Weleda Symphytum Comp. N: Natürliche Unterstützung für Knochen, Gelenke und Gewebe
Weleda Symphytum Comp. N ist ein anthroposophisches Arzneimittel, das traditionell zur Behandlung von stumpfen Verletzungen wie Prellungen, Zerrungen und Verstauchungen eingesetzt wird. Es unterstützt den natürlichen Heilungsprozess, lindert Schmerzen und fördert die Regeneration von Knochen, Gelenken und Gewebe. Entdecken Sie die sanfte Kraft der Natur für Ihre Gesundheit!
Die Kraft der Inhaltsstoffe
Die einzigartige Komposition von Weleda Symphytum Comp. N vereint die bewährten Heilkräfte verschiedener Pflanzen und Mineralien. Diese sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffe wirken synergistisch, um die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und die Regeneration zu unterstützen:
- Symphytum officinale (Beinwell): Beinwell ist bekannt für seine knochenheilenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Er fördert die Bildung von Kallus, dem Gewebe, das für die Reparatur von Knochenbrüchen unerlässlich ist. Zudem wirkt er schmerzlindernd und abschwellend.
- Arnica montana (Arnika): Arnika ist ein traditionelles Mittel bei Verletzungen aller Art. Sie wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und fördert die Durchblutung. Bei Prellungen und Blutergüssen kann Arnika helfen, die Beschwerden zu lindern und die Heilung zu beschleunigen.
- Calendula officinalis (Ringelblume): Ringelblume wirkt entzündungshemmend, wundheilungsfördernd und beruhigend. Sie unterstützt die Regeneration von geschädigtem Gewebe und schützt vor Infektionen.
- Hypericum perforatum (Johanniskraut): Johanniskraut wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und nervenberuhigend. Es kann bei Nervenschmerzen und Verletzungen, die mit Nervenbeteiligung einhergehen, hilfreich sein.
- Ledum palustre (Sumpfporst): Sumpfporst wird traditionell bei Stich- und Bissverletzungen sowie bei rheumatischen Beschwerden eingesetzt. Er wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd.
- Bryonia cretica (Zaunrübe): Zaunrübe wird bei akuten Entzündungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Sie wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend und kann bei Gelenkschmerzen und Muskelverspannungen helfen.
Anwendungsgebiete von Weleda Symphytum Comp. N
Weleda Symphytum Comp. N kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, insbesondere bei:
- Stumpfen Verletzungen: Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen, Quetschungen
- Knochenbrüchen: Zur Unterstützung der Knochenheilung
- Gelenkbeschwerden: Arthrose, Arthritis (begleitend)
- Sehnen- und Bänderverletzungen: Überlastungsschäden, Entzündungen
- Muskelverspannungen: Muskelkater, Muskelzerrungen
Wie wird Weleda Symphytum Comp. N angewendet?
Die Dosierung von Weleda Symphytum Comp. N richtet sich nach der Art und Schwere der Beschwerden. Im Allgemeinen gilt:
- Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren: 1-3 mal täglich 5-10 Globuli unter der Zunge zergehen lassen.
- Kinder unter 12 Jahren: Dosierung gemäß ärztlicher Anweisung oder Packungsbeilage.
Bei akuten Beschwerden kann die Einnahmeinitial häufiger erfolgen (z.B. alle halbe bis ganze Stunde), bis eine Besserung eintritt. Die Globuli sollten idealerweise eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Behandlungsdauer richtet sich nach dem Verlauf der Erkrankung und sollte gegebenenfalls mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden.
Weleda Symphytum Comp. N: Darreichungsformen
Weleda Symphytum Comp. N ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich:
- Globuli velati: Kleine Streukügelchen, die unter der Zunge zergehen.
- Salbe: Zur äußerlichen Anwendung auf die betroffenen Stellen.
- Ampullen: Zur Injektion (nur nach ärztlicher Anweisung).
Die Wahl der Darreichungsform richtet sich nach der Art der Beschwerden und den persönlichen Vorlieben. Globuli sind besonders gut für die systemische Behandlung geeignet, während Salbe ideal für die lokale Anwendung ist.
