Lavanid Wundgel V+ Höhere Viskosität 100 G: Die sanfte Lösung für eine effektive Wundheilung
Stellen Sie sich vor, Ihre Haut erneuert sich, gestärkt und vitalisiert, während Sie sich von kleinen Verletzungen oder chronischen Wunden erholen. Mit dem Lavanid Wundgel V+ mit höherer Viskosität unterstützen Sie diesen Prozess auf sanfte und effektive Weise. Dieses innovative Gel wurde speziell entwickelt, um die Wundheilung zu fördern und gleichzeitig eine angenehme Anwendung zu gewährleisten. Entdecken Sie, wie Lavanid Wundgel V+ Ihnen helfen kann, schneller wieder zu Ihrem Wohlbefinden zurückzufinden.
Was macht Lavanid Wundgel V+ so besonders?
Lavanid Wundgel V+ zeichnet sich durch seine einzigartige Zusammensetzung und die höhere Viskosität aus. Diese Kombination bietet zahlreiche Vorteile für die Wundheilung:
- Effektive Wundreinigung: Das Gel reinigt die Wunde sanft und gründlich von Schmutz, Bakterien und Zelltrümmern.
- Optimale Feuchtigkeit: Die feuchtigkeitsspendende Formulierung schafft ein ideales Wundmilieu, das die Zellneubildung und somit die Heilung unterstützt.
- Breites Anwendungsspektrum: Lavanid Wundgel V+ eignet sich für eine Vielzahl von Wunden, von Schürfwunden und Schnittwunden bis hin zu chronischen Wunden wie Ulcus cruris (offenes Bein) oder Dekubitus (Druckgeschwür).
- Hohe Viskosität für längere Wirksamkeit: Die höhere Viskosität sorgt dafür, dass das Gel länger auf der Wunde verbleibt und seine Wirkung optimal entfalten kann. Gerade bei schwer zugänglichen oder stark beanspruchten Wunden ist dies ein entscheidender Vorteil.
- Schmerzarme Anwendung: Das Gel brennt nicht und ist gut verträglich, was besonders für empfindliche Personen und Kinder wichtig ist.
Wie wirkt Lavanid Wundgel V+?
Die Wirksamkeit von Lavanid Wundgel V+ basiert auf dem physikalischen Wirkprinzip der Wundspülung. Durch die Anwendung des Gels werden die Wundoberfläche und der Wundgrund gründlich gereinigt. Dies reduziert die Keimbelastung und schafft eine optimale Umgebung für die natürliche Wundheilung. Die feuchtigkeitsspendende Wirkung des Gels verhindert zudem ein Austrocknen der Wunde, was die Zellneubildung fördert und die Narbenbildung minimieren kann.
Die höhere Viskosität des Lavanid Wundgel V+ sorgt für eine längere Kontaktzeit mit der Wunde. Dadurch können die reinigenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften des Gels noch besser wirken. Die Wunde wird kontinuierlich mit Feuchtigkeit versorgt und vor dem Austrocknen geschützt. Gleichzeitig werden Keime und Schmutzpartikel effektiv entfernt.
Für welche Arten von Wunden ist Lavanid Wundgel V+ geeignet?
Lavanid Wundgel V+ ist ein vielseitiges Produkt, das für verschiedene Arten von Wunden verwendet werden kann:
- Akute Wunden: Schürfwunden, Schnittwunden, Kratzer, Risswunden, Bisswunden, Verbrennungen (Grad I und II)
- Chronische Wunden: Ulcus cruris (offenes Bein), Dekubitus (Druckgeschwür), Diabetisches Fußsyndrom
- Postoperative Wunden: Nach chirurgischen Eingriffen zur Förderung der Heilung und Vorbeugung von Infektionen
- Infizierte Wunden: Zur unterstützenden Behandlung von infizierten Wunden in Absprache mit Ihrem Arzt
Anwendung von Lavanid Wundgel V+
Die Anwendung von Lavanid Wundgel V+ ist einfach und unkompliziert:
- Reinigen Sie die Wunde sorgfältig mit klarem Wasser oder einer milden Wundspüllösung.
- Trocknen Sie die Umgebung der Wunde vorsichtig ab.
- Tragen Sie eine ausreichend dicke Schicht Lavanid Wundgel V+ auf die Wunde auf.
- Decken Sie die Wunde gegebenenfalls mit einem sterilen Verband oder Pflaster ab.
