Urgostart Plus 10 x 10 cm: Die sanfte Lösung für eine schnelle Wundheilung (20 Stück)
Stellen Sie sich vor, Sie könnten den Heilungsprozess Ihrer Wunden aktiv unterstützen und gleichzeitig das Risiko von Komplikationen minimieren. Mit Urgostart Plus 10 x 10 cm, erhältlich in einer praktischen Packung mit 20 Stück, wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieser innovative Wundverband ist mehr als nur eine einfache Abdeckung – er ist ein aktiver Partner auf Ihrem Weg zu einer schnellen und unkomplizierten Genesung.
Urgostart Plus ist speziell entwickelt worden, um die Heilung chronischer Wunden wie Beinulcera, Dekubitus und diabetische Fußulcera zu fördern. Seine einzigartige Technologie unterstützt die natürliche Regeneration des Gewebes und trägt dazu bei, die Lebensqualität der Betroffenen deutlich zu verbessern. Vertrauen Sie auf die Kraft von Urgostart Plus und erleben Sie, wie Wundheilung mit modernster Technologie Hand in Hand geht.
Die innovative Technologie hinter Urgostart Plus
Was Urgostart Plus so besonders macht, ist seine einzigartige TLC-NOSF-Matrix (TLC = Technologie Lipidokolloid). Diese innovative Technologie interagiert aktiv mit der Wundumgebung und setzt den Heilungsprozess auf mehreren Ebenen in Gang:
- Förderung der Zellproliferation: Die TLC-NOSF-Matrix stimuliert das Wachstum von Fibroblasten, den Zellen, die für die Bildung von neuem Gewebe verantwortlich sind.
- Hemmung von Metalloproteasen: Chronische Wunden weisen oft ein Ungleichgewicht von Metalloproteasen (MMP) auf, die den Abbau von Gewebe fördern. Urgostart Plus hemmt diese MMP und schafft so ein optimales Umfeld für die Heilung.
- Feuchtigkeitsmanagement: Der Wundverband sorgt für ein ideales feuchtes Milieu, das die Zellmigration und die Bildung von neuem Gewebe unterstützt.
- Schmerzlinderung: Die weiche und flexible Beschaffenheit des Verbands minimiert Reibung und Druck auf die Wunde, was zu einer deutlichen Schmerzlinderung beiträgt.
Diese synergistische Wirkung der TLC-NOSF-Matrix macht Urgostart Plus zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel bei der Behandlung chronischer Wunden.
Die Vorteile von Urgostart Plus auf einen Blick
Urgostart Plus bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn von herkömmlichen Wundverbänden unterscheiden:
- Beschleunigte Wundheilung: Durch die aktive Förderung der Zellproliferation und die Hemmung von MMP wird der Heilungsprozess deutlich beschleunigt.
- Verbesserte Lebensqualität: Die Schmerzlinderung und die schnellere Heilung tragen dazu bei, die Lebensqualität der Betroffenen spürbar zu verbessern.
- Reduziertes Infektionsrisiko: Das feuchte Wundmilieu und die Barrierefunktion des Verbands helfen, das Risiko von Infektionen zu minimieren.
- Einfache Anwendung: Urgostart Plus ist einfach anzulegen und zu entfernen, was die Behandlung für Patienten und Pflegepersonal erleichtert.
- Hoher Tragekomfort: Der weiche und flexible Verband passt sich den Körperkonturen an und sorgt für einen hohen Tragekomfort.
- Kosteneffektivität: Durch die beschleunigte Heilung und die Reduzierung von Komplikationen kann Urgostart Plus langfristig Kosten sparen.
Mit Urgostart Plus investieren Sie in eine effektive und komfortable Wundversorgung, die Ihnen hilft, schnell wieder auf die Beine zu kommen.
Anwendungsbereiche von Urgostart Plus
Urgostart Plus ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für die Behandlung einer Vielzahl von chronischen Wunden:
- Beinulcera (venös, arteriell, gemischt): Urgostart Plus unterstützt die Heilung von Beingeschwüren, die durch venöse Insuffizienz, arterielle Verschlusskrankheit oder eine Kombination aus beiden verursacht werden.
- Dekubitus (Druckgeschwüre): Der Wundverband hilft, Druckstellen zu heilen und das Risiko von Neuauftreten zu reduzieren.
