Hametum Wund- und Heilsalbe 25 g: Sanfte Hilfe aus der Natur für Ihre Haut
Kennen Sie das Gefühl, wenn kleine Verletzungen, Hautirritationen oder leichte Verbrennungen den Alltag trüben? Die Haut spannt, juckt oder schmerzt und man wünscht sich nichts sehnlicher als rasche Linderung. Hier kommt die Hametum Wund- und Heilsalbe ins Spiel – Ihr zuverlässiger Begleiter für die sanfte und natürliche Unterstützung der Hautregeneration.
Hametum Wund- und Heilsalbe ist ein bewährtes Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung bei leichten Verletzungen, Hautentzündungen und oberflächlichen Wunden. Die einzigartige Wirkstoffkombination aus Hamamelis virginiana, auch bekannt als Zaubernuss, fördert die Wundheilung, wirkt entzündungshemmend und lindert Schmerzen. Vertrauen Sie auf die Kraft der Natur, um Ihre Haut auf sanfte Weise wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Warum Hametum Wund- und Heilsalbe die richtige Wahl für Sie ist:
- Natürliche Inhaltsstoffe: Hametum setzt auf die heilende Kraft der Hamamelis virginiana, einer Pflanze, die seit Jahrhunderten für ihre wundheilungsfördernden und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt wird.
- Vielseitige Anwendbarkeit: Ob Schürfwunden, leichte Verbrennungen, Hautrisse oder entzündete Hautstellen – Hametum ist Ihr zuverlässiger Helfer in vielen Situationen.
- Sanfte Wirkung: Die Salbe ist besonders gut verträglich und eignet sich auch für empfindliche Haut.
- Förderung der Wundheilung: Hametum unterstützt den natürlichen Heilungsprozess der Haut und trägt dazu bei, dass Wunden schneller abheilen.
- Linderung von Beschwerden: Die Salbe lindert Juckreiz, Brennen und Schmerzen, die mit Hautirritationen und Verletzungen einhergehen können.
- Made in Germany: Hametum wird in Deutschland hergestellt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen.
Die Kraft der Hamamelis: Ein Geschenk der Natur für Ihre Haut
Die Hamamelis virginiana, auch Zaubernuss genannt, ist ein Strauch, der in Nordamerika beheimatet ist. Ihre Blätter und Zweige enthalten wertvolle Inhaltsstoffe, insbesondere Gerbstoffe, die für ihre heilenden Eigenschaften verantwortlich sind. Hamamelis wirkt:
- Adstringierend: Sie zieht die Haut zusammen und verringert so die Durchblutung. Das hilft, Blutungen zu stillen und Entzündungen zu reduzieren.
- Entzündungshemmend: Sie hemmt die Bildung von Entzündungsmediatoren und lindert so Rötungen, Schwellungen und Schmerzen.
- Wundheilungsfördernd: Sie unterstützt die Neubildung von Hautzellen und beschleunigt so den Heilungsprozess.
- Juckreizstillend: Sie beruhigt die Haut und lindert Juckreiz.
Diese Eigenschaften machen Hamamelis zu einem idealen Inhaltsstoff für Wund- und Heilsalben. Hametum nutzt die Kraft der Hamamelis, um Ihre Haut auf natürliche Weise bei der Heilung zu unterstützen.
Anwendungsgebiete: Wo Hametum Ihnen helfen kann
Hametum Wund- und Heilsalbe ist vielseitig einsetzbar und eignet sich zur Behandlung von:
- Leichten Verletzungen: Schürfwunden, Schnittwunden, Kratzer
- Hautirritationen: Rötungen, Juckreiz, Brennen
- Leichten Verbrennungen: Sonnenbrand, Verbrühungen
- Hautrissen: Rhagaden, Fissuren
- Entzündeten Hautstellen: Ekzemen, Dermatitis (nur nach Rücksprache mit einem Arzt)
- Hämorrhoiden (äußerlich): Zur Linderung von Juckreiz und Brennen
Hinweis: Bei tiefen oder stark verschmutzten Wunden, großflächigen Verbrennungen oder Anzeichen einer Infektion (z.B. Eiterbildung, Rötung, Schwellung) sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
So wenden Sie Hametum Wund- und Heilsalbe richtig an:
- Reinigen Sie die betroffene Hautstelle sorgfältig mit Wasser und eventuell einer milden Seife.
- Trocknen Sie die Haut vorsichtig ab.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Hametum Wund- und Heilsalbe auf die betroffene Stelle auf.
- Wiederholen Sie die Anwendung mehrmals täglich, je nach Bedarf.
