heilsalbe. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
- Kann ich Hametum Wund- und Heilsalbe auch in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?
- Grundsätzlich ist die Anwendung von Hametum während der Schwangerschaft und Stillzeit möglich. Es liegen keine Erkenntnisse vor, die gegen eine Anwendung sprechen. Fragen Sie jedoch vorsichtshalber Ihren Arzt oder Apotheker.
- Ist Hametum Wund- und Heilsalbe für Kinder geeignet?
- Ja, Hametum ist auch für Kinder geeignet. Achten Sie jedoch darauf, dass die Salbe nicht in die Augen oder auf Schleimhäute gelangt.
- Wie lange dauert es, bis Hametum Wund- und Heilsalbe wirkt?
- Die Wirkung der Salbe setzt in der Regel innerhalb weniger Stunden ein. Bei stärkeren Entzündungen kann es jedoch auch etwas länger dauern.
- Kann ich Hametum Wund- und Heilsalbe zusammen mit anderen Medikamenten verwenden?
- Es sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Wenn Sie jedoch andere Medikamente einnehmen, sollten Sie dies vor der Anwendung der Salbe mit Ihrem Arzt oder Apotheker besprechen.
- Wie soll ich Hametum Wund- und Heilsalbe aufbewahren?
- Bewahren Sie die Salbe außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie sie nicht über 25°C.
- Kann man Hametum Wund- und Heilsalbe auch bei Neurodermitis verwenden?
- Hametum kann zur Linderung der Symptome bei Neurodermitis beitragen, insbesondere bei Juckreiz und Entzündungen. Es ist jedoch ratsam, die Anwendung mit einem Arzt oder Apotheker abzusprechen.
- Ist die Hametum Salbe rezeptfrei erhältlich?
- Ja, die Hametum Wund- und Heilsalbe ist rezeptfrei in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich.