Urgotül Foam Border 8 x 8 cm: Sanfte Heilung für Ihre Haut
Kennen Sie das Gefühl, wenn eine Wunde nicht richtig heilen will und jeder Verbandwechsel zur Qual wird? Urgotül Foam Border ist mehr als nur ein Verband – er ist Ihr zuverlässiger Partner für eine schnelle und schmerzarme Wundheilung. Stellen Sie sich vor, wie Sie sich wieder unbeschwert bewegen können, ohne ständig an Ihre Wunde denken zu müssen. Mit Urgotül Foam Border wird diese Vorstellung Wirklichkeit.
Diese innovative Wundauflage wurde speziell entwickelt, um eine optimale Heilungsumgebung zu schaffen und gleichzeitig maximalen Komfort zu bieten. Egal, ob es sich um chronische Wunden wie Ulcus cruris (offenes Bein), Dekubitus (Druckgeschwür) oder diabetische Fußulzera handelt, oder um akute Wunden wie Schürfwunden, Schnittwunden und postoperative Wunden – Urgotül Foam Border unterstützt den natürlichen Heilungsprozess Ihres Körpers.
Die Vorteile von Urgotül Foam Border auf einen Blick
- Sanfte Haftung: Die einzigartige TLC-Matrix (Technologie Lipidokolloid) sorgt für eine sanfte und schmerzarme Haftung am Wundrand, ohne mit der Wunde selbst zu verkleben.
- Optimale Wundheilung: Das Schaumstoffkissen absorbiert Wundexsudat effektiv und hält die Wunde feucht, was die Zellproliferation und Angiogenese fördert.
- Schmerzarmer Verbandwechsel: Dank der TLC-Matrix lässt sich Urgotül Foam Border nahezu schmerzfrei entfernen, was besonders für empfindliche Patienten ein großer Vorteil ist.
- Hoher Tragekomfort: Der atmungsaktive Schaumstoff sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und verhindert Hautmazeration (Aufweichung der Haut durch Feuchtigkeit).
- Einfache Anwendung: Urgotül Foam Border ist einfach anzubringen und zu entfernen, was die Wundversorgung im Alltag erleichtert.
- Sicherer Halt: Der Border-Rand sorgt für einen sicheren Halt des Verbandes, auch bei Bewegung.
Wie Urgotül Foam Border Ihre Wundheilung unterstützt
Die innovative TLC-Matrix von Urgotül Foam Border spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Wundheilung. Sie besteht aus einer einzigartigen Kombination von Lipiden und Kolloiden, die in die Wunde eindringen und dort eine feuchte Umgebung schaffen. Diese feuchte Umgebung ist essenziell für die Zellmigration und die Bildung von neuem Gewebe. Gleichzeitig verhindert die TLC-Matrix, dass der Verband mit der Wunde verklebt, was den Verbandwechsel deutlich schmerzärmer macht.
Das Schaumstoffkissen von Urgotül Foam Border absorbiert überschüssiges Wundexsudat und verhindert so die Bildung von Bakterien und Entzündungen. Die atmungsaktive Struktur des Schaumstoffs sorgt dafür, dass die Haut atmen kann und es nicht zu einer Mazeration kommt. Der Border-Rand fixiert den Verband sicher und verhindert, dass er verrutscht, auch bei aktiven Patienten.
Anwendungsgebiete von Urgotül Foam Border
Urgotül Foam Border ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Wundarten:
- Chronische Wunden:
- Ulcus cruris (offenes Bein)
- Dekubitus (Druckgeschwür)
- Diabetische Fußulzera
- Akute Wunden:
- Schürfwunden
- Schnittwunden
- Verbrennungen 1. und 2. Grades
- Postoperative Wunden
So wenden Sie Urgotül Foam Border richtig an
Die Anwendung von Urgotül Foam Border ist denkbar einfach:
- Reinigen Sie die Wunde gründlich mit einer sterilen Wundspüllösung.
- Trocknen Sie die Wundumgebung vorsichtig ab.
- Entfernen Sie die Schutzfolie von Urgotül Foam Border.
- Platzieren Sie den Verband so auf der Wunde, dass das Schaumstoffkissen die gesamte Wundfläche bedeckt und der Border-Rand auf der gesunden Haut haftet.
- Fixieren Sie den Verband gegebenenfalls mit einem zusätzlichen Fixierpflaster oder einer Bandage, wenn dies erforderlich ist.
