Selergo 1% Creme 20 g – Endlich wieder wohlfühlen in Ihrer Haut
Kennen Sie das Gefühl, wenn juckende, gerötete Hautpartien Sie den ganzen Tag begleiten und Ihnen das Leben schwer machen? Sie kratzen, cremen, probieren alles Mögliche, aber nichts scheint wirklich zu helfen? Mit Selergo 1% Creme können Sie diesen Teufelskreis endlich durchbrechen. Diese sanfte, aber wirksame Creme wurde speziell entwickelt, um Entzündungen zu lindern, Juckreiz zu stoppen und Ihrer Haut die nötige Pflege zu geben, damit sie sich regenerieren kann. Gönnen Sie sich das Gefühl von gesunder, beruhigter Haut – mit Selergo.
Was Selergo 1% Creme so besonders macht
Selergo 1% Creme enthält den Wirkstoff Pimecrolimus, der gezielt auf die Entzündungsprozesse in der Haut einwirkt. Anders als Kortison-Cremes ist Selergo für die Langzeitanwendung geeignet und verursacht bei den meisten Anwendern keine Hautverdünnung oder andere typische Nebenwirkungen von Kortikosteroiden. Sie ist besonders verträglich und kann auch bei empfindlicher Haut und bei Kindern ab 2 Jahren eingesetzt werden.
Die Vorteile von Selergo 1% Creme auf einen Blick:
- Wirksame Juckreizlinderung: Schluss mit dem ständigen Drang zu kratzen! Selergo beruhigt die Haut und stoppt den Juckreiz schnell und effektiv.
- Entzündungshemmend: Die Creme reduziert Rötungen und Schwellungen und unterstützt den natürlichen Heilungsprozess der Haut.
- Kortisonfrei: Ideal für die Langzeitanwendung und für Menschen, die Kortison-Cremes vermeiden möchten.
- Für empfindliche Haut geeignet: Die sanfte Formel ist gut verträglich und auch für sensible Hautpartien geeignet.
- Auch für Kinder: Selergo kann bereits bei Kindern ab 2 Jahren angewendet werden.
- Einfache Anwendung: Die Creme lässt sich leicht auftragen und zieht schnell ein.
Anwendungsgebiete von Selergo 1% Creme
Selergo 1% Creme wird vor allem zur Behandlung von:
- Neurodermitis (atopisches Ekzem): Lindert Juckreiz, Rötungen und Entzündungen bei akuten Schüben und zur Erhaltungstherapie.
- Ekzemen: Hilft bei verschiedenen Arten von Ekzemen, die mit Juckreiz und Entzündungen einhergehen.
- Seborrhoischem Ekzem: Kann zur Linderung von Entzündungen und Juckreiz im Gesichtsbereich eingesetzt werden (in Absprache mit Ihrem Arzt).
Wichtig: Selergo 1% Creme sollte nur auf ärztliche Verschreibung angewendet werden. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, um sicherzustellen, dass Selergo für Ihre spezifische Hauterkrankung geeignet ist.
So wenden Sie Selergo 1% Creme richtig an
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers und lesen Sie die Packungsbeilage sorgfältig durch. Im Allgemeinen wird Selergo 1% Creme wie folgt angewendet:
- Waschen und trocknen Sie die betroffenen Hautpartien gründlich.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Selergo 1% Creme auf die betroffenen Stellen auf.
- Verreiben Sie die Creme sanft, bis sie vollständig eingezogen ist.
- Waschen Sie Ihre Hände nach der Anwendung.
- Wenden Sie die Creme zweimal täglich oder nach Anweisung Ihres Arztes an.
Die Dauer der Anwendung hängt von der Schwere Ihrer Hauterkrankung ab. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um die optimale Behandlungsdauer zu bestimmen.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um Selergo 1% Creme sicher und effektiv anzuwenden:
- Nicht anwenden bei: Allergie gegen Pimecrolimus oder einen der sonstigen Bestandteile der Creme.
- Sonneneinstrahlung vermeiden: Schützen Sie die behandelten Hautpartien vor direkter Sonneneinstrahlung und verwenden Sie einen Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor.
- Vorsicht bei Infektionen: Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine Hautinfektion haben, bevor Sie Selergo anwenden.
- Schwangerschaft und Stillzeit: Sprechen Sie vor der Anwendung von Selergo während der Schwangerschaft oder Stillzeit unbedingt mit Ihrem Arzt.
