Keratisal 6 Ampullen Vet 10 x 2 ml – Die sanfte Pflege für gesunde Tieraugen
Liebe Tierbesitzer, kennen Sie das Gefühl der Sorge, wenn Ihr geliebter Vierbeiner unter tränenden oder gereizten Augen leidet? Wir alle wünschen uns für unsere Tiere nur das Beste, und dazu gehört auch eine optimale Augenpflege. Mit Keratisal 6 Ampullen Vet können Sie die Augengesundheit Ihres Tieres auf sanfte und effektive Weise unterstützen. Entdecken Sie, wie diese spezielle Lösung helfen kann, das Wohlbefinden Ihres Tieres zu steigern und ihm einen klaren Blick in eine gesunde Zukunft zu ermöglichen.
Was ist Keratisal Vet und wie wirkt es?
Keratisal Vet ist eine sterile Augenspüllösung, die speziell für Tiere entwickelt wurde. Die Formulierung basiert auf einer isotonischen Kochsalzlösung und enthält zusätzlich den Inhaltsstoff Dexpanthenol. Diese Kombination bietet eine Reihe von Vorteilen für die Augengesundheit Ihres Tieres:
- Reinigung: Keratisal Vet spült sanft Schmutz, Staub, Pollen und andere Fremdkörper aus dem Auge. Dies ist besonders wichtig, da Tiere oft in Kontakt mit Umwelteinflüssen kommen, die zu Reizungen führen können.
- Befeuchtung: Die Lösung befeuchtet die Augenoberfläche und hilft, Trockenheit vorzubeugen. Trockene Augen können unangenehm sein und zu weiteren Problemen führen.
- Pflege: Dexpanthenol unterstützt die Regeneration der Augenoberfläche und fördert die Heilung bei leichten Reizungen. Dexpanthenol ist bekannt für seine wundheilungsfördernden Eigenschaften.
Keratisal Vet ist somit eine ideale Lösung zur täglichen Augenpflege und zur Unterstützung bei verschiedenen Augenproblemen.
Anwendungsgebiete von Keratisal Vet
Die Anwendungsgebiete von Keratisal 6 Ampullen Vet sind vielfältig und reichen von der täglichen Pflege bis zur Unterstützung bei spezifischen Augenproblemen:
- Tägliche Augenpflege: Entfernung von Schmutz, Staub und Pollen. Gerade bei Tieren, die viel Zeit im Freien verbringen, ist eine regelmäßige Reinigung wichtig.
- Trockene Augen: Befeuchtung der Augenoberfläche bei trockenen Augen, die durch verschiedene Faktoren wie Klimaanlage, Heizungsluft oder bestimmte Erkrankungen verursacht werden können.
- Reizungen: Linderung von Reizungen durch Umweltfaktoren oder allergische Reaktionen.
- Unterstützende Behandlung: Begleitende Pflege bei leichten Entzündungen oder Verletzungen der Augenoberfläche (immer in Absprache mit Ihrem Tierarzt!).
- Vorbeugung: Vorbeugende Anwendung, um die Augengesundheit zu erhalten und Problemen vorzubeugen.
Vorteile von Keratisal Vet auf einen Blick
Keratisal 6 Ampullen Vet bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einer wertvollen Ergänzung Ihrer tierärztlichen Hausapotheke machen:
- Sanfte und effektive Reinigung: Entfernt schonend Schmutz und Fremdkörper.
- Befeuchtende Wirkung: Verhindert trockene Augen und sorgt für ein angenehmes Gefühl.
- Unterstützt die Regeneration: Dexpanthenol fördert die Heilung bei leichten Reizungen.
- Einfache Anwendung: Die Ampullen sind einfach zu handhaben und ermöglichen eine präzise Dosierung.
- Sterile Lösung: Garantiert eine hohe Reinheit und minimiert das Risiko von Infektionen.
- Für verschiedene Tierarten geeignet: Kann bei Hunden, Katzen, Pferden und anderen Heimtieren angewendet werden.
Anwendungshinweise für Keratisal Vet
Die Anwendung von Keratisal 6 Ampullen Vet ist denkbar einfach und unkompliziert:
- Öffnen Sie eine Ampulle, indem Sie den oberen Teil abbrechen oder abdrehen.
- Halten Sie den Kopf Ihres Tieres vorsichtig fest.
- Neigen Sie den Kopf des Tieres leicht nach hinten.
- Öffnen Sie das Augenlid vorsichtig.
- Träufeln Sie einige Tropfen der Lösung in den Bindehautsack (den Raum zwischen Augenlid und Augapfel).
- Lassen Sie Ihr Tier blinzeln, damit sich die Lösung gut verteilen kann.
- Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf am anderen Auge.
Hinweise:
- Verwenden Sie für jedes Auge eine neue, sterile Ampulle, um eine Keimübertragung zu vermeiden.
