Urgostart Plus 6 x 6 – Die sanfte Hilfe für eine schnelle Wundheilung (20 Stück)
Kennen Sie das Gefühl, wenn eine kleine Wunde Ihren Alltag ausbremst? Ein Sturz beim Sport, eine Schramme beim Kochen oder eine Operation – Wunden sind oft unvermeidlich. Aber was, wenn die Heilung länger dauert als erwartet und Schmerzen verursacht? Mit Urgostart Plus 6 x 6 bieten wir Ihnen eine innovative Lösung, die den Wundheilungsprozess aktiv unterstützt und Ihnen hilft, schnell wieder aktiv am Leben teilzunehmen.
Urgostart Plus 6 x 6: Mehr als nur ein Wundverband
Urgostart Plus ist ein steriler, adhäsiver Wundverband, der speziell für die Behandlung von chronischen Wunden wie Ulcus cruris (offenes Bein), Dekubitus (Druckgeschwüre) und diabetischen Fußulzera entwickelt wurde. Aber auch bei akuten Wunden, die zu einer verzögerten Heilung neigen, kann Urgostart Plus eine wertvolle Unterstützung sein. Was Urgostart Plus so besonders macht, ist seine einzigartige Technologie, die auf der Kombination von einer Polyurethanschaumstoffmatrix und der TLC-NOSF-Heilmatrix basiert.
Die innovative TLC-NOSF-Heilmatrix: Der Schlüssel zur schnelleren Wundheilung
Die TLC-NOSF-Heilmatrix ist das Herzstück von Urgostart Plus. TLC steht für „Technologie Lipido-Colloid“, eine patentierte Technologie, die eine fett-gitterartige Matrix bildet. Diese Matrix interagiert mit der Wunde und fördert die Bildung von neuem Gewebe. NOSF steht für „Nano-OligoSaccharid Factor“. NOSF ist ein Faktor, der nachweislich die Aktivität von Fibroblasten stimuliert. Fibroblasten sind Zellen, die für die Produktion von Kollagen verantwortlich sind, einem wichtigen Bestandteil des Bindegewebes. Durch die Stimulation der Fibroblasten wird die Wundheilung beschleunigt.
Wie funktioniert die TLC-NOSF-Heilmatrix?
- Sie schafft ein feuchtes Wundmilieu: Die TLC-NOSF-Heilmatrix hält die Wunde feucht, was für die Zellmigration und die Bildung von neuem Gewebe unerlässlich ist.
- Sie reduziert Entzündungen: Die Matrix wirkt entzündungshemmend und reduziert so die Schmerzen und Schwellungen im Wundbereich.
- Sie stimuliert die Bildung von neuem Gewebe: Durch die Aktivierung der Fibroblasten wird die Produktion von Kollagen angeregt, was zu einer schnelleren und besseren Wundheilung führt.
- Sie verhindert das Verkleben des Verbandes mit der Wunde: Die TLC-NOSF-Heilmatrix verhindert, dass der Verband mit der Wunde verklebt, was den Verbandswechsel schmerzfrei und atraumatisch macht.
Die Vorteile von Urgostart Plus 6 x 6 im Überblick:
- Beschleunigte Wundheilung: Dank der TLC-NOSF-Heilmatrix wird die Wundheilung aktiv gefördert und beschleunigt.
- Schmerzlinderung: Die entzündungshemmende Wirkung reduziert Schmerzen und Beschwerden im Wundbereich.
- Weniger Verbandswechsel: Urgostart Plus kann je nach Wundzustand bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben, was die Anzahl der Verbandswechsel reduziert und die Wunde schont.
- Einfache Anwendung: Der Verband ist einfach anzubringen und zu entfernen.
- Hoher Tragekomfort: Das weiche und flexible Material passt sich den Körperkonturen an und sorgt für einen hohen Tragekomfort.
- Steril verpackt: Jeder Verband ist einzeln steril verpackt, um eine optimale Hygiene zu gewährleisten.
Anwendung von Urgostart Plus 6 x 6: So einfach geht’s
Die Anwendung von Urgostart Plus 6 x 6 ist denkbar einfach. Befolgen Sie einfach diese Schritte:
- Reinigen Sie die Wunde: Spülen Sie die Wunde vorsichtig mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einem Wundreinigungsmittel aus.
- Trocknen Sie die Wundumgebung: Tupfen Sie die Haut um die Wunde herum vorsichtig trocken.
- Entfernen Sie die Schutzfolie: Ziehen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche des Verbandes ab.
