## Pangrol® 25000 – Ihr Schlüssel zu unbeschwertem Genuss
Kennen Sie das Gefühl, wenn nach einer köstlichen Mahlzeit unangenehme Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen oder Bauchschmerzen den Genuss trüben? Sie sind damit nicht allein! Viele Menschen leiden unter Verdauungsbeschwerden, die oft durch eine unzureichende Funktion der Bauchspeicheldrüse verursacht werden. Doch es gibt Hoffnung: Pangrol® 25000 kann Ihnen helfen, die Freude am Essen zurückzugewinnen und das Leben wieder unbeschwert zu genießen.
Pangrol® 25000 Hartkapseln mit magensaftresistentem Überzug sind ein hochwirksames Arzneimittel, das speziell entwickelt wurde, um die Verdauung zu unterstützen und Beschwerden, die durch eine Bauchspeicheldrüsenschwäche entstehen, zu lindern. Die kleinen, leicht zu schluckenden Kapseln enthalten eine hohe Konzentration an Pankreasenzymen, die lebenswichtige Aufgaben bei der Aufspaltung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen übernehmen.
Wie Pangrol® 25000 Ihnen hilft, sich wieder wohlzufühlen
Die Bauchspeicheldrüse ist ein kleines, aber mächtiges Organ, das eine entscheidende Rolle bei der Verdauung spielt. Sie produziert Enzyme, die in den Zwölffingerdarm abgegeben werden und dort die Nahrung in ihre einzelnen Bestandteile zerlegen. Bei einer Bauchspeicheldrüsenschwäche (Pankreasinsuffizienz) werden nicht genügend Enzyme produziert, was zu Verdauungsstörungen und unangenehmen Symptomen führen kann.
Pangrol® 25000 wirkt, indem es die fehlenden Pankreasenzyme ersetzt und so die Verdauung wieder in Schwung bringt. Die magensaftresistente Beschichtung der Kapseln sorgt dafür, dass die Enzyme unbeschadet den Magen passieren und erst im Dünndarm freigesetzt werden, wo sie ihre volle Wirkung entfalten können.
Stellen Sie sich vor, Sie können wieder Ihre Lieblingsspeisen genießen, ohne sich Sorgen um unangenehme Folgen machen zu müssen. Pangrol® 25000 kann Ihnen helfen, dieses Ziel zu erreichen und Ihre Lebensqualität deutlich zu verbessern.
Die Vorteile von Pangrol® 25000 auf einen Blick:
- Hochdosiert: Jede Kapsel enthält 25000 Einheiten Lipase, Amylase und Protease – die wichtigsten Enzyme für eine effektive Verdauung.
- Magensaftresistent: Die Kapseln lösen sich erst im Dünndarm auf, wo die Enzyme benötigt werden.
- Einfache Anwendung: Die kleinen Kapseln sind leicht zu schlucken und können diskret eingenommen werden.
- Verbesserte Lebensqualität: Lindert Verdauungsbeschwerden und ermöglicht unbeschwertes Essen.
- Unterstützung bei verschiedenen Erkrankungen: Hilfreich bei Pankreasinsuffizienz, Mukoviszidose und anderen Verdauungsstörungen.
Für wen ist Pangrol® 25000 geeignet?
Pangrol® 25000 ist ideal für alle, die unter Verdauungsbeschwerden leiden, die durch eine Bauchspeicheldrüsenschwäche verursacht werden. Dazu gehören unter anderem:
- Personen mit chronischer Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
- Patienten nach Operationen an der Bauchspeicheldrüse oder am Magen-Darm-Trakt
- Menschen mit Mukoviszidose (zystische Fibrose)
- Ältere Menschen, bei denen die Funktion der Bauchspeicheldrüse altersbedingt nachlässt
- Personen mit Reizdarmsyndrom (in Absprache mit dem Arzt)
Wenn Sie unsicher sind, ob Pangrol® 25000 für Sie geeignet ist, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
So nehmen Sie Pangrol® 25000 richtig ein:
Die Dosierung von Pangrol® 25000 richtet sich nach dem Schweregrad Ihrer Beschwerden und dem Fettgehalt Ihrer Mahlzeiten. Im Allgemeinen wird empfohlen, 1-2 Kapseln zu jeder Hauptmahlzeit einzunehmen. Die Kapseln sollten unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) während oder unmittelbar nach dem Essen eingenommen werden.
