Schalenpessar Silicon 70 mm – Für ein aktives und unbeschwertes Leben
Sie wünschen sich mehr Lebensqualität und ein Gefühl der Sicherheit im Alltag? Das Schalenpessar Silicon 70 mm kann Ihnen dabei helfen, Beschwerden wie Belastungsinkontinenz oder eine leichte Gebärmuttersenkung auf sanfte und diskrete Weise zu lindern. Entdecken Sie, wie dieses hochwertige Medizinprodukt Ihnen neue Freiheit und ein aktives Leben ermöglichen kann.
Was ist ein Schalenpessar und wie funktioniert es?
Ein Schalenpessar ist ein ringförmiges oder schalenförmiges medizinisches Hilfsmittel aus flexiblem Silikon, das in die Vagina eingeführt wird, um die Beckenorgane zu stützen. Es wirkt wie eine Art „Stütze“ von innen und kann so Beschwerden, die durch eine Schwächung der Beckenbodenmuskulatur entstehen, reduzieren. Das Schalenpessar Silicon 70 mm ist speziell für Frauen mit einem bestimmten Durchmesser der Vagina (ca. 70 mm) konzipiert, um einen optimalen Halt und Komfort zu gewährleisten.
Das Pessar übt sanften Druck auf die Vaginalwände aus und unterstützt so die Harnröhre und die Blase. Bei Belastungsinkontinenz kann es beispielsweise verhindern, dass unwillkürlich Urin abgeht, wenn Sie niesen, husten, lachen oder Sport treiben. Bei einer Gebärmuttersenkung hilft das Pessar, die Gebärmutter in ihrer natürlichen Position zu halten und so Druck- und Schmerzgefühle zu reduzieren.
Die Vorteile des Schalenpessars Silicon 70 mm im Überblick:
- Wirksame Unterstützung bei Belastungsinkontinenz: Vermindert ungewollten Urinverlust bei körperlicher Anstrengung.
- Linderung bei Gebärmuttersenkung: Hebt die Gebärmutter sanft an und reduziert Beschwerden.
- Einfache Anwendung: Kann selbstständig eingeführt und entfernt werden.
- Hoher Tragekomfort: Das flexible Silikon passt sich den Körperkonturen an.
- Diskret: Von außen nicht sichtbar und kaum spürbar.
- Erhöhte Lebensqualität: Ermöglicht ein aktives und unbeschwertes Leben ohne Einschränkungen.
- Wiederverwendbar: Bei richtiger Pflege lange haltbar.
- Material: Hergestellt aus biokompatiblem, medizinischem Silikon.
Für wen ist das Schalenpessar Silicon 70 mm geeignet?
Das Schalenpessar Silicon 70 mm ist ideal für Frauen, die:
- An leichter bis mittelschwerer Belastungsinkontinenz leiden.
- Eine leichte Gebärmuttersenkung haben und eine konservative Behandlungsmethode suchen.
- Eine Operation vermeiden oder hinauszögern möchten.
- Sich eine diskrete und komfortable Lösung für ihre Beschwerden wünschen.
- Aktiver sein und ihr Leben ohne Einschränkungen genießen möchten.
Wichtig: Bitte konsultieren Sie vor der Anwendung eines Pessars immer Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, um die Ursache Ihrer Beschwerden abzuklären und die richtige Größe des Pessars zu bestimmen. Das Schalenpessar Silicon 70 mm ist nur für Frauen mit einem entsprechenden Vaginaldurchmesser geeignet.
Anwendung des Schalenpessars Silicon 70 mm: Schritt für Schritt
Die Anwendung des Schalenpessars ist unkompliziert und kann nach einer kurzen Eingewöhnungsphase selbstständig durchgeführt werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Hygiene: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife und Wasser.
- Vorbereitung: Befeuchten Sie das Pessar mit etwas Wasser oder einem Gleitmittel auf Wasserbasis.
- Position: Nehmen Sie eine bequeme Position ein, z.B. hockend, stehend mit einem Bein auf einem Stuhl oder liegend mit angezogenen Beinen.
- Einführung: Führen Sie das Pessar vorsichtig in die Vagina ein, ähnlich wie bei einem Tampon. Achten Sie darauf, dass die Öffnung des Pessars nach oben zeigt.
- Positionierung: Schieben Sie das Pessar so weit wie möglich in die Vagina, bis es hinter dem Schambein liegt. Sie sollten das Pessar nicht spüren, wenn es richtig positioniert ist.
- Kontrolle: Kontrollieren Sie, ob das Pessar richtig sitzt, indem Sie sich bewegen und husten. Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Entfernung: Um das Pessar zu entfernen, waschen Sie Ihre Hände gründlich und führen Sie einen Finger in die Vagina ein, um das Pessar zu greifen. Ziehen Sie es vorsichtig heraus. Reinigen Sie das Pessar anschließend gründlich mit Wasser und Seife.
