Varihesive Extra Dünn 7,5×7,5 cm Hkv Hydroa.967 – Sanfte Hautpflege für höchste Ansprüche
Sie suchen nach einer sanften, zuverlässigen und hautfreundlichen Lösung für die Versorgung von leichten Wunden oder zur Unterstützung der Hautintegrität? Der Varihesive Extra Dünn 7,5×7,5 cm Hkv Hydroa.967 Wundverband ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Komfort, Schutz und optimale Heilungsbedingungen legen. Dieser extra dünne Hydrokolloidverband bietet einen idealen Schutz und fördert gleichzeitig die natürliche Wundheilung.
Warum Varihesive Extra Dünn? Entdecken Sie die Vorteile
Varihesive ist seit vielen Jahren ein bewährter Name in der Wundversorgung. Die extra dünne Variante dieses Hydrokolloidverbandes zeichnet sich durch ihre besondere Anpassungsfähigkeit und ihren hohen Tragekomfort aus. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie mit dem Varihesive Extra Dünn 7,5×7,5 cm Hkv Hydroa.967 genießen:
- Optimaler Schutz: Der Verband bildet eine Schutzbarriere gegen äußere Einflüsse wie Bakterien und Schmutz, die die Wundheilung beeinträchtigen könnten.
- Feuchtigkeitsmanagement: Durch die Hydrokolloidmatrix wird ein feuchtes Wundmilieu geschaffen, welches die Zellneubildung fördert und die Wundheilung beschleunigt.
- Hoher Tragekomfort: Die extra dünne Ausführung passt sich optimal an die Hautkonturen an und minimiert Reibung, was besonders bei empfindlicher Haut von Vorteil ist.
- Hautfreundlichkeit: Das Material ist atmungsaktiv und latexfrei, wodurch das Risiko von Hautreizungen und Allergien reduziert wird.
- Einfache Anwendung: Der Verband ist leicht anzubringen und zu entfernen, ohne die Wunde zu traumatisieren.
- Diskretion: Durch seine dünne Beschaffenheit ist der Verband kaum sichtbar und kann unauffällig unter der Kleidung getragen werden.
Anwendungsbereiche des Varihesive Extra Dünn
Der Varihesive Extra Dünn 7,5×7,5 cm Hkv Hydroa.967 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders gut für:
- Leichte Verbrennungen: Schützt die verletzte Haut und fördert die Heilung.
- Schürfwunden: Bietet eine sterile Umgebung und unterstützt die Regeneration der Haut.
- Druckgeschwüre (Dekubitus) Grad I und II: Hilft, die Haut vor weiterer Schädigung zu schützen und die Heilung zu fördern.
- Postoperative Wunden: Schützt die Nahtstellen und minimiert das Infektionsrisiko.
- Hautabschürfungen: Lindert Schmerzen und beschleunigt die Heilung.
- Als Schutz vor Reibung: Kann präventiv auf gefährdete Hautstellen aufgebracht werden, um Blasenbildung oder Hautirritationen zu vermeiden.
Wie funktioniert der Varihesive Extra Dünn?
Der Varihesive Extra Dünn ist ein Hydrokolloidverband. Das bedeutet, dass er eine spezielle Matrix aus Hydrokolloiden enthält, die in der Lage sind, Wundsekret aufzunehmen und in ein Gel umzuwandeln. Dieses Gel hält die Wunde feucht, was entscheidend für eine optimale Heilung ist. Gleichzeitig schützt der Verband die Wunde vor Austrocknung und äußeren Einflüssen.
Die semipermeable Polyurethan-Deckfolie ist wasserdicht und bakterienabweisend, lässt aber gleichzeitig Wasserdampf entweichen. Dies ermöglicht der Haut zu atmen und verhindert eine übermäßige Ansammlung von Feuchtigkeit unter dem Verband, was das Risiko von Mazeration (Aufweichung der Haut) reduziert.
Anwendungshinweise für optimale Ergebnisse
Um die bestmöglichen Ergebnisse mit dem Varihesive Extra Dünn 7,5×7,5 cm Hkv Hydroa.967 zu erzielen, beachten Sie bitte folgende Anwendungshinweise:
- Reinigen Sie die Wunde: Spülen Sie die Wunde vorsichtig mit sauberem Wasser oder einer milden Wundreinigungslösung aus. Trocknen Sie die umliegende Haut gründlich ab.
- Bereiten Sie den Verband vor: Entfernen Sie den Verband vorsichtig aus der sterilen Verpackung.
- Applizieren Sie den Verband: Ziehen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche ab und positionieren Sie den Verband zentriert über der Wunde. Achten Sie darauf, dass der Verband die Wunde vollständig bedeckt und mindestens 1-2 cm über den Wundrand hinausragt.
