Jelonet Paraffingaze 10 x 10 cm Steril: Sanfte Wundheilung für Ihre Haut
Kennen Sie das Gefühl, wenn eine kleine Verletzung Ihren Alltag unangenehm beeinflusst? Eine Schürfwunde beim Sport, eine Verbrennung beim Kochen oder eine andere Hautirritation – sie alle können schmerzhaft sein und Ihre Lebensqualität einschränken. Hier kommt Jelonet Paraffingaze ins Spiel: Diese sterile Wundgaze bietet nicht nur Schutz, sondern fördert auch aktiv die Heilung, damit Sie schnell wieder unbeschwert Ihren Aktivitäten nachgehen können.
Jelonet ist mehr als nur ein Verband. Es ist ein Versprechen von sanfter Pflege und effektiver Wundheilung. Die Paraffingaze ist speziell dafür entwickelt, die Wunde feucht zu halten und gleichzeitig ein Anhaften am Wundbett zu verhindern. Das bedeutet weniger Schmerzen beim Verbandswechsel und eine ungestörte Heilungsumgebung für Ihre Haut.
Warum Jelonet Paraffingaze die richtige Wahl für Sie ist
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Wunde optimal versorgen und dabei den Heilungsprozess aktiv unterstützen. Mit Jelonet Paraffingaze wird diese Vorstellung Realität. Aber was macht dieses Produkt so besonders?
- Sanfte Wundauflage: Die weiche Paraffingaze schmiegt sich sanft an die Wunde an und minimiert so Reibung und Irritationen.
- Verhindert Verkleben: Dank der Paraffinbeschichtung haftet die Gaze nicht an der Wunde, was den Verbandswechsel schmerzfrei und schonend gestaltet.
- Fördert die Wundheilung: Die feuchte Umgebung unter der Gaze unterstützt die natürliche Regeneration der Hautzellen und beschleunigt so den Heilungsprozess.
- Sterile Verpackung: Jede Gaze ist einzeln steril verpackt, um das Risiko von Infektionen zu minimieren und eine hygienische Anwendung zu gewährleisten.
- Vielseitig einsetzbar: Jelonet eignet sich für eine Vielzahl von Wunden, von leichten Verbrennungen und Schürfwunden bis hin zu chronischen Geschwüren und Hauttransplantationen.
Jelonet ist somit die ideale Wahl für alle, die eine zuverlässige und komfortable Wundversorgung suchen, die den Heilungsprozess aktiv unterstützt.
Die Vorteile von Jelonet Paraffingaze im Detail
Lassen Sie uns genauer auf die einzelnen Vorteile von Jelonet eingehen:
Sanfte Wundauflage: Die Paraffingaze ist besonders weich und anschmiegsam. Sie passt sich den Konturen der Wunde perfekt an und minimiert so Druckstellen und Reibung. Dies ist besonders wichtig bei empfindlicher Haut oder an Stellen, die stark beansprucht werden.
Verhindert Verkleben: Das Anhaften einer Wundauflage an der Wunde ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch den Heilungsprozess stören. Jelonet verhindert dies zuverlässig, da die Paraffinbeschichtung eine Barriere zwischen der Gaze und der Wunde bildet. Dies ermöglicht einen atraumatischen Verbandswechsel, bei dem die neu gebildeten Hautzellen nicht beschädigt werden.
Fördert die Wundheilung: Eine feuchte Wundumgebung ist entscheidend für eine optimale Heilung. Sie unterstützt die Migration von Hautzellen und die Bildung von neuem Gewebe. Jelonet hält die Wunde feucht, ohne sie aufzuweichen, und schafft so ideale Bedingungen für die Regeneration der Haut.
Sterile Verpackung: Die sterile Einzelverpackung jeder Gaze gewährleistet, dass die Wunde vor Keimen und Bakterien geschützt ist. Dies ist besonders wichtig, um Infektionen zu vermeiden und den Heilungsprozess nicht zu gefährden.
Vielseitig einsetzbar: Jelonet ist ein Allrounder in der Wundversorgung. Ob kleine Schürfwunden, leichte Verbrennungen, chronische Geschwüre oder Hauttransplantationen – Jelonet bietet für jede Wunde die passende Versorgung.
Anwendung von Jelonet Paraffingaze: So einfach geht’s
Die Anwendung von Jelonet ist denkbar einfach und unkompliziert. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer milden Wundspüllösung.
- Trocknen Sie die umliegende Haut vorsichtig ab.
- Öffnen Sie die sterile Verpackung von Jelonet und entnehmen Sie die Gaze.
- Legen Sie die Gaze direkt auf die Wunde. Achten Sie darauf, dass die gesamte Wundfläche bedeckt ist.
