Nystatin Acis 20 g Creme: Befreien Sie sich von lästigen Pilzinfektionen
Fühlen Sie sich unwohl, geplagt von Juckreiz, Rötungen und einem brennenden Gefühl im Intimbereich oder auf der Haut? Pilzinfektionen können unseren Alltag erheblich beeinträchtigen und das Wohlbefinden trüben. Doch es gibt Hoffnung! Mit Nystatin Acis Creme 20 g können Sie diese Beschwerden gezielt bekämpfen und Ihre Lebensqualität zurückgewinnen. Die Creme wirkt zuverlässig gegen verschiedene Pilzarten und hilft, die unangenehmen Symptome schnell zu lindern.
Was ist Nystatin Acis Creme und wie wirkt sie?
Nystatin Acis Creme ist ein bewährtes Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen der Haut und der Schleimhäute. Der Wirkstoff Nystatin ist ein Antimykotikum, das speziell gegen Hefepilze wie Candida albicans wirkt. Diese Pilze sind häufige Auslöser von Infektionen im Genitalbereich (z.B. Scheidenpilz), im Mund (Mundsoor) oder auf der Haut.
Nystatin wirkt, indem es die Zellmembran der Pilze schädigt. Die Membran verliert ihre Funktion, die Pilzzellen sterben ab und die Infektion kann abklingen. Ein grosser Vorteil von Nystatin ist, dass es kaum vom Körper aufgenommen wird, wenn es lokal aufgetragen wird. Dadurch ist das Risiko von Nebenwirkungen gering.
Die Creme zeichnet sich durch ihre gute Verträglichkeit aus und ist daher auch für empfindliche Haut geeignet. Die enthaltenen Inhaltsstoffe pflegen die Haut zusätzlich und unterstützen den Heilungsprozess.
Anwendungsgebiete von Nystatin Acis Creme
Nystatin Acis Creme ist ein vielseitiges Mittel, das bei verschiedenen Pilzinfektionen eingesetzt werden kann:
- Hefepilzinfektionen der Haut: Bei Rötungen, Juckreiz und Schuppung, besonders in Hautfalten (z.B. Achseln, Leisten).
- Windeldermatitis: Bei geröteter und entzündeter Haut im Windelbereich von Babys und Kleinkindern, oft durch Hefepilze verursacht.
- Mundsoor: Bei einem weisslichen Belag auf der Zunge und der Mundschleimhaut, besonders bei Säuglingen und Kleinkindern.
- Scheidenpilz (Vulvovaginalmykose): Bei Juckreiz, Brennen, Rötung und weisslichem Ausfluss im Intimbereich der Frau.
- Pilzinfektionen im Analbereich: Bei Juckreiz und Brennen um den After.
Lassen Sie sich von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, ob Nystatin Acis Creme für Ihre spezifische Situation geeignet ist.
So wenden Sie Nystatin Acis Creme richtig an
Für eine erfolgreiche Behandlung ist die richtige Anwendung von Nystatin Acis Creme entscheidend:
- Reinigen Sie die betroffene Stelle: Waschen Sie die Haut oder Schleimhaut vorsichtig mit Wasser und trocknen Sie sie gründlich ab. Bei Mundsoor sollten Sie vor der Anwendung den Mund mit Wasser spülen.
- Tragen Sie die Creme dünn auf: Verteilen Sie eine dünne Schicht der Creme auf der betroffenen Stelle. Achten Sie darauf, dass die gesamte infizierte Fläche bedeckt ist.
- Massieren Sie die Creme leicht ein: Reiben Sie die Creme sanft ein, bis sie vollständig eingezogen ist.
- Wiederholen Sie die Anwendung: Wenden Sie die Creme 2- bis 3-mal täglich an, oder wie von Ihrem Arzt oder Apotheker empfohlen.
- Behandlungsdauer: Setzen Sie die Behandlung auch nach dem Abklingen der Symptome für einige Tage fort, um ein Wiederaufflammen der Infektion zu verhindern. Die genaue Behandlungsdauer hängt von der Art und Schwere der Infektion ab.
Wichtige Hinweise:
- Vermeiden Sie den Kontakt der Creme mit den Augen.
- Bei Scheidenpilz sollte auch der Partner behandelt werden, um eine gegenseitige Ansteckung zu vermeiden.
- Während der Behandlung mit Nystatin Acis Creme sollten Sie auf die Verwendung von Tampons verzichten.
- Wenn sich die Beschwerden nach einigen Tagen nicht bessern oder sogar verschlimmern, suchen Sie einen Arzt auf.
Was Sie sonst noch beachten sollten
Zusätzlich zur Anwendung von Nystatin Acis Creme können Sie einige Massnahmen ergreifen, um die Heilung zu unterstützen und das Risiko einer erneuten Infektion zu verringern:
- Achten Sie auf eine gute Hygiene: Waschen Sie sich regelmässig, besonders nach dem Sport oder Schwimmen. Trocknen Sie sich gründlich ab, vor allem in Hautfalten.