Reinigung und Pflege des Schalenpessars Silicon 70 mm
Eine regelmäßige und sorgfältige Reinigung des Schalenpessars ist wichtig, um Infektionen vorzubeugen und die Lebensdauer des Pessars zu verlängern. Hier sind einige Tipps zur Reinigung und Pflege:
- Reinigen Sie das Pessar nach jeder Anwendung mit warmem Wasser und milder Seife.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel oder alkoholhaltigen Lösungen, da diese das Silikon beschädigen können.
- Spülen Sie das Pessar gründlich mit klarem Wasser ab, um alle Seifenreste zu entfernen.
- Trocknen Sie das Pessar sorgfältig mit einem sauberen Tuch ab.
- Bewahren Sie das Pessar an einem sauberen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf.
- Überprüfen Sie das Pessar regelmäßig auf Beschädigungen wie Risse oder Verfärbungen. Ersetzen Sie das Pessar, wenn Sie Beschädigungen feststellen.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Verwenden Sie das Schalenpessar Silicon 70 mm nicht, wenn Sie an einer akuten Vaginalinfektion oder einer Entzündung im Genitalbereich leiden.
- Entfernen Sie das Pessar vor dem Geschlechtsverkehr.
- Tragen Sie das Pessar nicht ununterbrochen über einen längeren Zeitraum. Gönnen Sie Ihrem Körper regelmäßige Pausen, um die Vaginalschleimhaut zu schonen.
- Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie während der Anwendung des Pessars Beschwerden wie Schmerzen, Blutungen oder vermehrten Ausfluss bemerken.
Schalenpessar Silicon 70 mm – Ein Schritt zu mehr Lebensqualität
Das Schalenpessar Silicon 70 mm ist mehr als nur ein medizinisches Hilfsmittel. Es ist ein Begleiter, der Ihnen hilft, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen und Ihr Leben aktiv und unbeschwert zu gestalten. Stellen Sie sich vor, Sie können wieder unbeschwert lachen, tanzen, Sport treiben und all die Dinge tun, die Ihnen Freude bereiten – ohne Angst vor ungewolltem Urinverlust oder dem Gefühl von Druck im Unterleib. Das Schalenpessar kann Ihnen diese Freiheit schenken.
Investieren Sie in Ihr Wohlbefinden und bestellen Sie noch heute das Schalenpessar Silicon 70 mm in unserer Online Apotheke. Wir bieten Ihnen eine diskrete und zuverlässige Lieferung direkt nach Hause.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Schalenpessar Silicon 70 mm
1. Kann ich das Schalenpessar selbstständig einführen und entfernen?
Ja, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase können Sie das Schalenpessar in der Regel selbstständig einführen und entfernen. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der Produktbeschreibung und in der Packungsbeilage.
2. Wie lange kann ich das Schalenpessar am Tag tragen?
Es wird empfohlen, das Schalenpessar nicht ununterbrochen über einen längeren Zeitraum zu tragen. Gönnen Sie Ihrem Körper regelmäßige Pausen, um die Vaginalschleimhaut zu schonen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen eine individuelle Empfehlung geben.
3. Kann ich mit dem Schalenpessar Sport treiben?
Ja, viele Frauen empfinden das Tragen des Schalenpessars beim Sport als sehr hilfreich, da es die Beckenorgane stützt und ungewollten Urinverlust verhindert. Sprechen Sie jedoch im Zweifelsfall mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
4. Ist das Schalenpessar auch für Frauen nach einer Operation geeignet?
Das Schalenpessar kann in bestimmten Fällen auch nach einer Operation zur Unterstützung der Beckenbodenmuskulatur eingesetzt werden. Besprechen Sie dies jedoch unbedingt mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.
5. Wie finde ich die richtige Größe des Schalenpessars?
Die richtige Größe des Schalenpessars sollte von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin bestimmt werden. Er oder sie kann den Durchmesser Ihrer Vagina messen und Ihnen die passende Größe empfehlen.
6. Kann das Schalenpessar auch bei einer kompletten Gebärmuttersenkung helfen?
Bei einer kompletten Gebärmuttersenkung ist das Schalenpessar möglicherweise nicht ausreichend. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen alternative Behandlungsmöglichkeiten empfehlen.
7. Gibt es Risiken bei der Anwendung des Schalenpessars?
Bei richtiger Anwendung ist das Schalenpessar in der Regel sicher und gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu Reizungen der Vaginalschleimhaut oder zu Infektionen kommen. Achten Sie daher auf eine gute Hygiene und reinigen Sie das Pessar regelmäßig.
8. Was mache ich, wenn ich Schmerzen beim Tragen des Pessars habe?
Wenn Sie Schmerzen beim Tragen des Pessars haben, sollten Sie es sofort entfernen und Ihren Arzt oder Ihre Ärztin konsultieren. Möglicherweise ist das Pessar zu groß oder es liegt eine andere Ursache für die Schmerzen vor.