Hydrocoll Wundverband 7,5×7,5 cm: Für eine optimale Wundheilung
Entdecken Sie Hydrocoll, den hydroaktiven Wundverband, der speziell für die Behandlung von chronischen und schwer heilenden Wunden entwickelt wurde. Mit seiner einzigartigen Technologie unterstützt Hydrocoll die natürliche Wundheilung und sorgt für ein optimales Wundmilieu. Leiden Sie unter Druckgeschwüren, Unterschenkelgeschwüren oder anderen chronischen Wunden? Hydrocoll kann Ihnen helfen, den Weg zu einer schnelleren und effektiveren Heilung einzuschlagen.
Was Hydrocoll so besonders macht
Hydrocoll ist mehr als nur ein einfacher Wundverband. Er ist eine innovative Lösung, die auf den Prinzipien der feuchten Wundheilung basiert. Das bedeutet, dass er ein ideales feuchtes Milieu schafft, das die Zellproliferation und die Bildung von neuem Gewebe fördert. Im Gegensatz zu traditionellen, trockenen Wundverbänden verhindert Hydrocoll das Austrocknen der Wunde und unterstützt so den natürlichen Heilungsprozess.
Der Verband besteht aus einer speziellen Hydrokolloid-Matrix, die Wundsekret aufnimmt und in ein Gel umwandelt. Dieses Gel hält die Wunde feucht und schützt sie gleichzeitig vor äußeren Einflüssen wie Bakterien und Schmutz. Die semipermeable Deckschicht sorgt für einen optimalen Gasaustausch und verhindert ein Austrocknen des Verbands. So wird ein ideales Klima für die Wundheilung geschaffen.
Die Vorteile von Hydrocoll auf einen Blick
- Förderung der feuchten Wundheilung: Schafft ein optimales Wundmilieu für eine schnellere Heilung.
- Absorbiert Wundsekret: Nimmt überschüssige Flüssigkeit auf und schützt die Wundumgebung.
- Schutz vor äußeren Einflüssen: Bildet eine Barriere gegen Bakterien und Schmutz.
- Anpassungsfähig und flexibel: Passt sich der Wundform an und bietet hohen Tragekomfort.
- Einfache Anwendung: Kann leicht zugeschnitten und appliziert werden.
- Weniger Verbandswechsel: Aufgrund der hohen Absorptionsfähigkeit sind weniger Wechsel erforderlich.
- Schmerzarme Entfernung: Verklebt nicht mit der Wunde und lässt sich leicht entfernen.
Für welche Wunden ist Hydrocoll geeignet?
Hydrocoll eignet sich besonders gut für die Behandlung von:
- Druckgeschwüren (Dekubitus)
- Unterschenkelgeschwüren (Ulcus cruris)
- Diabetischen Fußgeschwüren
- Verbrennungen 2. Grades
- Chirurgischen Wunden (postoperativ)
- Hautabschürfungen und -risse
Der Hydrocoll Wundverband ist in verschiedenen Größen erhältlich, um eine optimale Anpassung an die jeweilige Wundgröße zu gewährleisten. Die Größe 7,5 x 7,5 cm eignet sich besonders gut für mittelgroße Wunden.
Wie wird Hydrocoll angewendet?
Die Anwendung von Hydrocoll ist einfach und unkompliziert. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer sterilen Wundspüllösung.
- Trocknen Sie die Wundumgebung vorsichtig ab.
- Wählen Sie die passende Größe des Hydrocoll Wundverbands aus. Der Verband sollte die Wunde um ca. 1-2 cm überlappen.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche.
- Platzieren Sie den Verband vorsichtig auf die Wunde und drücken Sie ihn leicht an.
- Achten Sie darauf, dass der Verband faltenfrei aufliegt.
Der Hydrocoll Wundverband kann je nach Wundzustand und Sekretmenge mehrere Tage auf der Wunde verbleiben. Ein Verbandswechsel ist erforderlich, wenn der Verband gesättigt ist oder wenn Anzeichen einer Infektion auftreten. Beachten Sie, dass sich durch die Aufnahme von Wundsekret eine bläulich-weiße Verfärbung bilden kann. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Verband seine Funktion erfüllt und ist kein Grund zur Besorgnis. Fragen Sie im Zweifelsfall immer Ihren Arzt oder Apotheker.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
- Verwenden Sie Hydrocoll nicht bei infizierten Wunden oder Wunden mit starker Exsudation.
- Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- Personen mit bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe sollten Hydrocoll nicht verwenden.
- Hydrocoll ist ein steriles Produkt. Verwenden Sie keine beschädigten oder geöffneten Verpackungen.
Erfahrungen mit Hydrocoll
Viele Patienten und medizinisches Fachpersonal berichten von positiven Erfahrungen mit Hydrocoll. Die einfache Anwendung, die hohe Absorptionsfähigkeit und die schmerzarme Entfernung werden besonders geschätzt. Auch die Förderung der feuchten Wundheilung und die damit verbundene schnellere Heilung tragen zur hohen Zufriedenheit bei. Viele Patienten berichten von einer deutlichen Verbesserung des Wundzustands und einer Reduzierung der Schmerzen.