- Fixieren Sie die Gaze mit einem geeigneten Sekundärverband (z.B. Mullbinde, Fixierpflaster).
- Wechseln Sie den Verband je nach Bedarf und Art der Wunde. In der Regel sollte der Verband alle 1-3 Tage gewechselt werden.
Wichtiger Hinweis: Bei infizierten Wunden oder Anzeichen einer Entzündung sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Für wen ist Jelonet Paraffingaze geeignet?
Jelonet Paraffingaze ist für eine breite Zielgruppe geeignet, darunter:
- Familien: Für die Behandlung von alltäglichen Verletzungen wie Schürfwunden, Schnittwunden und leichten Verbrennungen.
- Sportler: Zur Versorgung von Sportverletzungen wie Abschürfungen und Blasen.
- Senioren: Bei empfindlicher Haut und zur Behandlung von chronischen Wunden wie Beingeschwüren.
- Pflegekräfte: Für die professionelle Wundversorgung in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.
- Diabetiker: Zur Versorgung von diabetischen Fußgeschwüren.
Jelonet ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Hausapotheke und sollte in keinem Verbandskasten fehlen.
Jelonet Paraffingaze: Mehr als nur eine Wundauflage – ein Stück Lebensqualität
Wir wissen, wie wichtig es ist, sich in seiner Haut wohlzufühlen. Verletzungen und Wunden können dieses Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Jelonet Paraffingaze ist mehr als nur eine Wundauflage – es ist ein Versprechen von schnellerer Heilung, weniger Schmerzen und mehr Lebensqualität. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Jelonet und geben Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie verdient.
Technische Daten und Produktinformationen
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | Jelonet Paraffingaze |
Größe | 10 x 10 cm |
Sterilität | Steril |
Verpackungseinheit | 100 Wundgazen |
Material | Baumwollgaze mit Paraffinimprägnierung |
Anwendungsbereich | Versorgung von oberflächlichen Wunden, Verbrennungen, Schürfwunden, chronischen Geschwüren |
Hinweise zur Lagerung
Lagern Sie Jelonet Paraffingaze trocken und bei Raumtemperatur. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und Hitze. Überprüfen Sie vor der Anwendung das Verfallsdatum und verwenden Sie die Gaze nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist.
Wichtige Warnhinweise
Jelonet Paraffingaze ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Nicht auf infizierten Wunden oder bei bekannter Allergie gegen Paraffin verwenden. Bei anhaltenden Beschwerden oder Anzeichen einer Infektion suchen Sie bitte einen Arzt auf. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Jelonet Paraffingaze
1. Kann ich Jelonet Paraffingaze auch bei Verbrennungen anwenden?
Ja, Jelonet Paraffingaze ist sehr gut für die Versorgung von leichten Verbrennungen geeignet. Es schützt die Wunde, hält sie feucht und verhindert ein Verkleben mit dem Verband.
2. Wie oft muss ich Jelonet Paraffingaze wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt von der Art und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel sollte der Verband alle 1-3 Tage gewechselt werden. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
3. Ist Jelonet Paraffingaze auch für Kinder geeignet?
Ja, Jelonet Paraffingaze kann auch bei Kindern angewendet werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Gaze nicht verschluckt wird und dass der Verband kindgerecht fixiert wird.
4. Kann ich Jelonet Paraffingaze zuschneiden?
Ja, Sie können Jelonet Paraffingaze bei Bedarf zuschneiden, um sie an die Größe der Wunde anzupassen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie sterile Instrumente verwenden und die Gaze nicht verunreinigen.
5. Was mache ich, wenn die Wunde trotz Jelonet nicht heilt?
Wenn die Wunde trotz der Anwendung von Jelonet Paraffingaze nicht heilt oder sich sogar verschlimmert, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Er kann die Ursache der Wundheilungsstörung feststellen und eine geeignete Behandlung einleiten.
6. Enthält Jelonet Latex?
Nein, Jelonet Paraffingaze ist latexfrei und somit auch für Personen mit Latexallergie geeignet.
7. Kann Jelonet bei chronischen Wunden eingesetzt werden?
Ja, Jelonet kann zur Versorgung chronischer Wunden wie z.B. Ulcus cruris eingesetzt werden. Es ist wichtig, die Wunde regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls einen Arzt zu konsultieren.
8. Hilft Jelonet bei der Narbenbildung?
Jelonet unterstützt eine feuchte Wundheilung, welche die Bildung von übermäßigem Narbengewebe reduzieren kann. Eine optimale Narbenpflege sollte jedoch zusätzlich erfolgen.