- Berühren Sie mit der Ampullenspitze nicht das Auge oder andere Oberflächen, um die Sterilität der Lösung zu gewährleisten.
- Die Anwendung kann mehrmals täglich erfolgen, je nach Bedarf und Empfehlung Ihres Tierarztes.
- Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden konsultieren Sie bitte Ihren Tierarzt.
Inhaltsstoffe von Keratisal Vet
Keratisal 6 Ampullen Vet enthält folgende Inhaltsstoffe:
- Natriumchlorid
- Dexpanthenol
- Wasser für Injektionszwecke
Die Lösung ist frei von Konservierungsstoffen und daher besonders gut verträglich.
Wichtige Informationen und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl Keratisal 6 Ampullen Vet in der Regel sehr gut verträglich ist, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Verwenden Sie die Lösung nicht, wenn die Ampulle beschädigt ist.
- Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion (z.B. Rötung, Schwellung, Juckreiz) brechen Sie die Anwendung ab und konsultieren Sie Ihren Tierarzt.
- Keratisal Vet ist nur zur äußerlichen Anwendung am Auge bestimmt.
- Bewahren Sie die Ampullen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Nicht über 25°C lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Bitte beachten Sie: Keratisal Vet ist kein Ersatz für eine tierärztliche Behandlung. Bei ernsthaften Augenproblemen oder unklaren Symptomen sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen.
Das Wohlbefinden Ihres Tieres liegt uns am Herzen
Wir wissen, wie wichtig Ihnen das Wohlbefinden Ihres Tieres ist. Mit Keratisal 6 Ampullen Vet können Sie einen wertvollen Beitrag zur Augengesundheit Ihres Lieblings leisten. Gönnen Sie Ihrem Tier die sanfte Pflege, die es verdient, und schenken Sie ihm einen klaren und unbeschwerten Blick in die Welt!
Bestellen Sie Keratisal 6 Ampullen Vet noch heute und unterstützen Sie die Augengesundheit Ihres Tieres!
FAQ – Häufige Fragen zu Keratisal Vet
1. Ist Keratisal Vet für alle Tierarten geeignet?
Ja, Keratisal Vet ist grundsätzlich für alle Heimtierarten wie Hunde, Katzen, Pferde, Kaninchen usw. geeignet. Bitte konsultieren Sie bei Unsicherheiten Ihren Tierarzt.
2. Kann ich Keratisal Vet auch bei Welpen oder Kitten anwenden?
Ja, Keratisal Vet kann auch bei Welpen und Kitten angewendet werden. Achten Sie jedoch darauf, die Lösung sehr vorsichtig zu dosieren und vermeiden Sie, dass die Tiere die Lösung ablecken. Bei Unsicherheiten fragen Sie Ihren Tierarzt.
3. Wie oft kann ich Keratisal Vet anwenden?
Die Häufigkeit der Anwendung hängt von den individuellen Bedürfnissen Ihres Tieres ab. In der Regel kann Keratisal Vet 1-3 mal täglich angewendet werden. Bei stärkeren Beschwerden oder zur begleitenden Behandlung von Erkrankungen kann die Anwendungshäufigkeit nach Rücksprache mit Ihrem Tierarzt erhöht werden.
4. Kann Keratisal Vet auch zur Vorbeugung verwendet werden?
Ja, Keratisal Vet eignet sich hervorragend zur vorbeugenden Anwendung, um die Augen Ihres Tieres sauber und gesund zu halten. Gerade bei Tieren, die viel Zeit im Freien verbringen oder empfindliche Augen haben, ist eine regelmäßige Reinigung sinnvoll.
5. Was mache ich, wenn sich die Beschwerden meines Tieres nicht bessern oder sogar verschlimmern?
Wenn sich die Beschwerden Ihres Tieres trotz der Anwendung von Keratisal Vet nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Es ist wichtig, die Ursache der Beschwerden abzuklären und gegebenenfalls eine geeignete Behandlung einzuleiten.
6. Kann ich Keratisal Vet zusammen mit anderen Augentropfen oder -salben verwenden?
Wenn Ihr Tierarzt Ihnen andere Augentropfen oder -salben verschrieben hat, sollten Sie vor der Anwendung von Keratisal Vet Rücksprache mit ihm halten, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden. In der Regel empfiehlt es sich, Keratisal Vet zeitlich getrennt von anderen Medikamenten anzuwenden.
7. Wie lange ist eine geöffnete Ampulle Keratisal Vet haltbar?
Eine geöffnete Ampulle Keratisal Vet ist nicht mehr steril und sollte daher nicht wiederverwendet werden. Verwenden Sie für jede Anwendung eine neue, sterile Ampulle, um das Risiko einer Keimübertragung zu vermeiden.