- Wiederholen Sie die Anwendung je nach Bedarf ein- bis mehrmals täglich.
Wichtige Hinweise:
- Verwenden Sie Lavanid Wundgel V+ nicht, wenn Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe sind.
- Bei tiefen oder stark blutenden Wunden suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) konsultieren Sie Ihren Arzt.
- Lavanid Wundgel V+ ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
Inhaltsstoffe
Die Zusammensetzung von Lavanid Wundgel V+ ist sorgfältig auf die Bedürfnisse der Wundheilung abgestimmt:
- Aqua
- Propylene Glycol
- Glycerin
- Hydroxyethylcellulose
- Sodium Chloride
- Polyhexanide
Frei von: Alkohol, Duftstoffen, Farbstoffen
Lavanid Wundgel V+ im Vergleich zu anderen Wundheilungsprodukten
Im Vergleich zu anderen Wundheilungsprodukten bietet Lavanid Wundgel V+ einige entscheidende Vorteile:
Merkmal | Lavanid Wundgel V+ | Konventionelle Wundsalben |
---|---|---|
Wirkprinzip | Physikalische Wundreinigung | Oftmals antibiotisch oder cortisonhaltig |
Feuchtigkeitsmanagement | Optimale Feuchtigkeit für Zellneubildung | Kann Wunde austrocknen |
Verträglichkeit | Sehr gut verträglich, brennt nicht | Kann Hautreizungen verursachen |
Anwendungsspektrum | Breites Spektrum, auch für chronische Wunden | Oftmals auf bestimmte Wundarten beschränkt |
Viskosität | Höhere Viskosität für längere Wirksamkeit | Niedrigere Viskosität, kann schneller abgetragen werden |
Ihr Weg zu einer schnelleren und sanfteren Wundheilung
Mit Lavanid Wundgel V+ entscheiden Sie sich für eine moderne und effektive Lösung zur Förderung der Wundheilung. Die sanfte Formulierung, die einfache Anwendung und das breite Anwendungsspektrum machen Lavanid Wundgel V+ zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Hausapotheke. Geben Sie Ihrer Haut die Unterstützung, die sie verdient, und erleben Sie, wie sich Ihre Wunden schneller und sanfter schließen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Lavanid Wundgel V+
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Lavanid Wundgel V+:
- Ist Lavanid Wundgel V+ für Kinder geeignet?
Ja, Lavanid Wundgel V+ ist in der Regel gut für Kinder geeignet, da es schmerzarm angewendet werden kann und keine reizenden Inhaltsstoffe enthält. Bei Unsicherheiten sollten Sie jedoch immer einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
- Kann ich Lavanid Wundgel V+ auch bei offenen Beinen (Ulcus cruris) verwenden?
Ja, Lavanid Wundgel V+ kann auch bei offenen Beinen (Ulcus cruris) angewendet werden. Es unterstützt die Wundreinigung und schafft ein feuchtes Wundmilieu, was die Heilung fördern kann. Bitte konsultieren Sie jedoch immer Ihren Arzt, um die optimale Behandlung Ihres Ulcus cruris zu gewährleisten.
- Wie oft soll ich Lavanid Wundgel V+ am Tag anwenden?
Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Art und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel wird eine Anwendung ein- bis mehrmals täglich empfohlen. Beachten Sie bitte die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers.
- Kann ich Lavanid Wundgel V+ unter einem Verband verwenden?
Ja, Lavanid Wundgel V+ kann problemlos unter einem Verband oder Pflaster verwendet werden. Achten Sie darauf, dass der Verband oder das Pflaster steril ist, um eine Infektion der Wunde zu vermeiden.
- Ist Lavanid Wundgel V+ rezeptfrei erhältlich?
Ja, Lavanid Wundgel V+ ist rezeptfrei in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich.
- Was mache ich, wenn sich meine Wunde trotz der Anwendung von Lavanid Wundgel V+ nicht bessert?
Wenn sich Ihre Wunde trotz der Anwendung von Lavanid Wundgel V+ nicht bessert oder sogar verschlimmert, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Dies gilt insbesondere, wenn Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) auftreten.
- Kann ich Lavanid Wundgel V+ auch bei Verbrennungen verwenden?
Lavanid Wundgel V+ kann bei leichten Verbrennungen (Grad I und II) angewendet werden. Bei schweren Verbrennungen sollten Sie jedoch umgehend einen Arzt aufsuchen.