Ringpessar Silicon 70 mm – Für ein aktives und unbeschwertes Leben
Fühlen Sie sich wieder sicher und unbeschwert! Das Ringpessar aus hochwertigem Silikon mit einem Durchmesser von 70 mm kann Ihnen bei leichter bis mittelschwerer Belastungsinkontinenz oder einer Gebärmuttersenkung (Descensus uteri) helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen. Es ist eine sanfte, nicht-invasive Lösung, die Ihnen mehr Freiheit und Selbstvertrauen im Alltag ermöglicht.
Viele Frauen erleben im Laufe ihres Lebens Veränderungen im Beckenbodenbereich. Schwangerschaften, Geburten, das Alter oder auch starke körperliche Belastung können dazu führen, dass die Beckenbodenmuskulatur schwächer wird. Dies kann sich in ungewolltem Harnverlust beim Husten, Niesen, Lachen oder Sport äußern, oder auch in einem Druckgefühl nach unten, welches durch eine Absenkung der Gebärmutter verursacht wird. Das Ringpessar ist eine diskrete und effektive Möglichkeit, diese Beschwerden zu lindern und wieder aktiv am Leben teilzunehmen.
Wie das Ringpessar Ihr Wohlbefinden steigert
Das Ringpessar wird in die Scheide eingeführt und stützt dort die Gebärmutter bzw. den Blasenhals. Dadurch kann es:
- Die Symptome der Belastungsinkontinenz reduzieren oder ganz beseitigen
- Ein Absinken der Gebärmutter verhindern oder zumindest verlangsamen
- Das unangenehme Druckgefühl im Unterleib lindern
- Ihnen mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Alltag geben
- Ihre Lebensqualität deutlich verbessern
Stellen Sie sich vor, Sie können wieder unbeschwert lachen, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Sie können wieder Ihren Lieblingssport ausüben oder lange Spaziergänge unternehmen, ohne ständig an die nächste Toilette denken zu müssen. Das Ringpessar kann Ihnen diese Freiheit zurückgeben!
Hochwertiges Silikon für maximalen Komfort
Unser Ringpessar besteht aus medizinischem Silikon, einem besonders hautfreundlichen und flexiblen Material. Dadurch passt es sich optimal an Ihre Anatomie an und bietet einen hohen Tragekomfort. Das Silikon ist außerdem leicht zu reinigen und resistent gegen Bakterien, was eine optimale Hygiene gewährleistet.
Die Vorteile des Silikon-Ringpessars im Überblick:
- Biokompatibel: Das medizinische Silikon ist sehr gut verträglich und minimiert das Risiko von Allergien oder Reizungen.
- Flexibel und anpassungsfähig: Das Material passt sich Ihrer individuellen Anatomie an und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort.
- Leicht zu reinigen: Das Silikon ist glatt und porenfrei, wodurch es sich leicht mit Wasser und milder Seife reinigen lässt.
- Langlebig: Bei guter Pflege kann das Ringpessar über einen längeren Zeitraum verwendet werden.
Die richtige Größe für optimalen Halt
Die Wahl der richtigen Größe ist entscheidend für den Erfolg der Pessartherapie. Ein zu kleines Pessar kann verrutschen und seine Wirkung verfehlen, während ein zu großes Pessar unangenehm sein kann. Der Durchmesser von 70 mm ist eine gängige Größe, die für viele Frauen geeignet ist.
Bitte beachten Sie: Die richtige Größe sollte immer von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin bestimmt werden. Eine professionelle Anpassung gewährleistet, dass das Pessar optimal sitzt und seine Funktion erfüllen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Beschwerden und lassen Sie sich beraten, welche Pessargröße für Sie am besten geeignet ist.
Anwendung und Pflege des Ringpessars
Die Anwendung des Ringpessars ist unkompliziert und kann nach einer kurzen Einweisung durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin selbstständig durchgeführt werden.
So setzen Sie das Ringpessar ein:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
- Befeuchten Sie das Pessar mit etwas Wasser oder einem Gleitmittel auf Wasserbasis.
- Suchen Sie eine bequeme Position, z.B. im Stehen mit einem leicht angehobenen Bein oder im Liegen.
- Führen Sie das Pessar vorsichtig in die Scheide ein, ähnlich wie bei einem Tampon.
- Schieben Sie das Pessar so weit ein, bis es sich sicher anfühlt und nicht mehr stört.
So entfernen Sie das Ringpessar:
- Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife.
- Suchen Sie eine bequeme Position.
- Führen Sie einen Finger in die Scheide ein und haken Sie ihn hinter das Pessar.
- Ziehen Sie das Pessar vorsichtig heraus.