Hydrocoll im Vergleich zu anderen Wundverbänden
Im Vergleich zu traditionellen Wundverbänden bietet Hydrocoll eine Reihe von Vorteilen. Trockene Wundverbände können die Wunde austrocknen und die Heilung verzögern. Hydrocoll hingegen sorgt für ein optimales feuchtes Milieu, das die Zellproliferation und die Bildung von neuem Gewebe fördert. Im Vergleich zu anderen hydroaktiven Wundverbänden zeichnet sich Hydrocoll durch seine hohe Absorptionsfähigkeit und seine einfache Anwendung aus. Die flexible und anpassungsfähige Form sorgt für einen hohen Tragekomfort und eine optimale Anpassung an die Wundform.
Zusammensetzung des Hydrocoll Wundverbands
Der Hydrocoll Wundverband besteht aus einer Hydrokolloid-Matrix aus:
- Carboxymethylcellulose (CMC)
- Pektin
- Gelatine
Die semipermeable Deckschicht besteht aus Polyurethan.
Bestellen Sie Hydrocoll noch heute und unterstützen Sie Ihre Wundheilung!
Warten Sie nicht länger und geben Sie Ihrer Wunde die bestmögliche Unterstützung für eine schnelle und effektive Heilung. Bestellen Sie noch heute den Hydrocoll Wundverband 7,5 x 7,5 cm und erleben Sie die Vorteile der feuchten Wundheilung selbst. Wir sind überzeugt, dass auch Sie von den positiven Eigenschaften von Hydrocoll begeistert sein werden.
Preis und Verfügbarkeit
Hydrocoll ist in unserer Online-Apotheke zu einem attraktiven Preis erhältlich. Profitieren Sie von unseren schnellen Lieferzeiten und unserem kompetenten Kundenservice. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für eine optimale Wundversorgung.
Indikationen für Hydrocoll
Indikation | Beschreibung |
---|---|
Druckgeschwüre (Dekubitus) | Zur Behandlung von Wunden, die durch anhaltenden Druck entstehen. |
Unterschenkelgeschwüre (Ulcus cruris) | Zur Behandlung von schlecht heilenden Wunden am Unterschenkel. |
Diabetische Fußgeschwüre | Zur Behandlung von Wunden am Fuß, die durch Diabetes verursacht werden. |
Verbrennungen 2. Grades | Zur Behandlung von oberflächlichen Verbrennungen mit Blasenbildung. |
Chirurgische Wunden (postoperativ) | Zur Versorgung von Wunden nach Operationen. |
Hautabschürfungen und -risse | Zur Versorgung von oberflächlichen Hautverletzungen. |
Kontraindikationen für Hydrocoll
Kontraindikation | Beschreibung |
---|---|
Infizierte Wunden | Hydrocoll sollte nicht bei infizierten Wunden verwendet werden. |
Stark exsudierende Wunden | Bei stark nässenden Wunden ist Hydrocoll möglicherweise nicht geeignet. |
Bekannte Allergie gegen Inhaltsstoffe | Hydrocoll sollte nicht verwendet werden, wenn eine Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe bekannt ist. |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Hydrocoll
1. Wie oft muss ich den Hydrocoll Wundverband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt von der Menge des Wundsekrets und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel kann der Verband 2-7 Tage auf der Wunde verbleiben. Wechseln Sie den Verband, wenn er gesättigt ist oder wenn Anzeichen einer Infektion auftreten.
2. Kann ich mit dem Hydrocoll Wundverband duschen oder baden?
Ja, der Hydrocoll Wundverband ist wasserabweisend. Sie können mit dem Verband duschen, sollten aber langes Baden vermeiden, da dies die Haftung des Verbands beeinträchtigen kann.
3. Ist Hydrocoll auch für Kinder geeignet?
Ja, Hydrocoll kann auch für Kinder verwendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Verband nicht von Kindern entfernt oder verschluckt wird.
4. Verklebt Hydrocoll mit der Wunde?
Nein, Hydrocoll verklebt nicht mit der Wunde. Der Verband lässt sich in der Regel schmerzarm entfernen.
5. Kann ich Hydrocoll zuschneiden?
Ja, Sie können Hydrocoll mit einer sterilen Schere zuschneiden, um ihn an die Größe der Wunde anzupassen.
6. Was tun, wenn sich die Wunde unter dem Hydrocoll rötet?
Eine leichte Rötung um die Wunde herum kann normal sein. Wenn die Rötung jedoch stark ausgeprägt ist, mit Schmerzen, Schwellung oder Eiterbildung einhergeht, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen, da dies ein Zeichen für eine Infektion sein kann.
7. Kann ich Hydrocoll auch bei Verbrennungen verwenden?
Hydrocoll ist für die Behandlung von Verbrennungen 2. Grades geeignet. Bei tieferen Verbrennungen sollten Sie jedoch einen Arzt konsultieren.
8. Wo kann ich Hydrocoll kaufen?
Sie können Hydrocoll bequem und sicher in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und einen kompetenten Kundenservice.