Ihre Vorteile mit Weleda Symphytum Comp. N
Weleda Symphytum Comp. N bietet Ihnen eine natürliche und wirksame Unterstützung bei Verletzungen und Beschwerden des Bewegungsapparates. Profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
- Natürliche Inhaltsstoffe: Hergestellt aus sorgfältig ausgewählten Pflanzen und Mineralien in höchster Qualität.
- Gute Verträglichkeit: In der Regel gut verträglich und nebenwirkungsarm.
- Ganzheitliche Wirkung: Aktiviert die Selbstheilungskräfte des Körpers und fördert die Regeneration.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine Vielzahl von Beschwerden des Bewegungsapparates.
- Bewährte Qualität: Weleda steht seit Jahrzehnten für hochwertige Naturarzneimittel.
Geben Sie Ihrem Körper die natürliche Unterstützung, die er verdient. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität von Weleda Symphytum Comp. N und erleben Sie die Kraft der Natur für Ihre Gesundheit!
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Anwendung von Weleda Symphytum Comp. N:
- Bei anhaltenden oder sich verschlimmernden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
- Weleda Symphytum Comp. N ist nicht geeignet zur Anwendung bei offenen Wunden.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Bitte informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden.
- Die Anwendung während Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
- Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weleda: Im Einklang mit Mensch und Natur
Weleda ist ein Schweizer Unternehmen, das seit 1921 Naturarzneimittel und Naturkosmetik entwickelt und herstellt. Die Produkte von Weleda basieren auf einem ganzheitlichen Menschenbild und dem Respekt vor der Natur. Weleda setzt auf nachhaltige Anbaumethoden und faire Handelsbeziehungen. Mit Weleda entscheiden Sie sich für Qualität, Wirksamkeit und Verantwortung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Weleda Symphytum Comp. N
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Weleda Symphytum Comp. N. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
1. Was ist Weleda Symphytum Comp. N und wofür wird es angewendet?
Weleda Symphytum Comp. N ist ein anthroposophisches Arzneimittel zur Behandlung von stumpfen Verletzungen, wie Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen und Quetschungen. Es unterstützt die Knochenheilung und kann auch bei Gelenkbeschwerden begleitend eingesetzt werden.
2. Wie nehme ich Weleda Symphytum Comp. N Globuli ein?
Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren nehmen in der Regel 1-3 mal täglich 5-10 Globuli unter der Zunge zergehen. Bei akuten Beschwerden kann die Einnahmeinitial häufiger erfolgen (z.B. alle halbe bis ganze Stunde), bis eine Besserung eintritt. Die Globuli sollten idealerweise eine halbe Stunde vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden.
3. Kann ich Weleda Symphytum Comp. N Salbe auf offene Wunden auftragen?
Nein, Weleda Symphytum Comp. N Salbe ist nicht zur Anwendung auf offenen Wunden geeignet. Verwenden Sie die Salbe nur auf intakter Haut.
4. Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Weleda Symphytum Comp. N?
In der Regel ist Weleda Symphytum Comp. N gut verträglich. In seltenen Fällen kann es zu Hautreaktionen kommen. Sollten Sie Nebenwirkungen bemerken, setzen Sie das Arzneimittel ab und informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
5. Kann ich Weleda Symphytum Comp. N während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden?
Die Anwendung von Weleda Symphytum Comp. N während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen. Es liegen keine ausreichenden Daten zur Sicherheit in diesen Zeiten vor.
6. Kann Weleda Symphytum Comp. N zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen werden?
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Bitte informieren Sie dennoch Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden.
7. Wie lange dauert es, bis Weleda Symphytum Comp. N wirkt?
Die Wirkung von Weleda Symphytum Comp. N kann individuell unterschiedlich sein. Bei akuten Beschwerden kann eine Besserung oft schon nach kurzer Zeit eintreten. Bei chronischen Beschwerden kann es länger dauern, bis eine Wirkung spürbar ist.
8. Was mache ich, wenn sich meine Beschwerden nicht bessern oder sogar verschlimmern?
Wenn sich Ihre Beschwerden nicht bessern oder sogar verschlimmern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache abzuklären und gegebenenfalls eine andere Behandlung zu beginnen.