Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz: Ein sicherer Halt für Ihr Wohlbefinden
Entdecken Sie das Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz – eine diskrete und komfortable Lösung zur Unterstützung Ihrer Beckenbodenmuskulatur. Dieses hochwertige Pessar bietet Frauen mit leichter bis mittlerer Belastungsinkontinenz oder Senkungsbeschwerden eine zuverlässige Möglichkeit, ihre Lebensqualität aktiv zu verbessern und sich wieder rundum wohlzufühlen. Gefertigt aus biokompatiblem Silikon, ist das Schalenpessar angenehm zu tragen und ermöglicht Ihnen ein aktives und unbeschwertes Leben.
Was das Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz so besonders macht
Das Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz ist mehr als nur ein medizinisches Hilfsmittel. Es ist ein Begleiter, der Ihnen hilft, Kontrolle und Selbstvertrauen zurückzugewinnen. Es wurde mit viel Sorgfalt und Expertise entwickelt, um höchsten Ansprüchen an Komfort, Sicherheit und Wirksamkeit gerecht zu werden.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Diskrete Unterstützung: Das Schalenpessar wird unbemerkt in die Vagina eingeführt und stützt dort die Organe des Beckenbodens.
- Hoher Tragekomfort: Das biokompatible Silikon ist weich, flexibel und passt sich optimal an Ihre Anatomie an.
- Einfache Anwendung: Mit etwas Übung lässt sich das Pessar leicht selbstständig einsetzen und entfernen.
- Mehr Lebensqualität: Genießen Sie wieder unbeschwert Sport, Spaziergänge oder gesellige Stunden mit Freunden, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
- Sichere Alternative: Das Schalenpessar ist eine nicht-invasive Option, die Ihnen helfen kann, operative Eingriffe hinauszuzögern oder zu vermeiden.
- Hygienisch und langlebig: Das Silikonmaterial ist leicht zu reinigen und bei guter Pflege lange haltbar.
Für wen ist das Schalenpessar geeignet?
Das Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz ist ideal für Frauen, die:
- An leichter bis mittlerer Belastungsinkontinenz leiden (z.B. unwillkürlicher Urinverlust beim Husten, Niesen, Lachen oder Sport).
- Eine leichte bis mittlere Senkung der Gebärmutter, Blase oder des Darms verspüren.
- Eine konservative Behandlungsmethode zur Stärkung des Beckenbodens suchen.
- Eine Alternative oder Ergänzung zu operativen Eingriffen wünschen.
- Ihr Wohlbefinden und ihre Lebensqualität aktiv verbessern möchten.
So funktioniert das Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz
Das Schalenpessar wird in die Vagina eingeführt und stützt dort die Gebärmutter, Blase und den Darm. Es wirkt wie eine Art „Stütze“ und verhindert so, dass diese Organe sich absenken oder Druck auf die Harnröhre ausüben. Dadurch kann das Schalenpessar helfen, Inkontinenzbeschwerden zu reduzieren und das Gefühl der Senkung zu lindern.
Die Größe 65 mm bezieht sich auf den Durchmesser des Pessars. Es ist wichtig, die richtige Größe zu wählen, damit das Pessar optimal sitzt und seine Funktion erfüllen kann. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten, um die für Sie passende Größe zu ermitteln.
Anwendungshinweise für das Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz
1. Vorbereitung: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife. Reinigen Sie das Pessar vor dem ersten Gebrauch mit warmem Wasser und milder Seife. Sie können auch ein spezielles Reinigungsmittel für Silikonprodukte verwenden.
2. Einführen: Befeuchten Sie das Pessar mit etwas Wasser oder einem Gleitmittel auf Wasserbasis, um das Einführen zu erleichtern. Suchen Sie sich eine bequeme Position, z.B. im Stehen mit einem leicht angehobenen Bein oder im Liegen mit angezogenen Knien. Falten Sie das Pessar leicht zusammen und führen Sie es vorsichtig in die Vagina ein, ähnlich wie beim Einführen eines Tampons. Schieben Sie es so weit hinein, bis es sich angenehm anfühlt und nicht mehr stört.
3. Tragen: Das Schalenpessar kann je nach Bedarf tagsüber oder auch über Nacht getragen werden. Hören Sie auf Ihren Körper und entfernen Sie das Pessar, wenn es unangenehm wird. Es ist ratsam, das Pessar regelmäßig zu reinigen und zu kontrollieren.
4. Entfernen: Waschen Sie Ihre Hände gründlich. Suchen Sie sich eine bequeme Position. Führen Sie einen Finger in die Vagina ein und tasten Sie nach dem Pessar. Haken Sie es mit dem Finger ein und ziehen Sie es vorsichtig heraus. Reinigen Sie das Pessar gründlich nach dem Entfernen.
