Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm 100 g: Sanfte Hilfe für Ihre Haut
Kleine Verletzungen, Reizungen oder beanspruchte Haut – das Leben hinterlässt Spuren. Doch keine Sorge, mit der Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm 100 g haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der die natürliche Heilung Ihrer Haut unterstützt und ihr hilft, sich schnell wieder wohlzufühlen. Die sanfte Formel mit dem bewährten Wirkstoff Dexpanthenol ist speziell darauf ausgerichtet, die Regeneration der Haut zu fördern und Irritationen zu lindern. Schenken Sie Ihrer Haut die Aufmerksamkeit und Pflege, die sie verdient!
Warum Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm?
Die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm ist mehr als nur eine Creme. Sie ist ein Versprechen an Ihre Haut: Ein Versprechen von Linderung, Schutz und Unterstützung bei der Regeneration. Der Schlüssel zu ihrer Wirksamkeit liegt im Dexpanthenol, einem Provitamin B5, das in der Haut zu Pantothensäure umgewandelt wird. Pantothensäure spielt eine entscheidende Rolle bei zahlreichen Stoffwechselprozessen und ist essenziell für die Neubildung und Reparatur von Hautzellen. Das bedeutet konkret:
- Förderung der Wundheilung: Die Creme unterstützt die rasche Schließung von kleinen Wunden und Verletzungen.
- Linderung von Reizungen: Ob Sonnenbrand, leichte Verbrennungen oder Hautreizungen – Panthenol beruhigt die Haut und lindert unangenehme Symptome wie Juckreiz und Rötungen.
- Feuchtigkeitsspendende Wirkung: Trockene und beanspruchte Haut wird intensiv mit Feuchtigkeit versorgt, wodurch sie geschmeidiger und widerstandsfähiger wird.
- Schutz vor äußeren Einflüssen: Die Creme bildet einen leichten Schutzfilm auf der Haut, der sie vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt.
Die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm ist somit ein Allrounder für die ganze Familie – vom Baby bis zum Senior. Ihre gute Verträglichkeit und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Hausapotheke.
Anwendungsgebiete der Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm
Die Anwendungsgebiete der Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm sind vielfältig und reichen von der Behandlung kleinerer Verletzungen bis hin zur täglichen Pflege trockener Haut. Hier einige Beispiele:
- Wundheilung: Bei Schürfwunden, Schnittwunden, Kratzern und leichten Verbrennungen fördert die Creme die rasche Heilung und beugt Narbenbildung vor.
- Hautreizungen: Bei Sonnenbrand, Insektenstichen, allergischen Reaktionen und anderen Hautreizungen lindert die Creme Juckreiz, Rötungen und Schwellungen.
- Trockene Haut: Die Creme spendet intensiv Feuchtigkeit und macht trockene, raue und spröde Haut wieder geschmeidig. Besonders geeignet für die Pflege von trockenen Händen, Füßen und Ellbogen.
- Babypflege: Im Windelbereich schützt die Creme vor Hautreizungen und Entzündungen. Sie ist auch zur Pflege trockener Babyhaut geeignet.
- Pflege nach dermatologischen Behandlungen: Nach Laserbehandlungen, Peelings oder anderen dermatologischen Eingriffen unterstützt die Creme die Regeneration der Haut und lindert Reizungen.
- Narbenpflege: Die regelmäßige Anwendung der Creme kann die Narbenbildung reduzieren und das Erscheinungsbild von Narben verbessern.
So wenden Sie die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm richtig an
Die Anwendung der Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm ist denkbar einfach:
- Reinigen Sie die betroffene Hautstelle gründlich mit Wasser und gegebenenfalls einer milden Seife.
- Tupfen Sie die Haut vorsichtig trocken.
- Tragen Sie eine dünne Schicht der Creme auf die betroffene Stelle auf.
- Wiederholen Sie die Anwendung mehrmals täglich, je nach Bedarf.
Bei der Anwendung im Windelbereich sollten Sie die Creme nach jedem Windelwechsel auftragen. Bei trockener Haut können Sie die Creme auch großflächiger anwenden.
Was macht Panthenol so besonders? Ein Blick auf den Wirkstoff Dexpanthenol
Dexpanthenol, der Hauptwirkstoff der Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm, ist ein wahrer Alleskönner für die Haut. Er gehört zur Gruppe der B-Vitamine und wird in der Haut zu Pantothensäure umgewandelt. Pantothensäure ist ein essentieller Bestandteil des Coenzyms A, das eine zentrale Rolle in zahlreichen Stoffwechselprozessen spielt. Besonders wichtig ist Pantothensäure für die Bildung von Lipiden (Fetten) und Proteinen, die für den Aufbau und die Funktion der Hautzellen unerlässlich sind.