Reinigung und Pflege:
Reinigen Sie das Ringpessar regelmäßig, am besten täglich, mit lauwarmem Wasser und milder Seife. Spülen Sie es gründlich ab und lassen Sie es an der Luft trocknen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese das Material beschädigen können. Bewahren Sie das Pessar an einem sauberen und trockenen Ort auf.
Wichtige Hinweise
- Das Ringpessar ist kein Verhütungsmittel.
- Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Ausfluss, Juckreiz, Brennen) sollten Sie das Pessar entfernen und Ihren Arzt oder Ihre Ärztin aufsuchen.
- Das Ringpessar sollte regelmäßig von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin kontrolliert werden.
- Verwenden Sie das Ringpessar nicht, wenn Sie allergisch gegen Silikon sind.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt: Bevor Sie ein Ringpessar verwenden, sollten Sie sich unbedingt von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten lassen. Er oder sie kann feststellen, ob das Pessar für Sie geeignet ist und Ihnen die richtige Größe empfehlen. Nur so können Sie sicherstellen, dass das Pessar optimal wirkt und Ihnen zu mehr Lebensqualität verhilft.
Ihr Weg zu mehr Lebensqualität
Das Ringpessar Silicon 70 mm kann Ihnen helfen, Ihre Beschwerden zu lindern und wieder aktiv am Leben teilzunehmen. Es ist eine diskrete und effektive Lösung, die Ihnen mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Alltag ermöglicht. Bestellen Sie jetzt Ihr Ringpessar und erleben Sie den Unterschied!
Wir verstehen, dass der Umgang mit Inkontinenz oder einer Gebärmuttersenkung eine Herausforderung sein kann. Deshalb möchten wir Sie ermutigen, aktiv zu werden und sich die Unterstützung zu holen, die Sie verdienen. Das Ringpessar kann ein wichtiger Schritt auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität sein. Geben Sie sich die Chance, sich wieder wohl und sicher in Ihrem Körper zu fühlen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Ringpessar Silicon 70 mm
1. Ist das Ringpessar schmerzhaft beim Einführen?
Nein, das Einführen des Ringpessars sollte nicht schmerzhaft sein. Verwenden Sie ausreichend Gleitmittel und entspannen Sie sich. Wenn Sie dennoch Schmerzen verspüren, konsultieren Sie Ihren Arzt.
2. Kann ich das Ringpessar selbstständig einsetzen und entfernen?
Ja, nach einer Einweisung durch Ihren Arzt können Sie das Ringpessar in der Regel selbstständig einsetzen und entfernen. Es ist wichtig, die richtige Technik zu erlernen und die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen.
3. Wie lange kann ich das Ringpessar am Stück tragen?
Die Tragedauer des Ringpessars hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und den Empfehlungen Ihres Arztes ab. Einige Frauen tragen es nur tagsüber, andere auch nachts. Besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
4. Kann ich mit dem Ringpessar Sport treiben?
Ja, in den meisten Fällen können Sie mit dem Ringpessar Sport treiben. Es kann sogar dazu beitragen, Ihre Beckenbodenmuskulatur zu unterstützen und die Symptome der Belastungsinkontinenz zu reduzieren. Sprechen Sie jedoch vorher mit Ihrem Arzt, um sicherzustellen, dass es für Ihre spezifische Situation geeignet ist.
5. Wie reinige ich das Ringpessar richtig?
Reinigen Sie das Ringpessar täglich mit lauwarmem Wasser und milder Seife. Spülen Sie es gründlich ab und lassen Sie es an der Luft trocknen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel.
6. Was mache ich, wenn ich ein Druckgefühl oder Schmerzen beim Tragen des Pessars habe?
Wenn Sie ein Druckgefühl oder Schmerzen beim Tragen des Pessars verspüren, entfernen Sie es und konsultieren Sie Ihren Arzt. Möglicherweise ist die Größe nicht richtig oder es liegt eine andere Ursache vor.
7. Kann das Ringpessar verrutschen?
In seltenen Fällen kann das Ringpessar verrutschen. Dies kann passieren, wenn die Größe nicht richtig ist oder bei starker körperlicher Belastung. Wenn das Pessar verrutscht, entfernen Sie es und setzen Sie es erneut ein. Wenn es häufiger vorkommt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
8. Ist das Ringpessar eine dauerhafte Lösung für meine Beschwerden?
Das Ringpessar ist keine dauerhafte Lösung, sondern eine Möglichkeit, die Symptome zu lindern. Es behandelt nicht die Ursache der Inkontinenz oder Gebärmuttersenkung. In einigen Fällen kann eine Operation oder Beckenbodentraining eine dauerhafte Lösung sein. Besprechen Sie die verschiedenen Optionen mit Ihrem Arzt.