Spitacid Lösung 1 L: Ihr zuverlässiger Helfer bei Sodbrennen und säurebedingten Beschwerden
Kennen Sie das unangenehme Gefühl, wenn die Magensäure in die Speiseröhre aufsteigt und ein brennendes Gefühl verursacht? Sodbrennen kann den Alltag erheblich beeinträchtigen und Lebensqualität rauben. Mit Spitacid Lösung 1 L können Sie diese Beschwerden effektiv lindern und Ihr Wohlbefinden zurückgewinnen.
Spitacid ist eine bewährte und gut verträgliche Lösung zur Behandlung von Sodbrennen, saurem Aufstoßen und säurebedingten Magenbeschwerden. Die Lösung neutralisiert überschüssige Magensäure schnell und zuverlässig, wodurch die Beschwerden gelindert und die Speiseröhre geschützt wird. Vertrauen Sie auf Spitacid, um Ihre säurebedingten Beschwerden in den Griff zu bekommen und wieder unbeschwert das Leben zu genießen.
Wie wirkt Spitacid Lösung?
Die Wirkung von Spitacid basiert auf dem Prinzip der Säureneutralisation. Der Wirkstoff in Spitacid, Aluminiumhydroxid, reagiert mit der überschüssigen Magensäure und wandelt diese in unschädliche Salze um. Dadurch wird der pH-Wert im Magen erhöht und die aggressive Wirkung der Säure auf die Schleimhaut der Speiseröhre und des Magens reduziert.
Darüber hinaus bildet Spitacid einen schützenden Film auf der Magenschleimhaut, der diese vor weiteren Säureangriffen schützt. Dieser doppelte Wirkmechanismus sorgt für eine schnelle und langanhaltende Linderung von Sodbrennen und anderen säurebedingten Beschwerden.
Ihre Vorteile mit Spitacid Lösung 1 L im Überblick:
- Schnelle Linderung: Spitacid neutralisiert Magensäure innerhalb kürzester Zeit und lindert so das unangenehme Brennen.
- Lang anhaltende Wirkung: Der schützende Film auf der Magenschleimhaut sorgt für einen längerfristigen Schutz vor Säureangriffen.
- Gut verträglich: Spitacid ist in der Regel gut verträglich und auch für die längere Anwendung geeignet (bitte beachten Sie die Hinweise in der Packungsbeilage).
- Einfache Anwendung: Die flüssige Form ermöglicht eine einfache und genaue Dosierung.
- Große Packungsgröße: Die 1-Liter-Flasche ist ideal für den Vorrat und für Menschen, die häufiger unter Sodbrennen leiden.
Anwendungsgebiete von Spitacid Lösung 1 L
Spitacid Lösung wird zur Behandlung folgender Beschwerden eingesetzt:
- Sodbrennen
- Saures Aufstoßen
- Säurebedingte Magenbeschwerden
- Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre (als unterstützende Behandlung)
- Entzündungen der Speiseröhre (Ösophagitis)
Dosierung und Anwendung
Die Dosierung von Spitacid richtet sich nach der Stärke der Beschwerden. Im Allgemeinen wird empfohlen:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre:
- Bei Bedarf 5-10 ml Lösung einnehmen.
- Die maximale Tagesdosis beträgt 40 ml.
Kinder unter 12 Jahren:
- Die Dosierung sollte in Absprache mit einem Arzt erfolgen.
Die Lösung sollte unverdünnt eingenommen werden, idealerweise eine Stunde nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen. Bei Bedarf kann die Einnahme auch zwischen den Mahlzeiten erfolgen.
Wichtiger Hinweis: Wenn die Beschwerden trotz der Einnahme von Spitacid länger als zwei Wochen andauern, sollte ein Arzt aufgesucht werden, um die Ursache der Beschwerden abzuklären.
Mögliche Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch Spitacid Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich können Verstopfung oder Durchfall auftreten. In seltenen Fällen kann es zu Übelkeit, Erbrechen oder Bauchschmerzen kommen.
Bei Auftreten von Nebenwirkungen, insbesondere wenn diese schwerwiegend sind oder hier nicht aufgeführt werden, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, bevor Sie Spitacid einnehmen:
- Spitacid sollte nicht eingenommen werden, wenn Sie allergisch gegen Aluminiumhydroxid oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels sind.
- Bei Nierenfunktionsstörungen sollte Spitacid nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
- Die gleichzeitige Einnahme von Spitacid mit anderen Arzneimitteln kann deren Wirkung beeinträchtigen. Informieren Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen.
- Spitacid sollte nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Beratung eingenommen werden.
- Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Spitacid nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden.
Zusammensetzung
1 ml Lösung enthält:
- Wirkstoff: 40 mg Aluminiumhydroxid
- Sonstige Bestandteile: Sorbitol, Saccharin-Natrium, Pfefferminzöl, gereinigtes Wasser
Spitacid Lösung 1 L: Ihr verlässlicher Partner für ein gutes Bauchgefühl
Sodbrennen und säurebedingte Beschwerden müssen nicht länger Ihren Alltag bestimmen. Mit Spitacid Lösung 1 L haben Sie einen zuverlässigen Helfer an Ihrer Seite, der Ihnen schnell und effektiv Linderung verschafft. Bestellen Sie Spitacid noch heute in unserer Online-Apotheke und genießen Sie wieder unbeschwerte Momente ohne das quälende Brennen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Spitacid Lösung 1 L
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Spitacid Lösung:
1. Wie schnell wirkt Spitacid Lösung?
Spitacid wirkt in der Regel sehr schnell, oft schon innerhalb weniger Minuten. Die Säureneutralisation setzt rasch ein und lindert das brennende Gefühl.
2. Kann ich Spitacid Lösung auch während der Schwangerschaft einnehmen?
Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten Sie Medikamente grundsätzlich nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen. Auch wenn keine direkten Risiken bekannt sind, ist Vorsicht geboten.
3. Wie lange darf ich Spitacid Lösung einnehmen?
Spitacid Lösung sollte nicht über einen längeren Zeitraum ohne ärztliche Beratung eingenommen werden. Wenn die Beschwerden trotz der Einnahme von Spitacid länger als zwei Wochen andauern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die Ursache abzuklären.
4. Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?
Ja, es kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben. Aluminiumhydroxid kann die Aufnahme bestimmter Medikamente im Körper beeinträchtigen. Informieren Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker über alle Arzneimittel, die Sie einnehmen, bevor Sie Spitacid Lösung verwenden.
5. Kann ich Spitacid Lösung auch bei Kindern anwenden?
Bei Kindern unter 12 Jahren sollte die Dosierung von Spitacid Lösung in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Die Anwendung bei Kindern sollte nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
6. Was soll ich tun, wenn ich zu viel Spitacid Lösung eingenommen habe?
Bei einer Überdosierung von Spitacid Lösung sind in der Regel keine schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erwarten. Bei anhaltenden Beschwerden oder Unsicherheiten sollten Sie jedoch einen Arzt oder Apotheker konsultieren.
7. Hilft Spitacid auch bei Reizmagen?
Spitacid kann bei säurebedingten Beschwerden im Rahmen eines Reizmagensyndroms Linderung verschaffen. Ob Spitacid für Sie geeignet ist, sollte jedoch im Einzelfall mit einem Arzt besprochen werden, da ein Reizmagen vielfältige Ursachen haben kann.
8. Ist Spitacid Lösung rezeptfrei erhältlich?
Ja, Spitacid Lösung 1 L ist rezeptfrei in Apotheken und Online-Apotheken erhältlich.