Polymem Wund Pad N.Klebend 10×10 cm – Für eine schnelle und sanfte Wundheilung
Entdecken Sie das Polymem Wund Pad N.Klebend 10×10 cm – die innovative Lösung für eine effektive und schmerzarme Wundversorgung. Dieses Wundpad wurde speziell entwickelt, um den natürlichen Heilungsprozess Ihrer Haut optimal zu unterstützen. Egal ob Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen oder chronische Wunden – Polymem bietet Ihnen eine komfortable und zuverlässige Hilfe. Fühlen Sie sich wieder wohl in Ihrer Haut und genießen Sie jeden Tag unbeschwert!
Warum Polymem Wund Pad N.Klebend?
Herkömmliche Wundverbände können oft unangenehm sein. Sie kleben an der Wunde, verursachen Schmerzen beim Wechsel und beeinträchtigen den Heilungsprozess. Das Polymem Wund Pad N.Klebend hingegen wurde entwickelt, um genau diese Probleme zu lösen. Dank seiner einzigartigen Zusammensetzung und Struktur bietet es eine Reihe von Vorteilen, die Ihre Wundheilung positiv beeinflussen:
- Nicht-klebend: Das Pad haftet nicht an der Wunde selbst, wodurch schmerzhafte Verbandwechsel der Vergangenheit angehören.
- Absorptionsfähig: Es nimmt überschüssiges Wundsekret auf und hält die Wunde sauber und feucht – eine optimale Umgebung für die Heilung.
- Feuchtigkeitsspendend: Durch die kontinuierliche Feuchtigkeitsversorgung wird die Bildung von Narbengewebe reduziert und die Haut bleibt geschmeidig.
- Schmerzlindernd: Das Pad kann dazu beitragen, Schmerzen und Juckreiz zu reduzieren, was besonders bei empfindlicher Haut von Vorteil ist.
- Atmungsaktiv: Die atmungsaktive Struktur des Pads ermöglicht eine gute Sauerstoffversorgung der Wunde, was den Heilungsprozess beschleunigt.
Die Vorteile im Detail – Polymem Wund Pad für Ihre Gesundheit
Das Polymem Wund Pad N.Klebend 10×10 cm ist mehr als nur ein einfacher Verband. Es ist eine hochentwickelte Wundauflage, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und Ihnen eine optimale Wundversorgung bietet. Lassen Sie uns die Vorteile genauer betrachten:
Schmerzarme Anwendung: Dank der nicht-klebenden Eigenschaft lässt sich das Pad leicht auflegen und entfernen, ohne die empfindliche Wundoberfläche zu reizen. Dies ist besonders wichtig für Kinder, ältere Menschen oder Personen mit schmerzempfindlicher Haut.
Optimale Wundheilung: Das Polymem Wund Pad schafft ein ideales Mikroklima für die Wundheilung. Es hält die Wunde feucht, was die Zellmigration fördert und die Bildung von neuem Gewebe unterstützt. Gleichzeitig absorbiert es überschüssiges Wundsekret, um Infektionen vorzubeugen.
Reduzierung von Narbenbildung: Die feuchte Wundheilung trägt dazu bei, die Bildung von unschönem Narbengewebe zu minimieren. Die Haut bleibt geschmeidig und elastisch, was zu einem besseren kosmetischen Ergebnis führt.
Schutz vor äußeren Einflüssen: Das Polymem Wund Pad schützt die Wunde vor Schmutz, Bakterien und anderen äußeren Einflüssen, die den Heilungsprozess beeinträchtigen könnten. Es bietet eine sichere Barriere und ermöglicht Ihnen, Ihren Alltag unbeschwert fortzusetzen.
Vielseitige Anwendung: Das Wundpad eignet sich für eine Vielzahl von Wunden, darunter Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen, postoperative Wunden, chronische Wunden wie Ulcus cruris oder Dekubitus sowie diabetische Fußulzera. Es ist ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Hausapotheke.