5. Reinigung und Pflege: Reinigen Sie das Schalenpessar nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und milder Seife. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel, da diese das Silikonmaterial beschädigen können. Trocknen Sie das Pessar sorgfältig ab, bevor Sie es wieder einsetzen oder aufbewahren. Bewahren Sie das Pessar an einem sauberen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Lassen Sie sich vor der Anwendung des Schalenpessars von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten, um die richtige Größe und Anwendungstechnik zu erlernen.
- Verwenden Sie das Pessar nicht, wenn Sie eine akute vaginale Infektion oder Entzündung haben.
- Entfernen Sie das Pessar vor dem Geschlechtsverkehr.
- Kontrollieren Sie das Pessar regelmäßig auf Beschädigungen oder Risse. Verwenden Sie es nicht weiter, wenn Sie Beschädigungen feststellen.
- Suchen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf, wenn Sie Schmerzen, Blutungen oder andere ungewöhnliche Beschwerden haben.
Das Material: Biokompatibles Silikon für höchsten Komfort
Das Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz wird aus hochwertigem, biokompatiblem Silikon hergestellt. Dieses Material ist besonders weich, flexibel und hautfreundlich. Es passt sich optimal an Ihre Anatomie an und sorgt für einen angenehmen Tragekomfort, auch bei längerer Anwendung. Silikon ist zudem hygienisch, leicht zu reinigen und langlebig.
Das Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz: Eine Investition in Ihre Lebensqualität
Mit dem Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz investieren Sie in Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität. Es ist eine diskrete, komfortable und effektive Lösung zur Unterstützung Ihrer Beckenbodenmuskulatur und zur Linderung von Inkontinenz- und Senkungsbeschwerden. Geben Sie sich selbst die Freiheit, wieder unbeschwert zu lachen, zu tanzen und das Leben in vollen Zügen zu genießen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
1. Wie finde ich die richtige Größe für mein Schalenpessar?
Die richtige Größe des Schalenpessars ist entscheidend für den Tragekomfort und die Wirksamkeit. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin beraten. Diese können eine Untersuchung durchführen und die für Sie passende Größe ermitteln. Die Größe wird anhand des Durchmessers des Pessars in Millimetern angegeben.
2. Kann ich das Schalenpessar selbst einsetzen und entfernen?
Ja, mit etwas Übung können Sie das Schalenpessar in der Regel selbstständig einsetzen und entfernen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen die richtige Technik zeigen und Ihnen Tipps geben, wie Sie das Pessar am besten handhaben.
3. Wie oft muss ich das Schalenpessar reinigen?
Es wird empfohlen, das Schalenpessar nach jedem Gebrauch mit warmem Wasser und milder Seife zu reinigen. Sie können auch ein spezielles Reinigungsmittel für Silikonprodukte verwenden. Achten Sie darauf, das Pessar gründlich abzuspülen und abzutrocknen, bevor Sie es wieder einsetzen oder aufbewahren.
4. Kann ich mit dem Schalenpessar Sport treiben?
Ja, das Schalenpessar kann Ihnen beim Sport eine zusätzliche Unterstützung bieten und Inkontinenzbeschwerden reduzieren. Viele Frauen fühlen sich mit dem Pessar beim Sport sicherer und wohler. Probieren Sie es aus und hören Sie auf Ihren Körper.
5. Ist das Schalenpessar auch für Frauen nach der Geburt geeignet?
Ja, das Schalenpessar kann auch für Frauen nach der Geburt geeignet sein, um die Beckenbodenmuskulatur zu unterstützen und Senkungsbeschwerden zu lindern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme, um zu klären, ob das Pessar für Sie in dieser Phase geeignet ist.
6. Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung des Schalenpessars?
In seltenen Fällen kann es bei der Verwendung des Schalenpessars zu leichten Reizungen oder Druckstellen in der Vagina kommen. Achten Sie auf eine gute Hygiene und verwenden Sie ein Gleitmittel auf Wasserbasis, um das Einführen zu erleichtern. Wenn Sie Schmerzen, Blutungen oder andere ungewöhnliche Beschwerden haben, suchen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf.
7. Wo kann ich das Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz kaufen?
Sie können das Schalenpessar Silikon 65 mm Nach Schatz bequem und diskret in unserem Online-Shop bestellen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Pessaren in verschiedenen Größen und Materialien. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
8. Kann ich das Schalenpessar auch während der Menstruation tragen?
Es ist grundsätzlich möglich, das Schalenpessar auch während der Menstruation zu tragen. Allerdings kann es sein, dass Sie es während dieser Zeit häufiger reinigen müssen. Manche Frauen empfinden die Verwendung eines Menstruationscups oder Tampons in Kombination mit dem Pessar als unangenehm. Probieren Sie aus, was für Sie am besten funktioniert.