Paracetamol STADA 1000 mg – Schnelle Hilfe bei Schmerzen und Fieber (10 Zäpfchen)
Fühlen Sie sich von Schmerzen und Fieber ausgebremst? Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen bieten eine schnelle und effektive Lösung, um wieder zu Ihrem Wohlbefinden zurückzufinden. Gerade wenn Schluckbeschwerden das Einnehmen von Tabletten erschweren, sind Zäpfchen eine ausgezeichnete Alternative. Die hohe Dosierung von 1000 mg Paracetamol pro Zäpfchen ermöglicht eine gezielte Linderung, damit Sie schnell wieder aktiv am Leben teilnehmen können.
Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen sind ideal für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren (oder ab 50 kg Körpergewicht) geeignet. Sie wirken schmerzlindernd und fiebersenkend und werden zur Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Regelschmerzen sowie zur Senkung von Fieber eingesetzt.
Warum Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen?
Es gibt viele Gründe, warum Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen eine gute Wahl für Sie sein können:
- Schnelle Wirkung: Die Wirkstoffaufnahme über den Darm ermöglicht eine rasche Schmerzlinderung und Fiebersenkung.
- Ideale Alternative bei Schluckbeschwerden: Zäpfchen sind besonders geeignet, wenn das Schlucken von Tabletten schwerfällt.
- Hohe Dosierung für effektive Linderung: 1000 mg Paracetamol pro Zäpfchen sorgen für eine gezielte und effektive Behandlung.
- Gut verträglich: Paracetamol ist im Allgemeinen gut verträglich, wenn es gemäß der Packungsbeilage angewendet wird.
- Bewährte Marke: STADA ist ein renommiertes Pharmaunternehmen, das für Qualität und Zuverlässigkeit steht.
Anwendungsgebiete von Paracetamol STADA 1000 mg
Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen werden zur symptomatischen Behandlung folgender Beschwerden eingesetzt:
- Leichte bis mäßig starke Schmerzen (z.B. Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen)
- Fieber
Wichtig: Bitte beachten Sie, dass Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen nicht ohne ärztlichen Rat über einen längeren Zeitraum oder in höheren Dosen angewendet werden sollten. Bei anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
So wenden Sie Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen richtig an
Die Anwendung von Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen ist einfach und unkompliziert. Hier sind einige wichtige Hinweise:
- Waschen Sie sich vor der Anwendung gründlich die Hände.
- Entfernen Sie die Folie vom Zäpfchen.
- Führen Sie das Zäpfchen vorsichtig mit der Spitze voran in den After ein.
- Waschen Sie sich nach der Anwendung erneut die Hände.
Die Dosierung richtet sich nach dem Körpergewicht und dem Alter. Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren (oder ab 50 kg Körpergewicht) können in der Regel 1 Zäpfchen Paracetamol STADA 1000 mg alle 6-8 Stunden anwenden. Die maximale Tagesdosis von 4000 mg Paracetamol (entspricht 4 Zäpfchen) sollte nicht überschritten werden.
Hinweis: Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen richtig anwenden, lesen Sie bitte die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Wie bei allen Arzneimitteln sollten auch bei der Anwendung von Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen einige wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
- Nehmen Sie Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen nicht ein, wenn Sie allergisch gegen Paracetamol oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, insbesondere solche, die Paracetamol enthalten.
- Bei Leber- oder Nierenerkrankungen ist Vorsicht geboten. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Paracetamol nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
- Alkohol kann die Wirkung von Paracetamol beeinflussen und die Leber schädigen. Vermeiden Sie Alkoholkonsum während der Behandlung.
Mögliche Nebenwirkungen
Obwohl Paracetamol im Allgemeinen gut verträglich ist, können in seltenen Fällen Nebenwirkungen auftreten. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören:
- Hautausschläge
- Allergische Reaktionen
- Erhöhte Leberwerte
- In sehr seltenen Fällen: Veränderungen des Blutbildes
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Paracetamol STADA 1000 mg – Ihre Unterstützung für mehr Lebensqualität
Lassen Sie sich nicht länger von Schmerzen und Fieber einschränken. Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen sind Ihr zuverlässiger Partner für eine schnelle und effektive Linderung. Bestellen Sie jetzt und genießen Sie bald wieder unbeschwerte Momente!
Zusätzliche Informationen
Die Zusammensetzung von Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen ist wie folgt:
Wirkstoff: | Paracetamol |
---|---|
Sonstige Bestandteile: | Hartfett |
Bitte bewahren Sie Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen außerhalb der Reichweite von Kindern auf und lagern Sie sie nicht über 25°C.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen
1. Für wen sind Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen geeignet?
Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen sind für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren (oder ab 50 kg Körpergewicht) geeignet.
2. Wie oft darf ich Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen anwenden?
In der Regel können Sie alle 6-8 Stunden 1 Zäpfchen anwenden. Die maximale Tagesdosis von 4000 mg Paracetamol (entspricht 4 Zäpfchen) sollte nicht überschritten werden.
3. Was muss ich bei der Anwendung von Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen beachten, wenn ich andere Medikamente einnehme?
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, insbesondere solche, die Paracetamol enthalten. Es kann zu Wechselwirkungen kommen.
4. Dürfen Schwangere und Stillende Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen verwenden?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Paracetamol nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
5. Was mache ich, wenn ich versehentlich zu viele Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen angewendet habe?
Bei einer Überdosierung ist sofort ein Arzt zu konsultieren, da Paracetamol in hohen Dosen die Leber schädigen kann.
6. Wie lange darf ich Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen anwenden?
Paracetamol STADA 1000 mg Zäpfchen sollten nicht ohne ärztlichen Rat über einen längeren Zeitraum oder in höheren Dosen angewendet werden. Bei anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
7. Was sind die Vorteile von Zäpfchen gegenüber Tabletten?
Zäpfchen sind besonders geeignet, wenn das Schlucken von Tabletten schwerfällt. Außerdem kann die Wirkung schneller eintreten, da der Wirkstoff direkt über den Darm aufgenommen wird.