- Glätten Sie den Verband: Drücken Sie den Verband sanft an, um sicherzustellen, dass er gut haftet und keine Falten wirft.
- Wechseln Sie den Verband regelmäßig: Der Verband sollte gewechselt werden, wenn er gesättigt ist (erkennbar an einer Blasenbildung unter dem Verband) oder wenn er sich von selbst ablöst. Die Wechselhäufigkeit hängt von der Menge des Wundsekrets ab und kann von täglich bis mehrmals wöchentlich variieren.
- Entfernen Sie den Verband vorsichtig: Lösen Sie den Verband vorsichtig von einer Ecke aus und ziehen Sie ihn langsam ab. Vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, um die Haut nicht zu verletzen.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Verwenden Sie den Varihesive Extra Dünn nicht bei infizierten Wunden oder tiefen, stark blutenden Wunden.
- Konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker, wenn sich die Wunde verschlimmert oder keine Besserung eintritt.
- Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion (z.B. Rötung, Juckreiz, Schwellung) entfernen Sie den Verband und konsultieren Sie einen Arzt.
- Bewahren Sie den Verband trocken und kühl auf.
- Verwenden Sie den Verband nicht, wenn die Verpackung beschädigt ist.
Varihesive Extra Dünn 7,5×7,5 cm Hkv Hydroa.967 – Die ideale Lösung für sanfte Wundversorgung
Mit dem Varihesive Extra Dünn 7,5×7,5 cm Hkv Hydroa.967 entscheiden Sie sich für einen hochwertigen Hydrokolloidverband, der Ihnen hilft, leichte Wunden optimal zu versorgen und die Hautintegrität zu erhalten. Seine sanfte Haftung, sein hoher Tragekomfort und seine effektive Wundheilungsförderung machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer Hausapotheke.
Bestellen Sie jetzt Ihren Varihesive Extra Dünn und erleben Sie den Unterschied!
Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Varihesive und bestellen Sie noch heute den Varihesive Extra Dünn 7,5×7,5 cm Hkv Hydroa.967 in unserer Online-Apotheke. Wir bieten Ihnen eine schnelle und diskrete Lieferung direkt nach Hause.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Varihesive Extra Dünn
1. Kann ich den Varihesive Extra Dünn auch bei empfindlicher Haut verwenden?
Ja, der Varihesive Extra Dünn ist besonders hautfreundlich und auch für empfindliche Haut geeignet. Das latexfreie Material reduziert das Risiko von Hautreizungen und Allergien.
2. Wie oft muss ich den Varihesive Extra Dünn wechseln?
Die Wechselhäufigkeit hängt von der Menge des Wundsekrets ab. In der Regel sollte der Verband gewechselt werden, wenn er gesättigt ist (erkennbar an einer Blasenbildung unter dem Verband) oder wenn er sich von selbst ablöst. Dies kann von täglich bis mehrmals wöchentlich variieren.
3. Ist der Varihesive Extra Dünn wasserdicht?
Ja, die semipermeable Polyurethan-Deckfolie ist wasserdicht und bakterienabweisend. Sie können also duschen oder baden, ohne den Verband wechseln zu müssen.
4. Kann ich den Varihesive Extra Dünn zuschneiden?
Ja, der Varihesive Extra Dünn kann bei Bedarf zugeschnitten werden, um ihn an die Größe und Form der Wunde anzupassen. Achten Sie jedoch darauf, dass die Wunde vollständig bedeckt ist und der Verband mindestens 1-2 cm über den Wundrand hinausragt.
5. Was mache ich, wenn die Wunde unter dem Verband juckt?
Ein leichtes Jucken unter dem Verband kann normal sein und durch die feuchte Umgebung verursacht werden. Wenn das Jucken jedoch stark ist oder von Rötungen, Schwellungen oder anderen Anzeichen einer allergischen Reaktion begleitet wird, entfernen Sie den Verband und konsultieren Sie einen Arzt.
6. Kann ich den Varihesive Extra Dünn auch bei offenen Beinen verwenden?
Bei offenen Beinen (Ulcus cruris) sollte die Behandlung immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Der Varihesive Extra Dünn kann in bestimmten Fällen als Teil eines umfassenden Behandlungsplans eingesetzt werden, ist aber nicht für alle Arten von offenen Beinen geeignet.
7. Wo kann ich den Varihesive Extra Dünn kaufen?
Sie können den Varihesive Extra Dünn 7,5×7,5 cm Hkv Hydroa.967 bequem und sicher in unserer Online-Apotheke bestellen. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und eine große Auswahl an weiteren Produkten für die Wundversorgung.