Tipp: Bei Bedarf können Sie die behandelte Hautstelle mit einem sterilen Verband abdecken. Dies schützt die Wunde vor Verunreinigungen und unterstützt den Heilungsprozess.
Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
- Verwenden Sie Hametum Wund- und Heilsalbe nicht, wenn Sie allergisch gegen Hamamelis virginiana oder einen der anderen Inhaltsstoffe sind.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.
- Bei anhaltenden Beschwerden oder Verschlimmerung der Symptome suchen Sie bitte einen Arzt auf.
- Die Salbe ist für Kinder jeden Alters geeignet, jedoch sollte die Anwendung bei Kindern unter 2 Jahren nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Inhaltsstoffe:
Die Zusammensetzung von Hametum Wund- und Heilsalbe 25 g:
- Wirkstoff: Hamamelisblätter- und -zweigdestillat
- Sonstige Bestandteile: Cetylstearylalkohol, Citronensäure-Monohydrat, Glycerol 85 %, Wollwachs, dickflüssiges Paraffin, weißes Vaselin, gereinigtes Wasser, Ethanol (96 %)
Darreichungsform und Packungsgrößen:
Hametum Wund- und Heilsalbe ist in folgenden Packungsgrößen erhältlich:
- 25 g Salbe
- 50 g Salbe
Hametum: Seit Generationen für Ihre Gesundheit da
Hametum ist eine Marke mit langer Tradition und steht für hochwertige pflanzliche Arzneimittel. Seit Generationen vertrauen Menschen auf die heilende Kraft der Hamamelis, um ihre Haut auf natürliche Weise zu pflegen und zu schützen. Mit Hametum Wund- und Heilsalbe entscheiden Sie sich für ein bewährtes Produkt, das Ihnen bei kleinen Verletzungen und Hautirritationen schnell und zuverlässig hilft.
Gönnen Sie Ihrer Haut die sanfte Pflege, die sie verdient. Bestellen Sie Hametum Wund- und Heilsalbe noch heute und erleben Sie die wohltuende Wirkung der Hamamelis!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hametum Wund- und Heilsalbe
1. Kann ich Hametum Wund- und Heilsalbe auch bei Sonnenbrand verwenden?
Ja, Hametum Wund- und Heilsalbe kann bei leichten Sonnenbrand zur Linderung von Rötungen, Juckreiz und Brennen verwendet werden. Die Salbe unterstützt die Regeneration der Haut und hilft, den Heilungsprozess zu beschleunigen. Bei schwerem Sonnenbrand mit Blasenbildung sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen.
2. Ist Hametum Wund- und Heilsalbe für Kinder geeignet?
Ja, Hametum Wund- und Heilsalbe ist grundsätzlich für Kinder jeden Alters geeignet. Bei Kindern unter 2 Jahren sollte die Anwendung jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Achten Sie darauf, die Salbe dünn aufzutragen und den Kontakt mit den Augen zu vermeiden.
3. Kann ich Hametum Wund- und Heilsalbe auch bei Hämorrhoiden verwenden?
Ja, Hametum Wund- und Heilsalbe kann äußerlich zur Linderung von Juckreiz und Brennen bei Hämorrhoiden angewendet werden. Die Salbe wirkt entzündungshemmend und beruhigend. Für eine umfassende Behandlung von Hämorrhoiden empfehlen wir Ihnen, sich von einem Arzt oder Apotheker beraten zu lassen.
4. Wie lange dauert es, bis Hametum Wund- und Heilsalbe wirkt?
Die Wirkung von Hametum Wund- und Heilsalbe kann je nach Art und Schwere der Verletzung oder Hautirritation variieren. In der Regel tritt eine Linderung der Beschwerden jedoch bereits nach wenigen Anwendungen ein. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte die Salbe regelmäßig und gemäß den Anweisungen angewendet werden.
5. Darf ich Hametum Wund- und Heilsalbe während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden?
Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Hametum Wund- und Heilsalbe während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Aus Vorsichtsgründen sollten Sie die Salbe während dieser Zeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker anwenden.
6. Kann ich Hametum Wund- und Heilsalbe zusammen mit anderen Medikamenten verwenden?
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bei der äußerlichen Anwendung von Hametum Wund- und Heilsalbe in der Regel nicht zu erwarten. Dennoch sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker informieren, wenn Sie gleichzeitig andere Medikamente anwenden.
7. Wie soll ich Hametum Wund- und Heilsalbe lagern?
Lagern Sie Hametum Wund- und Heilsalbe bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern. Verwenden Sie die Salbe nicht mehr nach dem auf der Packung angegebenen Verfallsdatum.