- Wechselwirkungen: Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder anwenden, einschließlich rezeptfreier Medikamente und pflanzlicher Präparate.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Selergo 1% Creme Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Häufige Nebenwirkungen sind:
- Brennen an der Anwendungsstelle
- Juckreiz an der Anwendungsstelle
- Rötung an der Anwendungsstelle
Gelegentliche Nebenwirkungen sind:
- Hautausschlag
- Hautinfektionen (z.B. Follikulitis)
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Selergo 1% Creme – Ihre Haut verdient es
Stellen Sie sich vor, wie es sich anfühlt, wenn Ihre Haut nicht mehr juckt, brennt oder spannt. Wenn Sie endlich wieder unbeschwert lachen, sich mit Freunden treffen oder einfach nur Ihren Tag genießen können, ohne ständig an Ihre Haut denken zu müssen. Selergo 1% Creme kann Ihnen helfen, dieses Ziel zu erreichen. Geben Sie Ihrer Haut die Chance, sich zu erholen und ihr natürliches Gleichgewicht wiederzufinden. Bestellen Sie Selergo 1% Creme noch heute und erleben Sie den Unterschied!
Selergo 1% Creme 20 g – Produktinformationen
Bezeichnung | Selergo 1% Creme |
---|---|
Wirkstoff | Pimecrolimus |
Wirkstoffkonzentration | 1% |
Packungsgröße | 20 g |
Darreichungsform | Creme |
Anwendungsgebiet | Neurodermitis (atopisches Ekzem), Ekzeme |
Verschreibungspflichtig | Ja |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Selergo 1% Creme
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Selergo 1% Creme.
Ist Selergo 1% Creme für jeden geeignet?
Selergo 1% Creme ist in der Regel gut verträglich, aber nicht für jeden geeignet. Bei einer bekannten Allergie gegen Pimecrolimus oder einen der sonstigen Bestandteile der Creme sollte Selergo nicht angewendet werden. Sprechen Sie vor der Anwendung mit Ihrem Arzt, wenn Sie schwanger sind, stillen oder an anderen Erkrankungen leiden.
Kann ich Selergo 1% Creme auch im Gesicht anwenden?
Ja, Selergo 1% Creme kann auch im Gesicht angewendet werden. Achten Sie jedoch darauf, die Creme nicht in die Augen, Nase oder Mund zu bekommen. Bei seborrhoischem Ekzem im Gesicht sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt erfolgen.
Wie lange dauert es, bis Selergo 1% Creme wirkt?
Die Wirkung von Selergo 1% Creme setzt in der Regel innerhalb weniger Tage ein. Der Juckreiz lässt nach, Rötungen und Entzündungen klingen ab. Die vollständige Heilung kann jedoch je nach Schwere der Erkrankung einige Wochen dauern.
Darf ich Make-up über Selergo 1% Creme auftragen?
Es ist grundsätzlich möglich, Make-up über Selergo 1% Creme aufzutragen. Warten Sie jedoch, bis die Creme vollständig eingezogen ist, bevor Sie Make-up verwenden. Verwenden Sie am besten hypoallergene und nicht-komedogene Produkte, um die Haut nicht zusätzlich zu reizen.
Kann ich Selergo 1% Creme auch vorbeugend anwenden?
Selergo 1% Creme kann auch zur Erhaltungstherapie bei Neurodermitis angewendet werden, um das Auftreten neuer Schübe zu verhindern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die optimale Anwendungsweise und -häufigkeit für Ihre Situation.
Was soll ich tun, wenn sich meine Symptome trotz der Anwendung von Selergo 1% Creme nicht verbessern?
Wenn sich Ihre Symptome trotz der Anwendung von Selergo 1% Creme nicht verbessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Möglicherweise ist eine andere Behandlung erforderlich.
Wo soll ich Selergo 1% Creme lagern?
Selergo 1% Creme sollte bei Raumtemperatur (nicht über 25°C) und außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Verwenden Sie die Creme nicht mehr nach dem auf der Tube und der Faltschachtel angegebenen Verfallsdatum.
Was ist der Unterschied zwischen Selergo und Kortisoncremes?
Der Hauptunterschied besteht im Wirkmechanismus und den potenziellen Nebenwirkungen. Kortisoncremes wirken stark entzündungshemmend, können aber bei längerer Anwendung zu Hautverdünnung und anderen Nebenwirkungen führen. Selergo wirkt gezielter auf die Entzündungsprozesse in der Haut und ist in der Regel besser verträglich für die Langzeitanwendung. Selergo enthält keinen Kortison Wirkstoff.