- Bringen Sie den Verband an: Platzieren Sie den Verband so auf der Wunde, dass die TLC-NOSF-Heilmatrix direkten Kontakt mit der Wunde hat.
- Glätten Sie den Verband: Drücken Sie den Verband vorsichtig an, um sicherzustellen, dass er gut haftet.
Wie oft sollte Urgostart Plus gewechselt werden?
Die Häufigkeit des Verbandswechsels hängt vom Zustand der Wunde und der Menge an Wundsekret ab. In der Regel kann Urgostart Plus bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben. Wechseln Sie den Verband, wenn er durch Wundsekret gesättigt ist oder wenn es Anzeichen einer Infektion gibt.
Wichtige Hinweise zur Anwendung:
- Verwenden Sie Urgostart Plus nicht auf infizierten Wunden. In diesem Fall ist eine Behandlung mit Antibiotika erforderlich.
- Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken (z.B. Rötung, Juckreiz), entfernen Sie den Verband und konsultieren Sie einen Arzt.
- Urgostart Plus ist ein Einmalprodukt und sollte nach Gebrauch entsorgt werden.
Für wen ist Urgostart Plus 6 x 6 geeignet?
Urgostart Plus 6 x 6 ist ideal für Menschen mit:
- Chronischen Wunden (Ulcus cruris, Dekubitus, diabetische Fußulzera)
- Akuten Wunden, die zu einer verzögerten Heilung neigen
- Empfindlicher Haut
Wenn Sie unter einer dieser Bedingungen leiden, kann Urgostart Plus Ihnen helfen, Ihre Wundheilung zu beschleunigen und Ihre Lebensqualität zu verbessern. Stellen Sie sich vor, wie Sie wieder schmerzfrei spazieren gehen, Ihren Hobbys nachgehen oder einfach nur den Alltag ohne Einschränkungen genießen können. Urgostart Plus kann Ihnen dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen.
Urgostart Plus 6 x 6: Die ideale Wahl für eine moderne Wundversorgung
In der modernen Wundversorgung ist es wichtig, auf innovative Produkte zu setzen, die den Heilungsprozess aktiv unterstützen und den Patientenkomfort erhöhen. Urgostart Plus 6 x 6 erfüllt diese Anforderungen in vollem Umfang. Mit seiner einzigartigen TLC-NOSF-Heilmatrix bietet er eine effektive Lösung für die Behandlung von chronischen und akuten Wunden. Vertrauen Sie auf die Kraft der Wissenschaft und schenken Sie Ihrer Haut die bestmögliche Pflege. Bestellen Sie Urgostart Plus 6 x 6 noch heute und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Urgostart Plus 6 x 6
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Produkt Urgostart Plus 6 x 6:
- Kann ich Urgostart Plus auch bei infizierten Wunden verwenden?
- Nein, Urgostart Plus ist nicht für die Anwendung auf infizierten Wunden geeignet. In diesem Fall ist eine Behandlung mit Antibiotika erforderlich. Konsultieren Sie bitte einen Arzt, um die geeignete Behandlung zu erhalten.
- Ist Urgostart Plus wasserfest?
- Urgostart Plus ist nicht wasserfest. Es wird empfohlen, den Verband vor dem Duschen oder Baden zu schützen.
- Wie lange kann ich Urgostart Plus auf der Wunde belassen?
- Urgostart Plus kann je nach Wundzustand und Menge an Wundsekret bis zu 7 Tage auf der Wunde verbleiben. Wechseln Sie den Verband, wenn er durch Wundsekret gesättigt ist oder wenn es Anzeichen einer Infektion gibt.
- Kann ich Urgostart Plus selbst zuschneiden?
- Ja, Urgostart Plus kann bei Bedarf mit einer sterilen Schere zugeschnitten werden, um die passende Größe für die Wunde zu erhalten. Achten Sie darauf, die Sterilität des Verbandes nicht zu beeinträchtigen.
- Ist Urgostart Plus für Diabetiker geeignet?
- Ja, Urgostart Plus ist besonders gut für Diabetiker geeignet, da es speziell für die Behandlung von diabetischen Fußulzera entwickelt wurde. Es fördert die Wundheilung und schützt die Wunde vor äußeren Einflüssen.
- Kann Urgostart Plus bei Kindern angewendet werden?
- Die Anwendung von Urgostart Plus bei Kindern sollte in Absprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Sie können die individuelle Eignung und Dosierung beurteilen.
- Wo kann ich Urgostart Plus am besten lagern?
- Lagern Sie Urgostart Plus an einem kühlen, trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. Überprüfen Sie vor der Anwendung das Verfallsdatum auf der Verpackung.