UrgoTül Foam Border: Sanfte Heilung für Anspruchsvolle Wunden
Kennen Sie das Gefühl, wenn jede Bewegung schmerzt und die Gedanken unaufhörlich um die heilende Wunde kreisen? Wunden können den Alltag erheblich beeinträchtigen und die Lebensqualität mindern. Doch es gibt Hoffnung und eine sanfte Lösung: UrgoTül Foam Border, der innovative Schaumverband, der Ihnen hilft, den Heilungsprozess aktiv zu unterstützen und Schmerzen zu lindern. Mit UrgoTül Foam Border können Sie Ihren Alltag wieder unbeschwerter genießen, denn er bietet optimalen Schutz und fördert die Wundheilung.
Warum UrgoTül Foam Border die ideale Wahl für Ihre Wundversorgung ist
UrgoTül Foam Border ist mehr als nur ein einfacher Verband. Er ist ein hochmoderner Wundversorgungsartikel, der speziell entwickelt wurde, um den Bedürfnissen anspruchsvoller Wunden gerecht zu werden. Seine einzigartige Zusammensetzung und innovative Technologie machen ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter auf dem Weg zur Genesung.
Was UrgoTül Foam Border so besonders macht, ist die Kombination aus einer wundheilungsfördernden TLC-Matrix (TLC: Technology Lipido-Colloid) und einem saugfähigen Schaumstoffkern. Diese beiden Komponenten arbeiten synergetisch zusammen, um ein optimales Wundmilieu zu schaffen, das die Heilung beschleunigt und gleichzeitig Schmerzen reduziert. Die TLC-Matrix sorgt für eine sanfte und schmerzfreie Entfernung des Verbands, während der Schaumstoffkern überschüssiges Wundsekret aufnimmt und so die Wunde sauber und feucht hält. Das atmungsaktive Trägermaterial gewährleistet zudem eine gute Sauerstoffversorgung der Wunde.
Der „Border“ in UrgoTül Foam Border steht für den selbsthaftenden Rand des Verbands. Dieser ermöglicht eine einfache und sichere Fixierung ohne zusätzliches Fixiermaterial. Der Verband passt sich optimal an die Körperkonturen an und bietet somit einen hohen Tragekomfort. Sie können sich frei bewegen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass der Verband verrutscht oder die Wunde unnötig belastet wird.
Die Vorteile von UrgoTül Foam Border im Überblick:
- Fördert die Wundheilung: Die TLC-Matrix unterstützt die Bildung von neuem Gewebe und beschleunigt den Heilungsprozess.
- Reduziert Schmerzen: Die sanfte Haftung minimiert Schmerzen beim Verbandwechsel.
- Sorgt für ein optimales Wundmilieu: Der Schaumstoffkern nimmt überschüssiges Wundsekret auf und hält die Wunde feucht.
- Ist einfach anzuwenden: Der selbsthaftende Rand ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Applikation.
- Bietet hohen Tragekomfort: Der Verband passt sich den Körperkonturen an und ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.
- Ist atmungsaktiv: Das Trägermaterial gewährleistet eine gute Sauerstoffversorgung der Wunde.
- Ist vielseitig einsetzbar: Geeignet für verschiedene Arten von Wunden, wie z.B. Dekubitus, Ulcus cruris, diabetische Fußulzera, Verbrennungen und Schürfwunden.
Anwendungsgebiete von UrgoTül Foam Border
UrgoTül Foam Border ist ein vielseitiger Verband, der für eine breite Palette von Wunden geeignet ist. Hier sind einige Beispiele für Anwendungsgebiete:
- Dekubitus (Druckgeschwüre): UrgoTül Foam Border schützt die empfindliche Haut und fördert die Heilung von Druckgeschwüren.
- Ulcus cruris (offene Beine): Der Verband unterstützt die Heilung von venösen und arteriellen Beingeschwüren.
- Diabetische Fußulzera: UrgoTül Foam Border hilft, die Heilung von Fußgeschwüren bei Diabetikern zu beschleunigen.
- Verbrennungen: Der Verband kann bei der Versorgung von oberflächlichen Verbrennungen eingesetzt werden.