Die wichtigsten Eigenschaften von Dexpanthenol im Überblick:
- Fördert die Zellneubildung: Dexpanthenol stimuliert die Zellteilung und unterstützt so die Regeneration der Haut.
- Spendet Feuchtigkeit: Dexpanthenol bindet Wasser in der Haut und erhöht so ihren Feuchtigkeitsgehalt.
- Wirkt entzündungshemmend: Dexpanthenol hemmt die Bildung von Entzündungsmediatoren und lindert so Rötungen, Schwellungen und Juckreiz.
- Stärkt die Hautbarriere: Dexpanthenol unterstützt die Bildung von Lipiden und Proteinen, die für den Aufbau der Hautbarriere unerlässlich sind. Eine intakte Hautbarriere schützt die Haut vor äußeren Einflüssen und verhindert den Feuchtigkeitsverlust.
Dank dieser vielfältigen Eigenschaften ist Dexpanthenol ein idealer Wirkstoff für die Behandlung von Wunden, Hautreizungen und trockener Haut. Die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm nutzt die positiven Eigenschaften von Dexpanthenol optimal aus und unterstützt so die natürliche Heilung Ihrer Haut.
Inhaltsstoffe der Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm
Die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm zeichnet sich durch ihre sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe aus, die die Wirksamkeit des Dexpanthenols optimal unterstützen:
Zusammensetzung:
- Dexpanthenol
- Gereinigtes Wasser
- Dickflüssiges Paraffin
- Weißes Vaselin
- Emulgierender Cetylstearylalkohol (Typ A)
- Glycerol 85 %
- PEG-40 Stearat
- Trometamol
- Konservierungsmittel: Methylparaben, Ethylparaben, Propylparaben, Butylparaben
Diese Kombination aus Wirkstoff und sorgfältig ausgewählten Hilfsstoffen sorgt für eine optimale Wirkung und gute Verträglichkeit der Creme.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Obwohl die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm in der Regel sehr gut verträglich ist, sollten Sie einige Hinweise beachten:
- Verwenden Sie die Creme nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der Inhaltsstoffe.
- Bei tiefen oder stark verschmutzten Wunden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
- Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Eiterbildung) sollten Sie ebenfalls einen Arzt aufsuchen.
- Die Creme ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen.
- Bewahren Sie die Creme außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Wo kann ich Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm kaufen?
Sie können die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm bequem und sicher in unserer Online-Apotheke bestellen. Profitieren Sie von unseren attraktiven Preisen und einer schnellen Lieferung direkt zu Ihnen nach Hause. Bestellen Sie noch heute und schenken Sie Ihrer Haut die Pflege, die sie verdient!
FAQ: Häufige Fragen zur Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm
1. Kann ich die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm auch während der Schwangerschaft und Stillzeit verwenden?
Ja, die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm kann in der Regel auch während der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden. Es gibt keine bekannten Risiken für Mutter und Kind. Sprechen Sie im Zweifelsfall aber immer mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
2. Ist die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm auch für Kinder geeignet?
Ja, die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm ist auch für Kinder und Babys geeignet. Sie kann zur Pflege trockener Haut und zur Vorbeugung von Hautreizungen im Windelbereich verwendet werden.
3. Kann ich die Creme auch bei Akne anwenden?
Obwohl Panthenol entzündungshemmende Eigenschaften hat, ist die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm aufgrund ihrer reichhaltigen Konsistenz nicht unbedingt die erste Wahl bei Akne. Sie könnte die Poren verstopfen und das Hautbild verschlechtern. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach geeigneten Produkten zur Aknebehandlung.
4. Wie lange dauert es, bis die Creme wirkt?
Die Wirkung der Creme kann je nach Art und Schweregrad der Hautirritation variieren. In der Regel tritt eine Linderung der Symptome jedoch bereits nach wenigen Anwendungen ein. Bei hartnäckigen Beschwerden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
5. Kann ich die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm auch auf offene Wunden auftragen?
Die Creme kann auf oberflächliche, saubere Wunden aufgetragen werden. Bei tiefen oder stark verschmutzten Wunden ist jedoch Vorsicht geboten. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
6. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung der Creme?
In seltenen Fällen kann es zu allergischen Reaktionen auf einen der Inhaltsstoffe kommen. Wenn Sie Rötungen, Juckreiz oder Schwellungen bemerken, sollten Sie die Anwendung abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
7. Wie lange ist die Panthenol Wund- und Heilcreme Jenapharm nach dem Öffnen haltbar?
Die Haltbarkeit der Creme nach dem Öffnen entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage oder der Kennzeichnung auf der Tube. In der Regel beträgt sie 6 bis 12 Monate.