Mykoderm Heilsalbe Nystatin und Zinkoxid 100 g – Sanfte Hilfe bei Pilzinfektionen und Hautirritationen
Fühlt sich Ihre Haut gereizt an? Juckt es unangenehm und zeigen sich Rötungen? Dann wissen Sie, wie belastend Hautpilzinfektionen und andere Hautirritationen sein können. Mykoderm Heilsalbe mit Nystatin und Zinkoxid bietet eine effektive und gleichzeitig sanfte Lösung, um diese Beschwerden zu lindern und die Hautregeneration zu unterstützen. Entdecken Sie die wohltuende Wirkung dieser bewährten Kombination und schenken Sie Ihrer Haut das, was sie jetzt braucht: Beruhigung, Schutz und Heilung.
Warum Mykoderm Heilsalbe die richtige Wahl ist
Mykoderm Heilsalbe ist eine bewährte Kombination aus zwei Wirkstoffen, die sich ideal ergänzen, um verschiedene Hautprobleme zu behandeln:
- Nystatin: Ein Antimykotikum, das speziell gegen Hefepilze wirkt. Es bekämpft die Ursache der Infektion, indem es das Wachstum der Pilze hemmt und sie abtötet.
- Zinkoxid: Ein bewährter Wirkstoff, der die Haut schützt, Entzündungen lindert und die Wundheilung fördert. Es bildet eine schützende Barriere auf der Haut, die sie vor äußeren Reizen schützt und die Regeneration unterstützt.
Diese Kombination macht Mykoderm Heilsalbe zu einem vielseitigen Helfer bei:
- Hautpilzinfektionen (z.B. Fußpilz, Windelpilz)
- Hautirritationen
- Entzündungen
- Wunden
- Ekzemen
Mykoderm Heilsalbe ist besonders gut verträglich und eignet sich daher auch für empfindliche Haut. Sie ist frei von Duftstoffen und Konservierungsmitteln, die die Haut zusätzlich reizen könnten. Die Salbe lässt sich leicht auftragen und zieht gut ein, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen.
Die Vorteile von Mykoderm Heilsalbe auf einen Blick
- Wirksam gegen Pilzinfektionen: Nystatin bekämpft Hefepilze effektiv und lindert Juckreiz und Rötungen.
- Schützende Wirkung: Zinkoxid bildet eine Barriere gegen äußere Einflüsse und unterstützt die Hautregeneration.
- Entzündungshemmend: Zinkoxid wirkt entzündungshemmend und beruhigt gereizte Haut.
- Fördert die Wundheilung: Zinkoxid unterstützt die natürliche Wundheilung und hilft, Narbenbildung zu reduzieren.
- Gut verträglich: Die Salbe ist auch für empfindliche Haut geeignet und enthält keine Duftstoffe oder Konservierungsmittel.
Anwendungsgebiete von Mykoderm Heilsalbe
Mykoderm Heilsalbe ist ein vielseitiges Produkt, das bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
Hautpilzinfektionen
Hautpilzinfektionen sind eine häufige Ursache für Juckreiz, Rötungen und Schuppenbildung. Mykoderm Heilsalbe mit Nystatin bekämpft die Pilze effektiv und lindert die Beschwerden. Besonders wirksam ist die Salbe bei:
- Fußpilz: Juckreiz, Rötungen und Schuppenbildung zwischen den Zehen sind typische Anzeichen.
- Windelpilz: Rötungen und Pusteln im Windelbereich bei Babys und Kleinkindern.
- Hefepilzinfektionen der Haut: Rötungen, Juckreiz und Pusteln in Hautfalten (z.B. unter den Brüsten, in der Leiste).
Hautirritationen und Entzündungen
Mykoderm Heilsalbe mit Zinkoxid beruhigt gereizte Haut und lindert Entzündungen. Sie kann bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:
- Ekzemen: Juckende, gerötete und schuppige Hautstellen.
- Sonnenbrand: Rötungen und Schmerzen nach zu langer Sonneneinstrahlung.