- Schürfwunden: UrgoTül Foam Border schützt die Wunde vor Verschmutzung und fördert die Heilung.
- Postoperative Wunden: Der Verband kann nach Operationen zur Abdeckung und zum Schutz der Wunde verwendet werden.
So wenden Sie UrgoTül Foam Border richtig an
Die Anwendung von UrgoTül Foam Border ist denkbar einfach. Befolgen Sie diese Schritte, um eine optimale Wundversorgung zu gewährleisten:
- Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer sterilen Kochsalzlösung oder einem Wundreinigungsmittel.
- Trocknen Sie die Wundumgebung vorsichtig ab.
- Entnehmen Sie UrgoTül Foam Border aus der sterilen Verpackung.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von der haftenden Seite des Verbands.
- Platzieren Sie den Verband so auf der Wunde, dass die TLC-Matrix direkten Kontakt mit der Wunde hat.
- Achten Sie darauf, dass der Verband die Wunde vollständig bedeckt und der selbsthaftende Rand gut auf der gesunden Haut haftet.
- Wechseln Sie den Verband je nach Bedarf, in der Regel alle 2-4 Tage oder nach Anweisung Ihres Arztes.
Wichtiger Hinweis: Bei infizierten Wunden oder Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
UrgoTül Foam Border 12×12 cm: Die ideale Größe für viele Wunden
Die Größe 12×12 cm ist besonders vielseitig und eignet sich für mittelgroße Wunden. Sie bietet genügend Abdeckung, um die Wunde optimal zu schützen, und ist gleichzeitig flexibel genug, um sich an verschiedene Körperstellen anzupassen.
Stellen Sie sich vor, Sie haben sich beim Kochen verbrannt oder eine Schürfwunde beim Sport zugezogen. Mit UrgoTül Foam Border 12×12 cm können Sie die Wunde schnell und einfach versorgen und den Heilungsprozess aktiv unterstützen. Sie können Ihren Alltag unbeschwert fortsetzen, ohne sich Sorgen um Schmerzen oder Komplikationen machen zu müssen.
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Mit UrgoTül Foam Border entscheiden Sie sich für eine moderne und effektive Wundversorgung, die Ihnen hilft, schnell wieder auf die Beine zu kommen.
Kundenstimmen
Viele unserer Kunden haben bereits positive Erfahrungen mit UrgoTül Foam Border gemacht und berichten von einer schnelleren Wundheilung und einer deutlichen Schmerzlinderung. Lassen auch Sie sich von den Vorteilen dieses innovativen Schaumverbands überzeugen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu UrgoTül Foam Border
1. Für welche Arten von Wunden ist UrgoTül Foam Border geeignet?
UrgoTül Foam Border eignet sich für eine Vielzahl von Wunden, darunter Dekubitus, Ulcus cruris, diabetische Fußulzera, Verbrennungen, Schürfwunden und postoperative Wunden.
2. Wie oft muss ich den Verband wechseln?
Der Verband sollte in der Regel alle 2-4 Tage gewechselt werden, oder nach Anweisung Ihres Arztes. Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Art und Menge des Wundsekrets ab.
3. Ist UrgoTül Foam Border auch für empfindliche Haut geeignet?
Ja, UrgoTül Foam Border ist aufgrund seiner sanften Haftung und der TLC-Matrix auch für empfindliche Haut geeignet.
4. Kann ich mit UrgoTül Foam Border duschen oder baden?
UrgoTül Foam Border ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht. Es wird empfohlen, den Verband beim Duschen oder Baden mit einem wasserdichten Pflaster abzudecken, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen.
5. Was soll ich tun, wenn sich die Wunde entzündet?
Bei Anzeichen einer Infektion (z.B. Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiterbildung) sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
6. Kann ich UrgoTül Foam Border auch bei infizierten Wunden verwenden?
UrgoTül Foam Border kann bei infizierten Wunden verwendet werden, jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht und in Kombination mit einer entsprechenden antibiotischen Therapie.
7. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von UrgoTül Foam Border?
In seltenen Fällen kann es zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen kommen. Wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken, sollten Sie die Anwendung des Verbands abbrechen und einen Arzt aufsuchen.
8. Wie lagere ich UrgoTül Foam Border richtig?
UrgoTül Foam Border sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.