Würfelpessar 32mm Gr. 2: Ihre sanfte Unterstützung bei Beckenbodenschwäche
Fühlen Sie sich manchmal unsicher bei körperlicher Anstrengung, beim Husten oder Lachen? Haben Sie das Gefühl, dass in Ihrem Alltag etwas fehlt, das Ihnen ein unbeschwertes Gefühl gibt? Viele Frauen kennen das Gefühl einer Beckenbodenschwäche, einer Senkung der Gebärmutter oder der Scheide. Aber es gibt Hoffnung und Unterstützung – ganz ohne Operation. Das Würfelpessar 32mm Gr. 2 kann Ihnen helfen, Ihre Lebensqualität zurückzugewinnen und sich wieder rundum wohlzufühlen.
Was ist ein Würfelpessar und wie kann es helfen?
Ein Würfelpessar ist ein kleines, würfelförmiges Hilfsmittel aus medizinischem Silikon, das in die Scheide eingeführt wird. Es übt einen sanften Druck auf die Scheidenwände aus und stützt so die Organe des Beckenbodens. Dadurch kann es Beschwerden wie ungewollten Urinverlust (Belastungsinkontinenz) oder das Gefühl einer Senkung deutlich reduzieren.
Das Würfelpessar 32mm Gr. 2 ist speziell für Frauen geeignet, bei denen eine leichte bis mittelschwere Beckenbodenschwäche vorliegt. Die Größe 2 mit 32mm Durchmesser ist eine gängige Größe, die von vielen Frauen als angenehm empfunden wird. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen jedoch am besten sagen, welche Größe für Sie optimal ist.
Stellen Sie sich vor, Sie können wieder unbeschwert mit Ihren Enkelkindern spielen, ohne ständig an Ihre Blase denken zu müssen. Oder Sie können endlich wieder Ihren Lieblingssport ausüben, ohne Angst vor ungewolltem Urinverlust zu haben. Das Würfelpessar kann Ihnen diese Freiheit zurückgeben.
Die Vorteile des Würfelpessars 32mm Gr. 2 im Überblick:
- Nicht-operative Behandlung: Eine sanfte Alternative zu operativen Eingriffen.
- Selbstständige Anwendung: Nach einer Einweisung durch Ihren Arzt können Sie das Pessar selbst einsetzen und entfernen.
- Individuelle Anpassung: Verschiedene Größen ermöglichen eine optimale Anpassung an Ihre Bedürfnisse.
- Verbesserung der Lebensqualität: Mehr Sicherheit und Freiheit im Alltag.
- Diskret: Von außen nicht sichtbar und kaum spürbar.
- Flexibilität: Sie können das Pessar bei Bedarf einsetzen und wieder entfernen.
- Kostengünstig: Eine langfristige und vergleichsweise kostengünstige Lösung.
Für wen ist das Würfelpessar 32mm Gr. 2 geeignet?
Das Würfelpessar ist eine gute Wahl für Frauen, die:
- An einer leichten bis mittelschweren Beckenbodenschwäche leiden.
- Unter Belastungsinkontinenz leiden (Urinverlust beim Husten, Niesen, Lachen oder Sport).
- Ein Gefühl der Senkung von Gebärmutter oder Scheide verspüren.
- Eine nicht-operative Behandlungsmöglichkeit suchen.
- Flexibilität und Selbstständigkeit bei der Anwendung bevorzugen.
Wie wird das Würfelpessar angewendet?
Die Anwendung des Würfelpessars ist einfacher als Sie vielleicht denken. Nach einer gründlichen Einweisung durch Ihren Arzt oder Ihre Ärztin können Sie es selbstständig einsetzen und entfernen. Hier eine kurze Anleitung:
- Reinigung: Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife. Reinigen Sie das Pessar mit warmem Wasser und milder Seife.
- Vorbereitung: Befeuchten Sie das Pessar mit etwas Gleitmittel auf Wasserbasis, um das Einführen zu erleichtern.
- Positionierung: Nehmen Sie eine bequeme Position ein, z.B. im Stehen mit einem angehobenen Bein oder im Liegen.
- Einführung: Führen Sie das Pessar vorsichtig in die Scheide ein, bis es sich angenehm anfühlt und keinen Druck mehr ausübt.
- Kontrolle: Überprüfen Sie, ob das Pessar richtig sitzt, indem Sie sich bewegen und husten. Es sollte nicht herausrutschen oder unangenehm sein.
- Entfernung: Zum Entfernen ziehen Sie an dem Bändchen, das am Pessar befestigt ist. Reinigen Sie das Pessar nach Gebrauch gründlich.
Wichtig: Tragen Sie das Würfelpessar nicht dauerhaft. Es sollte täglich entfernt und gereinigt werden. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird Ihnen genau erklären, wie lange Sie das Pessar täglich tragen können.