- Insektenstichen: Juckreiz und Schwellungen nach Insektenstichen.
- Hautirritationen durch Reibung: Rötungen und Schmerzen durch Reibung (z.B. beim Sport).
Wunden
Zinkoxid fördert die Wundheilung und schützt die Wunde vor Infektionen. Mykoderm Heilsalbe kann bei folgenden Wunden eingesetzt werden:
- Schürfwunden: Oberflächliche Verletzungen der Haut.
- Schnittwunden: Kleine Verletzungen durch scharfe Gegenstände.
- Brandwunden: Leichte Verbrennungen (1. Grades).
Anwendungshinweise
Tragen Sie Mykoderm Heilsalbe 1-3 mal täglich dünn auf die betroffenen Hautstellen auf. Achten Sie darauf, dass die Haut sauber und trocken ist, bevor Sie die Salbe auftragen. Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Art und Schwere der Erkrankung. In der Regel dauert es einige Tage bis Wochen, bis eine Besserung eintritt. Sollten sich die Beschwerden nicht bessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Hinweis: Mykoderm Heilsalbe ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt. Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen. Nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute auftragen.
Zusammensetzung
1 g Salbe enthält:
- Wirkstoffe: 100.000 I.E. Nystatin, 200 mg Zinkoxid
- Sonstige Bestandteile: Wollwachs, Cetylalkohol, Sorbitanmonostearat, Polysorbat 60, dickflüssiges Paraffin, gereinigtes Wasser
Wichtige Hinweise
- Schwangerschaft und Stillzeit: Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Mykoderm Heilsalbe nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
- Nebenwirkungen: In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen, Juckreiz oder Rötungen kommen.
- Wechselwirkungen: Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt.
Mykoderm Heilsalbe – Ihre Haut liegt uns am Herzen
Vertrauen Sie auf die bewährte Wirkung von Mykoderm Heilsalbe und schenken Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie verdient. Lindern Sie Juckreiz, Rötungen und Entzündungen und unterstützen Sie die natürliche Regeneration Ihrer Haut. Mykoderm Heilsalbe ist Ihr zuverlässiger Partner für eine gesunde und gepflegte Haut.
FAQ – Häufige Fragen zu Mykoderm Heilsalbe
1. Kann ich Mykoderm Heilsalbe auch bei meinem Baby anwenden?
Ja, Mykoderm Heilsalbe kann bei Babys und Kleinkindern zur Behandlung von Windelpilz eingesetzt werden. Achten Sie darauf, die Salbe dünn aufzutragen und den Kontakt mit den Augen zu vermeiden.
2. Wie lange dauert es, bis Mykoderm Heilsalbe wirkt?
Die Wirkungsdauer hängt von der Art und Schwere der Erkrankung ab. In der Regel tritt eine Besserung innerhalb von einigen Tagen bis Wochen ein. Bei hartnäckigen Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
3. Kann ich Mykoderm Heilsalbe auch vorbeugend anwenden?
Mykoderm Heilsalbe kann auch vorbeugend angewendet werden, um Hautirritationen und Pilzinfektionen vorzubeugen. Tragen Sie die Salbe z.B. nach dem Sport oder nach dem Schwimmen auf gefährdete Hautstellen auf.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Mykoderm Heilsalbe?
In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen, Juckreiz oder Rötungen kommen. Sollten diese Beschwerden auftreten, setzen Sie die Anwendung ab und suchen Sie einen Arzt auf.
5. Darf ich Mykoderm Heilsalbe auf offene Wunden auftragen?
Nein, Mykoderm Heilsalbe sollte nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute aufgetragen werden. Verwenden Sie die Salbe nur auf intakter Haut.
6. Ist Mykoderm Heilsalbe verschreibungspflichtig?
Nein, Mykoderm Heilsalbe ist rezeptfrei in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich.
7. Was muss ich bei der Lagerung von Mykoderm Heilsalbe beachten?
Lagern Sie Mykoderm Heilsalbe bei Raumtemperatur und außerhalb der Reichweite von Kindern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.