- Wechseln Sie den Verband je nach Exsudatmenge alle 1 bis 3 Tage oder nach Anweisung Ihres Arztes.
Wichtige Hinweise zur Anwendung
- Verwenden Sie Urgotül Foam Border nicht bei infizierten Wunden oder bei bekannter Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe.
- Bei Anzeichen einer Infektion (Rötung, Schwellung, Schmerzen, Eiter) suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
- Urgotül Foam Border ist ein steriles Produkt und sollte nicht verwendet werden, wenn die Verpackung beschädigt ist.
- Das Produkt ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.
Urgotül Foam Border: Ihr Partner für eine bessere Lebensqualität
Wunden können eine erhebliche Belastung für den Alltag darstellen. Sie schränken die Bewegungsfreiheit ein, verursachen Schmerzen und beeinträchtigen das Wohlbefinden. Mit Urgotül Foam Border können Sie diesen Kreislauf durchbrechen. Der Verband bietet nicht nur eine effektive Wundversorgung, sondern auch ein hohes Maß an Komfort und Lebensqualität. Stellen Sie sich vor, wie Sie wieder aktiv am Leben teilnehmen können, ohne ständig an Ihre Wunde denken zu müssen. Urgotül Foam Border macht es möglich.
Die Vorteile von Urgotül Foam Border im Vergleich zu herkömmlichen Verbänden
Merkmal | Urgotül Foam Border | Herkömmliche Verbände |
---|---|---|
Haftung | Sanfte Haftung ohne Verkleben mit der Wunde | Kann mit der Wunde verkleben und Schmerzen verursachen |
Wundheilung | Fördert die Wundheilung durch feuchte Umgebung | Kann die Wundheilung durch Austrocknung beeinträchtigen |
Verbandwechsel | Schmerzarmer Verbandwechsel | Kann schmerzhaft sein |
Tragekomfort | Hoher Tragekomfort durch atmungsaktiven Schaumstoff | Kann zu Mazeration und Unbehagen führen |
Anwendung | Einfache Anwendung | Kann komplizierter sein |
Warum Urgotül Foam Border die richtige Wahl für Sie ist
Wenn Sie auf der Suche nach einer Wundauflage sind, die eine schnelle, schmerzarme und effektive Wundheilung unterstützt, dann ist Urgotül Foam Border die richtige Wahl für Sie. Der Verband bietet eine einzigartige Kombination aus sanfter Haftung, optimaler Wundheilung und hohem Tragekomfort. Er ist einfach anzuwenden und eignet sich für eine Vielzahl von Wundarten. Mit Urgotül Foam Border können Sie Ihre Lebensqualität verbessern und wieder aktiv am Leben teilnehmen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Urgotül Foam Border
- Wie oft muss ich den Urgotül Foam Border Verband wechseln?
Die Häufigkeit des Verbandwechsels hängt von der Exsudatmenge der Wunde ab. In der Regel sollte der Verband alle 1 bis 3 Tage gewechselt werden, oder nach Anweisung Ihres Arztes. - Kann ich Urgotül Foam Border bei infizierten Wunden verwenden?
Nein, Urgotül Foam Border sollte nicht bei infizierten Wunden verwendet werden. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen. - Ist Urgotül Foam Border wasserfest?
Urgotül Foam Border ist nicht wasserfest. Sie sollten den Verband vor dem Duschen oder Baden abdecken, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen. - Kann ich Urgotül Foam Border zuschneiden?
Ja, Urgotül Foam Border kann bei Bedarf zugeschnitten werden, um ihn an die Größe und Form der Wunde anzupassen. Achten Sie darauf, eine sterile Schere zu verwenden. - Wie lagere ich Urgotül Foam Border richtig?
Urgotül Foam Border sollte trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden. Achten Sie darauf, dass die Verpackung unbeschädigt ist. - Kann ich Urgotül Foam Border bei Verbrennungen verwenden?
Ja, Urgotül Foam Border kann bei Verbrennungen 1. und 2. Grades verwendet werden. - Was mache ich, wenn die Wunde unter dem Urgotül Foam Border schlechter wird?
Wenn Sie feststellen, dass sich die Wunde verschlechtert (z.B. vermehrte Rötung, Schwellung, Schmerzen oder Eiterbildung), sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.
Bestellen Sie jetzt Urgotül Foam Border 8 x 8 cm und erleben Sie die sanfte Kraft der modernen Wundheilung!