Material und Pflege des Würfelpessars
Das Würfelpessar besteht aus hochwertigem, medizinischem Silikon, das besonders hautfreundlich und langlebig ist. Um die Lebensdauer Ihres Pessars zu verlängern, sollten Sie es regelmäßig reinigen und pflegen:
- Reinigen Sie das Pessar täglich mit warmem Wasser und milder Seife.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel.
- Trocknen Sie das Pessar nach der Reinigung gründlich ab.
- Bewahren Sie das Pessar an einem sauberen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf.
Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie das Würfelpessar verwenden, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt oder Ihre Ärztin konsultieren. Er oder sie kann feststellen, ob das Pessar für Sie geeignet ist und Ihnen die richtige Größe empfehlen. Beachten Sie außerdem folgende Hinweise:
- Verwenden Sie das Pessar nicht bei akuten Entzündungen im Genitalbereich.
- Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Anwendung des Pessars Beschwerden wie Schmerzen, Blutungen oder vermehrten Ausfluss bemerken.
- Das Pessar ist nicht als Verhütungsmittel geeignet.
- Ersetzen Sie das Pessar regelmäßig, spätestens jedoch nach einem Jahr.
Das Würfelpessar 32mm Gr. 2: Ihre Chance auf ein aktives und unbeschwertes Leben
Das Würfelpessar 32mm Gr. 2 ist mehr als nur ein medizinisches Hilfsmittel. Es ist Ihre Chance, wieder aktiv am Leben teilzunehmen, Ihre Hobbys zu genießen und sich rundum wohlzufühlen. Investieren Sie in Ihre Lebensqualität und entdecken Sie die Freiheit, die Ihnen dieses kleine Hilfsmittel schenken kann.
Bestellen Sie jetzt Ihr Würfelpessar 32mm Gr. 2 in unserer Online-Apotheke und starten Sie in ein neues, unbeschwertes Leben!
FAQ – Häufige Fragen zum Würfelpessar 32mm Gr. 2
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Würfelpessar. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren oder Ihren Arzt zu konsultieren.
1. Kann ich das Würfelpessar auch während meiner Periode tragen?
Es ist grundsätzlich möglich, das Würfelpessar auch während der Menstruation zu tragen. Allerdings kann es sein, dass Sie es häufiger reinigen müssen. Sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt darüber, ob es in Ihrem Fall sinnvoll ist.
2. Wie lange kann ich das Würfelpessar täglich tragen?
Die Tragedauer des Würfelpessars sollte individuell mit Ihrem Arzt abgestimmt werden. In der Regel wird empfohlen, das Pessar nicht dauerhaft zu tragen, sondern es täglich zu entfernen und zu reinigen. Die genaue Tragedauer hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Beschwerden ab.
3. Kann ich mit dem Würfelpessar Sport treiben?
Ja, das ist in der Regel problemlos möglich. Das Würfelpessar kann Ihnen gerade beim Sport ein Gefühl der Sicherheit geben und ungewollten Urinverlust verhindern. Achten Sie jedoch darauf, dass das Pessar richtig sitzt und nicht verrutscht.
4. Ist das Einsetzen und Entfernen des Würfelpessars schmerzhaft?
Nein, das Einsetzen und Entfernen des Würfelpessars sollte nicht schmerzhaft sein. Verwenden Sie ausreichend Gleitmittel und entspannen Sie sich. Wenn Sie dennoch Schmerzen verspüren, konsultieren Sie Ihren Arzt.
5. Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung des Würfelpessars?
In seltenen Fällen kann es zu Reizungen oder Entzündungen im Genitalbereich kommen. Achten Sie auf eine gute Hygiene und reinigen Sie das Pessar regelmäßig. Wenn Sie Beschwerden bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
6. Woher weiß ich, welche Größe des Würfelpessars für mich die richtige ist?
Die richtige Größe des Würfelpessars sollte von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin bestimmt werden. Er oder sie wird eine Untersuchung durchführen und Ihnen die passende Größe empfehlen.
7. Kann ich das Würfelpessar auch während der Schwangerschaft verwenden?
Die Verwendung des Würfelpessars während der Schwangerschaft sollte unbedingt mit Ihrem Arzt besprochen werden. In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, in anderen Fällen nicht. Ihr Arzt kann Ihnen eine individuelle Empfehlung geben.
8. Wie oft muss ich das Würfelpessar austauschen?
Das Würfelpessar sollte regelmäßig, spätestens jedoch nach einem Jahr, ausgetauscht werden. Achten Sie auf Beschädigungen und ersetzen Sie das Pessar, wenn Sie Risse oder andere Defekte feststellen.