Tattoopflege

Showing all 8 results

-16%
Ursprünglicher Preis war: 21,50 €Aktueller Preis ist: 17,99 €.
-10%
Ursprünglicher Preis war: 37,99 €Aktueller Preis ist: 34,04 €.

Die Wichtigkeit der Tattoopflege

Ein Tattoo ist nicht einfach nur ein Bild auf der Haut, es ist ein körperlicher Ausdruck von Individualität und Persönlichkeit. Und wie bei allen Aspekten im Leben steht auch hier die Pflege des eigenen Körpers im Mittelpunkt. Ohne die entsprechende Tattoopflege ist die Freude am frisch gestochenen Tattoo oft nur von kurzer Dauer. Eine gute Pflege fördert die Heilung, beugt Infektionen vor und gewährleistet langfristig ein strahlendes, farbenprächtiges Tattoo.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Tattoopflege so wichtig ist, welche Schritte zur Pflege dazugehören und was zu beachten ist, um das Tattoo optimal vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Die Heilung des Tattoos

Die richtige Pflege nach dem Stechen

Nach dem Stechen sollte man seinen Tätowierer um Rat fragen, welche Pflegeanweisungen zu beachten sind. Je nach Art und Größe des Tattoos kann dies variieren. Generell gilt aber: Die frisch gestochene und gereinigte Haut muss atmen können und sollte nicht abgedeckt werden, außer es befindet sich an einer Stelle, die besonderer Verschmutzung oder Belastung ausgesetzt ist.

In den ersten Tagen ist es wichtig, die betroffene Stelle regelmäßig und vorsichtig zu reinigen. Dabei sollte auf aggressive Seifen und Peelings verzichtet werden, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen. Stattdessen kann man eine milde, parfümfreie Seife verwenden.

Die Wahl der richtigen Salbe

Es gibt eine Vielzahl von Salben und Cremes, die speziell für die Pflege von Tattoos entwickelt wurden. Sie unterstützen zum einen die Heilung der Haut und tragen andererseits dazu bei, dass die Farben länger leuchtend erhalten bleiben. Wichtig ist, dass die verwendeten Produkte frei von Konservierungsstoffen, Parfüm oder anderen irritierenden Zusatzstoffen sind.

Salben mit Panthenol oder Dexpanthenol wirken entzündungshemmend, regenerierend und fördern die Hautheilung. Diese Bestandteile sind in vielen hochwertigen Tattoopflege-Cremes und -Salben enthalten. Auch Zinkoxid-Salben sind durch ihre antiseptische und wundheilende Wirkung zur Tattoopflege hervorragend geeignet.

Schutz vor Sonnenlicht

UV-Strahlung als Gefahr für das Tattoo

Frische Tattoos sollten nicht starkem Sonnenlicht oder UV-Strahlung ausgesetzt werden. Die Frabpigmente verlieren durch die Sonneneinstrahlung ihre Leuchtkraft und das Tattoo sieht schnell ausgebleicht aus. Insbesondere in den ersten Wochen sind Tattoos besonders empfindlich und benötigen besonderen Schutz.

Die Verwendung von Sonnenschutz

Um den Schaden durch UV-Strahlen zu minimieren, sollten Sie auf das Tragen von Sonnenschutz achten. Verwenden Sie einen speziellen Tattoo-Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor (mindestens LSF 30) oder einen klassischen Sonnenschutz, der frei von Parfüm und schädlichen Zusatzstoffen ist. Selbstverständlich muss der Schutz regelmäßig erneuert werden, insbesondere nach dem Schwimmen oder bei Schweißbildung.

Das optimale Erscheinungsbild langfristig erhalten

Die Haut regelmäßig pflegen

Auch nachdem das Tattoo vollständig abgeheilt ist, empfiehlt es sich, die Haut weiterhin regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen. Hierfür eignet sich eine parfümfreie, pflegende Bodylotion oder eine spezielle Tattoo-Lotion. Durch eine gute Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit bleibt das Tattoo länger strahlend und leuchtend.

Auffrischen der Farben

Trotz optimaler Pflege können Farben mit der Zeit verblassen. Hier empfiehlt es sich, das Tattoo zu einem professionellen Tätowierer zur Auffrischung zu bringen. Dieser kann farbliche Korrekturen vornehmen und das Tattoo wieder zum Strahlen bringen.

Tattoopflege online kaufen (Infos):

– Tattoopflege-Produkte sind speziell für die Heilung und den Schutz von Tattoos entwickelt.
– Achten Sie beim Kauf auf Produkte ohne Konservierungsstoffe, Parfüm oder irritierende Zusatzstoffe.
– Verwenden Sie eine Salbe oder Creme mit Panthenol, Dexpanthenol oder Zinkoxid zur optimalen Pflege des Tattoos.
– Schützen Sie Ihr Tattoo vor UV-Strahlung durch spezielle Tattoo-Sonnencremes oder klassischen, parfümfreien Sonnenschutz (mindestens LSF 30).
– Pflegen Sie Ihre Haut auch nach der Heilung des Tattoos kontinuierlich, um die Farben langfristig strahlend und leuchtend zu erhalten.
– Lassen Sie Ihr Tattoo bei Bedarf durch einen professionellen Tätowierer auffrischen.