Bitte halten Sie sich an die Dosierungsanweisungen in der Packungsbeilage oder an die Empfehlungen Ihres Arztes oder Apothekers. Bei Bedarf kann die Dosis angepasst werden.
Wichtige Hinweise zur Anwendung:
- Pangrol® 25000 sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Pankreasenzyme oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder an anderen Erkrankungen leiden.
- Bei Auftreten von Nebenwirkungen, wie z.B. Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
- Pangrol® 25000 ist nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Wir verstehen, dass Verdauungsbeschwerden sehr belastend sein können und Ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Deshalb bieten wir Ihnen mit Pangrol® 25000 ein hochwertiges und wirksames Produkt, das Ihnen helfen kann, die Kontrolle über Ihre Verdauung zurückzugewinnen und das Leben wieder in vollen Zügen zu genießen.
Bestellen Sie Pangrol® 25000 jetzt bequem und diskret in unserem Online-Shop und machen Sie den ersten Schritt zu einem unbeschwerten Leben voller Genuss!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Pangrol® 25000
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Pangrol® 25000. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was ist Pangrol® 25000 und wofür wird es angewendet?
Pangrol® 25000 ist ein Arzneimittel, das Pankreasenzyme enthält. Es wird zur Behandlung von Verdauungsstörungen eingesetzt, die durch eine unzureichende Funktion der Bauchspeicheldrüse (Pankreasinsuffizienz) verursacht werden. Die Enzyme helfen, Fette, Kohlenhydrate und Proteine in der Nahrung aufzuspalten, wodurch die Verdauung verbessert und Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und Bauchschmerzen gelindert werden.
2. Wie nehme ich Pangrol® 25000 ein?
Nehmen Sie Pangrol® 25000 unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z.B. einem Glas Wasser) während oder unmittelbar nach den Mahlzeiten ein. Die Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad Ihrer Beschwerden und dem Fettgehalt Ihrer Mahlzeiten. Beachten Sie die Anweisungen in der Packungsbeilage oder die Empfehlungen Ihres Arztes oder Apothekers.
3. Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Pangrol® 25000?
Wie alle Arzneimittel kann auch Pangrol® 25000 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung auftreten. In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Kann ich Pangrol® 25000 während der Schwangerschaft oder Stillzeit einnehmen?
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, sollten Sie Pangrol® 25000 nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Anwendung von Pankreasenzymen in der Schwangerschaft und Stillzeit vor.
5. Darf ich Pangrol® 25000 zusammen mit anderen Medikamenten einnehmen?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Bestimmte Medikamente können die Wirkung von Pangrol® 25000 beeinflussen oder umgekehrt. Insbesondere bei der Einnahme von Antazida (Mittel gegen Sodbrennen) oder Eisenpräparaten ist Vorsicht geboten.
6. Was muss ich bei der Lagerung von Pangrol® 25000 beachten?
Bewahren Sie Pangrol® 25000 außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Lagern Sie das Arzneimittel nicht über 25°C und schützen Sie es vor Feuchtigkeit. Verwenden Sie Pangrol® 25000 nicht mehr nach dem Verfalldatum, das auf der Packung angegeben ist.
7. Ist Pangrol® 25000 rezeptpflichtig?
Pangrol® 25000 ist in Deutschland rezeptfrei in Apotheken erhältlich. Allerdings ist es ratsam, vor der Einnahme einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache Ihrer Verdauungsbeschwerden abzuklären und die richtige Dosierung zu ermitteln.
8. Hilft Pangrol 25000 auch bei Reizdarmbeschwerden?
Obwohl Pangrol 25000 primär zur Behandlung von Pankreasinsuffizienz entwickelt wurde, kann es in einigen Fällen auch bei Reizdarmsyndrom (RDS) Linderung verschaffen. Viele RDS-Patienten leiden unter Verdauungsbeschwerden, die durch eine beeinträchtigte Enzymproduktion verstärkt werden können. In Absprache mit Ihrem Arzt kann Pangrol 25000 möglicherweise helfen, die Verdauung zu unterstützen und einige Symptome des RDS zu lindern. Es ist wichtig, die Ursachen der Beschwerden genau zu untersuchen und die Behandlung individuell anzupassen.