- Diabetische Fußulcera: Urgostart Plus ist eine wirksame Option zur Behandlung von Fußgeschwüren bei Diabetikern.
- Chronische Wunden anderer Ätiologie: Der Verband kann auch bei anderen Arten von chronischen Wunden eingesetzt werden, die schwer zu heilen sind.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, um herauszufinden, ob Urgostart Plus für Ihre spezifische Wundsituation geeignet ist.
So wenden Sie Urgostart Plus richtig an
Die Anwendung von Urgostart Plus ist einfach und unkompliziert. Befolgen Sie diese Schritte für eine optimale Wundversorgung:
- Wundreinigung: Reinigen Sie die Wunde sorgfältig mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einem anderen geeigneten Wundreinigungsmittel.
- Vorbereitung des Verbands: Entfernen Sie den Urgostart Plus Verband aus der sterilen Verpackung.
- Anwendung: Legen Sie den Verband direkt auf die Wunde, wobei er die gesamte Wundfläche und einen Rand von mindestens 1-2 cm bedecken sollte.
- Fixierung: Fixieren Sie den Verband mit einem geeigneten Sekundärverband, z.B. einer Mullbinde oder einem Fixiervlies.
- Verbandwechsel: Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge und Wundzustand alle 2-4 Tage oder nach Anweisung Ihres Arztes.
Achten Sie darauf, die Anweisungen Ihres Arztes oder Apothekers genau zu befolgen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um die Sicherheit und Wirksamkeit von Urgostart Plus zu gewährleisten:
- Verwenden Sie Urgostart Plus nicht bei infizierten Wunden ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt.
- Der Verband ist steril, solange die Verpackung unbeschädigt ist. Verwenden Sie keine beschädigten Verpackungen.
- Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- Urgostart Plus ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt.
- Bewahren Sie den Verband außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Mit der richtigen Anwendung und Pflege können Sie mit Urgostart Plus den Heilungsprozess Ihrer Wunden optimal unterstützen.
Urgostart Plus 10 x 10 cm: Ihre Investition in eine gesunde Zukunft
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Urgostart Plus 10 x 10 cm eine innovative und effektive Lösung für die Behandlung chronischer Wunden ist. Seine einzigartige TLC-NOSF-Matrix fördert die Zellproliferation, hemmt Metalloproteasen und sorgt für ein optimales feuchtes Wundmilieu. Die einfache Anwendung, der hohe Tragekomfort und die beschleunigte Heilung machen Urgostart Plus zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel für Patienten und Pflegepersonal.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden mit Urgostart Plus. Bestellen Sie noch heute Ihre Packung mit 20 Stück und erleben Sie, wie Wundheilung mit modernster Technologie Hand in Hand geht.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Urgostart Plus
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Urgostart Plus. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Für welche arten von wunden ist urgostart plus geeignet?
Urgostart Plus ist besonders geeignet für chronische Wunden wie Beinulcera (venös, arteriell, gemischt), Dekubitus und diabetische Fußulcera.
- Wie oft muss ich den verband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Exsudatmenge und dem Zustand der Wunde ab. In der Regel sollte der Verband alle 2-4 Tage gewechselt werden oder nach Anweisung Ihres Arztes.
- Kann ich urgostart plus bei infizierten wunden verwenden?
Bei infizierten Wunden sollten Sie Urgostart Plus nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt verwenden. Unter Umständen ist eine zusätzliche antibiotische Behandlung erforderlich.
- Ist urgostart plus schmerzhaft beim entfernen?
Urgostart Plus ist so konzipiert, dass er atraumatisch entfernt werden kann. Die TLC-NOSF-Matrix verhindert ein Verkleben mit der Wunde und minimiert somit Schmerzen beim Verbandwechsel.
- Was ist die tlc-nosf-matrix?
Die TLC-NOSF-Matrix ist eine innovative Technologie, die in Urgostart Plus eingesetzt wird. Sie fördert die Zellproliferation, hemmt Metalloproteasen und sorgt für ein optimales feuchtes Wundmilieu, was die Heilung beschleunigt.
- Kann ich mit urgostart plus duschen oder baden?
Es ist ratsam, den Verband beim Duschen oder Baden mit einem wasserdichten Schutz abzudecken, um ihn trocken zu halten.
- Gibt es nebenwirkungen bei der anwendung von urgostart plus?
In seltenen Fällen kann es zu leichten Hautreizungen kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.