- Tragen Sie atmungsaktive Kleidung: Vermeiden Sie enge, synthetische Kleidung, die die Haut reizen und die Bildung von Feuchtigkeit begünstigen kann.
- Vermeiden Sie übermässige Intimhygiene: Übermässiges Waschen und die Verwendung von aggressiven Seifen oder Intimsprays können das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora stören und das Risiko für Pilzinfektionen erhöhen.
- Stärken Sie Ihr Immunsystem: Eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und regelmässige Bewegung können Ihr Immunsystem stärken und Sie widerstandsfähiger gegen Infektionen machen.
- Vermeiden Sie unnötige Antibiotika-Einnahme: Antibiotika können die natürliche Bakterienflora im Körper beeinträchtigen und das Wachstum von Pilzen fördern. Nehmen Sie Antibiotika nur ein, wenn sie unbedingt notwendig sind und von einem Arzt verschrieben wurden.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Nystatin Acis Creme Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. In seltenen Fällen kann es zu folgenden Nebenwirkungen kommen:
- Hautreizungen, wie Rötungen, Juckreiz oder Brennen
- Allergische Reaktionen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nystatin Acis Creme: Ihr Partner für ein unbeschwertes Wohlbefinden
Lassen Sie sich nicht länger von lästigen Pilzinfektionen einschränken! Mit Nystatin Acis Creme 20 g können Sie die Symptome gezielt bekämpfen und Ihre Lebensqualität zurückgewinnen. Vertrauen Sie auf die bewährte Wirksamkeit von Nystatin und die gute Verträglichkeit der Creme. Bestellen Sie Nystatin Acis Creme noch heute in unserer Online-Apotheke und sagen Sie Pilzinfektionen den Kampf an!
Zusammensetzung
Die Inhaltsstoffe von Nystatin Acis 20 g Creme sind:
Bestandteil | Menge |
---|---|
Wirkstoff: Nystatin | 100.000 I.E. pro Gramm Creme |
Sonstige Bestandteile | Gereinigtes Wasser, Sorbitanmonostearat, Polysorbat 60, Cetylalkohol, Octyldodecanol, Dickflüssiges Paraffin |
Bitte beachten Sie die Packungsbeilage für weitere Informationen.
FAQ – Häufige Fragen zu Nystatin Acis Creme
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Nystatin Acis Creme:
1. Kann ich Nystatin Acis Creme während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?
Sprechen sie vor der Anwendung von Nystatin Acis Creme während der Schwangerschaft und Stillzeit unbedingt mit ihrem Arzt oder Apotheker. Grundsätzlich gilt Nystatin als wenig resorbierbar und somit als relativ sicher, aber eine individuelle Beratung ist dennoch wichtig.
2. Wie lange dauert es, bis Nystatin Acis Creme wirkt?
Die Wirkung von Nystatin Acis Creme setzt in der Regel innerhalb weniger Tage ein. Die Symptome wie Juckreiz und Rötungen sollten sich rasch bessern. Es ist wichtig, die Behandlung auch nach dem Abklingen der Symptome für die empfohlene Dauer fortzusetzen, um einen Rückfall zu vermeiden.
3. Kann Nystatin Acis Creme auch bei Kindern angewendet werden?
Ja, Nystatin Acis Creme kann auch bei Kindern, einschliesslich Säuglingen, angewendet werden, beispielsweise bei Windeldermatitis oder Mundsoor. Beachten Sie jedoch die Dosierungsempfehlungen des Arztes oder Apothekers.
4. Was ist, wenn ich die Anwendung von Nystatin Acis Creme vergessen habe?
Wenn sie eine Anwendung vergessen haben, holen sie diese so bald wie möglich nach. Setzen sie die Behandlung anschliessend wie gewohnt fort. Wenden sie nicht die doppelte Menge an, um die vergessene Anwendung auszugleichen.
5. Kann Nystatin Acis Creme Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben?
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bei der lokalen Anwendung von Nystatin Acis Creme unwahrscheinlich, da der Wirkstoff kaum vom Körper aufgenommen wird. Informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Medikamente einnehmen oder anwenden.
6. Wo kann ich Nystatin Acis Creme kaufen?
Sie können Nystatin Acis Creme bequem und sicher in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine diskrete Verpackung.
7. Was mache ich, wenn die Symptome trotz der Behandlung nicht besser werden?
Wenn sich Ihre Symptome trotz der Behandlung mit Nystatin Acis Creme nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Es könnte eine andere Ursache für Ihre Beschwerden vorliegen, die eine andere Behandlung erfordert.