Anwendungshinweise – So verwenden Sie das Polymem Wund Pad richtig
Die Anwendung des Polymem Wund Pad N.Klebend 10×10 cm ist denkbar einfach. Beachten Sie jedoch die folgenden Schritte, um eine optimale Wundversorgung zu gewährleisten:
- Reinigung: Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer milden Reinigungslösung oder Kochsalzlösung. Entfernen Sie vorsichtig Schmutz, Ablagerungen oder abgestorbenes Gewebe.
- Trocknen: Tupfen Sie die Haut um die Wunde herum vorsichtig trocken.
- Anwendung: Nehmen Sie das Polymem Wund Pad aus der sterilen Verpackung und platzieren Sie es so auf der Wunde, dass es diese vollständig bedeckt. Achten Sie darauf, dass das Pad nicht verrutscht.
- Fixierung: Fixieren Sie das Wundpad mit einem geeigneten Fixierpflaster oder einer Mullbinde. Achten Sie darauf, dass die Fixierung nicht zu eng ist, um die Durchblutung nicht zu beeinträchtigen.
- Wechsel: Wechseln Sie das Wundpad je nach Bedarf, in der Regel alle ein bis drei Tage oder wenn es stark durchnässt ist.
Zusammensetzung des Polymem Wund Pads
Das Polymem Wund Pad N.Klebend 10×10 cm besteht aus einer einzigartigen Kombination von Inhaltsstoffen, die synergetisch zusammenwirken, um eine optimale Wundheilung zu fördern:
- Polyurethanschaum: Sorgt für eine hohe Absorptionsfähigkeit und hält die Wunde feucht.
- Superabsorber: Nimmt überschüssiges Wundsekret auf und verhindert ein Austrocknen der Wunde.
- Glycerin: Spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Regeneration der Hautzellen.
- Tenside: Reinigen die Wunde sanft und entfernen Ablagerungen.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl das Polymem Wund Pad N.Klebend 10×10 cm in der Regel gut vertragen wird, sollten Sie folgende Hinweise beachten:
- Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) suchen Sie bitte einen Arzt auf.
- Bei stark blutenden Wunden sollte vor der Anwendung des Wundpads die Blutung gestillt werden.
- Das Produkt ist zur einmaligen Anwendung bestimmt und sollte nach Gebrauch entsorgt werden.
- Bewahren Sie das Wundpad außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist.
Polymem – Ihr Partner für eine gesunde Haut
Mit dem Polymem Wund Pad N.Klebend 10×10 cm investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und die innovative Technologie von Polymem, um Ihre Wundheilung optimal zu unterstützen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Polymem Wund Pad N.Klebend
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum Polymem Wund Pad N.Klebend 10×10 cm zusammengestellt, um Ihnen eine umfassende Information zu bieten:
- Für welche Arten von Wunden ist das Polymem Wund Pad geeignet?
Das Polymem Wund Pad ist für eine Vielzahl von Wunden geeignet, darunter Schnittwunden, Schürfwunden, Verbrennungen, postoperative Wunden, chronische Wunden (z.B. Ulcus cruris, Dekubitus) und diabetische Fußulzera.
- Wie oft muss ich das Wund Pad wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Art und Menge des Wundsekrets ab. In der Regel sollte das Pad alle ein bis drei Tage gewechselt werden oder wenn es stark durchnässt ist.
- Kann ich das Polymem Wund Pad auch bei infizierten Wunden verwenden?
Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Das Polymem Wund Pad kann in Absprache mit dem Arzt begleitend zur Behandlung einer infizierten Wunde eingesetzt werden.
- Ist das Polymem Wund Pad wasserfest?
Das Polymem Wund Pad selbst ist nicht wasserfest. Sie können es jedoch mit einem wasserfesten Pflaster oder einer wasserdichten Folie abdecken, um es vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Kann ich das Polymem Wund Pad zuschneiden?
Ja, das Polymem Wund Pad kann bei Bedarf mit einer sterilen Schere zugeschnitten werden, um es an die Größe der Wunde anzupassen.
- Enthält das Polymem Wund Pad Latex?
Nein, das Polymem Wund Pad ist latexfrei und somit auch für Allergiker geeignet.
- Wo kann ich das Polymem Wund Pad N.Klebend kaufen?
Sie können das Polymem Wund Pad N.Klebend bequem und sicher in unserer Online Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und einen zuverlässigen Service.